schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

.Name unbekannt Fotos

11 Bilder
Hamburg am 13.4.10, SILVER ZONE ist die ehemalige IRAN BUSHEHR. Bj. 2004 in Emden, 22,8 kn schnell, 187 m lang u 30.145 tdw.
Hamburg am 13.4.10, SILVER ZONE ist die ehemalige IRAN BUSHEHR. Bj. 2004 in Emden, 22,8 kn schnell, 187 m lang u 30.145 tdw.
Stephan Seelemann

29.3.10 i Hamb. - SAKAS hieß bis zum 14.1.09 IRAN PIROOZI und ist unter dem Namen auch auf der schwarzen Liste des  Office of Foreign Assets Control  verzeichnez gewesen(OFAC) Die neuen Namen der Iraner sind alle auffallend klein, dummerweise kann man die IMO Nummer nicht ändern! Der Grund für den amerikanischen Boykott sind natürlich die persischen Atompläne.
29.3.10 i Hamb. - SAKAS hieß bis zum 14.1.09 IRAN PIROOZI und ist unter dem Namen auch auf der schwarzen Liste des "Office of Foreign Assets Control" verzeichnez gewesen(OFAC) Die neuen Namen der Iraner sind alle auffallend klein, dummerweise kann man die IMO Nummer nicht ändern! Der Grund für den amerikanischen Boykott sind natürlich die persischen Atompläne.
Stephan Seelemann

Auch die IMO Nummer schön klein. Heimathafen der SAKAS ist Qeshm Island. (HH, 29.3.10)- Qeshm Island ist eine persische Insel und Freihandelszone in der Straße von Hormuz.
Auch die IMO Nummer schön klein. Heimathafen der SAKAS ist Qeshm Island. (HH, 29.3.10)- Qeshm Island ist eine persische Insel und Freihandelszone in der Straße von Hormuz.
Stephan Seelemann

Hamburg den 29.3.10: SIMBER einlaufend. Das ist die ehemalige IRAN YASOOJ, die genau wie alle anderen 123 IRISL Liner ganz schnell umbenannt wurde, um von der amerikanischen Boykottliste(OFAC) zu verschwinden. (Die IMO Nummern sind jedoch unverändert:-) Bj 2004 in Wismar, 207 m lang ,mit 2478 TEU und 33.900tdw 22,3kn schnell.
Hamburg den 29.3.10: SIMBER einlaufend. Das ist die ehemalige IRAN YASOOJ, die genau wie alle anderen 123 IRISL Liner ganz schnell umbenannt wurde, um von der amerikanischen Boykottliste(OFAC) zu verschwinden. (Die IMO Nummern sind jedoch unverändert:-) Bj 2004 in Wismar, 207 m lang ,mit 2478 TEU und 33.900tdw 22,3kn schnell.
Stephan Seelemann

Die SAKAS im Südwesthafen am 28.3.10.Früherer Name IRAN PIROOZI. Sämtliche IRISL Liner stehen mit ihren alten Namen auf einer amerikanischen Boykottliste (OFAC), dürfen also keine amerikanischen Häfen anlaufen und keine amerikanischen Waren befördern bzw Sachen die von amerikanischen Banken finanziert werden. Darum wurde die ganze Flotte umbenannt!
Die SAKAS im Südwesthafen am 28.3.10.Früherer Name IRAN PIROOZI. Sämtliche IRISL Liner stehen mit ihren alten Namen auf einer amerikanischen Boykottliste (OFAC), dürfen also keine amerikanischen Häfen anlaufen und keine amerikanischen Waren befördern bzw Sachen die von amerikanischen Banken finanziert werden. Darum wurde die ganze Flotte umbenannt!
Stephan Seelemann

