schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

2 Bilder
Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.