schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rostock-Warnemünde Fotos

18 Bilder
TT-Line-Fähre NILS HOLGERSSON in Rostock-Warnemünde einlaufend (30.08.2017). Im Hintergrund ist die SKANE zu sehen.
TT-Line-Fähre NILS HOLGERSSON in Rostock-Warnemünde einlaufend (30.08.2017). Im Hintergrund ist die SKANE zu sehen.
Manfred Krellenberg

Am Abend des 18.06.2016 hat sich die Huckleberry Finn auf den Weg von Rostock nach Trelleborg gemacht und passiert den Seekanal Warnemünde.
Am Abend des 18.06.2016 hat sich die Huckleberry Finn auf den Weg von Rostock nach Trelleborg gemacht und passiert den Seekanal Warnemünde.
Michael Brunsch

In der Dämmerung des 11.06.2016 verlässt die Fähre Robin Hood auf dem Weg von Rostock nach Trelleborg (Anmerkung für Admin: auf ca. 16:9 verkleinert)
In der Dämmerung des 11.06.2016 verlässt die Fähre Robin Hood auf dem Weg von Rostock nach Trelleborg (Anmerkung für Admin: auf ca. 16:9 verkleinert)
Michael Brunsch

Die  Peter Pan  der TT - Line an der Warnemünder Westmole in Begleitung des Lotsenbootes (FPB 15)  Schnatermann . 15.01.2014
Die "Peter Pan" der TT - Line an der Warnemünder Westmole in Begleitung des Lotsenbootes (FPB 15) "Schnatermann". 15.01.2014
Gerd Wiese

Die 1988 gebaute HUCKLEBERRY FINN (IMO 8618358) läuft in den Abendstunden des 15.06.2011 aus Trelleborg kommend Rostock-Warnemünde an. Sie ist 177 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 26.391. Fahrzeugen bietet sie 2.240 Lademeter, 400 Passagiere können maximal mitfahren. Heimathafen ist Trelleborg (Schweden).
Die 1988 gebaute HUCKLEBERRY FINN (IMO 8618358) läuft in den Abendstunden des 15.06.2011 aus Trelleborg kommend Rostock-Warnemünde an. Sie ist 177 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 26.391. Fahrzeugen bietet sie 2.240 Lademeter, 400 Passagiere können maximal mitfahren. Heimathafen ist Trelleborg (Schweden).
Helmut Seger

Hucklyberry Finn, im Juli 2009 auslaufend Rostock. L:177m/B:22,60m/Tg.:6,10m/20kn/Baujahr 1988/2002 / 24750 BRT / Crew 40 / Passagiere 400 / IMO 8618358 / Rufzeichen SHLU / Linie Trelleborg - Rostock / Flagge: Schweden
Hucklyberry Finn, im Juli 2009 auslaufend Rostock. L:177m/B:22,60m/Tg.:6,10m/20kn/Baujahr 1988/2002 / 24750 BRT / Crew 40 / Passagiere 400 / IMO 8618358 / Rufzeichen SHLU / Linie Trelleborg - Rostock / Flagge: Schweden
Martin Groothuis

Tom Sawyer von der TT-Line kommt aus Trelleborg in Schweden am 20.07.08 demnächst an der Warnemünder Mole vorbei.
Tom Sawyer von der TT-Line kommt aus Trelleborg in Schweden am 20.07.08 demnächst an der Warnemünder Mole vorbei.
Florian Duwe

Tom Sawyer der TT-Line beim Verlassen des Rostocker Seekanals am
19. 07. 08 kurz vor der Warnemünder Mole.
Tom Sawyer der TT-Line beim Verlassen des Rostocker Seekanals am 19. 07. 08 kurz vor der Warnemünder Mole.
Florian Duwe

Die TOM SAWYER bei Warnemünde fotografiert am 03.08.2008
Die TOM SAWYER bei Warnemünde fotografiert am 03.08.2008
Wolfram Tribull

Die TOM SAWYER bei Warnemünde fotografiert am 03.08.2008
Die TOM SAWYER bei Warnemünde fotografiert am 03.08.2008
Wolfram Tribull

Die TOM SAWYER bei Warnemünde fotografiert am 03.08.2008
Die TOM SAWYER bei Warnemünde fotografiert am 03.08.2008
Wolfram Tribull

Die 1989 gebaute TOM SAWYER (IMO 8703232) fuhr auch schon unter den Namen NILS HOLGERSSON und ROBIN HOOD. Sie ist 168 m lang und 26 m breit. Hier verlässt sie am 14.06.2007 Rostock-Warnemünde.
Die 1989 gebaute TOM SAWYER (IMO 8703232) fuhr auch schon unter den Namen NILS HOLGERSSON und ROBIN HOOD. Sie ist 168 m lang und 26 m breit. Hier verlässt sie am 14.06.2007 Rostock-Warnemünde.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.