schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (A) Fotos

11 Bilder
Die 2011 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) auf der Weser vor ihrem Heimathafen Bremerhaven. Die Bark ist 65 m lang und 10 m breit, die Segelfläche beträgt 1.360 m². In den letzten Monaten hatte sie der Bundesmarine als Segelschulschiff gedient. 30.05.2020
Die 2011 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) auf der Weser vor ihrem Heimathafen Bremerhaven. Die Bark ist 65 m lang und 10 m breit, die Segelfläche beträgt 1.360 m². In den letzten Monaten hatte sie der Bundesmarine als Segelschulschiff gedient. 30.05.2020
Helmut Seger

Die 1928 gebaute ALBERT JOHANNES (IMO 5154959) während einer Gästefahrt auf der Au?enweser. Sie ist 46 m lang, 6 m breit und verfügt über 26 Kojen für Passagiere. Heimathafen ist Vlieland (Niederlande). 26.05.2019
Die 1928 gebaute ALBERT JOHANNES (IMO 5154959) während einer Gästefahrt auf der Au?enweser. Sie ist 46 m lang, 6 m breit und verfügt über 26 Kojen für Passagiere. Heimathafen ist Vlieland (Niederlande). 26.05.2019
Helmut Seger

Die 2011 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) ist am 24.05.2018 auf der Weser vor ihrem Heimathafen Bremerhaven unterwegs. Die Bark ist 65 m lang und 10 m breit, die Segelfläche beträgt 1.360 m².
Die 2011 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) ist am 24.05.2018 auf der Weser vor ihrem Heimathafen Bremerhaven unterwegs. Die Bark ist 65 m lang und 10 m breit, die Segelfläche beträgt 1.360 m².
Helmut Seger

Nach mehreren Monaten in wärmeren Gewässern läuft die ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 19.04.2016 in die Weser ein.
Nach mehreren Monaten in wärmeren Gewässern läuft die ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 19.04.2016 in die Weser ein.
Helmut Seger

Die Bark ALEXANDER VON HUMBOLDT II war das Flaggschiff der Einlaufparade der Sail 2015 in Bremerhaven. 12.08.2015
Die Bark ALEXANDER VON HUMBOLDT II war das Flaggschiff der Einlaufparade der Sail 2015 in Bremerhaven. 12.08.2015
Helmut Seger

Die ALEXANDER VON HUMBOLDT wird am 18.04.2015 von den beiden Schleppern GREIF und FORTUNA nach Bremen geschleppt. Die alte ALEX wurde in den vergangenen Monaten zu einem Hotel- und Restaurantschiff umgebaut und erhält ihren wohl letzten Liegeplatz in Bremen. Einen Teil des Weges wird sie von der ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) begleitet.
Die ALEXANDER VON HUMBOLDT wird am 18.04.2015 von den beiden Schleppern GREIF und FORTUNA nach Bremen geschleppt. Die alte ALEX wurde in den vergangenen Monaten zu einem Hotel- und Restaurantschiff umgebaut und erhält ihren wohl letzten Liegeplatz in Bremen. Einen Teil des Weges wird sie von der ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) begleitet.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 18.04.2015 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie wartet darauf, dass die ALEXANDER VON HUMBOLDT aus der Geestemündung kommt, um sie auf dem Weg nach Bremen ein Stück weit zu begleiten.
Die 2011 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 18.04.2015 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie wartet darauf, dass die ALEXANDER VON HUMBOLDT aus der Geestemündung kommt, um sie auf dem Weg nach Bremen ein Stück weit zu begleiten.
Helmut Seger

Begegnung mit der 1928 gebauten ALBERT JOHANNES (IMO 5154959) am 22.07.2013 auf der Außenweser. Sie ist 46 m lang, 6 m breit und verfügt über 26 Kojen für Passagiere. Heimathafen ist Vlieland (Niederlande).
Begegnung mit der 1928 gebauten ALBERT JOHANNES (IMO 5154959) am 22.07.2013 auf der Außenweser. Sie ist 46 m lang, 6 m breit und verfügt über 26 Kojen für Passagiere. Heimathafen ist Vlieland (Niederlande).
Helmut Seger

Am 14.04.2012 kehrte die ALEXANDER VON HUMBOLDT II von ihrer ersten Winterreise zu den Kanaren und Kapverden in ihren Heimathafen Bremerhaven zurück.
Am 14.04.2012 kehrte die ALEXANDER VON HUMBOLDT II von ihrer ersten Winterreise zu den Kanaren und Kapverden in ihren Heimathafen Bremerhaven zurück.
Helmut Seger

Die neue ALEXANDER VON HUMBOLDT II kehrt nach ihrer Erprobungsfahrt in der Nordsee unter Segeln nach Bremerhaven zurück. Sie erhält die Segelnummer der alten ALEX: TSG 404 (TSG = Tall Ship Germany). 23.09.2011
Die neue ALEXANDER VON HUMBOLDT II kehrt nach ihrer Erprobungsfahrt in der Nordsee unter Segeln nach Bremerhaven zurück. Sie erhält die Segelnummer der alten ALEX: TSG 404 (TSG = Tall Ship Germany). 23.09.2011
Helmut Seger

Die aus der Bierwerbung bekannte Bark ALEXANDER VON HUMBOLDT segelte am Nachmittag des 05.05.2007 an Bremerhaven vorbei Weser aufwärts. Im Gegenlicht kommen die grünen Segel besonders gut zur Geltung.
Die aus der Bierwerbung bekannte Bark ALEXANDER VON HUMBOLDT segelte am Nachmittag des 05.05.2007 an Bremerhaven vorbei Weser aufwärts. Im Gegenlicht kommen die grünen Segel besonders gut zur Geltung.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.