schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bodensee Fotos

21 Bilder
Fahrgastschiff ALPENSTADT BLUDENZ auf den Weg nach Bregenz/Österreich (gesehen vom Hafen Lindau/Deutschland, 07.05.2023)
Fahrgastschiff ALPENSTADT BLUDENZ auf den Weg nach Bregenz/Österreich (gesehen vom Hafen Lindau/Deutschland, 07.05.2023)
Reinhard Zabel

MS Austria im Bodensee fährt durch die Hafeneinfahrt Lindau ein, am 12.09.2019. Die MS Austria ist: ein Passagierschiff für Tagesausflüge; Heimathafen: Bregenz; Eigner seit 2006 Vorarlberg Lines; Bauwerft: Schiffswerft Korneuburg; Stapellauf 1939.
Länge 59,9m; Breite 11,2m; Tiefgang 1,95m; Verdrängung 458 t; Maschinenleiseun 1492 PS; Höchstgeschwindigkeit 17,12 kn (= 32 km/h); Zugelassene Passagierzahl 1200. (Info-Quelle: Wikipedia)
MS Austria im Bodensee fährt durch die Hafeneinfahrt Lindau ein, am 12.09.2019. Die MS Austria ist: ein Passagierschiff für Tagesausflüge; Heimathafen: Bregenz; Eigner seit 2006 Vorarlberg Lines; Bauwerft: Schiffswerft Korneuburg; Stapellauf 1939. Länge 59,9m; Breite 11,2m; Tiefgang 1,95m; Verdrängung 458 t; Maschinenleiseun 1492 PS; Höchstgeschwindigkeit 17,12 kn (= 32 km/h); Zugelassene Passagierzahl 1200. (Info-Quelle: Wikipedia)
Karl Sauerbrey

MS Austria im Bodensee vor Lindau am 12.09.2019. Die MS Austria ist: ein Passagierschiff für Tagesausflüge; Heimathafen: Bregenz; Eigner seit 2006 Vorarlberg Lines; Bauwerft: Schiffswerft Korneuburg; Stapellauf 1939.
Länge 59,9m; Breite 11,2m; Tiefgang 1,95m; Verdrängung 458 t; Maschinenleiseun 1492 PS; Höchstgeschwindigkeit 17,12 kn (= 32 km/h); Zugelassene Passagierzahl 1200. (Info-Quelle: Wikipedia)
MS Austria im Bodensee vor Lindau am 12.09.2019. Die MS Austria ist: ein Passagierschiff für Tagesausflüge; Heimathafen: Bregenz; Eigner seit 2006 Vorarlberg Lines; Bauwerft: Schiffswerft Korneuburg; Stapellauf 1939. Länge 59,9m; Breite 11,2m; Tiefgang 1,95m; Verdrängung 458 t; Maschinenleiseun 1492 PS; Höchstgeschwindigkeit 17,12 kn (= 32 km/h); Zugelassene Passagierzahl 1200. (Info-Quelle: Wikipedia)
Karl Sauerbrey

Das Motorschiff Austria der Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt GmbH & Co KG bei der Einfahrt in den Hafen von Meersburg am 12 Juli 2018.
Das Motorschiff Austria der Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt GmbH & Co KG bei der Einfahrt in den Hafen von Meersburg am 12 Juli 2018.
Frank Rütjes

Das österreichische Motoschiff  AUSTRIA  verlässt den Hafen von Friedrichshafen. Von Bregenz kommend, hat das Schiff noch einen weiten Weg vor sich: es fährt Richtung Konstanz, mit Halt an allen Anlegestellen, absolviert dann noch eine Fahrt nach Meersburg und zurück um dann erneut mit Halt an allen Anlegestellen nach Bregenz zurück zu fahren.
21. Sept. 2018
Das österreichische Motoschiff "AUSTRIA" verlässt den Hafen von Friedrichshafen. Von Bregenz kommend, hat das Schiff noch einen weiten Weg vor sich: es fährt Richtung Konstanz, mit Halt an allen Anlegestellen, absolviert dann noch eine Fahrt nach Meersburg und zurück um dann erneut mit Halt an allen Anlegestellen nach Bregenz zurück zu fahren. 21. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Motorschiff  Austria  der Vorarlberg Lines-Bodenseeschifffahrt (VLB) unterwegs auf dem Bodensee bei Konstanz.
[12.7.2018 | 14:50 Uhr]
Motorschiff "Austria" der Vorarlberg Lines-Bodenseeschifffahrt (VLB) unterwegs auf dem Bodensee bei Konstanz. [12.7.2018 | 14:50 Uhr]
Clemens Kral

