schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 nächste Seite  >>
Die Richtfeuerstrecke Nordenham ist seit 1986 in Betrieb und dient der Weser abwärts fahrenden Schifffahrt. Der Turm des Unterfeuers ist 13 m hoch, der des Oberfeuers 41 m. Das Unterfeuer ist in der Karte markiert und steht 1.852 m vom Oberfeuer entfernt. 01.08.2012
Die Richtfeuerstrecke Nordenham ist seit 1986 in Betrieb und dient der Weser abwärts fahrenden Schifffahrt. Der Turm des Unterfeuers ist 13 m hoch, der des Oberfeuers 41 m. Das Unterfeuer ist in der Karte markiert und steht 1.852 m vom Oberfeuer entfernt. 01.08.2012
Helmut Seger

Das 14 m hohe Unterfeuer Reiherplate steht in der Nähe des Atomkraftwerkes Unterweser in der Weser. Die Richtfeuerstrecke für die Weser aufwärts fahrende Schifffahrt wurde 1965 in Betrieb genommen. 01.08.2012
Das 14 m hohe Unterfeuer Reiherplate steht in der Nähe des Atomkraftwerkes Unterweser in der Weser. Die Richtfeuerstrecke für die Weser aufwärts fahrende Schifffahrt wurde 1965 in Betrieb genommen. 01.08.2012
Helmut Seger

Etwa 850 m südlich vom Unterfeuer steht das 26 m hohe Oberfeuer Reiherplate an der Nordspitze der Weserinsel Strohauser Plate. Mit im Bild ein Pegel, der ebenfalls ein Leuchtfeuer trägt. 01.08.2012
Etwa 850 m südlich vom Unterfeuer steht das 26 m hohe Oberfeuer Reiherplate an der Nordspitze der Weserinsel Strohauser Plate. Mit im Bild ein Pegel, der ebenfalls ein Leuchtfeuer trägt. 01.08.2012
Helmut Seger

Auf der Weserinsel Elsflether Sand bilden 4 Leuchttürme insgesamt 3 Richtfeuerstrecken. Hier ist das 14 m hohe Unterfeuer Warteplate (in der Landkarte markiert) und das 32 m hohe Oberfeuer Soltplate für die Weser aufwärts fahrende Schifffahrt zu sehen. Das Oberfeuer Soltplate bildet mit dem Unterfeuer Hohenzollern auch für die talfahrende Schifffahrt eine Richtfeuerstrecke. 01.08.2012
Auf der Weserinsel Elsflether Sand bilden 4 Leuchttürme insgesamt 3 Richtfeuerstrecken. Hier ist das 14 m hohe Unterfeuer Warteplate (in der Landkarte markiert) und das 32 m hohe Oberfeuer Soltplate für die Weser aufwärts fahrende Schifffahrt zu sehen. Das Oberfeuer Soltplate bildet mit dem Unterfeuer Hohenzollern auch für die talfahrende Schifffahrt eine Richtfeuerstrecke. 01.08.2012
Helmut Seger

Auf der Weserinsel Elsflether Sand bilden 4 Leuchttürme insgesamt 3 Richtfeuerstrecken. Hier ist das 14 m hohe Unterfeuer Hohenzollern (in der Landkarte markiert) und das 22 m hohe Oberfeuer Stempelsand für die Weser aufwärts fahrende Schifffahrt zu sehen. Das Unterfeuer Hohenzollern bildet mit dem Oberfeuer Soltplate auch für die talfahrende Schifffahrt eine Richtfeuerstrecke. 01.08.2012
Auf der Weserinsel Elsflether Sand bilden 4 Leuchttürme insgesamt 3 Richtfeuerstrecken. Hier ist das 14 m hohe Unterfeuer Hohenzollern (in der Landkarte markiert) und das 22 m hohe Oberfeuer Stempelsand für die Weser aufwärts fahrende Schifffahrt zu sehen. Das Unterfeuer Hohenzollern bildet mit dem Oberfeuer Soltplate auch für die talfahrende Schifffahrt eine Richtfeuerstrecke. 01.08.2012
Helmut Seger

