schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 nächste Seite  >>
Das kleine Fahrgastschiff DEUTSCHLAND (ENI 04305230) wurde 1929 bei Jean Stauf in Königswinter gebaut. Die DEUTSCHLAND ist 19,20 m lang, 3,55 m breit und hat einen Tiefgang von 0,90 m. Sie kann bis zu 50 Personen befördern. Heimathafen ist Bremerhaven. Sie wird von der Beschäftigungsgesellschaft Unterweser für Fahrten auf der Geeste bis Bad Bederkesa eingesetzt. Hier liegt sie am 26.12.2014 im Winterlager in Bremerhaven auf dem Trockenen.
Das kleine Fahrgastschiff DEUTSCHLAND (ENI 04305230) wurde 1929 bei Jean Stauf in Königswinter gebaut. Die DEUTSCHLAND ist 19,20 m lang, 3,55 m breit und hat einen Tiefgang von 0,90 m. Sie kann bis zu 50 Personen befördern. Heimathafen ist Bremerhaven. Sie wird von der Beschäftigungsgesellschaft Unterweser für Fahrten auf der Geeste bis Bad Bederkesa eingesetzt. Hier liegt sie am 26.12.2014 im Winterlager in Bremerhaven auf dem Trockenen.
Helmut Seger

Quantum of the Seas in Bremerhaven am 11.10.2014
Quantum of the Seas in Bremerhaven am 11.10.2014
Jan Czonstke

Die 2014 gebaute MADISON MAERSK (IMO 9619945) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie gehört zur sogenannten Triple-E-Klasse der Reederei Maersk, die z.Z. noch die größten Containerschiffe der Welt sind. Länge: 399 m, Breite: 59 m, Tiefgang: 16 m, GT/BRZ: 194.849, DWT: 194.394, Kapazität: 18.270 TEU, Maschinenleistung: 2 x 29.680 kw. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark).
Die 2014 gebaute MADISON MAERSK (IMO 9619945) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie gehört zur sogenannten Triple-E-Klasse der Reederei Maersk, die z.Z. noch die größten Containerschiffe der Welt sind. Länge: 399 m, Breite: 59 m, Tiefgang: 16 m, GT/BRZ: 194.849, DWT: 194.394, Kapazität: 18.270 TEU, Maschinenleistung: 2 x 29.680 kw. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark).
Helmut Seger

Die 2014 gebaute MADISON MAERSK (IMO 9619945) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie gehört zur sogenannten Triple-E-Klasse der Reederei Maersk, die z.Z. noch die größten Containerschiffe der Welt sind. Länge: 399 m, Breite: 59 m, Tiefgang: 16 m, GT/BRZ: 194.849, DWT: 194.394, Kapazität: 18.270 TEU, Maschinenleistung: 2 x 29.680 kw. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark).
Die 2014 gebaute MADISON MAERSK (IMO 9619945) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie gehört zur sogenannten Triple-E-Klasse der Reederei Maersk, die z.Z. noch die größten Containerschiffe der Welt sind. Länge: 399 m, Breite: 59 m, Tiefgang: 16 m, GT/BRZ: 194.849, DWT: 194.394, Kapazität: 18.270 TEU, Maschinenleistung: 2 x 29.680 kw. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark).
Helmut Seger

Die 2014 gebaute MADISON MAERSK (IMO 9619945) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie gehört zur sogenannten Triple-E-Klasse der Reederei Maersk, die z.Z. noch die größten Containerschiffe der Welt sind. Länge: 399 m, Breite: 59 m, Tiefgang: 16 m, GT/BRZ: 194.849, DWT: 194.394, Kapazität: 18.270 TEU, Maschinenleistung: 2 x 29.680 kw. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark). 
Entsprechend große Dimensionen müssen die Containerbrücken aufweisen. Ihr Ausleger ragt 62 m über die Kaimauer hinaus. Hochgeklappt ragt der Ausleger 113 m in die Höhe.
Die 2014 gebaute MADISON MAERSK (IMO 9619945) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie gehört zur sogenannten Triple-E-Klasse der Reederei Maersk, die z.Z. noch die größten Containerschiffe der Welt sind. Länge: 399 m, Breite: 59 m, Tiefgang: 16 m, GT/BRZ: 194.849, DWT: 194.394, Kapazität: 18.270 TEU, Maschinenleistung: 2 x 29.680 kw. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark). Entsprechend große Dimensionen müssen die Containerbrücken aufweisen. Ihr Ausleger ragt 62 m über die Kaimauer hinaus. Hochgeklappt ragt der Ausleger 113 m in die Höhe.
Helmut Seger

