schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

31 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Ein Fregattenneubau für die ägyptische Marine geht Huckepack auf dem tauchfähigen Schwerlastponton BHV INNOVATION auf den Weg nach Bremen. Dort herrscht die nötige Wassertiefe, um die Fregatte beim Abtauchen des Pontons aufschwimmen zu lassen. Im Bremerhavener Fischereihafen II wurden die einzelnen Segmente der Fregatte von der Firma Stahlbau Nord - einem Unternehmen der Rönner Gruppe - für Thyssen Krupp Marine Systems zusammengeschweißt. Hier verlässt sie gerade die Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven. 26.04.2021
Ein Fregattenneubau für die ägyptische Marine geht Huckepack auf dem tauchfähigen Schwerlastponton BHV INNOVATION auf den Weg nach Bremen. Dort herrscht die nötige Wassertiefe, um die Fregatte beim Abtauchen des Pontons aufschwimmen zu lassen. Im Bremerhavener Fischereihafen II wurden die einzelnen Segmente der Fregatte von der Firma Stahlbau Nord - einem Unternehmen der Rönner Gruppe - für Thyssen Krupp Marine Systems zusammengeschweißt. Hier verlässt sie gerade die Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven. 26.04.2021
Helmut Seger

Ein Fregattenneubau für die ägyptische Marine geht Huckepack auf dem tauchfähigen Schwerlastponton BHV INNOVATION auf den Weg nach Bremen. Dort herrscht die nötige Wassertiefe, um die Fregatte beim Abtauchen des Pontons aufschwimmen zu lassen. Im Bremerhavener Fischereihafen II wurden die einzelnen Segmente der Fregatte von der Firma Stahlbau Nord - einem Unternehmen der Rönner Gruppe - für Thyssen Krupp Marine Systems zusammengeschweißt. Hier befindet sie sich in der Geestemündung. 26.04.2021
Ein Fregattenneubau für die ägyptische Marine geht Huckepack auf dem tauchfähigen Schwerlastponton BHV INNOVATION auf den Weg nach Bremen. Dort herrscht die nötige Wassertiefe, um die Fregatte beim Abtauchen des Pontons aufschwimmen zu lassen. Im Bremerhavener Fischereihafen II wurden die einzelnen Segmente der Fregatte von der Firma Stahlbau Nord - einem Unternehmen der Rönner Gruppe - für Thyssen Krupp Marine Systems zusammengeschweißt. Hier befindet sie sich in der Geestemündung. 26.04.2021
Helmut Seger

Ein Fregattenneubau für die ägyptische Marine geht Huckepack auf dem tauchfähigen Schwerlastponton BHV INNOVATION auf den Weg nach Bremen. Dort herrscht die nötige Wassertiefe, um die Fregatte beim Abtauchen des Pontons aufschwimmen zu lassen. Im Bremerhavener Fischereihafen II wurden die einzelnen Segmente der Fregatte von der Firma Stahlbau Nord - einem Unternehmen der Rönner Gruppe - für Thyssen Krupp Marine Systems zusammengeschweißt. 26.04.2021
Ein Fregattenneubau für die ägyptische Marine geht Huckepack auf dem tauchfähigen Schwerlastponton BHV INNOVATION auf den Weg nach Bremen. Dort herrscht die nötige Wassertiefe, um die Fregatte beim Abtauchen des Pontons aufschwimmen zu lassen. Im Bremerhavener Fischereihafen II wurden die einzelnen Segmente der Fregatte von der Firma Stahlbau Nord - einem Unternehmen der Rönner Gruppe - für Thyssen Krupp Marine Systems zusammengeschweißt. 26.04.2021
Helmut Seger

Mit dem tauchfähigen Schwerlast-Ponton BHV INNOVATION wurde der etwa 70 m lange Kragarm der größten Eisenbahndrehbrücke Deutschlands abtransportiert. Der Ponton ist 95,50 m lang, 32,16 m breit und kann Lasten bis zu 12.127 t aufnehmen. Verholt wurde er von den beiden Schleppern VB BLUMENTHAL (IMO 8912223) und der auf dem Foto nicht sichtbaren VB BREMERHAVEN (IMO 9045871). Bremerhaven, 10.04.2021
Mit dem tauchfähigen Schwerlast-Ponton BHV INNOVATION wurde der etwa 70 m lange Kragarm der größten Eisenbahndrehbrücke Deutschlands abtransportiert. Der Ponton ist 95,50 m lang, 32,16 m breit und kann Lasten bis zu 12.127 t aufnehmen. Verholt wurde er von den beiden Schleppern VB BLUMENTHAL (IMO 8912223) und der auf dem Foto nicht sichtbaren VB BREMERHAVEN (IMO 9045871). Bremerhaven, 10.04.2021
Helmut Seger

