schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

72 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Der etwa 140 m lange Neubau der Gigayacht SOLARIS (Projektname) ist inzwischen ausgedockt worden und liegt an der Ausrüstungskaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der die Solaris überragende türkisfarbenen Schornstein der im Kaiserhafen III liegenden ARTANIA irritiert etwas. 01.03.2021
Der etwa 140 m lange Neubau der Gigayacht SOLARIS (Projektname) ist inzwischen ausgedockt worden und liegt an der Ausrüstungskaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der die Solaris überragende türkisfarbenen Schornstein der im Kaiserhafen III liegenden ARTANIA irritiert etwas. 01.03.2021
Helmut Seger

Der etwa 140 m lange Neubau der Gigayacht SOLARIS (Projektname) liegt an der Ausrüstungskaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Im achteren Schiffsbereich sind noch etliche Arbeiten zu erledigen. Die Außenhaut ist mit einer Schutzfolie beklebt, daher ist die farbliche Gestaltung noch nicht zu erkennen. Spezialisten haben aber für eine äußerst glatte Oberfläche gesorgt und im Rumfpbereich vermutlich eine dunkle Hochglanzlackierung aufgetragen. Es ist die Rede davon, dass der Baupreis bei 400 bis 500 Mio. Euro liegt. 01.03.2021
Der etwa 140 m lange Neubau der Gigayacht SOLARIS (Projektname) liegt an der Ausrüstungskaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Im achteren Schiffsbereich sind noch etliche Arbeiten zu erledigen. Die Außenhaut ist mit einer Schutzfolie beklebt, daher ist die farbliche Gestaltung noch nicht zu erkennen. Spezialisten haben aber für eine äußerst glatte Oberfläche gesorgt und im Rumfpbereich vermutlich eine dunkle Hochglanzlackierung aufgetragen. Es ist die Rede davon, dass der Baupreis bei 400 bis 500 Mio. Euro liegt. 01.03.2021
Helmut Seger

Die 1996 gebaute VALENCIA EXPRESS (IMO 9108130) liegt im Dock V der Bredo im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 216,13 m lang und 32,26 m breit, hat eine GT/BRZ von 33.735, eine DWT von 34.330 und eine Kapazität von 2.400 TEU. Heimathafen ist Hamilton (Bermuda). Frühere Namen: CAST PROMINENCE, LYKES PERFORMER, CP PERFORMER. 19.12.2020
Die 1996 gebaute VALENCIA EXPRESS (IMO 9108130) liegt im Dock V der Bredo im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 216,13 m lang und 32,26 m breit, hat eine GT/BRZ von 33.735, eine DWT von 34.330 und eine Kapazität von 2.400 TEU. Heimathafen ist Hamilton (Bermuda). Frühere Namen: CAST PROMINENCE, LYKES PERFORMER, CP PERFORMER. 19.12.2020
Helmut Seger

Das (Schwimm-)Dock III ist an die Ausrüstungskaje der Lloyd Werft verholt worden, damit die Liegewanne des Docks ausgebaggert werden kann. Während der Bauzeit für die im Dock entstehende Gigayacht ist das Dock nicht abgesenkt worden und darunter konnte sich Schlamm absetzen. Demnächst soll die dem Hörensagen nach für Roman Abramowitsch entstehende Yacht jedoch ausgeschwommen werden. Bremerhaven, 19.12.2020
Das (Schwimm-)Dock III ist an die Ausrüstungskaje der Lloyd Werft verholt worden, damit die Liegewanne des Docks ausgebaggert werden kann. Während der Bauzeit für die im Dock entstehende Gigayacht ist das Dock nicht abgesenkt worden und darunter konnte sich Schlamm absetzen. Demnächst soll die dem Hörensagen nach für Roman Abramowitsch entstehende Yacht jedoch ausgeschwommen werden. Bremerhaven, 19.12.2020
Helmut Seger

Die Bredo Dry Docks im Fischereihafen 2 in Bremerhaven zur Blauen Stunde des 07.04.2020.
Die Bredo Dry Docks im Fischereihafen 2 in Bremerhaven zur Blauen Stunde des 07.04.2020.
Helmut Seger

Der 2014 gebaute Tanker FIDELIO (IMO 9684108) liegt im (Schwimm-)Dock 4 der German Dry Docks in Bremerhaven. Das Schiff ist 104,92 m lang und 17,22 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.696 und eine DWT von 6.346 t. Heimathafen ist Limassol (Zypern). 24.05.2019
Der 2014 gebaute Tanker FIDELIO (IMO 9684108) liegt im (Schwimm-)Dock 4 der German Dry Docks in Bremerhaven. Das Schiff ist 104,92 m lang und 17,22 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.696 und eine DWT von 6.346 t. Heimathafen ist Limassol (Zypern). 24.05.2019
Helmut Seger

