schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

8 Bilder
Die 2006 gebaute LANGENESS (IMO 9301134) liegt am 05.10.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 160,83 m lang und 25,52 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.633, eine DWT von 17.002 t und eine Kapazität von 1.300 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: MSC VILNIUS.
Die 2006 gebaute LANGENESS (IMO 9301134) liegt am 05.10.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 160,83 m lang und 25,52 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.633, eine DWT von 17.002 t und eine Kapazität von 1.300 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: MSC VILNIUS.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute LONGAVI (IMO 9294836) liegt am 06.05.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 269 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 42.382 und eine DWT von 52.600 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Die 2006 gebaute LONGAVI (IMO 9294836) liegt am 06.05.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 269 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 42.382 und eine DWT von 52.600 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

Die 1998 gebaute LAPPLAND (IMO 9186388) liegt am 06.05.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.056, eine DWT von 6.862 t und kann 658 TEU transportieren. Heimathafen ist Hamburg.
Die 1998 gebaute LAPPLAND (IMO 9186388) liegt am 06.05.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.056, eine DWT von 6.862 t und kann 658 TEU transportieren. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute LARS MAERSK (IMO 9294379) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 267 m lang, 37 m breit, hat eine GT von 50.657, eine DWT von 62.994 t und eine Kapazität von 5.057 TEU. Heimathafen ist Saksobing (Dänemark).
Die 2004 gebaute LARS MAERSK (IMO 9294379) liegt am 02.04.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 267 m lang, 37 m breit, hat eine GT von 50.657, eine DWT von 62.994 t und eine Kapazität von 5.057 TEU. Heimathafen ist Saksobing (Dänemark).
Helmut Seger

Laura Maersk, am 27.08.2010 in Bmerhavenen.L;288m/B:37m/Tg.:14m/24kn/ TEU 3700/ IMO 9190731
Laura Maersk, am 27.08.2010 in Bmerhavenen.L;288m/B:37m/Tg.:14m/24kn/ TEU 3700/ IMO 9190731
Martin Groothuis

MS  Laura Maerks  im Juni 2009 in Bremerhaven. Lg. 266m - Br.37m
MS "Laura Maerks" im Juni 2009 in Bremerhaven. Lg. 266m - Br.37m
Martin Groothuis

Die 1991 gebaute LIVORNO EXPRESS (IMO: 8905969) fährt seit April 2007 unter der Flagge von Bermuda. Sie ist 226 m lang und hat eine Kapazität von 2.690 20-Fuß-Containern. Am 11.06.2006 hatte sie an der Stromkaje in Bremerhaven festgemacht.
Die 1991 gebaute LIVORNO EXPRESS (IMO: 8905969) fährt seit April 2007 unter der Flagge von Bermuda. Sie ist 226 m lang und hat eine Kapazität von 2.690 20-Fuß-Containern. Am 11.06.2006 hatte sie an der Stromkaje in Bremerhaven festgemacht.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute LAURA MAERSK (IMO: 9190731) am 11.06.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie steht im Eigentum von Maersk.
Die LAURA MAERSK ist 265,84 m lang und 37,3 m breit und hat eine Kapazität von 3.700 TEU. Sie kann eine Geschwindigkeit von 24,7 Knoten erreichen.
Die 2001 gebaute LAURA MAERSK (IMO: 9190731) am 11.06.2006 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie steht im Eigentum von Maersk. Die LAURA MAERSK ist 265,84 m lang und 37,3 m breit und hat eine Kapazität von 3.700 TEU. Sie kann eine Geschwindigkeit von 24,7 Knoten erreichen.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.