schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rhein Fotos

19 Bilder
Das FEUERLÖSCHBOOT BONN, BN-2FLB, Bj. 1981, Schless-Werft Wesel, Bau-Nummer 308, am Anleger am Rheinufer in Bonn. Aufnahmedatum: 17.08.2023.
Das FEUERLÖSCHBOOT BONN, BN-2FLB, Bj. 1981, Schless-Werft Wesel, Bau-Nummer 308, am Anleger am Rheinufer in Bonn. Aufnahmedatum: 17.08.2023.
Heinz Haege

Feuerwehrschiff HLB RHEIN-AHR auf dem Rhein bei Remagen - 28.05.2021
Feuerwehrschiff HLB RHEIN-AHR auf dem Rhein bei Remagen - 28.05.2021
Rolf Reinhardt

Feuerlöschboot Bonn beim Löschkanonentest an der Kennedybrücke - 14.09.2019
Feuerlöschboot Bonn beim Löschkanonentest an der Kennedybrücke - 14.09.2019
Rolf Reinhardt

Feuerlöschboot Bonn an seinem Anlieger am Rheinufer - 07.07.2017
Feuerlöschboot Bonn an seinem Anlieger am Rheinufer - 07.07.2017
Rolf Reinhardt

Mehrzweckboot der Feuerwehr Bonn auf dem Rhein in Bonn - 17.08.2016
Mehrzweckboot der Feuerwehr Bonn auf dem Rhein in Bonn - 17.08.2016
Rolf Reinhardt

Das Feuerlöschboot RPL 1 der Feuerwehr Koblenz hält am 20. Mai 2016 auf die Horchheimer Eisenbahnbrücke zu, nachdem sich dort der Koppelverband Camaro V und VI nach einer Kollision seiner Ladung mit der Brücke festgefahren hatte.
Das Feuerlöschboot RPL 1 der Feuerwehr Koblenz hält am 20. Mai 2016 auf die Horchheimer Eisenbahnbrücke zu, nachdem sich dort der Koppelverband Camaro V und VI nach einer Kollision seiner Ladung mit der Brücke festgefahren hatte.
Rolf Kranz

Das Beiboot von Feuerlöschboot RPL 1 der Feuerwehr Koblenz wird an der Horchheimer Eisenbahnbrücke zu Wasser gelassen, um vom Beiboot aus mögliche Schäden an der Brücke zu inspizieren. Kurz zuvor war die Ladung des Koppelverbandes Camaro V und VI mit dem Bauwerk kollidiert. (20. Mai 2016)
Das Beiboot von Feuerlöschboot RPL 1 der Feuerwehr Koblenz wird an der Horchheimer Eisenbahnbrücke zu Wasser gelassen, um vom Beiboot aus mögliche Schäden an der Brücke zu inspizieren. Kurz zuvor war die Ladung des Koppelverbandes Camaro V und VI mit dem Bauwerk kollidiert. (20. Mai 2016)
Rolf Kranz

Bei dem Feuerlöschboot (FLB) „Branddirektor Franz Anton Schneider  handelt es sich um eine ehemalige Flussfähre der Bundeswehr vom Typ  Mannheim . Das Feuerlöschboot liegt abwechselnd  in Mainz (Zollhafen) und in Wiesbaden (Hafen Schierstein). Einsatzgebiet von Mannheim (Stromkilometer 420) bis Kaub (Stromkilometer 550). 28.06.2015 auf dem Rhein bei Kaub.
Bei dem Feuerlöschboot (FLB) „Branddirektor Franz Anton Schneider" handelt es sich um eine ehemalige Flussfähre der Bundeswehr vom Typ "Mannheim". Das Feuerlöschboot liegt abwechselnd in Mainz (Zollhafen) und in Wiesbaden (Hafen Schierstein). Einsatzgebiet von Mannheim (Stromkilometer 420) bis Kaub (Stromkilometer 550). 28.06.2015 auf dem Rhein bei Kaub.
Jean-Claude Delagardelle