Das Lotsenboot WARNEMÜNDE der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern bei einem Werftaufenthalt in Bremerhaven. Die WARNEMÜNDE ist 20,50 m lang und 6,10 m breit. 25.03.2019
Das Lotsenboot WARNEMÜNDE der Lotsbetrieb GmbH Mecklenburg-Vorpommern bei einem Werftaufenthalt in Bremerhaven. Die WARNEMÜNDE ist 20,50 m lang und 6,10 m breit. 25.03.2019
Helmut Seger

Bremerhaven. Blick von Norden durch den Kaiserhafen I. Links ist das Schwimmdock VI der German Dry Docks zu sehen. 29.03.2018
Bremerhaven. Blick von Norden durch den Kaiserhafen I. Links ist das Schwimmdock VI der German Dry Docks zu sehen. 29.03.2018
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der neue Wulstbug ist fertig. Auch die Bugnase wurde verändert. Bremerhaven, 29.03.2018
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der neue Wulstbug ist fertig. Auch die Bugnase wurde verändert. Bremerhaven, 29.03.2018
Helmut Seger

Die 2005 gebaute PACHUCA (IMO 9344253) am 07.03.2018 bei German Dry Docks im (Schwimm-) Dock VI. Sie ist 139,81 m lang und 19,64 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.901 und eine DWT von 9.235 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: LYS POINT.
Die 2005 gebaute PACHUCA (IMO 9344253) am 07.03.2018 bei German Dry Docks im (Schwimm-) Dock VI. Sie ist 139,81 m lang und 19,64 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.901 und eine DWT von 9.235 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: LYS POINT.
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der neue, schlankere Wulstbug wird auf Schienen von einem Ponton unter das im Schwimmdock liegende Schiff geschoben. 06.02.2018
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der neue, schlankere Wulstbug wird auf Schienen von einem Ponton unter das im Schwimmdock liegende Schiff geschoben. 06.02.2018
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): inzwischen ist das neue Mittelteil zwischen  den vorderen und hinteren Teil des auseinandergeschnittenen Schiffes eingeschwommen worden. 28.01.2018
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): inzwischen ist das neue Mittelteil zwischen den vorderen und hinteren Teil des auseinandergeschnittenen Schiffes eingeschwommen worden. 28.01.2018
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der alte Wulstbug wurde inzwischen herausgeschnitten. 28.01.2018
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): der alte Wulstbug wurde inzwischen herausgeschnitten. 28.01.2018
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): inzwischen ist sie im Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven in zwei Teile zerschnitten worden. Unter die nicht eigenständig schwimmfähige Hecksektion wurden Auftriebskörper installiert, um sie aus dem Schwimmdock ausschwimmen zu können. 14.01.2018.
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): inzwischen ist sie im Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven in zwei Teile zerschnitten worden. Unter die nicht eigenständig schwimmfähige Hecksektion wurden Auftriebskörper installiert, um sie aus dem Schwimmdock ausschwimmen zu können. 14.01.2018.
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): die abgetrennte Hecksektion wurde aus Dock V der German Dry Docks ausgeschwommen, das neue 30 m lange Mittelteil wurde eingeschwommen. Bremerhaven, 19.01.2018.
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): die abgetrennte Hecksektion wurde aus Dock V der German Dry Docks ausgeschwommen, das neue 30 m lange Mittelteil wurde eingeschwommen. Bremerhaven, 19.01.2018.
Helmut Seger

Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): die abgetrennte Hecksektion wurde aus Dock V der German Dry Docks ausgeschwommen und liegt im Hafenbecken des Kaiserhafens I. Wenn das neue Mittelteil mit der vorderen Schiffsektion verbunden wurde, wird es wieder eingeschwommen und wieder mit dem restlichen Schiffskörper verschweißt. Bremerhaven, 19.01.2018.
Verlängerung der PETER PAN (IMO 9217242): die abgetrennte Hecksektion wurde aus Dock V der German Dry Docks ausgeschwommen und liegt im Hafenbecken des Kaiserhafens I. Wenn das neue Mittelteil mit der vorderen Schiffsektion verbunden wurde, wird es wieder eingeschwommen und wieder mit dem restlichen Schiffskörper verschweißt. Bremerhaven, 19.01.2018.
Helmut Seger

Die am 29.10.2017 vor Langeoog gestrandete GLORY AMSTERDAM (IMO 9287182) liegt inzwischen zur Behebung der Schäden bei German Dry Docks in Bremerhaven. Da das Schiff länger als das Dock V ist, wurde unter dem Bug ein Ponton positioniert. 17.11.2017
Die am 29.10.2017 vor Langeoog gestrandete GLORY AMSTERDAM (IMO 9287182) liegt inzwischen zur Behebung der Schäden bei German Dry Docks in Bremerhaven. Da das Schiff länger als das Dock V ist, wurde unter dem Bug ein Ponton positioniert. 17.11.2017
Helmut Seger

