schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

17 Bilder
Hamburg am 9.8.2022: Lürssen/Norderwerft Dock 3 im Reiherstieg mit FGS WERRA, A514, Klasse 404 (Elbe Klasse)  /
Hamburg am 9.8.2022: Lürssen/Norderwerft Dock 3 im Reiherstieg mit FGS WERRA, A514, Klasse 404 (Elbe Klasse) /
Harald Schmidt

Flottendienstboot A 52 OSTE am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Flottendienstboot A 52 OSTE am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Flottendienstboot A 52 OSTE am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Flottendienstboot A 52 OSTE am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Betriebsstofftanker A 1443 RHÖN am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Betriebsstofftanker A 1443 RHÖN am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Betriebsstofftanker A 1443 RHÖN am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Betriebsstofftanker A 1443 RHÖN am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Betriebsstofftanker A 1443 RHÖN am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Betriebsstofftanker A 1443 RHÖN am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Die OKER (A 53) ist ein Flottendienstboot der Oste-Klasse der Deutschen Marine. Die Oker gehört zur Einsatzflottille 1 und dort zum 1. Ubootgeschwader mit dem Heimathafen Eckernförde. Namensgeber ist der Fluss Oker in Niedersachsen. (Indienststellung: 1986) Es ist 83,5 m lang und 14,6 m breit, Tiefgang 4,30 - 6,40 m, Geschwindigkeit: 20 Kn und ist unbewaffnet. Es hat die Aufgabe mit Frühwarn- und Fernmeldeaufgaben in Zusammenarbeit mit anderen Einheiten deutscher und internationaler Streitkräfte zusammen zu arbeiten. Wahrscheinlich zu einer Inspektion/Reparatur am 25.06.20 Hamburger Hafen liegend.
Die OKER (A 53) ist ein Flottendienstboot der Oste-Klasse der Deutschen Marine. Die Oker gehört zur Einsatzflottille 1 und dort zum 1. Ubootgeschwader mit dem Heimathafen Eckernförde. Namensgeber ist der Fluss Oker in Niedersachsen. (Indienststellung: 1986) Es ist 83,5 m lang und 14,6 m breit, Tiefgang 4,30 - 6,40 m, Geschwindigkeit: 20 Kn und ist unbewaffnet. Es hat die Aufgabe mit Frühwarn- und Fernmeldeaufgaben in Zusammenarbeit mit anderen Einheiten deutscher und internationaler Streitkräfte zusammen zu arbeiten. Wahrscheinlich zu einer Inspektion/Reparatur am 25.06.20 Hamburger Hafen liegend.
Lothar Stöckmann

Flottendienstboot OKER (A53) am 27.05.2019 im Hamburger Hafen
Flottendienstboot OKER (A53) am 27.05.2019 im Hamburger Hafen
Manfred Krellenberg

Flottendienstboot OKER (A53) am 27.05.2019 im Hamburger Hafen
Flottendienstboot OKER (A53) am 27.05.2019 im Hamburger Hafen
Manfred Krellenberg

A 1413 BONN + A 1411 BERLIN am 4.8.2017, Hamburg, an der Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t /  Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2001, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW / 2017 A 1413 BONN geplant an Kanada,
A 1413 BONN + A 1411 BERLIN am 4.8.2017, Hamburg, an der Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg / Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2001, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW / 2017 A 1413 BONN geplant an Kanada,
Harald Schmidt

A 1413 BONN am 2.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen  /
Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t /  Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2013, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW
A 1413 BONN am 2.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2013, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW
Harald Schmidt

Das Versorgungsschiff A 1413 BONN ist das größte Schiff der deutschen Marine vom Typ EGV 702, auch  Berlin-Klasse  genannt. A 1413 ist die dritte gebaute Einheit dieser Klasse.
Hamburg, 06.05.2017
Das Versorgungsschiff A 1413 BONN ist das größte Schiff der deutschen Marine vom Typ EGV 702, auch "Berlin-Klasse" genannt. A 1413 ist die dritte gebaute Einheit dieser Klasse. Hamburg, 06.05.2017
Manfred Krellenberg

Der Betriebsstofftransporter  A1443 Rhön  im Dock der Norderwerft...
Hamburger Hafen am 12.09.2015
Der Betriebsstofftransporter "A1443 Rhön" im Dock der Norderwerft... Hamburger Hafen am 12.09.2015
Harald Poppendick

Das Flottendienstboot  A53 Oker  im Dock der Norderwerft...
Hamburger Hafen am 12.09.2015
Das Flottendienstboot "A53 Oker" im Dock der Norderwerft... Hamburger Hafen am 12.09.2015
Harald Poppendick

Einsatzgruppenversorger  Berlin  (A 1411) Typ 702 im Hamburger-Hafen 14.07.2013
Einsatzgruppenversorger "Berlin" (A 1411) Typ 702 im Hamburger-Hafen 14.07.2013
Rolf Reinhardt

Das Marineversorgungsschiff  A 1411  habe ich am 17.09.2013 bei einer Hafenrundfahrt im Hamburgerhafen fotografiert.
Das Marineversorgungsschiff "A 1411" habe ich am 17.09.2013 bei einer Hafenrundfahrt im Hamburgerhafen fotografiert.
De Rond Hans und Jeanny

Hamburg a 6.9.05 - U27, ein brasilianisches Schulschiff namens BRASIL liegt an den Landungsbrücken. Rechts i Hintergrund die St.Michaeliskirche.
Hamburg a 6.9.05 - U27, ein brasilianisches Schulschiff namens BRASIL liegt an den Landungsbrücken. Rechts i Hintergrund die St.Michaeliskirche.
Stephan Seelemann

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.