schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

57 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Die V-1108-N SANTA PRINCESA (IMO 8609357) verlässt zwischen den beiden Molenfeuern die Geeste, die in Bremerhaven in die Weser mündet. Dieser Trawler ist 65,50 m lang und 13,01 m breit und hat eine GT/BRZ von 2.165. Er fängt vorrangig mit Grundschleppnetzen. Sie fährt unter der Flagge Portugals mit Heimathafen Viano do Castelo. Frühere Namen: VA 200 VESTURVON und 3 VI-5-1-14 NUEVO BARCA. 16.04.2021
Die V-1108-N SANTA PRINCESA (IMO 8609357) verlässt zwischen den beiden Molenfeuern die Geeste, die in Bremerhaven in die Weser mündet. Dieser Trawler ist 65,50 m lang und 13,01 m breit und hat eine GT/BRZ von 2.165. Er fängt vorrangig mit Grundschleppnetzen. Sie fährt unter der Flagge Portugals mit Heimathafen Viano do Castelo. Frühere Namen: VA 200 VESTURVON und 3 VI-5-1-14 NUEVO BARCA. 16.04.2021
Helmut Seger

Die 2020 gebaute ATAIR (IMO 9835496) verlässt den Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Links im Bild ist das 44 m hohe Oberfeuer Fischereihafen zu sehen. 18.02.2021
Die 2020 gebaute ATAIR (IMO 9835496) verlässt den Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Links im Bild ist das 44 m hohe Oberfeuer Fischereihafen zu sehen. 18.02.2021
Helmut Seger

Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Helmut Seger

Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Helmut Seger

Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Die 1987 gebaute FRANZIUS PLATE (IMO 8806060) führt in der Geestemündung ein Wendemanöver durch, um dann rückwärts fahrend ihren Liegeplatz in der Geeste in ihrem Heimathafen Bremerhaven anzusteuern. Dieser Schwimmgreifer des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 40 m lang und 10,50 m breit. Mit im Bild ist das Leuchtfeuer Geestemole Nord. 22.09.2020
Helmut Seger

Die WESERTANK 22 (ENI 05103410) läuft in die Geestemündung in Bremerhaven ein und passiert dabei das Molenfeuer Geestemole Nord. Das Bunkerboot ist 35,17 m lang, 6,16 m breit und hat eine Tonnage von 178 t. Heimathafen ist Bremerhaven. Früherer Name: DIDI 2. 11.07.2020
Die WESERTANK 22 (ENI 05103410) läuft in die Geestemündung in Bremerhaven ein und passiert dabei das Molenfeuer Geestemole Nord. Das Bunkerboot ist 35,17 m lang, 6,16 m breit und hat eine Tonnage von 178 t. Heimathafen ist Bremerhaven. Früherer Name: DIDI 2. 11.07.2020
Helmut Seger

Die 2002 gebaute UILENSPIEGEL (IMO 9247467) steuert die Geestemündung mit seinen Molenfeuern in Bremerhaven an. Dieser Laderaumsaugbagger hat eine Länge von 142,8 m und eine Breite von 26,8 m, die GT/BRZ beträgt 12.979 und die DWT 21.968 t. Heimathafen ist Antwerpen (Belgien). 20.06.2020
Die 2002 gebaute UILENSPIEGEL (IMO 9247467) steuert die Geestemündung mit seinen Molenfeuern in Bremerhaven an. Dieser Laderaumsaugbagger hat eine Länge von 142,8 m und eine Breite von 26,8 m, die GT/BRZ beträgt 12.979 und die DWT 21.968 t. Heimathafen ist Antwerpen (Belgien). 20.06.2020
Helmut Seger

Die 1954 gebaute SERO (ENI 02316481) steuert die Geestemündung in Bremerhaven an. Das GMS ist 66,83 m lang und 8,20 m breit, hat einen Tiefgang von 2,52 m und eine Tonnage von 907 t. Heimatort ist Datteln. Frühere Namen: RHEIN WESER 5, CONSTANTIN DER GROSSE, GONNY. Mit im Bild ist das Molenfeuer Geestemole Nord. 03.05.2020
Die 1954 gebaute SERO (ENI 02316481) steuert die Geestemündung in Bremerhaven an. Das GMS ist 66,83 m lang und 8,20 m breit, hat einen Tiefgang von 2,52 m und eine Tonnage von 907 t. Heimatort ist Datteln. Frühere Namen: RHEIN WESER 5, CONSTANTIN DER GROSSE, GONNY. Mit im Bild ist das Molenfeuer Geestemole Nord. 03.05.2020
Helmut Seger