Die am 29.10.2017 vor Langeoog gestrandete GLORY AMSTERDAM (IMO 9287182) liegt inzwischen zur Behebung der Schäden bei German Dry Docks in Bremerhaven. Die GLORY AMSTERDAM ist 225 m lang und 32,26 m breit, hat einen Tiefgang von 12,20 m, eine GT/BRZ von 40.017 und eine DWT von 77.171 t. Sie fährt unter der Flagge von Panama. 17.11.2017
Die am 29.10.2017 vor Langeoog gestrandete GLORY AMSTERDAM (IMO 9287182) liegt inzwischen zur Behebung der Schäden bei German Dry Docks in Bremerhaven. Die GLORY AMSTERDAM ist 225 m lang und 32,26 m breit, hat einen Tiefgang von 12,20 m, eine GT/BRZ von 40.017 und eine DWT von 77.171 t. Sie fährt unter der Flagge von Panama. 17.11.2017
Helmut Seger

Die am 29.10.2017 vor Langeoog gestrandete GLORY AMSTERDAM (IMO 9287182) liegt inzwischen zur Behebung der Schäden bei German Dry Docks in Bremerhaven. Hier ist das Heck und die Schraube zu sehen. Das beschädigte Ruder wurde bereits demontiert. 17.11.2017
Die am 29.10.2017 vor Langeoog gestrandete GLORY AMSTERDAM (IMO 9287182) liegt inzwischen zur Behebung der Schäden bei German Dry Docks in Bremerhaven. Hier ist das Heck und die Schraube zu sehen. Das beschädigte Ruder wurde bereits demontiert. 17.11.2017
Helmut Seger

Die 1996 gebaute MINERVA (IMO 9144196) liegt zu einem Werftaufenthalt im Dock III der Lloyd Werft Bremerhaven. Sie ist 133 m lang und 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.449 und eine DWT von 2.004 t. Sie bietet 350 Passagieren und 160 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: SAGA PEARL,  EXPLORER II, ALEXANDER VON HUMBOLDT.
Die 1996 gebaute MINERVA (IMO 9144196) liegt zu einem Werftaufenthalt im Dock III der Lloyd Werft Bremerhaven. Sie ist 133 m lang und 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.449 und eine DWT von 2.004 t. Sie bietet 350 Passagieren und 160 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: SAGA PEARL, EXPLORER II, ALEXANDER VON HUMBOLDT.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute MINERVA (IMO 9144196) liegt zu einem Werftaufenthalt im Dock III der Lloyd Werft Bremerhaven. Sie ist 133 m lang und 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.449 und eine DWT von 2.004 t. Sie bietet 350 Passagieren und 160 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: SAGA PEARL,  EXPLORER II, ALEXANDER VON HUMBOLDT.
Die 1996 gebaute MINERVA (IMO 9144196) liegt zu einem Werftaufenthalt im Dock III der Lloyd Werft Bremerhaven. Sie ist 133 m lang und 20 m breit, hat eine GT/BRZ von 12.449 und eine DWT von 2.004 t. Sie bietet 350 Passagieren und 160 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frühere Namen: SAGA PEARL, EXPLORER II, ALEXANDER VON HUMBOLDT.
Helmut Seger

Die 1962 gebaute CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) liegt für turnusmäßige Arbeiten im Dock V der GErman Dry Docks in Bremerhaven. 12.03.2016
Die 1962 gebaute CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) liegt für turnusmäßige Arbeiten im Dock V der GErman Dry Docks in Bremerhaven. 12.03.2016
Helmut Seger

Die 2001 gebaute MAERSK NEWCASTLE (IMO 9215878) liegt am 13.12.2015 im Schwimmdock V der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 26.626 und eine DWT von 34.627 t. Heimathafen ist Singapore. Früherer Name: ANNA SCHULTE.
Die 2001 gebaute MAERSK NEWCASTLE (IMO 9215878) liegt am 13.12.2015 im Schwimmdock V der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 26.626 und eine DWT von 34.627 t. Heimathafen ist Singapore. Früherer Name: ANNA SCHULTE.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute KONGO STAR (IMO 9508823) wird am 17.06.2015 im Kaiserdock I der Lloyd Werft in Bremerhaven mit Schlepperunterstützung eingedockt. Dieser Tanker ist 128,6 m lang und 20,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 8.581 und eine DWT von 13.011 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2010 gebaute KONGO STAR (IMO 9508823) wird am 17.06.2015 im Kaiserdock I der Lloyd Werft in Bremerhaven mit Schlepperunterstützung eingedockt. Dieser Tanker ist 128,6 m lang und 20,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 8.581 und eine DWT von 13.011 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.