schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

4 Bilder
Die 2016 gebaute CY INTEROCEAN I (IMO 9802970) fährt weseraufwarts, um in Nordenham-Blexen anzulegen und Monopiles für Offshore-Windenergieanlagen in Ostasien zu laden. Das Schwerlastschiff ist 152,64 m lang und 40 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.766 und eine DWT von 15.631 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Die für das Anlegemanöver erforderlichen Schlepper sind bereits in Position. Die WESERLOTSE hat noch den Lotsenwechsel vorgenommen. 23.12.2019
Die 2016 gebaute CY INTEROCEAN I (IMO 9802970) fährt weseraufwarts, um in Nordenham-Blexen anzulegen und Monopiles für Offshore-Windenergieanlagen in Ostasien zu laden. Das Schwerlastschiff ist 152,64 m lang und 40 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.766 und eine DWT von 15.631 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Die für das Anlegemanöver erforderlichen Schlepper sind bereits in Position. Die WESERLOTSE hat noch den Lotsenwechsel vorgenommen. 23.12.2019
Helmut Seger

Die 2005 gebaute CELIA (IMO 9184237) am 14.02.2013 Höhe Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.284, eine DWT von 8.250 und kann auch 555 TEU transportieren. Ausgestattet ist sie mit 2 40 t-Kranen. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die KAPTÄN STOEWAHSE fährt zum Lotsenwechsel längsseits.
Die 2005 gebaute CELIA (IMO 9184237) am 14.02.2013 Höhe Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.284, eine DWT von 8.250 und kann auch 555 TEU transportieren. Ausgestattet ist sie mit 2 40 t-Kranen. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die KAPTÄN STOEWAHSE fährt zum Lotsenwechsel längsseits.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute CELIA (IMO 9184237) am 14.02.2013 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.284, eine DWT von 8.250 und kann auch 555 TEU transportieren. Ausgestattet ist sie mit 2 40 t-Kranen. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die KAPTÄN STOEWAHSE hat nach dem Lotsenwechsel wieder abgedreht.
Die 2005 gebaute CELIA (IMO 9184237) am 14.02.2013 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.284, eine DWT von 8.250 und kann auch 555 TEU transportieren. Ausgestattet ist sie mit 2 40 t-Kranen. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die KAPTÄN STOEWAHSE hat nach dem Lotsenwechsel wieder abgedreht.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute CECILIA (IMO 9433353) am 17.10.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 116 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 4.723. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Längsseits fährt das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE und im Hintergrund sind Weserfischer zu sehen.
Die 2009 gebaute CECILIA (IMO 9433353) am 17.10.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 116 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 4.723. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Längsseits fährt das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE und im Hintergrund sind Weserfischer zu sehen.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.