schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rostock-Warnemünde Fotos

15 Bilder
Die 1996 gebaute MECKLENBURG-VORPOMMERN (IMO 9131797) ist im Seekanal in Richtung Fährterminal Rostock unterwegs. Sie ist 199,98 m lang und 28,95 m breit, hat eine GT/BRZ von 37.987 und bietet 600 Passagiern und 445 PKW Platz. Sechs Gleise stehen für 945 m Zuglänge zur Verfügung. Heimathafen ist Rostock. 10.11.2019
Die 1996 gebaute MECKLENBURG-VORPOMMERN (IMO 9131797) ist im Seekanal in Richtung Fährterminal Rostock unterwegs. Sie ist 199,98 m lang und 28,95 m breit, hat eine GT/BRZ von 37.987 und bietet 600 Passagiern und 445 PKW Platz. Sechs Gleise stehen für 945 m Zuglänge zur Verfügung. Heimathafen ist Rostock. 10.11.2019
Helmut Seger

M/F Mecklenburg-Vorpommern im Seekanal Warnemünde auslaufend Richtung Trelleborg. 13.12.2018.
M/F Mecklenburg-Vorpommern im Seekanal Warnemünde auslaufend Richtung Trelleborg. 13.12.2018.
Peter Traupe

MISIDA , Ro-Ro Cargo , IMO 9348948 , Baujahr 2007 , 165.75 × 23.4m 28.08.2016 Rostock-Warnemünde
MISIDA , Ro-Ro Cargo , IMO 9348948 , Baujahr 2007 , 165.75 × 23.4m 28.08.2016 Rostock-Warnemünde
Reinhard Schmidt

MECKLENBURG-VORPOMMERN , Fracht- und Fährschiff ,IMO 9131797 , Baujahr 1996 , 200 x 29m , 28.08.2016 Rostock-Warnemünde
MECKLENBURG-VORPOMMERN , Fracht- und Fährschiff ,IMO 9131797 , Baujahr 1996 , 200 x 29m , 28.08.2016 Rostock-Warnemünde
Reinhard Schmidt

MECKLENBURG-VORPOMMERN , Fracht- und Fährschiff ,IMO 9131797 , Baujahr 1996 , 200 x 29m , 27.08.2016 Rostock-Warnemünde
MECKLENBURG-VORPOMMERN , Fracht- und Fährschiff ,IMO 9131797 , Baujahr 1996 , 200 x 29m , 27.08.2016 Rostock-Warnemünde
Reinhard Schmidt

In der Morgensonne des 05. Juli 2015 erreicht das Fährschiff Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock in Kürze den Rostocker Seehafen.
In der Morgensonne des 05. Juli 2015 erreicht das Fährschiff Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg von Trelleborg nach Rostock in Kürze den Rostocker Seehafen.
Michael Brunsch

Am 29.05.2014 begegnen sich die Thomson Spirit und die Fähre Mecklenburg Vorpommern in der Warnowmündung in Warnemünde. Im Hafen liegt die Norwegian Star.
Am 29.05.2014 begegnen sich die Thomson Spirit und die Fähre Mecklenburg Vorpommern in der Warnowmündung in Warnemünde. Im Hafen liegt die Norwegian Star.
Michael Brunsch

Die Eisenbahnfähre Mecklenburg-Vorpommern der Stena Line (200 m lang,Bj.1996) am 7.6.14 bei der Einfahrt in Warnemünde
Die Eisenbahnfähre Mecklenburg-Vorpommern der Stena Line (200 m lang,Bj.1996) am 7.6.14 bei der Einfahrt in Warnemünde
Marvin B.

Die 1996 gebaute Eisenbahnfähre MECKLENBURG-VORPOMMERN (IMO 91311797) verlässt am 15.06.2011 Rostock-Warnemünde. Sie ist 200 m lang, 29 m breit, hat eine GT von 36.185 und eine DWT von 7.520 t. Heimathafen ist Rostock.
Die 1996 gebaute Eisenbahnfähre MECKLENBURG-VORPOMMERN (IMO 91311797) verlässt am 15.06.2011 Rostock-Warnemünde. Sie ist 200 m lang, 29 m breit, hat eine GT von 36.185 und eine DWT von 7.520 t. Heimathafen ist Rostock.
Helmut Seger

MERCHANT; im Hintergrund die MECKLENBURG-VORPOMMERN, Rostock, 23.09.2010
MERCHANT; im Hintergrund die MECKLENBURG-VORPOMMERN, Rostock, 23.09.2010
Volkmar Döring

Das Scandlines HANSA Fährschiff MECKLENBURG-VORPOMMERN (Route Trelleborg - Rostock), IMO: 9131797, Länge 200 m, Breite 30 m, im Rostocker Hafen, 23.09.2010
Das Scandlines HANSA Fährschiff MECKLENBURG-VORPOMMERN (Route Trelleborg - Rostock), IMO: 9131797, Länge 200 m, Breite 30 m, im Rostocker Hafen, 23.09.2010
Volkmar Döring

Mecklenburg Vorpommern am Anleger im Seehafen. Vom Ausflugschiff fotografiert. 20.07.08
Mecklenburg Vorpommern am Anleger im Seehafen. Vom Ausflugschiff fotografiert. 20.07.08
Florian Duwe

In fast voller Breitseite sieht man hier wie Mecklenburg-Vorpommern (Scandlines) am 20.07.08 Warnemünde verlässt.
In fast voller Breitseite sieht man hier wie Mecklenburg-Vorpommern (Scandlines) am 20.07.08 Warnemünde verlässt.
Florian Duwe

Mecklenburg-Vorpommern von Scandlines erreicht gleich die Warnemünder Mole und wird sich dann etwas schneller auf den Weg nach Trelleborg machen, wo es in ca. 5 einhalb std. ankommen wird. 19. 07. 08
Mecklenburg-Vorpommern von Scandlines erreicht gleich die Warnemünder Mole und wird sich dann etwas schneller auf den Weg nach Trelleborg machen, wo es in ca. 5 einhalb std. ankommen wird. 19. 07. 08
Florian Duwe

Die 1996 gebaute MECKLENBURG-VORPOMMERN (IMO 9131797) läuft am 14.06.2007 Rostock-Warnemünde an. Sie ist 200 m lang, 28,80 m breit und hat eine GT/BRZ von 36185. Sie ist für 445 Fahrzeuge und 600 Passagiere ausgelegt. Die Maschinen leisten 25200 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 22 kn.
Die 1996 gebaute MECKLENBURG-VORPOMMERN (IMO 9131797) läuft am 14.06.2007 Rostock-Warnemünde an. Sie ist 200 m lang, 28,80 m breit und hat eine GT/BRZ von 36185. Sie ist für 445 Fahrzeuge und 600 Passagiere ausgelegt. Die Maschinen leisten 25200 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 22 kn.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.