Die 2012 gebaute NORDERGRÜNDE (IMO 9641778) liegt am 24.05.2019 während des SeeStadtFestes im Neuen Hafen von Bremerhavener. Dieser Tonnenleger des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 43,7 m lang, 10,5 m breit, hat eine GT von 499 und eine DWT von 466 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die 2012 gebaute NORDERGRÜNDE (IMO 9641778) liegt am 24.05.2019 während des SeeStadtFestes im Neuen Hafen von Bremerhavener. Dieser Tonnenleger des WSA Weser-Jade-Nordsee ist 43,7 m lang, 10,5 m breit, hat eine GT von 499 und eine DWT von 466 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute WESERLOTSE (IMO 9154804) in der Geestemündung in Bremerhaven. Das Lotsenversetzschiff ist 28,58 m lang, 6,20 m breit und bis zu 16 kn schnell. Heimathafen ist Bremerhaven. Mit im Bild das Leuchtfeuer Geestemole Süd.
Die 1996 gebaute WESERLOTSE (IMO 9154804) in der Geestemündung in Bremerhaven. Das Lotsenversetzschiff ist 28,58 m lang, 6,20 m breit und bis zu 16 kn schnell. Heimathafen ist Bremerhaven. Mit im Bild das Leuchtfeuer Geestemole Süd.
Helmut Seger

Die Motorklappschute HH 211 (ENI 04029930) läuft am 25.04.2019 in die Geestemündung in Bremerhaven ein und passiert dabei das Molenfeuer Geestemole Süd. Sie ist 49,90 m lang und 8,90 m breit, die Tonnage beträgt 900 t. Heimathafen ist Hamburg.
Die Motorklappschute HH 211 (ENI 04029930) läuft am 25.04.2019 in die Geestemündung in Bremerhaven ein und passiert dabei das Molenfeuer Geestemole Süd. Sie ist 49,90 m lang und 8,90 m breit, die Tonnage beträgt 900 t. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die Weserfähre BREMERHAVEN steuert, von Nordenham kommend, die Geestemündung in Bremerhaven an. Links und rechts sind die Molenfeuer der Geeste zu sehen. dei den Gebäuden des AWI-Campus im Hintergrund steht das Oberfeuer Geestemünde. 09.04.2019
Die Weserfähre BREMERHAVEN steuert, von Nordenham kommend, die Geestemündung in Bremerhaven an. Links und rechts sind die Molenfeuer der Geeste zu sehen. dei den Gebäuden des AWI-Campus im Hintergrund steht das Oberfeuer Geestemünde. 09.04.2019
Helmut Seger

Die 1997 gebaute AUTOPRIDE (IMO 9131955) verlässt die Kaiserschleuse in Bremerhaven. Sie ist 125,50 m lang und 18,8 m breit, hat eine GT/BRZ von 11.591, eine DWT von 4.442 t und eine Kapazität von 1.150 Fahrzeugen. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Rechts im Bild der sogenannte Pingelturm. 09.04.2019
Die 1997 gebaute AUTOPRIDE (IMO 9131955) verlässt die Kaiserschleuse in Bremerhaven. Sie ist 125,50 m lang und 18,8 m breit, hat eine GT/BRZ von 11.591, eine DWT von 4.442 t und eine Kapazität von 1.150 Fahrzeugen. Heimathafen ist Madeira (Portugal). Rechts im Bild der sogenannte Pingelturm. 09.04.2019
Helmut Seger

Der 2014 gebaute Schlepper VB RESOLUT (IMO 9684768) liegt unterhalb des Oberfeuers Bremerhaven an der Schlepperpier. Er ist 24,47 m lang und 10,7 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 4.200 kW und einen Pfahlzug von 74 t. Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: PERFECT, BRAKE. 09.04.2019
Der 2014 gebaute Schlepper VB RESOLUT (IMO 9684768) liegt unterhalb des Oberfeuers Bremerhaven an der Schlepperpier. Er ist 24,47 m lang und 10,7 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 4.200 kW und einen Pfahlzug von 74 t. Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: PERFECT, BRAKE. 09.04.2019
Helmut Seger

Die LOS 125 WICKIE bei einer Trainingsfahrt in der Geestemündung in Bremerhaven, deren beide Molenfeuer mit im Bild sind. Seit dem 01.02.2019 werden für die Hafenlosten 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m eingesetzt. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE bei einer Trainingsfahrt in der Geestemündung in Bremerhaven, deren beide Molenfeuer mit im Bild sind. Seit dem 01.02.2019 werden für die Hafenlosten 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m eingesetzt. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Das Lotsenversetzboot VISURGIS passiert auf dem Rückweg zur Lotsenstation das Molenfeuer auf der Nordmole der Geeste in Bremerhaven. 19.01.2019
Das Lotsenversetzboot VISURGIS passiert auf dem Rückweg zur Lotsenstation das Molenfeuer auf der Nordmole der Geeste in Bremerhaven. 19.01.2019
Helmut Seger

In Bremerhaven mündet die Geeste in die Weser. Flankiert wird die Einfahrt durch die beiden Molenfeuer. Im Hintergrund ist der Richtfunkturm des WSA Bremerhaven zu sehen. Die nicht mehr ganz standfeste Nordmole mit dem roten Molenfeuer soll in den nächsten Jahren durch einen nach Norden verschwenkten Neubau ersetzt werden, um der Schifffahrt eine einfachere Einfahrt in die Geestemündung und zur Fischereihafen-Doppelschleuse zu ermöglichen. Dabei soll das denkmalgeschützte Molenfeuer möglichst komplett umgesetzt werden. 04.12.2018
In Bremerhaven mündet die Geeste in die Weser. Flankiert wird die Einfahrt durch die beiden Molenfeuer. Im Hintergrund ist der Richtfunkturm des WSA Bremerhaven zu sehen. Die nicht mehr ganz standfeste Nordmole mit dem roten Molenfeuer soll in den nächsten Jahren durch einen nach Norden verschwenkten Neubau ersetzt werden, um der Schifffahrt eine einfachere Einfahrt in die Geestemündung und zur Fischereihafen-Doppelschleuse zu ermöglichen. Dabei soll das denkmalgeschützte Molenfeuer möglichst komplett umgesetzt werden. 04.12.2018
Helmut Seger

