schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

W - X - Y - Z Fotos

111 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5
Offshore Transfer Vessel  Wincat 28  am 04.04.15 vor Sassnitz
Offshore Transfer Vessel "Wincat 28" am 04.04.15 vor Sassnitz
Udo Fürstenberg

Offshore Ausrüstungsschiff  Wind Express  am 21.02.15 in Rostock.
Offshore Ausrüstungsschiff "Wind Express" am 21.02.15 in Rostock.
Udo Fürstenberg

Die  Wind Server  ein Offshore Kran am 04.10.14 in Rostock.
Die "Wind Server" ein Offshore Kran am 04.10.14 in Rostock.
Udo Fürstenberg

Offshore Kran  Wind Server  am 04.10.14 in Rostock
Offshore Kran "Wind Server" am 04.10.14 in Rostock
Udo Fürstenberg

Windturbinen-Wartungsschiff  Wind Server  an der Warnow-Werft Warnemünde am 28.08.2014.
Windturbinen-Wartungsschiff "Wind Server" an der Warnow-Werft Warnemünde am 28.08.2014.
Reno Schafranek

Offshore Versorgungsschiff  World Mistral  am 19.09.14 im Stadthafen von Sassnitz.
Offshore Versorgungsschiff "World Mistral" am 19.09.14 im Stadthafen von Sassnitz.
Udo Fürstenberg

Die 2013 bei Fjellstrand in Norwegen gebaute WORLD SCIROCCO (IMO 9681730) liegt am 21.04.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses OWFSC (offshore wind farm service craft) ist 23 m lang, 9,5 m breit und kann mit einer Geschwindigkeit von 25 kn 12 Personen und Material zu Offshore-Windparks befördern. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark).
Die 2013 bei Fjellstrand in Norwegen gebaute WORLD SCIROCCO (IMO 9681730) liegt am 21.04.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses OWFSC (offshore wind farm service craft) ist 23 m lang, 9,5 m breit und kann mit einer Geschwindigkeit von 25 kn 12 Personen und Material zu Offshore-Windparks befördern. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark).
Helmut Seger

Die 2013 bei Fjellstrand in Norwegen gebaute WORLD SCIROCCO (IMO 9681730) liegt am 21.04.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses OWFSC (offshore wind farm service craft) ist 23 m lang, 9,5 m breit und kann mit einer Geschwindigkeit von 25 kn 12 Personen und Material zu Offshore-Windparks befördern. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark).
Die 2013 bei Fjellstrand in Norwegen gebaute WORLD SCIROCCO (IMO 9681730) liegt am 21.04.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses OWFSC (offshore wind farm service craft) ist 23 m lang, 9,5 m breit und kann mit einer Geschwindigkeit von 25 kn 12 Personen und Material zu Offshore-Windparks befördern. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark).
Helmut Seger

Die 2013 bei Fjellstrand in Norwegen gebaute WORLD SCIROCCO (IMO 9681730) ist am 22.07.2014 auf der Außenweser Richtung Bremerhaven unterwegs. Dieses OWFSC (offshore wind farm service craft) ist 23 m lang, 9,5 m breit und kann mit einer Geschwindigkeit von 25 kn 12 Personen und Material zu Offshore-Windparks befördern. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark).
Die 2013 bei Fjellstrand in Norwegen gebaute WORLD SCIROCCO (IMO 9681730) ist am 22.07.2014 auf der Außenweser Richtung Bremerhaven unterwegs. Dieses OWFSC (offshore wind farm service craft) ist 23 m lang, 9,5 m breit und kann mit einer Geschwindigkeit von 25 kn 12 Personen und Material zu Offshore-Windparks befördern. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark).
Helmut Seger

