schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

7 Bilder
Die 1964 gebaute ALEXANDER GOGEL (ENI 02326116) war bis 2003 als Zollboot der Niederlande im Einsatz. Heute ist es anscheinend eine Privatyacht mit einer Länge von 25,60 m und einer Breite von 5,34 m. Heimathafen ist Leeuwarden (Niederlande). Hier liegt sie am 28.06.2019 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Die 1964 gebaute ALEXANDER GOGEL (ENI 02326116) war bis 2003 als Zollboot der Niederlande im Einsatz. Heute ist es anscheinend eine Privatyacht mit einer Länge von 25,60 m und einer Breite von 5,34 m. Heimathafen ist Leeuwarden (Niederlande). Hier liegt sie am 28.06.2019 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2013 bei Lürssen in Bremen-Vegesack zu Wasser gelassene AZZAM (IMO 9693367) am 29.04.2014 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Diese Megayacht ist 181 m lang und 21 m breit, die Maschinenleistung soll 69.000 kw betragen, die eine Geschwindigkeit von 30 kn ermöglichen. Heimathafen ist Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). 
Dieses Foto ermöglicht einen Größenvergleich mit dem 68 m langen Fahrgastschiff FAIR LADY (IMO 7016474), die 800 Personen nach Helgoland fahren kann.
Die 2013 bei Lürssen in Bremen-Vegesack zu Wasser gelassene AZZAM (IMO 9693367) am 29.04.2014 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Diese Megayacht ist 181 m lang und 21 m breit, die Maschinenleistung soll 69.000 kw betragen, die eine Geschwindigkeit von 30 kn ermöglichen. Heimathafen ist Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). Dieses Foto ermöglicht einen Größenvergleich mit dem 68 m langen Fahrgastschiff FAIR LADY (IMO 7016474), die 800 Personen nach Helgoland fahren kann.
Helmut Seger

Am 14.10.2013 verlässt die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) die Geestemündung in Bremerhaven zu einer Probefahrt in der Nordsee. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Am 14.10.2013 verlässt die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) die Geestemündung in Bremerhaven zu einer Probefahrt in der Nordsee. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Helmut Seger

Das Heck der 2008 gebauten AL MIRQAB (IMO 1009223). Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein. Hier liegt sie am 21.09.2013 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Das Heck der 2008 gebauten AL MIRQAB (IMO 1009223). Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein. Hier liegt sie am 21.09.2013 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die Megayacht AQUARIUS (ex MY SHANTI) liegt bei Abeking & Rasmussen im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist fast 65 m lang und 11 m breit. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Die Megayacht AQUARIUS (ex MY SHANTI) liegt bei Abeking & Rasmussen im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist fast 65 m lang und 11 m breit. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Helmut Seger

Die Megayacht AQUARIUS (ex MY SHANTI) liegt bei Abeking & Rasmussen im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist fast 65 m lang und 11 m breit. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Die Megayacht AQUARIUS (ex MY SHANTI) liegt bei Abeking & Rasmussen im Fischereihafen von Bremerhaven. Sie ist fast 65 m lang und 11 m breit. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands).
Helmut Seger

Die 1999 in Deutschland gebaute AL SALAMAH ist mit 140 m Länge eine der größten Privatyachten der Welt. Hier ist sie am 14.04.2007 in einem Schwimmdock der MWB in Bremerhaven zu sehen.
Die 1999 in Deutschland gebaute AL SALAMAH ist mit 140 m Länge eine der größten Privatyachten der Welt. Hier ist sie am 14.04.2007 in einem Schwimmdock der MWB in Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.