schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

11 Bilder
Die FRYA verstärkt seit einiger Zeit die Flotte der Versetzboote des Lotsbetriebsvereins in Bremerhaven. Nachdem die Deutsche Lotsenboot Reederei zum 31.01.2020 den Vertrag mit den Hafenlotsen gekündigt und ihre Boote FAXE, SNORRE und WICKIE abgezogen hat, werden die Hafenlosten zumindest vorübergehend auch von den Booten des Lotsbetriebsvereins versetzt. 
Mit im Bild ist die Backbordtonne 52a der Weser. 08.06.2020
Die FRYA verstärkt seit einiger Zeit die Flotte der Versetzboote des Lotsbetriebsvereins in Bremerhaven. Nachdem die Deutsche Lotsenboot Reederei zum 31.01.2020 den Vertrag mit den Hafenlotsen gekündigt und ihre Boote FAXE, SNORRE und WICKIE abgezogen hat, werden die Hafenlosten zumindest vorübergehend auch von den Booten des Lotsbetriebsvereins versetzt. Mit im Bild ist die Backbordtonne 52a der Weser. 08.06.2020
Helmut Seger

Lotsenboot DÖSE in fremden Gefilden. Eigentlich für die Elbmündung in Cuxhaven stationiert, steuert sie hier die Geestemündung in Bremerhaven an und passiert dabei das Molenfeuer Geestemole Nord. 27.05.2020
Lotsenboot DÖSE in fremden Gefilden. Eigentlich für die Elbmündung in Cuxhaven stationiert, steuert sie hier die Geestemündung in Bremerhaven an und passiert dabei das Molenfeuer Geestemole Nord. 27.05.2020
Helmut Seger

Die 1996 gebaute WESERLOTSE (IMO 9154804) in der Geestemündung in Bremerhaven. Das Lotsenversetzschiff ist 28,58 m lang, 6,20 m breit und bis zu 16 kn schnell. Heimathafen ist Bremerhaven. Mit im Bild das Leuchtfeuer Geestemole Süd.
Die 1996 gebaute WESERLOTSE (IMO 9154804) in der Geestemündung in Bremerhaven. Das Lotsenversetzschiff ist 28,58 m lang, 6,20 m breit und bis zu 16 kn schnell. Heimathafen ist Bremerhaven. Mit im Bild das Leuchtfeuer Geestemole Süd.
Helmut Seger

Die LOS 125 WICKIE bei einer Trainingsfahrt in der Geestemündung in Bremerhaven, deren beide Molenfeuer mit im Bild sind. Seit dem 01.02.2019 werden für die Hafenlosten 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m eingesetzt. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE bei einer Trainingsfahrt in der Geestemündung in Bremerhaven, deren beide Molenfeuer mit im Bild sind. Seit dem 01.02.2019 werden für die Hafenlosten 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m eingesetzt. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Das Lotsenversetzboot VISURGIS passiert auf dem Rückweg zur Lotsenstation das Molenfeuer auf der Nordmole der Geeste in Bremerhaven. 19.01.2019
Das Lotsenversetzboot VISURGIS passiert auf dem Rückweg zur Lotsenstation das Molenfeuer auf der Nordmole der Geeste in Bremerhaven. 19.01.2019
Helmut Seger

Das Lotsenstationsschiff WESER (IMO 9514808) kommt einmal wöchentlich von ihrer Station nördlich Wangerooge nach Bremerhaven, um seine Vorräte zu ergänzen und die Mannschaft zu wechseln. Hier liegt die WESER am 19.04.2018 an der Seebäderkaje in Brfemerhaven. Sie ist 60,82 m lang und 24,60 m breit und bietet bis zu 50 Personen (Besatzung und Lotsen) Unterkunft. Links im Bild ist das Unterfeuer Bremerhaven - auch Minarett genannt - zu sehen.
Das Lotsenstationsschiff WESER (IMO 9514808) kommt einmal wöchentlich von ihrer Station nördlich Wangerooge nach Bremerhaven, um seine Vorräte zu ergänzen und die Mannschaft zu wechseln. Hier liegt die WESER am 19.04.2018 an der Seebäderkaje in Brfemerhaven. Sie ist 60,82 m lang und 24,60 m breit und bietet bis zu 50 Personen (Besatzung und Lotsen) Unterkunft. Links im Bild ist das Unterfeuer Bremerhaven - auch Minarett genannt - zu sehen.
Helmut Seger

Die WESERLOTSE (IMO 9154804) passiert beim Rückweg zur Lotsenstation Bremerhaven das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 21.04.2016
Die WESERLOTSE (IMO 9154804) passiert beim Rückweg zur Lotsenstation Bremerhaven das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 21.04.2016
Helmut Seger

Die WESERLOTSE (IMO 9154804) fährt am 23.03.2016 zum Lotsenwechsel vor Bremerhaven. Im Hintergrund sind das Ober- und Unterfeuer der Richtfeuerlinie Geestemünde zu sehen.
Die WESERLOTSE (IMO 9154804) fährt am 23.03.2016 zum Lotsenwechsel vor Bremerhaven. Im Hintergrund sind das Ober- und Unterfeuer der Richtfeuerlinie Geestemünde zu sehen.
Helmut Seger

Die WESERLOTSE fährt am 13.12.2015 am Leuchtfeuer Geestemole Nord vorbei in die Geeste ein.
Die WESERLOTSE fährt am 13.12.2015 am Leuchtfeuer Geestemole Nord vorbei in die Geeste ein.
Helmut Seger

Die VISURGIS passiert auf ihrem Weg zum nächsten Einsatz das Leuchtfeuer Geestemole Nord. Dieser Lotsenversetzer ist 19,60 m lang und 6,30 m breit. Mit ihren 2. x 1.000 kw Antriebsleistung kann sie eine Geschwindigkeit von 30 kn erreichen. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die VISURGIS passiert auf ihrem Weg zum nächsten Einsatz das Leuchtfeuer Geestemole Nord. Dieser Lotsenversetzer ist 19,60 m lang und 6,30 m breit. Mit ihren 2. x 1.000 kw Antriebsleistung kann sie eine Geschwindigkeit von 30 kn erreichen. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE vor der Richtfeuerstrecke Geestemünde in Bremerhaven. Aufgenommen am 04.03.2007 von der von Nordenham kommenden Fähre.
Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE vor der Richtfeuerstrecke Geestemünde in Bremerhaven. Aufgenommen am 04.03.2007 von der von Nordenham kommenden Fähre.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.