schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

63 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Die drei von der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern nach Kanada verkauften Lotsenversetzboote KLAASHAHN, MUTTLAND und SCHNATERMANN stehen zur Verladung auf die CLI PRIDE im Fischereihafen II bereit. Bremerhaven, 03.04.2021
Die drei von der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern nach Kanada verkauften Lotsenversetzboote KLAASHAHN, MUTTLAND und SCHNATERMANN stehen zur Verladung auf die CLI PRIDE im Fischereihafen II bereit. Bremerhaven, 03.04.2021
Helmut Seger

Das Lotsenboot KLAASHAHN der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und steht  fertig verpackt  am Fischereihafen II in Bremerhaven zum Abtransport bereit. 30.03.2021
Das Lotsenboot KLAASHAHN der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und steht "fertig verpackt" am Fischereihafen II in Bremerhaven zum Abtransport bereit. 30.03.2021
Helmut Seger

Das Lotsenboot KLAASHAHN der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und steht  fertig verpackt  am Fischereihafen II in Bremerhaven zum Abtransport bereit. 30.03.2021
Das Lotsenboot KLAASHAHN der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und steht "fertig verpackt" am Fischereihafen II in Bremerhaven zum Abtransport bereit. 30.03.2021
Helmut Seger

Das Lotsenboot MUTTLAND der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und steht  fertig verpackt  am Fischereihafen II in Bremerhaven zum Abtransport bereit. 30.03.2021
Das Lotsenboot MUTTLAND der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und steht "fertig verpackt" am Fischereihafen II in Bremerhaven zum Abtransport bereit. 30.03.2021
Helmut Seger

Das Lotsenboot SCHNATERMANN der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und wird im Fischereihafen II in Bremerhaven für den Transport vorbereitet. 30.03.2021
Das Lotsenboot SCHNATERMANN der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Kanada verkauft und wird im Fischereihafen II in Bremerhaven für den Transport vorbereitet. 30.03.2021
Helmut Seger

Das Lotsenversetzboot FRYA liegt vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven. Im Hintergrund ist das Heck der ODYSSEY OF THE WORLD zu sehen, die zur Ausrüstung an der Columbuskaje festgemacht hat. 08.03.2021
Das Lotsenversetzboot FRYA liegt vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven. Im Hintergrund ist das Heck der ODYSSEY OF THE WORLD zu sehen, die zur Ausrüstung an der Columbuskaje festgemacht hat. 08.03.2021
Helmut Seger

Dies ist der Lotsentender des früheren Lotsenstationsschiffes KAPITÄN KÖNIG (IMO 5405889), das von 1963 bis 2010 in der Wesermündung im Einsatz war und 2014 verkauft wurde. Mit dem Lotsentender wurden die Lotsen vom Stationsschiff aus ausgesetzt und verholt. Die KAPITÄN KÖNIG ist auf den Bildern mit der ID 3413 und 16047 zu sehen. Bremerhaven, 26.09.2020.
Dies ist der Lotsentender des früheren Lotsenstationsschiffes KAPITÄN KÖNIG (IMO 5405889), das von 1963 bis 2010 in der Wesermündung im Einsatz war und 2014 verkauft wurde. Mit dem Lotsentender wurden die Lotsen vom Stationsschiff aus ausgesetzt und verholt. Die KAPITÄN KÖNIG ist auf den Bildern mit der ID 3413 und 16047 zu sehen. Bremerhaven, 26.09.2020.
Helmut Seger

Seltene Kombination: drei Lotsenversetzboote der ORC-190-Klasse der französischen Werft Bernard liegen vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven. Von links: FRYA, BURKANA - beide üblicherweise auf der Ems im Einsatz - und die VISURGIS. Dahinter ist noch der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER zu sehen. 18.07.2020
Seltene Kombination: drei Lotsenversetzboote der ORC-190-Klasse der französischen Werft Bernard liegen vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven. Von links: FRYA, BURKANA - beide üblicherweise auf der Ems im Einsatz - und die VISURGIS. Dahinter ist noch der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER zu sehen. 18.07.2020
Helmut Seger