In der Nähe der Richtfeuerstrecke Berne befindet sich die Fährstrecke Bremen-Farge - Berne. Gerade quert die JULIUSPLATE die Weser. Die Richtfeuerstrecke Berne dient den Weser aufwärts fahrenden Schiffen zur Orientierung und ist seit 1983 in Betrieb. Der Turm des Unterfeuers ist 14 m hoch, der des Oberfeuers 21 m. Das Oberfeuer ist in der Karte markiert. Beide Feuer stehen gut 200 m auseinander.
In der Nähe der Richtfeuerstrecke Berne befindet sich die Fährstrecke Bremen-Farge - Berne. Gerade quert die JULIUSPLATE die Weser. Die Richtfeuerstrecke Berne dient den Weser aufwärts fahrenden Schiffen zur Orientierung und ist seit 1983 in Betrieb. Der Turm des Unterfeuers ist 14 m hoch, der des Oberfeuers 21 m. Das Oberfeuer ist in der Karte markiert. Beide Feuer stehen gut 200 m auseinander.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute LIFTER (IMO 9414199) am 22.07.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118,55 m lang, 15,2 m breit, hat eine GT von 4.990 und eine DWT von 7.778 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: HARTWIG SCAN.
Die 2007 gebaute LIFTER (IMO 9414199) am 22.07.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118,55 m lang, 15,2 m breit, hat eine GT von 4.990 und eine DWT von 7.778 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: HARTWIG SCAN.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute LIFTER (IMO 9414199) am 22.07.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118,55 m lang, 15,2 m breit, hat eine GT von 4.990 und eine DWT von 7.778 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: HARTWIG SCAN.
Die 2007 gebaute LIFTER (IMO 9414199) am 22.07.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118,55 m lang, 15,2 m breit, hat eine GT von 4.990 und eine DWT von 7.778 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: HARTWIG SCAN.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute SAGA DISCOVERY (IMO 9317418) am 11.07.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 119 m lang, 31 m breit, hat eine GT von 29.758 und eine DWT von 46.618 t. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2006 gebaute SAGA DISCOVERY (IMO 9317418) am 11.07.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 119 m lang, 31 m breit, hat eine GT von 29.758 und eine DWT von 46.618 t. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Die Schlepper CLAUS (IMO 9408645, links) und TURM (IMO 9211212) sind mit der EIDE BARGE 42 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs. 01.07.2012
Die Schlepper CLAUS (IMO 9408645, links) und TURM (IMO 9211212) sind mit der EIDE BARGE 42 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs. 01.07.2012
Helmut Seger

Motoryacht ALK am 04.07.2012 auf der Weser Höhe Juliusplate.
Motoryacht ALK am 04.07.2012 auf der Weser Höhe Juliusplate.
Helmut Seger

Motoryacht DANIELA am 10.07.2012 auf der Weser Höhe Dedesdorf.
Motoryacht DANIELA am 10.07.2012 auf der Weser Höhe Dedesdorf.
Helmut Seger

Die 1925 auf der Gustavsburg Schiffswerft in Mainz gebaute HELMUT (ENI 04602510) am 04.07.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 81 m lang, 9,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.292 t. Gemeldet ist sie in Neckarhausen. Frühere Namen: HÖESCH 7, REITZ 17, LUKA. Im Hintergrund ist das Oberfeuer Juliusplate zu sehen.
Die 1925 auf der Gustavsburg Schiffswerft in Mainz gebaute HELMUT (ENI 04602510) am 04.07.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 81 m lang, 9,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.292 t. Gemeldet ist sie in Neckarhausen. Frühere Namen: HÖESCH 7, REITZ 17, LUKA. Im Hintergrund ist das Oberfeuer Juliusplate zu sehen.
Helmut Seger

Die NAWATRANS 8 (ENI 04401640) am 04.07.2012 Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1960 auf der Cassens Werft in Emden gebaut, ist 86 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.152 t. Gemeldet ist sie in Moers. Früherer Name: GEBR. VÄTH 8.
Die NAWATRANS 8 (ENI 04401640) am 04.07.2012 Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1960 auf der Cassens Werft in Emden gebaut, ist 86 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.152 t. Gemeldet ist sie in Moers. Früherer Name: GEBR. VÄTH 8.
Helmut Seger

Die NAWATRANS 8 (ENI 04401640) am 04.07.2012 Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1960 auf der Cassens Werft in Emden gebaut, ist 86 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.152 t. Gemeldet ist sie in Moers. Früherer Name: GEBR. VÄTH 8.
Die NAWATRANS 8 (ENI 04401640) am 04.07.2012 Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1960 auf der Cassens Werft in Emden gebaut, ist 86 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.152 t. Gemeldet ist sie in Moers. Früherer Name: GEBR. VÄTH 8.
Helmut Seger

Die SCHAUMBURG (ENI 04010450) am 04.07.2012 Höhe Kleinensiel Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1940 auf der Bayrischen Schiffswerft in Erlenbach gebaut, ist 80 m lang, 8,2 m breit und ehat eine Tonnage von 1.078 t. Gemeldet ist sie in Magedburg. Frühere Namen: ZEHDENICK, HEINRICH, GELI.
Die SCHAUMBURG (ENI 04010450) am 04.07.2012 Höhe Kleinensiel Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1940 auf der Bayrischen Schiffswerft in Erlenbach gebaut, ist 80 m lang, 8,2 m breit und ehat eine Tonnage von 1.078 t. Gemeldet ist sie in Magedburg. Frühere Namen: ZEHDENICK, HEINRICH, GELI.
Helmut Seger