MS-AUSTRIA (L=59,9; B=11,2mtr.; max.1200 Passagiere; 2x550kW; Bj.1939)...das größte und schnellste Fahrgastschiff auf dem Bodensee; im Hafengebiet von Konstanz; 180902
MS-AUSTRIA (L=59,9; B=11,2mtr.; max.1200 Passagiere; 2x550kW; Bj.1939)...das größte und schnellste Fahrgastschiff auf dem Bodensee; im Hafengebiet von Konstanz; 180902
JohannJ

Die 1939 in Dienst gestellte MS „Austria“ ist das größte und schnellste Fahrgastschiff auf dem Bodensee. (8. Mai 2016 vor der Mainau)
Die 1939 in Dienst gestellte MS „Austria“ ist das größte und schnellste Fahrgastschiff auf dem Bodensee. (8. Mai 2016 vor der Mainau)
Rolf Kranz

Verbogen. MS Arenenberg trifft aus Schaffhausen in Konstanz ein. September 2015.
Verbogen. MS Arenenberg trifft aus Schaffhausen in Konstanz ein. September 2015.
Olli

Die 1939 gebaute AUSTRIA steuert am 10.07.2015 den Hafen vo Konstanz an. Sie ist 59,90 m lang, 11,20 m breit und kann bis zu 1.200 Passagiere befördern. Heimathafen ist Bregenz (Österreich).
Die 1939 gebaute AUSTRIA steuert am 10.07.2015 den Hafen vo Konstanz an. Sie ist 59,90 m lang, 11,20 m breit und kann bis zu 1.200 Passagiere befördern. Heimathafen ist Bregenz (Österreich).
Helmut Seger

Die 1939 gebaute AUSTRIA steuert am 10.07.2015 den Hafen vo Konstanz an. Sie ist 59,90 m lang, 11,20 m breit und kann bis zu 1.200 Passagiere befördern. Heimathafen ist Bregenz (Österreich).
Die 1939 gebaute AUSTRIA steuert am 10.07.2015 den Hafen vo Konstanz an. Sie ist 59,90 m lang, 11,20 m breit und kann bis zu 1.200 Passagiere befördern. Heimathafen ist Bregenz (Österreich).
Helmut Seger

MEERSBURG (Bodenseekreis), 05.10.2012, Fahrgastschiff Austria vor der Einfahrt in den Hafen
MEERSBURG (Bodenseekreis), 05.10.2012, Fahrgastschiff Austria vor der Einfahrt in den Hafen
Reinhard Zabel

KONSTANZ (Landkreis Konstanz), 21.09.2011, Fahrgastschiff Austria bei der Einfahrt in den Hafen
KONSTANZ (Landkreis Konstanz), 21.09.2011, Fahrgastschiff Austria bei der Einfahrt in den Hafen
Reinhard Zabel

Besuch aus Österreich: MS Austria im Hafen von Meersburg (24.09.2010)
Besuch aus Österreich: MS Austria im Hafen von Meersburg (24.09.2010)
Joachim Kohler

Bodensee - MS AUSTRIA beim verlassen des Hafens von Konstanz am 31.08.2009
Bodensee - MS AUSTRIA beim verlassen des Hafens von Konstanz am 31.08.2009
Hp. Teutschmann

Die 1983 gebaute ARENENBERG verlässt am 10.08.2008 den Hafen von Konstanz. Sie ist 46,8 m lang, 9,3 m breit, hat einen Tiefgang von 1,15 m und kann max. 580 Personen befördern. Die beiden Maschinen leisten je 381 PS und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 27 km/h. Die ARENENBERG gehört zur Flotte der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein.
Die 1983 gebaute ARENENBERG verlässt am 10.08.2008 den Hafen von Konstanz. Sie ist 46,8 m lang, 9,3 m breit, hat einen Tiefgang von 1,15 m und kann max. 580 Personen befördern. Die beiden Maschinen leisten je 381 PS und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 27 km/h. Die ARENENBERG gehört zur Flotte der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein.
Helmut Seger

Schiff Arenenberg beim Ablegen in Konstanz zu einer Rundfahrt über den Bodensee. 17.08.06
Schiff Arenenberg beim Ablegen in Konstanz zu einer Rundfahrt über den Bodensee. 17.08.06
De Rond Hans und Jeanny

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.