schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

URAG, Bremen Fotos

15 Bilder
Leider etwas zu spät auf den Auslöser gedrückt: die Feuerlöschmonitore der 28,30 m langen HUNTE (IMO 9454319) werden nach einem Test heruntergefahren. Die volle Höhe und Weite des Wasserstrahls ist leider nicht mehr zu erkennen, aber zwei Schiffslängen sind es immer noch. Dieser Schlepper hat eine Maschinenleistung von 5.304 kW und eine Pfahlzug von 90 t. Heimathafen ist Bremerhaven. 31.08.2016
Leider etwas zu spät auf den Auslöser gedrückt: die Feuerlöschmonitore der 28,30 m langen HUNTE (IMO 9454319) werden nach einem Test heruntergefahren. Die volle Höhe und Weite des Wasserstrahls ist leider nicht mehr zu erkennen, aber zwei Schiffslängen sind es immer noch. Dieser Schlepper hat eine Maschinenleistung von 5.304 kW und eine Pfahlzug von 90 t. Heimathafen ist Bremerhaven. 31.08.2016
Helmut Seger

Die drei URAG-Schlepper (v.l.) BREMERHAVEN (IMO 9045871), TURM (IMO 9211212) und WESER (IMO 9207687) machen sich von Bremerhaven auf den Weg zu einem Einsatz in Nordenham oder Brake. 07.04.2016
Die drei URAG-Schlepper (v.l.) BREMERHAVEN (IMO 9045871), TURM (IMO 9211212) und WESER (IMO 9207687) machen sich von Bremerhaven auf den Weg zu einem Einsatz in Nordenham oder Brake. 07.04.2016
Helmut Seger

Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die 1993 gebaute BREMERHAVEN (IMO 9045871) ist am 23.03.2016 Höhe Bremen-Mittelsbüren weserabwärts unterwegs. Dieser URAG-Schlepper ist 31,35 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.200 kW und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Hier noch ein Foto vom URAG-Schlepper  Rotesand  (IMO 7525205) am 18.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.Er wurde nach England verkauft und fährt jetzt unter den Namen  Nobleman  - Heimathafen Hull / UK.
Hier noch ein Foto vom URAG-Schlepper "Rotesand" (IMO 7525205) am 18.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.Er wurde nach England verkauft und fährt jetzt unter den Namen "Nobleman" - Heimathafen Hull / UK.
Martin Groothuis

Der URAG-Schlepper  Turm  am 2.06.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L: 33,5m / B: 12,5m / 3744 kw / 13 kn / 452 BRZ / Bj: 2001 / Pfahlzug: 54 t / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Der URAG-Schlepper "Turm" am 2.06.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L: 33,5m / B: 12,5m / 3744 kw / 13 kn / 452 BRZ / Bj: 2001 / Pfahlzug: 54 t / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Der URAG Schlepper  Geeste  am 30.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L: 28,30m / B: 12m / Tg: 6,10m / Pfahlzug: 90 t / 12 kn / Baujahr 2010 / Flagge: Deutschland
Der URAG Schlepper "Geeste" am 30.07.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L: 28,30m / B: 12m / Tg: 6,10m / Pfahlzug: 90 t / 12 kn / Baujahr 2010 / Flagge: Deutschland
Martin Groothuis

Schlepper BERNE (IMO 8500422) der URAG am 26.07.2011 auf der Weser.
Schlepper BERNE (IMO 8500422) der URAG am 26.07.2011 auf der Weser.
Helmut Seger

URAG Schlepper  Weser  am 18.07. 2010 auf der Weser vor Bremerhaven. IMO 9207687 / L:33,50m / B:13,60m / Tg.:5,8m /  2 MaK Diesel mit je 2500 kw / 70t Pfahlzug / 13 kn / 2000 auf der Peene-Werft in Wolgast gebaut / Heimathafen Bremen
URAG Schlepper "Weser" am 18.07. 2010 auf der Weser vor Bremerhaven. IMO 9207687 / L:33,50m / B:13,60m / Tg.:5,8m / 2 MaK Diesel mit je 2500 kw / 70t Pfahlzug / 13 kn / 2000 auf der Peene-Werft in Wolgast gebaut / Heimathafen Bremen
Martin Groothuis

URAG - Schlepper  Turm  am 25.07.2010 auf der Weser vor Bremen.Baujahr 2001 / L:32m/B:11m/Tg:6m / Pfahlzug 54t /13 kn / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
URAG - Schlepper "Turm" am 25.07.2010 auf der Weser vor Bremen.Baujahr 2001 / L:32m/B:11m/Tg:6m / Pfahlzug 54t /13 kn / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Der Schlepper  Bremerhaven  am 13.09.09 auf der Weser bei Bremerhaven.
Der Schlepper "Bremerhaven" am 13.09.09 auf der Weser bei Bremerhaven.
Martin Groothuis

Schlepper  Bremerhaven  am 23.08.09 auf der Weser. Lg. 32m - Br. 10m
Schlepper "Bremerhaven" am 23.08.09 auf der Weser. Lg. 32m - Br. 10m
Martin Groothuis

Die URAG-Schlepper BERNE (IMO 8500422) und BRAKE (IMO 8223036) am 24.08.2008 in der Wesermündung. Die BERNE habe ich hier schon vorgestellt. Die BRAKE wurde 1983 gebaut, ist 28 m lang, 8,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t.
Die URAG-Schlepper BERNE (IMO 8500422) und BRAKE (IMO 8223036) am 24.08.2008 in der Wesermündung. Die BERNE habe ich hier schon vorgestellt. Die BRAKE wurde 1983 gebaut, ist 28 m lang, 8,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t.
Helmut Seger

Der Einsatz des Bugstrahlruders und die Unterstützung des Schleppers BERNE waren erforderlich, um die 153 m lange und 24 m breite IVAR LAURITZEN (IMO 8819938) in der Weser  auf dem Teller  zu drehen. Aufnahmedatum: 01.07.2007
Der Einsatz des Bugstrahlruders und die Unterstützung des Schleppers BERNE waren erforderlich, um die 153 m lange und 24 m breite IVAR LAURITZEN (IMO 8819938) in der Weser "auf dem Teller" zu drehen. Aufnahmedatum: 01.07.2007
Helmut Seger

2006 wurde der in Bremen beheimatete Schlepper ELBE der URAG in Dienst gestellt. Er ist 37,06 m lang, 13,12 m breit und wird von 2 Maschinen angetrieben, die je 2.650 kw leisten. Der Schlepper verfügt auch über 2 Feuerlöschkanonen, von denen jede 1.200 Kubikmeter Wasser oder Schaum in der Stunde werfen kann. Hier ist der Schlepper  Elbe  am 11.06.2006 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen.
2006 wurde der in Bremen beheimatete Schlepper ELBE der URAG in Dienst gestellt. Er ist 37,06 m lang, 13,12 m breit und wird von 2 Maschinen angetrieben, die je 2.650 kw leisten. Der Schlepper verfügt auch über 2 Feuerlöschkanonen, von denen jede 1.200 Kubikmeter Wasser oder Schaum in der Stunde werfen kann. Hier ist der Schlepper "Elbe" am 11.06.2006 auf der Weser vor Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.