Der Schwerlastponton OFFSHORE BHV 1 wurde von 70 auf 95 m verlängert und tauchfähig gemacht, um an Land gebaute Schiffe aufzunehmen und zu Wasser zu lassen. Gleichzeitig hat er den neuen Namen BVT INNOVATION erhalten. Hier liegt er zu letzten Arbeiten im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. 22.02.2021
Der Schwerlastponton OFFSHORE BHV 1 wurde von 70 auf 95 m verlängert und tauchfähig gemacht, um an Land gebaute Schiffe aufzunehmen und zu Wasser zu lassen. Gleichzeitig hat er den neuen Namen BVT INNOVATION erhalten. Hier liegt er zu letzten Arbeiten im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. 22.02.2021
Helmut Seger

Der Stelzenponton FEIERFOERDE (ENI 05307180) dient bei diesen Wasserbauarbeiten als Geräteträger für einen Seilbagger, mit dem die Pfähle einer Steganlage aus dem Grund des Neuen Hafens in Bremerhaven gezogen werden. Der Ponton ist 65,06 m lang und 9,48 m breit, der Tiefgang beträgt 2,28 m. Er kann Geräte bis 150 t Gewicht tragen. 09.04.2019
Der Stelzenponton FEIERFOERDE (ENI 05307180) dient bei diesen Wasserbauarbeiten als Geräteträger für einen Seilbagger, mit dem die Pfähle einer Steganlage aus dem Grund des Neuen Hafens in Bremerhaven gezogen werden. Der Ponton ist 65,06 m lang und 9,48 m breit, der Tiefgang beträgt 2,28 m. Er kann Geräte bis 150 t Gewicht tragen. 09.04.2019
Helmut Seger

. Die Schleusentore sind geöffnet, somit kann der Schlepper „Wolf“ den Schwerlast Ponton „OFFSHORE BHV 1“ beladen mit einem Schiffsteil, aus der großen Schleuse in die Einfahrt in des Fischereihafen von Bremerhaven ziehen.    08.04.2018  (Jeanny)
. Die Schleusentore sind geöffnet, somit kann der Schlepper „Wolf“ den Schwerlast Ponton „OFFSHORE BHV 1“ beladen mit einem Schiffsteil, aus der großen Schleuse in die Einfahrt in des Fischereihafen von Bremerhaven ziehen. 08.04.2018 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

GDD PONTON 2 liegt am 06.02.2018 im Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven.
GDD PONTON 2 liegt am 06.02.2018 im Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die ARCHE NOAH liegt seit einigen Tagen im Neuen Hafen in Bremerhaven. Um den 10.12.2016 wird die Bibel-Erlebnisausstellung nach Bremen geschleppt. 11.11.2016
Die ARCHE NOAH liegt seit einigen Tagen im Neuen Hafen in Bremerhaven. Um den 10.12.2016 wird die Bibel-Erlebnisausstellung nach Bremen geschleppt. 11.11.2016
Helmut Seger

Der SEEPONTON 5 der Bugsier Reederei ist 45 m lang, 20 m breit und hat eine Tiefe von 3,34 m mit einem Tiefgang bis 2,70 m. Heimathafen ist Hamburg. Hier liegt er am 23.03.2016 im Kaiserhafen I in Bremerhaven.
Der SEEPONTON 5 der Bugsier Reederei ist 45 m lang, 20 m breit und hat eine Tiefe von 3,34 m mit einem Tiefgang bis 2,70 m. Heimathafen ist Hamburg. Hier liegt er am 23.03.2016 im Kaiserhafen I in Bremerhaven.
Helmut Seger

Das Fundament einer Offshore-Trafostation wird von den Schleppern BREMERHAVEN und GINGER auf dem Ponton OFFSHORE BHV 1 aus der Geestemündung in Bremerhaven gezogen um an seinen Standort gebracht zu werden.
30.07.2014
Das Fundament einer Offshore-Trafostation wird von den Schleppern BREMERHAVEN und GINGER auf dem Ponton OFFSHORE BHV 1 aus der Geestemündung in Bremerhaven gezogen um an seinen Standort gebracht zu werden. 30.07.2014
Helmut Seger