Das Lotsenstationsschiff WESER (IMO 9514808) kommt einmal wöchentlich von ihrer Station nördlich Wangerooge nach Bremerhaven, um seine Vorräte zu ergänzen und die Mannschaft zu wechseln. Hier liegt die WESER am 19.04.2018 an der Seebäderkaje in Brfemerhaven. Sie ist 60,82 m lang und 24,60 m breit und bietet bis zu 50 Personen (Besatzung und Lotsen) Unterkunft. Links im Bild ist das Unterfeuer Bremerhaven - auch Minarett genannt - zu sehen.
Das Lotsenstationsschiff WESER (IMO 9514808) kommt einmal wöchentlich von ihrer Station nördlich Wangerooge nach Bremerhaven, um seine Vorräte zu ergänzen und die Mannschaft zu wechseln. Hier liegt die WESER am 19.04.2018 an der Seebäderkaje in Brfemerhaven. Sie ist 60,82 m lang und 24,60 m breit und bietet bis zu 50 Personen (Besatzung und Lotsen) Unterkunft. Links im Bild ist das Unterfeuer Bremerhaven - auch Minarett genannt - zu sehen.
Helmut Seger

Das Museumsschiff ROS 223 GERA liegt unterhalb des Fischereihafen Oberfeuers im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. Die GERA ist der letzte in Deutschland erhaltene Seitenfänger. 09.10.2017
Das Museumsschiff ROS 223 GERA liegt unterhalb des Fischereihafen Oberfeuers im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. Die GERA ist der letzte in Deutschland erhaltene Seitenfänger. 09.10.2017
Helmut Seger

Der Salondampfer HANSA liegt im letzten Licht des Tages an seinem Liegeplatz unterhalb des Fischereihafen Oberfeuers im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. Gelegentlich fährt die HANSA auch auf die Weser hinaus. 09.10.2017
Der Salondampfer HANSA liegt im letzten Licht des Tages an seinem Liegeplatz unterhalb des Fischereihafen Oberfeuers im Fischereihafen 1 in Bremerhaven. Gelegentlich fährt die HANSA auch auf die Weser hinaus. 09.10.2017
Helmut Seger

Der kleine Krabbenkutter ABh2 STEINBOCK liegt unterhalb des Oberfeuers Fischereihafen im Fischereihafen I in Bremerhaven. 19.06.2017
Der kleine Krabbenkutter ABh2 STEINBOCK liegt unterhalb des Oberfeuers Fischereihafen im Fischereihafen I in Bremerhaven. 19.06.2017
Helmut Seger

Die BARTOLOMEU DIAS (IMO 9618991) fährt am 04.04.2017 aus der Geestemündung in die Weser. Sie passiert dabei die Leuchtfeuer Geestemole Nord und Süd. Dieser Laderaumsaugbagger ist 148 m lang, 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.130 und eine DWT von 26.595 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Die BARTOLOMEU DIAS (IMO 9618991) fährt am 04.04.2017 aus der Geestemündung in die Weser. Sie passiert dabei die Leuchtfeuer Geestemole Nord und Süd. Dieser Laderaumsaugbagger ist 148 m lang, 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.130 und eine DWT von 26.595 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute DEO VOLENTE (IMO 9391658) läuft - beladen mit einigen Motoryachten -  am 21.03.2017 in die Geeste in Bremerhaven ein. Sie ist 104,69 m lang und 15,60 m breit, hat eine GT/BRZ 2.981 und eine DWT von 3.750 t. Heimathafen ist Urk (Niederlande). 
Gut zu erkennen sind rechts die beiden Leuchtfeuer auf der Geestemole und links das Unterfeuer Geestemünde.
Die 2007 gebaute DEO VOLENTE (IMO 9391658) läuft - beladen mit einigen Motoryachten - am 21.03.2017 in die Geeste in Bremerhaven ein. Sie ist 104,69 m lang und 15,60 m breit, hat eine GT/BRZ 2.981 und eine DWT von 3.750 t. Heimathafen ist Urk (Niederlande). Gut zu erkennen sind rechts die beiden Leuchtfeuer auf der Geestemole und links das Unterfeuer Geestemünde.
Helmut Seger

Die unter der Flagge von Gibraltar segelnde RUACH liegt unterhalb des Bremerhaven Oberfeuers (der Turm steht schief) am 28.06.2016 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Die unter der Flagge von Gibraltar segelnde RUACH liegt unterhalb des Bremerhaven Oberfeuers (der Turm steht schief) am 28.06.2016 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.