schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

10 Bilder
Die beiden Dampfeisbrecher STETTIN (IMO 8882923) und WAL (IMO 8862662) liegen gemeinsam im Neuen Hafen von Bremerhaven. Die STETTIN wurde 1933 gebaut, ist 51,75 m lang, 13,43 m lang und hat Hamburg als Heimathafen. Die WAL wurde 1938 gebaut, ist 50 m lang, 12,34 m breit und hat Bremerhaven als Heimathafen. 25.05.2019
Die beiden Dampfeisbrecher STETTIN (IMO 8882923) und WAL (IMO 8862662) liegen gemeinsam im Neuen Hafen von Bremerhaven. Die STETTIN wurde 1933 gebaut, ist 51,75 m lang, 13,43 m lang und hat Hamburg als Heimathafen. Die WAL wurde 1938 gebaut, ist 50 m lang, 12,34 m breit und hat Bremerhaven als Heimathafen. 25.05.2019
Helmut Seger

Der 1933 gebaute Dampfeisbrecher STETTIN (IMO 8882923) ist 51,75 m lang, 13,43 m lang und hat Hamburg als Heimathafen. Hier liegt er am 24.05.2019 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Der 1933 gebaute Dampfeisbrecher STETTIN (IMO 8882923) ist 51,75 m lang, 13,43 m lang und hat Hamburg als Heimathafen. Hier liegt er am 24.05.2019 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Der 1938 gebaute Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) an seinem Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven. 19.04.2018
Der 1938 gebaute Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) an seinem Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven. 19.04.2018
Helmut Seger

WAL , Eisbrecher , IMO 8862662 , Baujahr 1938 , Bremerhaven 19.10.2015
WAL , Eisbrecher , IMO 8862662 , Baujahr 1938 , Bremerhaven 19.10.2015
Reinhard Schmidt

Der Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) an seinem üblichen Liegeplatz im Neuen Hafen in Bremerhaven. 10.09.2015
Der Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) an seinem üblichen Liegeplatz im Neuen Hafen in Bremerhaven. 10.09.2015
Helmut Seger

Der Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) passiert am 30.04.2011 aus dem Kaiserhafen kommend die Klappbrücke, um an seinen Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven zu gelangen.
Der Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) passiert am 30.04.2011 aus dem Kaiserhafen kommend die Klappbrücke, um an seinen Liegeplatz im Neuen Hafen von Bremerhaven zu gelangen.
Helmut Seger

Vor dem Auswandererhaus in Bremerhaven liegen der Dampf-Eisbrecher  Wal  (Bj. 1938, Stettin, Einsatzgebiet: Nord-Ostsee-Kanal) und das polnische Segel-Schulschiff  Dar Mlodziezy  (Bj. 1981, Gdansk). Aufgenommen am 29.08.2007
Vor dem Auswandererhaus in Bremerhaven liegen der Dampf-Eisbrecher "Wal" (Bj. 1938, Stettin, Einsatzgebiet: Nord-Ostsee-Kanal) und das polnische Segel-Schulschiff "Dar Mlodziezy" (Bj. 1981, Gdansk). Aufgenommen am 29.08.2007
Joachim Kohler

Der Dampfeisbrecher WAL vor schöner Kulisse mit dem Ober- und Unterfeuer Bremerhaven. 13.08.2009
Der Dampfeisbrecher WAL vor schöner Kulisse mit dem Ober- und Unterfeuer Bremerhaven. 13.08.2009
Helmut Seger

Der Neue Hafen in Bremerhaven wird einer der Hauptschauplätze der Sail 2010 sein. Vom 25. bis 29. August 2010 werden die Masten vieler großer und kleiner Segelschiffe den Blick auf die inzwischen fertigen Havenwelten mit dem Klimahaus (Bildmitte) versperren. Am Abend des 18.08.2009 glänzten die Masten der KALIAKRA und die Aufbauten des Dampfeisbrechers WAL in den Strahlen der untergehenden Sonne.
Näheres zur Sail 2010 in Bremerhaven unter: www.sail-bremerhaven.de/sail2010/
Der Neue Hafen in Bremerhaven wird einer der Hauptschauplätze der Sail 2010 sein. Vom 25. bis 29. August 2010 werden die Masten vieler großer und kleiner Segelschiffe den Blick auf die inzwischen fertigen Havenwelten mit dem Klimahaus (Bildmitte) versperren. Am Abend des 18.08.2009 glänzten die Masten der KALIAKRA und die Aufbauten des Dampfeisbrechers WAL in den Strahlen der untergehenden Sonne. Näheres zur Sail 2010 in Bremerhaven unter: www.sail-bremerhaven.de/sail2010/
Helmut Seger

Der 1938 auf der Oder-Werft in Stettin gebaute Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) war gut 50 Jahre auf dem Nord-Ostsee-Kanal im Einsatz. 1990 kam die WAL nach Bremerhaven, wurde restauriert und liegt nicht nur als Museumsschiff an der Kaje sondern wird für viele Fahrten genutzt. Die WAL ist 50 m lang, 12,34 m breit, hat einen Tiefgang von 5,25 m und wird durch eine Dreifach-Expansionsdampfmaschine angetrieben. Aufnahmedatum: 11.06.2006
Der 1938 auf der Oder-Werft in Stettin gebaute Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) war gut 50 Jahre auf dem Nord-Ostsee-Kanal im Einsatz. 1990 kam die WAL nach Bremerhaven, wurde restauriert und liegt nicht nur als Museumsschiff an der Kaje sondern wird für viele Fahrten genutzt. Die WAL ist 50 m lang, 12,34 m breit, hat einen Tiefgang von 5,25 m und wird durch eine Dreifach-Expansionsdampfmaschine angetrieben. Aufnahmedatum: 11.06.2006
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.