Der 2013 gebaute Ponton STRALSUND wird von den Schleppern BLEXEN (IMO 8711409), KIEL (IMO 9405693) und HOLTENAU (IMO8200321) in die Geestemündung geschleppt. Der Ponton ist 90 m lang, 32 m breit und kann bis 10.000 t Zuladung aufnehmen. Heimathafen ist Hamburg. 05.09.2014
Der 2013 gebaute Ponton STRALSUND wird von den Schleppern BLEXEN (IMO 8711409), KIEL (IMO 9405693) und HOLTENAU (IMO8200321) in die Geestemündung geschleppt. Der Ponton ist 90 m lang, 32 m breit und kann bis 10.000 t Zuladung aufnehmen. Heimathafen ist Hamburg. 05.09.2014
Helmut Seger

Die WAGENBORG BARGE 8 wird von den Schleppern STEINBOCK und WATERSTROOM im Dockvorhafen in Bremerhaven gedreht. Die WAGENBORG BARGE 8 ist 100 m lang, 33 m breit, hat einen Tiefgang von 6 m, eine GT/BRZ von 6.745 und eine DWT von 15.530 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Auf dem Foto ist sie mit 4 Hubbeinen beladen, die auf der Lloyd Werft dem Errichterschiff AEOLUS eingebaut werden sollen. 22.04.2014
Die WAGENBORG BARGE 8 wird von den Schleppern STEINBOCK und WATERSTROOM im Dockvorhafen in Bremerhaven gedreht. Die WAGENBORG BARGE 8 ist 100 m lang, 33 m breit, hat einen Tiefgang von 6 m, eine GT/BRZ von 6.745 und eine DWT von 15.530 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Auf dem Foto ist sie mit 4 Hubbeinen beladen, die auf der Lloyd Werft dem Errichterschiff AEOLUS eingebaut werden sollen. 22.04.2014
Helmut Seger

Im Fischereihafen 2 in Bremerhaven wird auf der WAGENBORG BARGE 7 die Umspannstation mit dem Namen 'Der dicke Malte' für den Offshore-Windpark 'Meerwind Süd/Ost' zusammengebaut. Die 2012 gebaute WAGENBORG BARGE 7 mit Heimathafen Delfzijl (Niederlande) ist 100 m lang, 33 m breit und hat einen max. Tiefgang von 6,05 m. 03.02.2014
Im Fischereihafen 2 in Bremerhaven wird auf der WAGENBORG BARGE 7 die Umspannstation mit dem Namen 'Der dicke Malte' für den Offshore-Windpark 'Meerwind Süd/Ost' zusammengebaut. Die 2012 gebaute WAGENBORG BARGE 7 mit Heimathafen Delfzijl (Niederlande) ist 100 m lang, 33 m breit und hat einen max. Tiefgang von 6,05 m. 03.02.2014
Helmut Seger

Die Barge Stralsund am 27.09.2013 im Hafen von bremerhaven.
Die Barge Stralsund am 27.09.2013 im Hafen von bremerhaven.
Rolf Bridde

Die Barge STRALSUND liegt, beladen mit Bauteilen für Offshore-Windenergieanlagen, im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die STRALSUND wurde 2012 in Gdansk (Polen) gebaut, ist 90 m lang 32 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die GT/BRZ beträgt 5.220, die DWT 12.000 t. Die Ballasttanks fassen 16.500 m³. 25.12.2013
Die Barge STRALSUND liegt, beladen mit Bauteilen für Offshore-Windenergieanlagen, im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die STRALSUND wurde 2012 in Gdansk (Polen) gebaut, ist 90 m lang 32 m breit und hat einen Tiefgang von 5 m. Die GT/BRZ beträgt 5.220, die DWT 12.000 t. Die Ballasttanks fassen 16.500 m³. 25.12.2013
Helmut Seger

Schubboot CECILIE (ENI 05604500) und Transportponton CARRIER I (ENI 5306470) am 08.11.2013 in Bremerhaven. Der Kran steht auf dem nicht zu sehenden Arbeitsschiff BRAUNE und rüttelt ein Spundwandelement in den Boden.
Schubboot CECILIE (ENI 05604500) und Transportponton CARRIER I (ENI 5306470) am 08.11.2013 in Bremerhaven. Der Kran steht auf dem nicht zu sehenden Arbeitsschiff BRAUNE und rüttelt ein Spundwandelement in den Boden.
Helmut Seger

