schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Hamburg am 30.8.2023: Kunst oder real? Dockkranausleger bei Blohm+Voss /
Hamburg am 30.8.2023: Kunst oder real? Dockkranausleger bei Blohm+Voss /
Harald Schmidt

960 Hamburg am 9.8.2022: Blick von Norden auf die Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg,  Dock 3 mit Marineschiff,  (Dock 3: L=150 m, B = 23,5 m, Seitenkastenhöhe 12,5 m, Tragfähigkeit 5.000 t)  /
960 Hamburg am 9.8.2022: Blick von Norden auf die Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg, Dock 3 mit Marineschiff, (Dock 3: L=150 m, B = 23,5 m, Seitenkastenhöhe 12,5 m, Tragfähigkeit 5.000 t) /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Roll-Wipp-Kran der Lürssen/Norderwerft am Eingang von der Elbe in den Reiherstieg /
Hamburg am 9.8.2022: Roll-Wipp-Kran der Lürssen/Norderwerft am Eingang von der Elbe in den Reiherstieg /
Harald Schmidt

Hamburg-Hafen am 16.10.2021: Portalkräne in der Aufarbeitung am Bremer Kai für museale Zwecke  /
Hamburg-Hafen am 16.10.2021: Portalkräne in der Aufarbeitung am Bremer Kai für museale Zwecke /
Harald Schmidt

Hamburg am 11.11.2020: Blick über die nebelverhangene Elbe zum Stromliegeplatz Athabaskakai /
Hamburg am 11.11.2020: Blick über die nebelverhangene Elbe zum Stromliegeplatz Athabaskakai /
Harald Schmidt

Hamburg am 13.9.2020: Hafenmuseum (Schuppen 50), Blick durch die auf der Kaimauer stehenden Kaikräne /
Hamburg am 13.9.2020: Hafenmuseum (Schuppen 50), Blick durch die auf der Kaimauer stehenden Kaikräne /
Harald Schmidt

Hamburg am 23.4.2019: Burchardkai Terminal, Liegeplätze Athabaskakai /
Hamburg am 23.4.2019: Burchardkai Terminal, Liegeplätze Athabaskakai /
Harald Schmidt

Hamburg am 26.2.2019: Verladekran am Kamerunkai im Steinwerder Hafen /
Hamburg am 26.2.2019: Verladekran am Kamerunkai im Steinwerder Hafen /
Harald Schmidt

Hamburg am 15.5.2018: auf einer Hafenfähre Hamburg einlaufend die Stromliegeplätze am Athabaskakai passierend /
Hamburg am 15.5.2018: auf einer Hafenfähre Hamburg einlaufend die Stromliegeplätze am Athabaskakai passierend /
Harald Schmidt

Hamburg am 4.8.2017: Waltershofer Hafen, links Burchardkai, HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB), rechts Predöhlkai, Eurogate Container Terminal /
Hamburg am 4.8.2017: Waltershofer Hafen, links Burchardkai, HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB), rechts Predöhlkai, Eurogate Container Terminal /
Harald Schmidt

Hamburg am 4.8.2017: Waltershofer Hafen, Burchardkai, HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) /
Hamburg am 4.8.2017: Waltershofer Hafen, Burchardkai, HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.10.2017: Blick über die Elbe auf den Waltershofer Hafen. Der Turm links markiert die Einfahrt in den Köhlbrand /
Hamburg am 8.10.2017: Blick über die Elbe auf den Waltershofer Hafen. Der Turm links markiert die Einfahrt in den Köhlbrand /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT) /
Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT) /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT), (fotografiert aus dem Toilettenfenster des ehemaligen HADAG-Fährschiffs BERGEDORF anlässlich der Sonderfahrt am Verkehrshistorischen Tag) /
Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT), (fotografiert aus dem Toilettenfenster des ehemaligen HADAG-Fährschiffs BERGEDORF anlässlich der Sonderfahrt am Verkehrshistorischen Tag) /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT) /
Hamburg am 8.10.2017: Containerbrücken am Containerterminal Tollerort (CTT) /
Harald Schmidt

Dieser Liebherr-Kran stammt vermutlich vom Beginn der 1970er Jahre und war bis 2006 für die Fa. Mulch am Lotsekai im Harburger Binnenhafen im Einsatz. Inzwischen ist der Kran denkmalgeschützt. 02.08.2017
Dieser Liebherr-Kran stammt vermutlich vom Beginn der 1970er Jahre und war bis 2006 für die Fa. Mulch am Lotsekai im Harburger Binnenhafen im Einsatz. Inzwischen ist der Kran denkmalgeschützt. 02.08.2017
Helmut Seger

Hamburg am 5.8.2016: Elbe, Containerbrücken im Waltershofer Hafen /
Hamburg am 5.8.2016: Elbe, Containerbrücken im Waltershofer Hafen /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.10.2016: Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai bei Nacht, Containeranlage Burchardkai  /
Hamburg am 16.10.2016: Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai bei Nacht, Containeranlage Burchardkai /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.10.2016: Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai im Nebel, Containeranlage Burchardkai, die Hafenrundfahrtschiffe sind trotzdem unterwegs  /
Hamburg am 16.10.2016: Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai im Nebel, Containeranlage Burchardkai, die Hafenrundfahrtschiffe sind trotzdem unterwegs /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.8.2016, Blick über die Elbe auf die Containerbrücken am Athabaskakai, dahinter der Waltershofer Hafen  /
Hamburg am 16.8.2016, Blick über die Elbe auf die Containerbrücken am Athabaskakai, dahinter der Waltershofer Hafen /
Harald Schmidt

Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücke am Tollerort Container Terminal
Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücke am Tollerort Container Terminal
Harald Schmidt

Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücken am Tollerort Container Terminal beim Löschen und Beladen der COSCO FAITH
Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücken am Tollerort Container Terminal beim Löschen und Beladen der COSCO FAITH
Harald Schmidt

Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücken am Tollerort Container Terminal beim Löschen und Beladen der COSCO FAITH
Hamburg am 8.11.2015: Containerbrücken am Tollerort Container Terminal beim Löschen und Beladen der COSCO FAITH
Harald Schmidt

Die Frachtschiffe „IDA RAINBOW & ANNABELLE SCHULTE“und noch ein Schiff der UNI FEEDER Linie liegen am 17.09.2013 zum Ent- und Beladen am Terminal Burchardkai im Hamburger Hafen.
Die Frachtschiffe „IDA RAINBOW & ANNABELLE SCHULTE“und noch ein Schiff der UNI FEEDER Linie liegen am 17.09.2013 zum Ent- und Beladen am Terminal Burchardkai im Hamburger Hafen.
De Rond Hans und Jeanny

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.