schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rostock-Warnemünde Fotos

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) hat in Rostock-Warnemünde festgemacht. Vor dem abendlichen Himmel zeichnen sich Masten und Takelage ab. Links im Bild überragt der Leuchtturm Warnemünde die Häuser des Ortes. 10.11.2019
Das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) hat in Rostock-Warnemünde festgemacht. Vor dem abendlichen Himmel zeichnen sich Masten und Takelage ab. Links im Bild überragt der Leuchtturm Warnemünde die Häuser des Ortes. 10.11.2019
Helmut Seger

Der historische Leuchtturm von Warnemünde (August 2013)
Der historische Leuchtturm von Warnemünde (August 2013)
Christian Bremer

Der historische Leuchtturm von Warnemünde (August 2013)
Der historische Leuchtturm von Warnemünde (August 2013)
Christian Bremer

Stürmische See und Sonnenschein herschen an der Westmole von Warnemünde während im Hintergrund die Fähre von Gedser nach Rostock (Kronprins Frederik) vorbeifährt. (10.08.2016)
Stürmische See und Sonnenschein herschen an der Westmole von Warnemünde während im Hintergrund die Fähre von Gedser nach Rostock (Kronprins Frederik) vorbeifährt. (10.08.2016)
Michael Brunsch

Der rote Leuchtturm an der Einfahrt zum Rostocker Hafen an der Warnow Mündung am 19.11.2015l
Der rote Leuchtturm an der Einfahrt zum Rostocker Hafen an der Warnow Mündung am 19.11.2015l
Gerd Hahn

Der grüne Leuchtturm an der Einfahrt zum Rostocker Hafen an der Warnow Mündung am 19.11.2015.
Der grüne Leuchtturm an der Einfahrt zum Rostocker Hafen an der Warnow Mündung am 19.11.2015.
Gerd Hahn

Teepott und Leuchtturm vom Warnemünder Strand aus gesehen. - 15.01.2014
Teepott und Leuchtturm vom Warnemünder Strand aus gesehen. - 15.01.2014
Gerd Wiese

Bald trifft die Fähre von Dänemark im Hafen von Warnemünde ein.
(19.09.2012)
Bald trifft die Fähre von Dänemark im Hafen von Warnemünde ein. (19.09.2012)
Christine Wohlfahrt

Die DENEB (IMO 9079470) läuft am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde an. Sie ist ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie mit einer Länge von 52 m und einer Breite von 11,4 m. Sie wurde 1994 auf der Peene Werft in Wolgast gebaut. Zu sehen ist das westliche Molenfeuer von Warnemünde.
Die DENEB (IMO 9079470) läuft am 16.06.2011 Rostock-Warnemünde an. Sie ist ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie mit einer Länge von 52 m und einer Breite von 11,4 m. Sie wurde 1994 auf der Peene Werft in Wolgast gebaut. Zu sehen ist das westliche Molenfeuer von Warnemünde.
Helmut Seger

Die DOBERAN war früher der Fischkutter WAR 47 DOBERAN. Heute wird sie für Angelfahrten auf der Ostsee genutzt. Hier kehrt die DOBERAN am 16.06.2011 in ihren Heimathafen Warnemünde zurück. Im Hintergrund ist das östliche Molenfeuer zu sehen.
Die DOBERAN war früher der Fischkutter WAR 47 DOBERAN. Heute wird sie für Angelfahrten auf der Ostsee genutzt. Hier kehrt die DOBERAN am 16.06.2011 in ihren Heimathafen Warnemünde zurück. Im Hintergrund ist das östliche Molenfeuer zu sehen.
Helmut Seger

Der Tender A 516 DONAU hat gerade das östliche Molenfeuer passiert und verlässt durch den Seekanal seinen Stützpunkt Warnemünde. 15.06.2011
Der Tender A 516 DONAU hat gerade das östliche Molenfeuer passiert und verlässt durch den Seekanal seinen Stützpunkt Warnemünde. 15.06.2011
Helmut Seger

Leuchtturm und  Teepott , die Wahrzeichen Warnemündes, von der Westmole aus. 15.06.2011
Leuchtturm und "Teepott", die Wahrzeichen Warnemündes, von der Westmole aus. 15.06.2011
Helmut Seger

Der Leuchtturm in Warnemünde wurde in den Jahren 1897 bi 1898 gebaut. 15.06.2011
Der Leuchtturm in Warnemünde wurde in den Jahren 1897 bi 1898 gebaut. 15.06.2011
Helmut Seger

Leuchtturm Molenfeuer Ostmole Warnemünde, 23.09.2010
Leuchtturm Molenfeuer Ostmole Warnemünde, 23.09.2010
Volkmar Döring

Der Leuchtturm in Warnemünde ist seit 1898 in Betrieb. Er ist 31 m hoch und sendet sein Licht bis zu 20 sm in die Dunkelheit. Scan eines Dias vom 31.03.2003.
Der Leuchtturm in Warnemünde ist seit 1898 in Betrieb. Er ist 31 m hoch und sendet sein Licht bis zu 20 sm in die Dunkelheit. Scan eines Dias vom 31.03.2003.
Helmut Seger

Die F-WARNOW ist eine der PKW-Fähren, die die Strecke Warnemünde - Hohe Düne bedient. Im Hintergrund sind das Unter- und Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf und Rostocker Kirchtürme zu sehen. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Die F-WARNOW ist eine der PKW-Fähren, die die Strecke Warnemünde - Hohe Düne bedient. Im Hintergrund sind das Unter- und Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf und Rostocker Kirchtürme zu sehen. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Auch das rotweiß gestrichene Feuer auf der Ostmole zur Einfahrt in den Hafen von Rostock-Warnemünde ist 12 m hoch. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Auch das rotweiß gestrichene Feuer auf der Ostmole zur Einfahrt in den Hafen von Rostock-Warnemünde ist 12 m hoch. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Das Molenfeuer auf der Westmole zur Einfahrt in den Hafen von Rostock-Warnemünde ist ein grün-weißer Turm von 12 m Höhe. Im Hintergrund ist das Feuer auf der Ostmole zu sehen. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Das Molenfeuer auf der Westmole zur Einfahrt in den Hafen von Rostock-Warnemünde ist ein grün-weißer Turm von 12 m Höhe. Im Hintergrund ist das Feuer auf der Ostmole zu sehen. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Das Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf ist 33 m hoch und steht ca. 1,5 km vom Unterfeuer entfernt. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Das Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf ist 33 m hoch und steht ca. 1,5 km vom Unterfeuer entfernt. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Helmut Seger

Das Unterfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf ist 21 m hoch. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Das Unterfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf ist 21 m hoch. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Petersdorf im Hafen von Rostock-Warnemünde hat die Kursrichtung SSO. Diese Neubauten sind seit 1999 in Betrieb. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Die Richtfeuerstrecke Petersdorf im Hafen von Rostock-Warnemünde hat die Kursrichtung SSO. Diese Neubauten sind seit 1999 in Betrieb. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Das Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Peez mit Kursrichtung Ost ist 35 m hoch. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Das Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Peez mit Kursrichtung Ost ist 35 m hoch. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.