schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hurtigruten ASA, Tromso Fotos

22 Bilder
Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) verlässt am 20.04.2016 nach einem außerplanmäßigen Werftaufenthalt den Fischereihafen durch die Geestemündung in Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Tromso (Norwegen).
Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) verlässt am 20.04.2016 nach einem außerplanmäßigen Werftaufenthalt den Fischereihafen durch die Geestemündung in Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Tromso (Norwegen).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) am 20.04.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Tromso (Norwegen).
Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) am 20.04.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Tromso (Norwegen).
Helmut Seger

MS FINNMARKEN am Hurtigrutenkai in Trondheim (Juni 2015)
MS FINNMARKEN am Hurtigrutenkai in Trondheim (Juni 2015)
Joachim Kohler

Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) läuft am 06.04.2015 nach ihrer Rückkehr aus der Antarktis für einen Werftaufenthalt Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Narvik (Norwegen).
Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) läuft am 06.04.2015 nach ihrer Rückkehr aus der Antarktis für einen Werftaufenthalt Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Narvik (Norwegen).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) läuft am 06.04.2015 nach ihrer Rückkehr aus der Antarktis für einen Werftaufenthalt Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Narvik (Norwegen).
Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) läuft am 06.04.2015 nach ihrer Rückkehr aus der Antarktis für einen Werftaufenthalt Bremerhaven an. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Narvik (Norwegen).
Helmut Seger

Die Finnmarken am 21.07.2014 im Hafen von Honningsvag.
Die Finnmarken am 21.07.2014 im Hafen von Honningsvag.
Rolf Bridde

Die Finnmarken  schiebt sich nach ablegen langsam  an einer Halle am Hafen Svolvaer hervor. Beobachtet am 02.07.2014.
Die Finnmarken schiebt sich nach ablegen langsam an einer Halle am Hafen Svolvaer hervor. Beobachtet am 02.07.2014.
M. Schiebel

Finnmarken, auslaufend, ein Hurtigrutenschiff, Heimathafen Tromsø  IMO: 9231951 am 02.07.2014 aus dem Hafen von Svolvaer.
Finnmarken, auslaufend, ein Hurtigrutenschiff, Heimathafen Tromsø IMO: 9231951 am 02.07.2014 aus dem Hafen von Svolvaer.
M. Schiebel

Finnmarken, Heck eines Hurtigrutenschiffes, Heimathafen Tromsø  IMO: 9231951  am 02.07.2014  im Hafen von Svolvaer.
Finnmarken, Heck eines Hurtigrutenschiffes, Heimathafen Tromsø IMO: 9231951 am 02.07.2014 im Hafen von Svolvaer.
M. Schiebel

Die FRAM (IMO 9370018) ist das Expeditionsschiff der Hurtigruten. Hier liegt das 114 m lange und 20 m breite Schiff mitten in Helsinki. 19.05.2013
Die FRAM (IMO 9370018) ist das Expeditionsschiff der Hurtigruten. Hier liegt das 114 m lange und 20 m breite Schiff mitten in Helsinki. 19.05.2013
Helmut Seger

Die FRAM (IMO 9370018) ist das Expeditionsschiff der Hurtigruten. Hier liegt das 114 m lange und 20 m breite Schiff in Mariehamn, der Hauptstadt von Åland. 20.05.2013
Die FRAM (IMO 9370018) ist das Expeditionsschiff der Hurtigruten. Hier liegt das 114 m lange und 20 m breite Schiff in Mariehamn, der Hauptstadt von Åland. 20.05.2013
Helmut Seger

Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) läuft am 10.04.2012 in die Geestemündung ein. In den nächsten 14 Tagen muss sie bei BREDO in Bremerhaven erstmals Klasse machen, laienhaft ausgedrückt muss sie zum Schiffs-TÜV. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz.
Die 2007 gebaute FRAM (IMO 9370018) läuft am 10.04.2012 in die Geestemündung ein. In den nächsten 14 Tagen muss sie bei BREDO in Bremerhaven erstmals Klasse machen, laienhaft ausgedrückt muss sie zum Schiffs-TÜV. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und eine DWT von 984 t. Sie bietet max. 318 Passagieren Platz.
Helmut Seger