Backbordseite vom Wind Server (IMO 9670793) am 14.06.2014 im Wismarer Hafen. Das in Aarhus / Dänemark beheimatete Schiff wird zum Aufbauen von Windkraftanlage auf See eingesetzt. Die 4 Stelzen wurden vor kurzem von einem Kran in  einem Stück  eingesetzt.
Backbordseite vom Wind Server (IMO 9670793) am 14.06.2014 im Wismarer Hafen. Das in Aarhus / Dänemark beheimatete Schiff wird zum Aufbauen von Windkraftanlage auf See eingesetzt. Die 4 Stelzen wurden vor kurzem von einem Kran in "einem Stück" eingesetzt.
Bodo Krakowsky

Wind Server , IMO 9670793 , Heimathafen Aarhus/Dänemark , liegt am 14.06.2014 im Hafen Wismar. Dort wurden mit einem Spezialkran die 4 Stelzen in einem Stück eingebaut. Diese werden zum Fixieren auf dem Meeresgrund beim Aufstellen von Windkraftanlagen benötigt.
Wind Server , IMO 9670793 , Heimathafen Aarhus/Dänemark , liegt am 14.06.2014 im Hafen Wismar. Dort wurden mit einem Spezialkran die 4 Stelzen in einem Stück eingebaut. Diese werden zum Fixieren auf dem Meeresgrund beim Aufstellen von Windkraftanlagen benötigt.
Bodo Krakowsky

Das Bohrschiff WEST NAVIGATOR (IMO 9162100) und das Offshore-Versorgungsschiff TOISA INVINCIBLE (IMO 9169736) liegen südlich der Shetland Insel Bressay. Die WEST NAVIGATOR wurde 1998 gebaut, ist 253 m lang, 42 m breit, hat einen Tiefgang von 15,85 m, eine GT von 69.851 und eine DWT von 99.304 t. Heimathafen ist Panama. Frühere Namen: WEST NAVION, MST ODIN. Die ebenfalls 1998 gebaute TOISA INVINCIBLE ist 83 mlang, 19 m breit, hat eine GT von 2.990 und eine DWT von 4.689 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). 22.09.2012
Das Bohrschiff WEST NAVIGATOR (IMO 9162100) und das Offshore-Versorgungsschiff TOISA INVINCIBLE (IMO 9169736) liegen südlich der Shetland Insel Bressay. Die WEST NAVIGATOR wurde 1998 gebaut, ist 253 m lang, 42 m breit, hat einen Tiefgang von 15,85 m, eine GT von 69.851 und eine DWT von 99.304 t. Heimathafen ist Panama. Frühere Namen: WEST NAVION, MST ODIN. Die ebenfalls 1998 gebaute TOISA INVINCIBLE ist 83 mlang, 19 m breit, hat eine GT von 2.990 und eine DWT von 4.689 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). 22.09.2012
Helmut Seger

Das Bohrschiff WEST NAVIGATOR (IMO 9162100) und das Offshore-Versorgungsschiff TOISA INVINCIBLE (IMO 9169736) liegen am 22.09.2012 südlich der Shetland Insel Bressay. Links ist ein kleines Fischerboot zu sehen. Dadurch werden die Dimensionen des Bohrschiffes erst so richtig deutlich.
Das Bohrschiff WEST NAVIGATOR (IMO 9162100) und das Offshore-Versorgungsschiff TOISA INVINCIBLE (IMO 9169736) liegen am 22.09.2012 südlich der Shetland Insel Bressay. Links ist ein kleines Fischerboot zu sehen. Dadurch werden die Dimensionen des Bohrschiffes erst so richtig deutlich.
Helmut Seger

Der Offshoretender der Reederei Norden-Frisia, die Wind Force 1 liegt am 5.1.2010 im Norddeicher Osthafen
Der Offshoretender der Reederei Norden-Frisia, die Wind Force 1 liegt am 5.1.2010 im Norddeicher Osthafen
Julian Hütter

Der Offshore-Versorger WIND FORCE 1 liegt am 5.1.2010 an seinem neuen Anleger im Norddeicher Osthafen
Der Offshore-Versorger WIND FORCE 1 liegt am 5.1.2010 an seinem neuen Anleger im Norddeicher Osthafen
Julian Hütter

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.