schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Ostsee Fotos

34 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
STAR HARRIER (IMO 9941544) und PILOT PETERMANN (IMO 9817200) verlassen den Mukraner Hafen. - 20.04.2024
STAR HARRIER (IMO 9941544) und PILOT PETERMANN (IMO 9817200) verlassen den Mukraner Hafen. - 20.04.2024
Gerd Wiese

Sassnitzer Leuchtturm  mit dem ersten Schnee in diesem Jahr und HYDROCAT 55 (IMO 9949601). - 28.11.2023
Sassnitzer Leuchtturm mit dem ersten Schnee in diesem Jahr und HYDROCAT 55 (IMO 9949601). - 28.11.2023
Gerd Wiese

NOTARIUS, das Tochterboot des Seenotrettungskreutzer’s HARRO KOEBKE, bei rauer See vor der Sassnitzer Hafeneinfahrt. -24.10.2023
NOTARIUS, das Tochterboot des Seenotrettungskreutzer’s HARRO KOEBKE, bei rauer See vor der Sassnitzer Hafeneinfahrt. -24.10.2023
Gerd Wiese

ENERGY DUCHESS (IMO 9740744) Höhe Sassnitzer Leuchtturm nach Mukran fahrend. - 17.07.2021
ENERGY DUCHESS (IMO 9740744) Höhe Sassnitzer Leuchtturm nach Mukran fahrend. - 17.07.2021
Gerd Wiese

Am Morgen liegt die VIKING SUN (IMO 9725433) allein vor Sassnitz, da die VIKING STAR (IMO 9650418) wieder in den Hafen von Mukran eingelaufen ist. - 04.09.2020
Am Morgen liegt die VIKING SUN (IMO 9725433) allein vor Sassnitz, da die VIKING STAR (IMO 9650418) wieder in den Hafen von Mukran eingelaufen ist. - 04.09.2020
Gerd Wiese

CWIND SPIRIT (IMO Nr.: 7902128) zwischen den Leuchttürmen von Sassnitz und Mukran. - 09.02.2018
CWIND SPIRIT (IMO Nr.: 7902128) zwischen den Leuchttürmen von Sassnitz und Mukran. - 09.02.2018
Gerd Wiese

Dreimast Topsegelschoner Hendrika Bartelds (IMO: 18647141) am Sassnitzer Leuchtturm. - 16.08.2016
Dreimast Topsegelschoner Hendrika Bartelds (IMO: 18647141) am Sassnitzer Leuchtturm. - 16.08.2016
Gerd Wiese

Leuchtturm Mukran mit Dreimast-Gaffelschoner Amphitrite. - 19.07.2016
Leuchtturm Mukran mit Dreimast-Gaffelschoner Amphitrite. - 19.07.2016
Gerd Wiese

Der Leuchtturm in Warnemünde ist seit 1898 in Betrieb. Er ist 31 m hoch und sendet sein Licht bis zu 20 sm in die Dunkelheit. Scan eines Dias vom 31.03.2003.
Der Leuchtturm in Warnemünde ist seit 1898 in Betrieb. Er ist 31 m hoch und sendet sein Licht bis zu 20 sm in die Dunkelheit. Scan eines Dias vom 31.03.2003.
Helmut Seger

Das Molenfeuer auf der Westmole des Hafens Sassnitz ist 7 m hoch. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Das Molenfeuer auf der Westmole des Hafens Sassnitz ist 7 m hoch. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Helmut Seger

Das 12 m hohe Molenfeuer auf der Westmole des Hafens Sassnitz ist seit 1904 in Betrieb. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Das 12 m hohe Molenfeuer auf der Westmole des Hafens Sassnitz ist seit 1904 in Betrieb. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Helmut Seger

Der alte (links) und neue Turm auf dem Kap Arkona auf Rügen. Der alte Turm ist 21 m hoch und war von 1826 bis 1905 in Betrieb. Sein Nachfolger ist 35 m hoch. Beide Türme stehen unter Demkmalschutz. Scan eines Dias vom 29.03.2003.
Der alte (links) und neue Turm auf dem Kap Arkona auf Rügen. Der alte Turm ist 21 m hoch und war von 1826 bis 1905 in Betrieb. Sein Nachfolger ist 35 m hoch. Beide Türme stehen unter Demkmalschutz. Scan eines Dias vom 29.03.2003.
Helmut Seger

Das Molenfeuer des Fährhafens Mukran auf Rügen ist 14 m hoch und seit 1996 in Betrieb. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Das Molenfeuer des Fährhafens Mukran auf Rügen ist 14 m hoch und seit 1996 in Betrieb. Scan eines Dias vom 30.03.2003.
Helmut Seger

Das Orientierungsfeuer Wustrow ist seit 1911 in Betrieb und steht etwa in Mitte des Fischlandes am Ostseedeich. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Das Orientierungsfeuer Wustrow ist seit 1911 in Betrieb und steht etwa in Mitte des Fischlandes am Ostseedeich. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Helmut Seger

Das Orientierungs- und Warnfeuer Buk ist seit 1878 in Betrieb. Der Turm selber ist nur 21 m hoch, durch die Lage auf dem Bastorfer Berg nahe Kühlungsborn ist sein Feuer jedoch 95 m über dem Meeresspiegel. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Das Orientierungs- und Warnfeuer Buk ist seit 1878 in Betrieb. Der Turm selber ist nur 21 m hoch, durch die Lage auf dem Bastorfer Berg nahe Kühlungsborn ist sein Feuer jedoch 95 m über dem Meeresspiegel. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Helmut Seger

Seit dem 01.10.1872 ist der Leuchtturm in Timmendorf auf der Insel Poel in Betrieb. Heute steht der 21 m hohe Turm unter Denkmalschutz. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Seit dem 01.10.1872 ist der Leuchtturm in Timmendorf auf der Insel Poel in Betrieb. Heute steht der 21 m hohe Turm unter Denkmalschutz. Aufnahmedatum: 28.05.2005
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.