schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

DGzRS, Bremen Fotos

5 Bilder
Die 2017 gebaute ANNELIESE KRAMER an ihrem Liegenplatz in Cuxhaven. Dieser Seenotrettungskreuzer gehört zur modernen 28-m-Klasse der DGzRS. 18.08.2020
Die 2017 gebaute ANNELIESE KRAMER an ihrem Liegenplatz in Cuxhaven. Dieser Seenotrettungskreuzer gehört zur modernen 28-m-Klasse der DGzRS. 18.08.2020
Helmut Seger

Seit 2017 ist die ANNELIESE KRAMER mit ihrem Tochterboot MATHIAS in Cuxhaven stationiert. Dieser Seenotrettungskreuzer gehört zur modernen 28-m-Klasse der DGzRS. 14.05.2018
Seit 2017 ist die ANNELIESE KRAMER mit ihrem Tochterboot MATHIAS in Cuxhaven stationiert. Dieser Seenotrettungskreuzer gehört zur modernen 28-m-Klasse der DGzRS. 14.05.2018
Helmut Seger

Die HERMANN HELMS liegt am 24.02.2014 in ihrer Station Cuxhaven. Sie gehört zur 27-Meter-Klasse der DGzRS-Seenotkreuzer. Sie ist motorisiert mit drei Maschinen, die mittlere leistet 1.200 kw, die beiden Seitenmaschinen leisten je 610 kw. Damit kann sie eine Geschwindigkeit von 23 kn erreichen.
Die HERMANN HELMS liegt am 24.02.2014 in ihrer Station Cuxhaven. Sie gehört zur 27-Meter-Klasse der DGzRS-Seenotkreuzer. Sie ist motorisiert mit drei Maschinen, die mittlere leistet 1.200 kw, die beiden Seitenmaschinen leisten je 610 kw. Damit kann sie eine Geschwindigkeit von 23 kn erreichen.
Helmut Seger

SK  Hermann Helms , im Juli 2010 einlaufend Cuxhaven. L:27,50m / B:6,53m / Tg.:2,10m / Verdrängung:103t / 3 Diesel zusammen 3190 PS / 1985 bei Lürssen in Bremen gebaut / 24kn / 3 Propeller / Rufzeichen: DBAM / Crew: 4-8 / Heimathafen: Cuxhaven
SK "Hermann Helms", im Juli 2010 einlaufend Cuxhaven. L:27,50m / B:6,53m / Tg.:2,10m / Verdrängung:103t / 3 Diesel zusammen 3190 PS / 1985 bei Lürssen in Bremen gebaut / 24kn / 3 Propeller / Rufzeichen: DBAM / Crew: 4-8 / Heimathafen: Cuxhaven
Martin Groothuis

Der 2003 gebaute Seenotkreuzer HERMANN MARWEDE (IMO 9282601) gehört zur 46 m-Klasse der DGzRS-Flotte und ist deren Flaggschiff. Es ist 46 m lang, 10,25 m breit und hat einen Tiefgang von 2,80 m. Die Maschinen leisten insgesamt 6.800 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 25 kn. Hier läuft es am 22.01.2008 nach dem Mannschaftswechsel aus Cuxhaven in Richtung Einsatzstation Helgoland aus.
Der 2003 gebaute Seenotkreuzer HERMANN MARWEDE (IMO 9282601) gehört zur 46 m-Klasse der DGzRS-Flotte und ist deren Flaggschiff. Es ist 46 m lang, 10,25 m breit und hat einen Tiefgang von 2,80 m. Die Maschinen leisten insgesamt 6.800 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 25 kn. Hier läuft es am 22.01.2008 nach dem Mannschaftswechsel aus Cuxhaven in Richtung Einsatzstation Helgoland aus.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.