Nach einem mehrjährigen Intermezzo in Hamburg ist die SEELOTSE seit dem Frühjahr 2020 wieder in Bremerhaven beheimatet. Sie wurde 1956 als Lotsenversetzschiff in Dienst gestellt, ist 30 m lang und 5,45 m breit. 1998 wurde sie außer Dienst gestellt. Hier liegt sie am 24.06.2020 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Nach einem mehrjährigen Intermezzo in Hamburg ist die SEELOTSE seit dem Frühjahr 2020 wieder in Bremerhaven beheimatet. Sie wurde 1956 als Lotsenversetzschiff in Dienst gestellt, ist 30 m lang und 5,45 m breit. 1998 wurde sie außer Dienst gestellt. Hier liegt sie am 24.06.2020 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Das Lotsenversetzboot WICKIE liegt im Neuen Hafen von Bremerhaven. Rechts daneben ist die Klappbrücke zu sehen, die die Zufahrt zum Kaiserhafen I überspannt. 29.02.2020
Das Lotsenversetzboot WICKIE liegt im Neuen Hafen von Bremerhaven. Rechts daneben ist die Klappbrücke zu sehen, die die Zufahrt zum Kaiserhafen I überspannt. 29.02.2020
Helmut Seger

WICKIE , Lotse , MMSI 211814370 , 19 × 4m , 28.10.2019 , Bremerhaven
WICKIE , Lotse , MMSI 211814370 , 19 × 4m , 28.10.2019 , Bremerhaven
Reinhard Schmidt

FAXE 129 , Lotse , MMSI 211814400 , 16 × 4m . 28.10.2019 , Bremerhaven
FAXE 129 , Lotse , MMSI 211814400 , 16 × 4m . 28.10.2019 , Bremerhaven
Reinhard Schmidt

Die 1996 gebaute WESERLOTSE (IMO 9154804) in der Geestemündung in Bremerhaven. Das Lotsenversetzschiff ist 28,58 m lang, 6,20 m breit und bis zu 16 kn schnell. Heimathafen ist Bremerhaven. Mit im Bild das Leuchtfeuer Geestemole Süd.
Die 1996 gebaute WESERLOTSE (IMO 9154804) in der Geestemündung in Bremerhaven. Das Lotsenversetzschiff ist 28,58 m lang, 6,20 m breit und bis zu 16 kn schnell. Heimathafen ist Bremerhaven. Mit im Bild das Leuchtfeuer Geestemole Süd.
Helmut Seger

Das Wasserinjektionsgerät HOL BLANK (ENI 04805640) bringt sich in Position, um den Schlamm am Fahrwasseruntergrund vor dem Anleger der Lotsenboote aufzulockern und zu beseitigen. Sie ist 39,6 m lang und 10,5 m breit. Die Arbeitstiefe beträgt bis zu 21 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Die Bremerhavener Lotsenboote WESERLOTSE und VISURGIS mussten den Anleger verlassen und dümpeln in der Geeste. 25.04.2019
Das Wasserinjektionsgerät HOL BLANK (ENI 04805640) bringt sich in Position, um den Schlamm am Fahrwasseruntergrund vor dem Anleger der Lotsenboote aufzulockern und zu beseitigen. Sie ist 39,6 m lang und 10,5 m breit. Die Arbeitstiefe beträgt bis zu 21 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Die Bremerhavener Lotsenboote WESERLOTSE und VISURGIS mussten den Anleger verlassen und dümpeln in der Geeste. 25.04.2019
Helmut Seger

Das Lotsenboot JASMUND (IMO 9734331) der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern bei einem Werftaufenthalt in Bremerhaven. Die JASMUND ist 19,25 m lang und 5,45 m breit, der Tiefgang beträgt 1,40 m. 02.04.2019
Das Lotsenboot JASMUND (IMO 9734331) der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern bei einem Werftaufenthalt in Bremerhaven. Die JASMUND ist 19,25 m lang und 5,45 m breit, der Tiefgang beträgt 1,40 m. 02.04.2019
Helmut Seger