Der Transportponton CARRIER I (ENI 5306470) wurde 1976 bei der Stami BV in Dordrecht (Niederlande) gebaut, ist 46,22 m lang, 9,53 m breit und hat eine Tragfähigkeit von 560,774 t. Gemeldet ist CARRIER I in Nordenham. Bremerhaven, 08.11.2013.
Der Transportponton CARRIER I (ENI 5306470) wurde 1976 bei der Stami BV in Dordrecht (Niederlande) gebaut, ist 46,22 m lang, 9,53 m breit und hat eine Tragfähigkeit von 560,774 t. Gemeldet ist CARRIER I in Nordenham. Bremerhaven, 08.11.2013.
Helmut Seger

Die NOSTAG 10 liegt am 24.04.2013 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Diese 100 m lange und 27,5 m breite Barge ist für das Verlegen von Seekabeln ausgerüstet.
Die NOSTAG 10 liegt am 24.04.2013 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Diese 100 m lange und 27,5 m breite Barge ist für das Verlegen von Seekabeln ausgerüstet.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute UR-3 der norwegischen Fa. Ugland liegt - beladen mit der Umspannplattform für den Offshore-Windpark Borkum - im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die Barge ist 91 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 4.066 und eine DWT von 9.747 t. Heimathafen ist Grimstad (Norwegen). 
25.03.2013
Die 1995 gebaute UR-3 der norwegischen Fa. Ugland liegt - beladen mit der Umspannplattform für den Offshore-Windpark Borkum - im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die Barge ist 91 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 4.066 und eine DWT von 9.747 t. Heimathafen ist Grimstad (Norwegen). 25.03.2013
Helmut Seger

Die 1999 gebaute UR-8 der norwegischen Fa. Ugland liegt - beladen mit vier Tripods - im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die Barge ist 91 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 4.068 und eine DWT von 9.764 t. Heimathafen ist Grimstad (Norwegen).
25.03.2013
Die 1999 gebaute UR-8 der norwegischen Fa. Ugland liegt - beladen mit vier Tripods - im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Die Barge ist 91 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 4.068 und eine DWT von 9.764 t. Heimathafen ist Grimstad (Norwegen). 25.03.2013
Helmut Seger

Die VIKING BARGE 8 ist 91,4 m lang, 27,4 m breit und 6,1 m tief. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen). Hier liegt sie - beladen mit 2 Tripods - am 08.09.2012 in Bremerhaven.
Die VIKING BARGE 8 ist 91,4 m lang, 27,4 m breit und 6,1 m tief. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen). Hier liegt sie - beladen mit 2 Tripods - am 08.09.2012 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Der Bau von Offshore-Windenergieanlagen bietet auch an Land interessante Motive. Hier vereint auf einem Foto die AKER KVAERNER BARGE mit sogenannten Jackets als Gründungsstrukturen und rechts die INNOVATION (IMO 9603453), die mit Tripoden als Gründungsstrukturen beladen ist. Tripoden sind auch ganz links im Bild zu sehen. Gesehen am 08.09.2012 im Kaiserhafen in Bremerhaven.
Der Bau von Offshore-Windenergieanlagen bietet auch an Land interessante Motive. Hier vereint auf einem Foto die AKER KVAERNER BARGE mit sogenannten Jackets als Gründungsstrukturen und rechts die INNOVATION (IMO 9603453), die mit Tripoden als Gründungsstrukturen beladen ist. Tripoden sind auch ganz links im Bild zu sehen. Gesehen am 08.09.2012 im Kaiserhafen in Bremerhaven.
Helmut Seger

Auf der Barge UR 111 (IMO 7523714) der Ugland Marine Services AS sind vier Jackets (Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen) nach Bremerhaven transportiert worden. Die UR 111 ist 124 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 5.614 und eine DWT von 11.284 t. Heimathafen ist Grimstad (Norwegen). 12.08.2012
Auf der Barge UR 111 (IMO 7523714) der Ugland Marine Services AS sind vier Jackets (Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen) nach Bremerhaven transportiert worden. Die UR 111 ist 124 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 5.614 und eine DWT von 11.284 t. Heimathafen ist Grimstad (Norwegen). 12.08.2012
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.