schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

URAG, Bremen Fotos

9 Bilder
Die 2010 gebaute HUNTE (IMO 9454319) fährt am 30.03.2017 in die Nordschleuse in Bremerhaven ein. Sie ist 28,30 m lang und 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 5.304 kW und eine Pfahlzug von 90 t. Heimathafen ist Bremerhaven. Die Schornsteinmarke ist noch nicht auf den seit Februar 2017 neuen URAG-Eigner Boluda umlackiert worden.
Die 2010 gebaute HUNTE (IMO 9454319) fährt am 30.03.2017 in die Nordschleuse in Bremerhaven ein. Sie ist 28,30 m lang und 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 5.304 kW und eine Pfahlzug von 90 t. Heimathafen ist Bremerhaven. Die Schornsteinmarke ist noch nicht auf den seit Februar 2017 neuen URAG-Eigner Boluda umlackiert worden.
Helmut Seger

Leider etwas zu spät auf den Auslöser gedrückt: die Feuerlöschmonitore der 28,30 m langen HUNTE (IMO 9454319) werden nach einem Test heruntergefahren. Die volle Höhe und Weite des Wasserstrahls ist leider nicht mehr zu erkennen, aber zwei Schiffslängen sind es immer noch. Dieser Schlepper hat eine Maschinenleistung von 5.304 kW und eine Pfahlzug von 90 t. Heimathafen ist Bremerhaven. 31.08.2016
Leider etwas zu spät auf den Auslöser gedrückt: die Feuerlöschmonitore der 28,30 m langen HUNTE (IMO 9454319) werden nach einem Test heruntergefahren. Die volle Höhe und Weite des Wasserstrahls ist leider nicht mehr zu erkennen, aber zwei Schiffslängen sind es immer noch. Dieser Schlepper hat eine Maschinenleistung von 5.304 kW und eine Pfahlzug von 90 t. Heimathafen ist Bremerhaven. 31.08.2016
Helmut Seger

HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai  /

Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug  / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai / Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
Harald Schmidt

HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /

Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug  / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
Harald Schmidt

Die 1977 gebaute HERCULES (IMO 7612620) ist am 26.01.2016 bereits als URAG-Schlepper zu erkennen. Wenige Wochen zuvor gehörte sie noch zum niederländischen Sleepdienst B. Iskes & Zoon B.V. in IJmuiden. Die HERCULES ist 30,76 m lang, 8,84 m breit und hat eine Maschinenleistung von 1.766 kW. Neben einem Namenswechsel steht wohl auch noch eine Änderung des bisherigen Heimathafen IJmuiden (Niederlande) an. Frühere Namen: HERKULES, TS HERKULES, GLADSTONE, SMIT GLADSTONE. Aufnahmeort: Bremerhaven.
Die 1977 gebaute HERCULES (IMO 7612620) ist am 26.01.2016 bereits als URAG-Schlepper zu erkennen. Wenige Wochen zuvor gehörte sie noch zum niederländischen Sleepdienst B. Iskes & Zoon B.V. in IJmuiden. Die HERCULES ist 30,76 m lang, 8,84 m breit und hat eine Maschinenleistung von 1.766 kW. Neben einem Namenswechsel steht wohl auch noch eine Änderung des bisherigen Heimathafen IJmuiden (Niederlande) an. Frühere Namen: HERKULES, TS HERKULES, GLADSTONE, SMIT GLADSTONE. Aufnahmeort: Bremerhaven.
Helmut Seger

Schlepper  Hunte  (Bremerhaven) auf der Elbe im Hamburger Hafen - 13.07.2013
Schlepper "Hunte" (Bremerhaven) auf der Elbe im Hamburger Hafen - 13.07.2013
Rolf Reinhardt

Die 2010 gebaute HUNTE (IMO 9454319) liegt am 11.10.2013 in Hamburg. Sie ist 28 m lang, 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 5.304 kw und einen Pfahlzug von 90 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die 2010 gebaute HUNTE (IMO 9454319) liegt am 11.10.2013 in Hamburg. Sie ist 28 m lang, 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 5.304 kw und einen Pfahlzug von 90 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Die HUNTE (IMO 9454319) unterstützt am 23.04.2011 die MEIN SCHIFF 2 (IMO 9106302) beim Anlegen am Ausrüstungskai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 28 m lang, 12 m breit und hat drei Maschinen mit je 1.768 kw, zusammen also 5.304 kw Leistung und gehört zur Flotte der URAG.
Die HUNTE (IMO 9454319) unterstützt am 23.04.2011 die MEIN SCHIFF 2 (IMO 9106302) beim Anlegen am Ausrüstungskai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 28 m lang, 12 m breit und hat drei Maschinen mit je 1.768 kw, zusammen also 5.304 kw Leistung und gehört zur Flotte der URAG.
Helmut Seger

Die HUNTE (IMO 9454319) führt trotz ihrer Fertigstellung am 01.07.2010 schon den dritten Namen. Zuvor hieß sie  MIDLUM und ACCURAT. Sie hat drei Maschinen mit je 1.768 kw, zusammen also 5.304 kw Leistung und gehört zur Flotte der URAG. Gesehen in Bremerhaven am 12.12.2010.
Die HUNTE (IMO 9454319) führt trotz ihrer Fertigstellung am 01.07.2010 schon den dritten Namen. Zuvor hieß sie MIDLUM und ACCURAT. Sie hat drei Maschinen mit je 1.768 kw, zusammen also 5.304 kw Leistung und gehört zur Flotte der URAG. Gesehen in Bremerhaven am 12.12.2010.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.