Europa 1 – Deutsch/Franz. Feuerlöschboot – 01823165 K. Hier auf dem Rhein bei Kehl am 10.06.15. Schiffsdaten: Heimathafen Strasbourg, Länge 23m, Breite6,20m, Baujahr 2007 in Neckar Bootsbau Ebert, Neckarsteinach.
Europa 1 – Deutsch/Franz. Feuerlöschboot – 01823165 K. Hier auf dem Rhein bei Kehl am 10.06.15. Schiffsdaten: Heimathafen Strasbourg, Länge 23m, Breite6,20m, Baujahr 2007 in Neckar Bootsbau Ebert, Neckarsteinach.
M. Schiebel

RPL 1 der Feuerwehr Koblenz, Rhein bei Remagen - 08.03.2013
RPL 1 der Feuerwehr Koblenz, Rhein bei Remagen - 08.03.2013
Rolf Reinhardt

Rettungsübung der FFW Stadt Boppard Lz Bad Salzig......am diesem Samstag den 18.8.2012 übten die Leute der FFW die Rettung von Menschen in Not.....das ist auch angesagt gewesen, da viele Menschen bei dem heissen Wetter Abkühlung im Rhein suchten und die Gefahr wohl unterschätzten die der Fluß mit sich bringt.
Rettungsübung der FFW Stadt Boppard Lz Bad Salzig......am diesem Samstag den 18.8.2012 übten die Leute der FFW die Rettung von Menschen in Not.....das ist auch angesagt gewesen, da viele Menschen bei dem heissen Wetter Abkühlung im Rhein suchten und die Gefahr wohl unterschätzten die der Fluß mit sich bringt.
Andreas Strobel

Feuerlöschboot RPL 7  Altrip , ehemalige Flusspionierfähre der Bundeswehr an der Anlegestelle in Kripp. 15.11.2011
Feuerlöschboot RPL 7 "Altrip", ehemalige Flusspionierfähre der Bundeswehr an der Anlegestelle in Kripp. 15.11.2011
Rolf Reinhardt

Löschboot der Feuerwehr Bonn am Rheinufer - 22.07.2011
Löschboot der Feuerwehr Bonn am Rheinufer - 22.07.2011
Rolf Reinhardt

Kleines Boot der Feuerwehr Bonn auf dem Rhein - 26.07.2011
Kleines Boot der Feuerwehr Bonn auf dem Rhein - 26.07.2011
Rolf Reinhardt

Während des Rheinhochwassers im Januar 2011 könnte ich dieses aus allen Wasserrohren feuernde Feuerwehrboot vor der Oberkassler Brücke in Düsseldorf fotografieren. Da es nicht gebrannt hat vermute ich Training, eine Funktionsüberprüfung oder dergleichen. (19.01.2011)
Während des Rheinhochwassers im Januar 2011 könnte ich dieses aus allen Wasserrohren feuernde Feuerwehrboot vor der Oberkassler Brücke in Düsseldorf fotografieren. Da es nicht gebrannt hat vermute ich Training, eine Funktionsüberprüfung oder dergleichen. (19.01.2011)
Thomas Schmidt

Feuerlöschboot auf dem Rhein in der Stadt Basel .. Foto vom 28.06.2009
Feuerlöschboot auf dem Rhein in der Stadt Basel .. Foto vom 28.06.2009
Hp. Teutschmann

Feuerlöschboot  A.Frings  der Feuerwehr Neuss am 11.06.2007 im kleinen Hafen Neuss.
Feuerlöschboot "A.Frings" der Feuerwehr Neuss am 11.06.2007 im kleinen Hafen Neuss.
Günther Glauz

Ein Feuerwehrboote auf dem Rhein bei Düsseldorf, aufgenommen am 10.09.2006.
Ein Feuerwehrboote auf dem Rhein bei Düsseldorf, aufgenommen am 10.09.2006.
Thomas Schmidt

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.