Hamburg am 28.12.09 - Die persische VISEA liegt im Südwesthafen. 2003 in Wismar gebaut, 207 m lang u 33.757 tdw. Hieß früher IRAN ZANJAN und jetzt, März 2011 ARMIS.
Hamburg am 28.12.09 - Die persische VISEA liegt im Südwesthafen. 2003 in Wismar gebaut, 207 m lang u 33.757 tdw. Hieß früher IRAN ZANJAN und jetzt, März 2011 ARMIS.
Stephan Seelemann

(8.10.09) SEWAK, ex IRAN FARS, im hamburger Südwesthafen. Bj 2004 in Wismar, 25.391 BRT.
(8.10.09) SEWAK, ex IRAN FARS, im hamburger Südwesthafen. Bj 2004 in Wismar, 25.391 BRT.
Stephan Seelemann

Hamburg am 31.7.09, - SEPITAM im Südwesthafen. Früherer Name IRAN ILAM. 2004 in Wismar gebaut, 37.600 tdw u 224 m lang. Mit einer 31.560 bhp Maschine werden 22kn erreicht. Warum die IRISL Liner alle umgetauft werden? - Nun, das  Office of Foreign Assets Control , die OFAC hat Sie alle auf eine Boykottliste gesetzt.
Hamburg am 31.7.09, - SEPITAM im Südwesthafen. Früherer Name IRAN ILAM. 2004 in Wismar gebaut, 37.600 tdw u 224 m lang. Mit einer 31.560 bhp Maschine werden 22kn erreicht. Warum die IRISL Liner alle umgetauft werden? - Nun, das "Office of Foreign Assets Control", die OFAC hat Sie alle auf eine Boykottliste gesetzt.
Stephan Seelemann

4.7.09 Am Kamerunkai des hamburger Südwesthafens: DAFFODIL ist ein iranischer IRISL Liner, der früher IRAN HORMUZGAN hiess. Baujahr 2000 i S-Korea, 139m lang, 41.962tdw Tragfähigkeit.
4.7.09 Am Kamerunkai des hamburger Südwesthafens: DAFFODIL ist ein iranischer IRISL Liner, der früher IRAN HORMUZGAN hiess. Baujahr 2000 i S-Korea, 139m lang, 41.962tdw Tragfähigkeit.
Stephan Seelemann

Hamburg-Kamerunkai am 23.6.09 - DANDELION ist die ehemalige IRAN TEHRAN der iranischen IRISL . Bj 2000 i S-Korea,240 m lang mit 41.937 tdw Tragfähigkeit. Hoffentlich bleibt dieser hübsche Fotostandpunkt noch länger zugänglich!Die Google Map Bezeichnung  Steinwerderhafen ist übrigens falsch falsch, Südwesthafen müsste es heissen. Zufahrt über die Afrikastr. Siehe Geoposition.
Hamburg-Kamerunkai am 23.6.09 - DANDELION ist die ehemalige IRAN TEHRAN der iranischen IRISL . Bj 2000 i S-Korea,240 m lang mit 41.937 tdw Tragfähigkeit. Hoffentlich bleibt dieser hübsche Fotostandpunkt noch länger zugänglich!Die Google Map Bezeichnung "Steinwerderhafen ist übrigens falsch falsch, Südwesthafen müsste es heissen. Zufahrt über die Afrikastr. Siehe Geoposition.
Stephan Seelemann

Hamburg - Südwesthafen,Kamerunkai, - Das persische Containerschiff SEPANTA lief vor einiger Zeit noch unter dem Namen IRAN ABDERIL. 2004 in Wismar gebaut, 37.875 tdw Tragfähigkeit, 220m lang u 22,4 kn schnell.(1.6.09)
Hamburg - Südwesthafen,Kamerunkai, - Das persische Containerschiff SEPANTA lief vor einiger Zeit noch unter dem Namen IRAN ABDERIL. 2004 in Wismar gebaut, 37.875 tdw Tragfähigkeit, 220m lang u 22,4 kn schnell.(1.6.09)
Stephan Seelemann

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.