Das Lotsenboot WARNEMÜNDE der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern bei einem Werftaufenthalt in Bremerhaven. Die WARNEMÜNDE ist 20,50 m lang und 6,10 m breit. 25.03.2019
Das Lotsenboot WARNEMÜNDE der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern bei einem Werftaufenthalt in Bremerhaven. Die WARNEMÜNDE ist 20,50 m lang und 6,10 m breit. 25.03.2019
Helmut Seger

Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Die LOS 125 WICKIE bei einer Trainingsfahrt in der Geestemündung in Bremerhaven, deren beide Molenfeuer mit im Bild sind. Seit dem 01.02.2019 werden für die Hafenlosten 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m eingesetzt. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE bei einer Trainingsfahrt in der Geestemündung in Bremerhaven, deren beide Molenfeuer mit im Bild sind. Seit dem 01.02.2019 werden für die Hafenlosten 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m eingesetzt. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Die BURKANA ist ein Lotsenversetzboot der ORC-190-Klasse der französischen Werft Chantiers Navals Bernard. Sie ist 19,60 m lang, 6,30 m breit und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 30 kn. Ihr Heimathafen ist Emden. Am 19.01.2019 war sie jedoch in Bremerhaven als Ersatz für die WESERLOTSE im Einsatz, die wegen eines  Werftaufenthalt vorübergehend nicht zur Verfügung steht.
Die BURKANA ist ein Lotsenversetzboot der ORC-190-Klasse der französischen Werft Chantiers Navals Bernard. Sie ist 19,60 m lang, 6,30 m breit und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 30 kn. Ihr Heimathafen ist Emden. Am 19.01.2019 war sie jedoch in Bremerhaven als Ersatz für die WESERLOTSE im Einsatz, die wegen eines Werftaufenthalt vorübergehend nicht zur Verfügung steht.
Helmut Seger

Vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven liegen die BURKANA und HUNTE. Die HUNTE ist ein Lotsenversetzboot vom Typ  Kraken 82  der französischen Werft Chantiers Navals Bernard mit einer Länge von 8,56 m und einer Höchtsgeschwindigkeit von 20 kn. Bremerhaven, 19.01.2019.
Vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven liegen die BURKANA und HUNTE. Die HUNTE ist ein Lotsenversetzboot vom Typ "Kraken 82" der französischen Werft Chantiers Navals Bernard mit einer Länge von 8,56 m und einer Höchtsgeschwindigkeit von 20 kn. Bremerhaven, 19.01.2019.
Helmut Seger

Das Lotsenversetzboot VISURGIS passiert auf dem Rückweg zur Lotsenstation das Molenfeuer auf der Nordmole der Geeste in Bremerhaven. 19.01.2019
Das Lotsenversetzboot VISURGIS passiert auf dem Rückweg zur Lotsenstation das Molenfeuer auf der Nordmole der Geeste in Bremerhaven. 19.01.2019
Helmut Seger

Vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven liegen die beiden Lotsenversetzer WESRLOTSE (links) und VISURGIS. 04.12.2018
Vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven liegen die beiden Lotsenversetzer WESRLOTSE (links) und VISURGIS. 04.12.2018
Helmut Seger

Das Lotsenstationsschiff WESER (IMO 9514808) kommt einmal wöchentlich von ihrer Station nördlich Wangerooge nach Bremerhaven, um seine Vorräte zu ergänzen und die Mannschaft zu wechseln. Hier liegt die WESER am 19.04.2018 an der Seebäderkaje in Brfemerhaven. Sie ist 60,82 m lang und 24,60 m breit und bietet bis zu 50 Personen (Besatzung und Lotsen) Unterkunft. Links im Bild ist das Unterfeuer Bremerhaven - auch Minarett genannt - zu sehen.
Das Lotsenstationsschiff WESER (IMO 9514808) kommt einmal wöchentlich von ihrer Station nördlich Wangerooge nach Bremerhaven, um seine Vorräte zu ergänzen und die Mannschaft zu wechseln. Hier liegt die WESER am 19.04.2018 an der Seebäderkaje in Brfemerhaven. Sie ist 60,82 m lang und 24,60 m breit und bietet bis zu 50 Personen (Besatzung und Lotsen) Unterkunft. Links im Bild ist das Unterfeuer Bremerhaven - auch Minarett genannt - zu sehen.
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.