schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schlepper / tugs (B) Fotos

14 Bilder
Am 30.06.2018 kam dieser Schleppverband die Weser herunter. Er besteht aus dem 48,81 m langen Schlepper BREMEN FIGHTER (IMO 9321287), der 100 m langen und 33,5 m breiten Barge UR-171 und dem hier kaum zu sehenden Schlepper BUGSIER 17 (IMO 9036234).
Am 30.06.2018 kam dieser Schleppverband die Weser herunter. Er besteht aus dem 48,81 m langen Schlepper BREMEN FIGHTER (IMO 9321287), der 100 m langen und 33,5 m breiten Barge UR-171 und dem hier kaum zu sehenden Schlepper BUGSIER 17 (IMO 9036234).
Helmut Seger

Das Motorschleppboot BELIER (ENI 02101579) wurde 1912 gebaut und bis 1966 eingesetzt. Seither wird es von Privatpersonen unterhalten. Länge: 14,87 m, Breite: 3,80 m, Tiefgang: 1,50 m, Motorleistung: 70 PS. Heimatort ist West-Graftdijk (Niederlande). Frühere Namen: HBM 10, ANNIE. Hier ist die BELIER am 13.06.2018 auf der Geeste in Bremerhaven zu Tal unterwegs.
Das Motorschleppboot BELIER (ENI 02101579) wurde 1912 gebaut und bis 1966 eingesetzt. Seither wird es von Privatpersonen unterhalten. Länge: 14,87 m, Breite: 3,80 m, Tiefgang: 1,50 m, Motorleistung: 70 PS. Heimatort ist West-Graftdijk (Niederlande). Frühere Namen: HBM 10, ANNIE. Hier ist die BELIER am 13.06.2018 auf der Geeste in Bremerhaven zu Tal unterwegs.
Helmut Seger

Die Schlepper MARS (IMO 8116702) der Bugsier und BREMERHAVEN (IMO 9045871) der URAG begegnen sich auf der Unterweser in Bremen. 23.03.2016
Die Schlepper MARS (IMO 8116702) der Bugsier und BREMERHAVEN (IMO 9045871) der URAG begegnen sich auf der Unterweser in Bremen. 23.03.2016
Helmut Seger

Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute CFL PROMISE (IMO 9371816) fährt am 25.08.2013 die Weser abwärts. Sie ist 118 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 4.106 und eine DWT von 6.500 t. Heimathafen ist Groningen (Niederlande). Der Schlepper BLEXEN ist längsseits gegangen.
Die 2008 gebaute CFL PROMISE (IMO 9371816) fährt am 25.08.2013 die Weser abwärts. Sie ist 118 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 4.106 und eine DWT von 6.500 t. Heimathafen ist Groningen (Niederlande). Der Schlepper BLEXEN ist längsseits gegangen.
Helmut Seger

Schlepper BERNE (IMO 8500422) der URAG am 26.07.2011 auf der Weser.
Schlepper BERNE (IMO 8500422) der URAG am 26.07.2011 auf der Weser.
Helmut Seger

Schlepper  Bär  am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven.IMO 8116697 / L:28m/B:9m/Tg:4,6m /1600 kw / 12kn
Schlepper "Bär" am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven.IMO 8116697 / L:28m/B:9m/Tg:4,6m /1600 kw / 12kn
Martin Groothuis

VPS - Schlepper  Bär  am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. L:28m/B:9m/Tg:4,6m / 207 t BRT / 1600 kw /12 kn /IMO 8116697 / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
VPS - Schlepper "Bär" am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. L:28m/B:9m/Tg:4,6m / 207 t BRT / 1600 kw /12 kn /IMO 8116697 / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Die 1991 gebaute THEODORA (IMO 9005338) fährt am 31.03.2010 Weser aufwärts. Sie ist 110 m lang, 17 m breit und hat eine GT von 4098. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Sie wird vom Schlepper BERNE überholt.
Die 1991 gebaute THEODORA (IMO 9005338) fährt am 31.03.2010 Weser aufwärts. Sie ist 110 m lang, 17 m breit und hat eine GT von 4098. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Sie wird vom Schlepper BERNE überholt.
Helmut Seger

Der Schlepper  Bremerhaven  am 13.09.09 auf der Weser bei Bremerhaven.
Der Schlepper "Bremerhaven" am 13.09.09 auf der Weser bei Bremerhaven.
Martin Groothuis

Schlepper  Bremerhaven  am 23.08.09 auf der Weser. Lg. 32m - Br. 10m
Schlepper "Bremerhaven" am 23.08.09 auf der Weser. Lg. 32m - Br. 10m
Martin Groothuis

Die URAG-Schlepper BERNE (IMO 8500422) und BRAKE (IMO 8223036) am 24.08.2008 in der Wesermündung. Die BERNE habe ich hier schon vorgestellt. Die BRAKE wurde 1983 gebaut, ist 28 m lang, 8,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t.
Die URAG-Schlepper BERNE (IMO 8500422) und BRAKE (IMO 8223036) am 24.08.2008 in der Wesermündung. Die BERNE habe ich hier schon vorgestellt. Die BRAKE wurde 1983 gebaut, ist 28 m lang, 8,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t.
Helmut Seger

Der Einsatz des Bugstrahlruders und die Unterstützung des Schleppers BERNE waren erforderlich, um die 153 m lange und 24 m breite IVAR LAURITZEN (IMO 8819938) in der Weser  auf dem Teller  zu drehen. Aufnahmedatum: 01.07.2007
Der Einsatz des Bugstrahlruders und die Unterstützung des Schleppers BERNE waren erforderlich, um die 153 m lange und 24 m breite IVAR LAURITZEN (IMO 8819938) in der Weser "auf dem Teller" zu drehen. Aufnahmedatum: 01.07.2007
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.