Die 2014 gebaute MADISON MAERSK (IMO 9619945) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie gehört zur sogenannten Triple-E-Klasse der Reederei Maersk, die z.Z. noch die größten Containerschiffe der Welt sind. Länge: 399 m, Breite: 59 m, Tiefgang: 16 m, GT/BRZ: 194.849, DWT: 194.394, Kapazität: 18.270 TEU, Maschinenleistung: 2 x 29.680 kw. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark). 23 Container passen nebeneinander auf das Schiff.
Die 2014 gebaute MADISON MAERSK (IMO 9619945) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie gehört zur sogenannten Triple-E-Klasse der Reederei Maersk, die z.Z. noch die größten Containerschiffe der Welt sind. Länge: 399 m, Breite: 59 m, Tiefgang: 16 m, GT/BRZ: 194.849, DWT: 194.394, Kapazität: 18.270 TEU, Maschinenleistung: 2 x 29.680 kw. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark). 23 Container passen nebeneinander auf das Schiff.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute MAERSK NIAGARA (IMO 9434905) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 26.836, eine DWT von 33.434 t und eine Kapazität von 2.550 TEU. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2008 gebaute MAERSK NIAGARA (IMO 9434905) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 26.836, eine DWT von 33.434 t und eine Kapazität von 2.550 TEU. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute MAERSK NIAGARA (IMO 9434905) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 26.836, eine DWT von 33.434 t und eine Kapazität von 2.550 TEU. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2008 gebaute MAERSK NIAGARA (IMO 9434905) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 26.836, eine DWT von 33.434 t und eine Kapazität von 2.550 TEU. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Die Containerschiffe BOMAR VICTORY (IMO 9242649)und MAERSK NIAGARA (IMO 9434905) liegen am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Die Containerschiffe BOMAR VICTORY (IMO 9242649)und MAERSK NIAGARA (IMO 9434905) liegen am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute HEINRICH EHLER (IMO 9372200) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168 m lang, 27 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.448, eine DWT von 17.819 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Heimathafen ist London (Vereinigtes Königreich).
Die 2007 gebaute HEINRICH EHLER (IMO 9372200) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168 m lang, 27 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.448, eine DWT von 17.819 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Heimathafen ist London (Vereinigtes Königreich).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute HEINRICH EHLER (IMO 9372200) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168 m lang, 27 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.448, eine DWT von 17.819 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Heimathafen ist London (Vereinigtes Königreich).
Die 2007 gebaute HEINRICH EHLER (IMO 9372200) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 168 m lang, 27 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.448, eine DWT von 17.819 t und eine Kapazität von 1.425 TEU. Heimathafen ist London (Vereinigtes Königreich).
Helmut Seger

Die 168 m lange HEINRICH EHLER (IMO 9372200) läuft am 27.10.2014 aus Bremerhaven aus und passiert dabei die 399 m lange MADISON MAERSK (IMO 9619945).
Die 168 m lange HEINRICH EHLER (IMO 9372200) läuft am 27.10.2014 aus Bremerhaven aus und passiert dabei die 399 m lange MADISON MAERSK (IMO 9619945).
Helmut Seger