Die SIMUL PROFECTI (ENI 02314894) am 04.07.2012 Höhe Bremen-Farge Weser abwärts fahrend. Sie wurde 1957 gebaut, ist 80 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.110 t. Gemeldet ist sie in Ijsselmuiden (Niederlande). Frühere Namen: MITTELHORN, ALSTERTOR, WAPPEN VON BERLIN, CHARA.
Die SIMUL PROFECTI (ENI 02314894) am 04.07.2012 Höhe Bremen-Farge Weser abwärts fahrend. Sie wurde 1957 gebaut, ist 80 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.110 t. Gemeldet ist sie in Ijsselmuiden (Niederlande). Frühere Namen: MITTELHORN, ALSTERTOR, WAPPEN VON BERLIN, CHARA.
Helmut Seger

WESERTRANS 2 (ENI 04016420) am 04.07.2012 Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1958 auf der Lanke-Werft in Berlin gebaut, ist 85 m lang, 8,25 m breit und hat eine Tonnage von 1.250 t. Gemeldet ist sie in Elsfleth. Frühere Namen: HEINRICH, MAINSTRAND, NICO.
WESERTRANS 2 (ENI 04016420) am 04.07.2012 Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts fahrend. Sie wurde 1958 auf der Lanke-Werft in Berlin gebaut, ist 85 m lang, 8,25 m breit und hat eine Tonnage von 1.250 t. Gemeldet ist sie in Elsfleth. Frühere Namen: HEINRICH, MAINSTRAND, NICO.
Helmut Seger

Die GORCH FOCK hat am 17.07.2012 nach mehrmonatigem Aufenthalt das Dock bei Bredo in Bremerhaven verlassen und wird von den Schleppern ACCURAT (links) und BERNE mit dem Heck voran nach Elsfleth geschleppt. Auf der dortigen Werft werden die weiteren Arbeiten an der GORCH FOCK vorgenommen.
Die GORCH FOCK hat am 17.07.2012 nach mehrmonatigem Aufenthalt das Dock bei Bredo in Bremerhaven verlassen und wird von den Schleppern ACCURAT (links) und BERNE mit dem Heck voran nach Elsfleth geschleppt. Auf der dortigen Werft werden die weiteren Arbeiten an der GORCH FOCK vorgenommen.
Helmut Seger

Das Wohnschiff Y 895 WISCHE, auf dem die Mannschaft der GORCH FOCK während des Werftaufenthalts untergebracht ist, wird von den Schleppern LUCHS (links) und MARS ebenfalls an den neuen Werftliegeplatz in Elsfleth verlegt. 17.07.2012
Das Wohnschiff Y 895 WISCHE, auf dem die Mannschaft der GORCH FOCK während des Werftaufenthalts untergebracht ist, wird von den Schleppern LUCHS (links) und MARS ebenfalls an den neuen Werftliegeplatz in Elsfleth verlegt. 17.07.2012
Helmut Seger

Das neue Unterfeuer Sandstedt wurde 1981 errichtet. Der Turm ist 17 m hoch und steht ca. 400 m vom Oberfeuer entfernt. Dahinter steht der gelbe Radarturm für die Weserschifffahrt. 30.06.2012
Das neue Unterfeuer Sandstedt wurde 1981 errichtet. Der Turm ist 17 m hoch und steht ca. 400 m vom Oberfeuer entfernt. Dahinter steht der gelbe Radarturm für die Weserschifffahrt. 30.06.2012
Helmut Seger

Der 1997 gebaute Laderaumsaugbagger ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) kommt am 30.06.2012 die Weser herunter. Die ALEXANDER VON HUMBOLDT ist 121 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 10.451 und eine DWT von 14.065 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Der 1997 gebaute Laderaumsaugbagger ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) kommt am 30.06.2012 die Weser herunter. Die ALEXANDER VON HUMBOLDT ist 121 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 10.451 und eine DWT von 14.065 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Helmut Seger

Abendliche Begegnung zweier Bagger auf der Weser Höhe Bremerhaven: IJSSELDELTA (IMO 7737690) und ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845). 02.07.2012
Abendliche Begegnung zweier Bagger auf der Weser Höhe Bremerhaven: IJSSELDELTA (IMO 7737690) und ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845). 02.07.2012
Helmut Seger

Klappschute KS 8 der bremenports Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts fahrend. 04.07.2012
Klappschute KS 8 der bremenports Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts fahrend. 04.07.2012
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.