Das 2007 gebaute Expeditionsschiff FRAM (IMO 9370018) liegt am 10.10.2011 in Leixoes. Es befindet sich auf der Überführungsfahrt von der Arktis in die Antarktis. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Narvik (Norwegen).
Das 2007 gebaute Expeditionsschiff FRAM (IMO 9370018) liegt am 10.10.2011 in Leixoes. Es befindet sich auf der Überführungsfahrt von der Arktis in die Antarktis. Die FRAM ist 114 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 11.647 und bietet max. 318 Passagieren Platz. Heimathafen ist Narvik (Norwegen).
Helmut Seger

Die Fram IMO-Nummer:970018 Länge:114.0m Breite:26.0m Flagge:Norwegen Heimathafen:Narvik Tonnage:12.700BRZ Geschwindigkeit:18Knoten Besatzung:70 Passagiere:318 Kabinenanzahl:136 Baujahr:2007 Bauwerft:	Fincantieri,Triest Italien auslaufend aus Hamburg am 08.05.11
Die Fram IMO-Nummer:970018 Länge:114.0m Breite:26.0m Flagge:Norwegen Heimathafen:Narvik Tonnage:12.700BRZ Geschwindigkeit:18Knoten Besatzung:70 Passagiere:318 Kabinenanzahl:136 Baujahr:2007 Bauwerft: Fincantieri,Triest Italien auslaufend aus Hamburg am 08.05.11
Björn-Marco Halmschlag

Das Postschiff Fram der Hurtigruten verlässt Hamburg mit der Auslaufparade des Hafengeburtstages am 08.05.2011
Das Postschiff Fram der Hurtigruten verlässt Hamburg mit der Auslaufparade des Hafengeburtstages am 08.05.2011
Stephan Engel

MS Finnmarken in der Hafeneinfahrt von Svolvaer am 31.07.2007
MS Finnmarken in der Hafeneinfahrt von Svolvaer am 31.07.2007
Konrad Neumann

Die ähnliche Situation wie auf Bild 1258. Diesmal begegnen sich die M/S  Finnmarken  und die Ausflugsbusse an der Sortlandru. Deutlich ist auch die neue Schornsteinfarbgebung der Hurtigruten group zu erkennen; 11.09.2006, südgehend
Die ähnliche Situation wie auf Bild 1258. Diesmal begegnen sich die M/S "Finnmarken" und die Ausflugsbusse an der Sortlandru. Deutlich ist auch die neue Schornsteinfarbgebung der Hurtigruten group zu erkennen; 11.09.2006, südgehend
André Breutel

Als Fotostandpunkt für das Anlegemanöver der Südgehend in Stokmarknes empfielt sich am besten die zum Museum gehörende M/S  Finnmarken ; 06.09.2006
Als Fotostandpunkt für das Anlegemanöver der Südgehend in Stokmarknes empfielt sich am besten die zum Museum gehörende M/S "Finnmarken"; 06.09.2006
André Breutel

Auf dem Oberdeck der MS Finnmarken mit einer Teilansicht von Tromsø. 20.8.2004 (Jonas)
Auf dem Oberdeck der MS Finnmarken mit einer Teilansicht von Tromsø. 20.8.2004 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Blick in den Innenraum der MS Finnmarken: Die Stockwerke im Schiff sind durch eine offene Galerie verbunden, man meint eher in einem festen Hotel zu sein. 20.8.2004 (Jonas)
Blick in den Innenraum der MS Finnmarken: Die Stockwerke im Schiff sind durch eine offene Galerie verbunden, man meint eher in einem festen Hotel zu sein. 20.8.2004 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Das Hurtigrutenschiff MS Finnmarken, das längste und eines der größten bei der Hurtigrute, beim Anlegen in Tromsø. Technische Daten zur MS Finnmarken: Baujahr: 2002, 1.000 Passagiere, Länge 138,5 m, Breite 21,5 m, 8 Decks. Bild vom 20.8.2004 (Jonas)
Das Hurtigrutenschiff MS Finnmarken, das längste und eines der größten bei der Hurtigrute, beim Anlegen in Tromsø. Technische Daten zur MS Finnmarken: Baujahr: 2002, 1.000 Passagiere, Länge 138,5 m, Breite 21,5 m, 8 Decks. Bild vom 20.8.2004 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.