Der 1998 gebaute Schlepper HANS (IMO 9173922) liegt am 27.10.2014 mit dem Ponton P3 an der Stromkaje in Bremerhaven. HANS ist 19,5 m lang, 6,2 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.148 kw und einen Pahlzug von 22 t. Heimathafen ist Brunsbüttel.
Der 1998 gebaute Schlepper HANS (IMO 9173922) liegt am 27.10.2014 mit dem Ponton P3 an der Stromkaje in Bremerhaven. HANS ist 19,5 m lang, 6,2 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.148 kw und einen Pahlzug von 22 t. Heimathafen ist Brunsbüttel.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute PRAHA (IMO 9232972) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 282 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 50.242, eine DWT von 58.750 t und eine Kapazität von 4.367 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: HANJIN PRAHA.
Die 2001 gebaute PRAHA (IMO 9232972) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 282 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 50.242, eine DWT von 58.750 t und eine Kapazität von 4.367 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: HANJIN PRAHA.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute PRAHA (IMO 9232972) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 282 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 50.242, eine DWT von 58.750 t und eine Kapazität von 4.367 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: HANJIN PRAHA.
Die 2001 gebaute PRAHA (IMO 9232972) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 282 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 50.242, eine DWT von 58.750 t und eine Kapazität von 4.367 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: HANJIN PRAHA.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute PRAHA (IMO 9232972) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 282 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 50.242, eine DWT von 58.750 t und eine Kapazität von 4.367 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: HANJIN PRAHA.
Die 2001 gebaute PRAHA (IMO 9232972) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 282 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 50.242, eine DWT von 58.750 t und eine Kapazität von 4.367 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: HANJIN PRAHA.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute STAR QUALITY (IMO 9438494) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dieses Kühlschiff ist 162,5 m lang, 16 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.030, eine DWT von 13.193 t und eine Kapazität von 436 TEU. Heimathafen ist Singapore.
Die 2008 gebaute STAR QUALITY (IMO 9438494) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dieses Kühlschiff ist 162,5 m lang, 16 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.030, eine DWT von 13.193 t und eine Kapazität von 436 TEU. Heimathafen ist Singapore.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute STAR QUALITY (IMO 9438494) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dieses Kühlschiff ist 162,5 m lang, 16 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.030, eine DWT von 13.193 t und eine Kapazität von 436 TEU. Heimathafen ist Singapore.
Die 2008 gebaute STAR QUALITY (IMO 9438494) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dieses Kühlschiff ist 162,5 m lang, 16 m breit, hat eine GT/BRZ von 14.030, eine DWT von 13.193 t und eine Kapazität von 436 TEU. Heimathafen ist Singapore.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute ANNE SIBUM (IMO 9396696) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.585, eine DWT von 13.172 t und kann 1.036 TEU transportieren. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Die 2007 gebaute ANNE SIBUM (IMO 9396696) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.585, eine DWT von 13.172 t und kann 1.036 TEU transportieren. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute ANNE SIBUM (IMO 9396696) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.585, eine DWT von 13.172 t und kann 1.036 TEU transportieren. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Die 2007 gebaute ANNE SIBUM (IMO 9396696) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.585, eine DWT von 13.172 t und kann 1.036 TEU transportieren. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Helmut Seger

Die 2002 gebaute BOMAR VICTORY (IMO 9242649) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 179 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.189, eine DWT von 22.310 t und eine Kapazitüt von 1.678 TEU. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Früherer Name: STARLIGHT.
Die 2002 gebaute BOMAR VICTORY (IMO 9242649) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 179 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.189, eine DWT von 22.310 t und eine Kapazitüt von 1.678 TEU. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Früherer Name: STARLIGHT.
Helmut Seger

Die 2002 gebaute BOMAR VICTORY (IMO 9242649) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 179 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.189, eine DWT von 22.310 t und eine Kapazitüt von 1.678 TEU. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Früherer Name: STARLIGHT.
Die 2002 gebaute BOMAR VICTORY (IMO 9242649) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 179 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.189, eine DWT von 22.310 t und eine Kapazitüt von 1.678 TEU. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Früherer Name: STARLIGHT.
Helmut Seger

Die 2002 gebaute BOMAR VICTORY (IMO 9242649) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 179 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.189, eine DWT von 22.310 t und eine Kapazitüt von 1.678 TEU. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Früherer Name: STARLIGHT. Schön zu sehen ist, dass die drei 45-t-Krane zur Wasserseite ausgerichtet sind, um beim Ladevorgang mit den Containerbrücken nicht im Weg zu stehen.
Die 2002 gebaute BOMAR VICTORY (IMO 9242649) liegt am 27.10.2014 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 179 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 17.189, eine DWT von 22.310 t und eine Kapazitüt von 1.678 TEU. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Früherer Name: STARLIGHT. Schön zu sehen ist, dass die drei 45-t-Krane zur Wasserseite ausgerichtet sind, um beim Ladevorgang mit den Containerbrücken nicht im Weg zu stehen.
Helmut Seger

Die Fähre BREMERHAVEN vor der Kulisse der Stadt Bremerhaven. 27.10.2014
Die Fähre BREMERHAVEN vor der Kulisse der Stadt Bremerhaven. 27.10.2014
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.