schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Phoenix Reisen, Bonn Fotos

148 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Das Kreuzfahrtschiff Amadea am 21.07.2014 im Hafen von Honningsvag.
Das Kreuzfahrtschiff Amadea am 21.07.2014 im Hafen von Honningsvag.
Rolf Bridde

Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) hat am 22.06.2014 vom Columbus Cruise Center Bremerhaven abgelegt und macht sie auf eine Reise, die sie über Island, Spitzenbergen und Norwegen zurück nach Bremerhaven führt. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren und 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) hat am 22.06.2014 vom Columbus Cruise Center Bremerhaven abgelegt und macht sie auf eine Reise, die sie über Island, Spitzenbergen und Norwegen zurück nach Bremerhaven führt. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren und 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die Schornsteinmarke von Phoenix-Reisen an der  ALBATROS (IMO 7304314). Bremerhaven, 22.06.2014
Die Schornsteinmarke von Phoenix-Reisen an der ALBATROS (IMO 7304314). Bremerhaven, 22.06.2014
Helmut Seger

ARTANIA   Kreuzfahrtschiff   Lühe  10.05.2014
Die Artania am 16.05.2013 vor Dublin.
Die Artania am 16.05.2013 vor Dublin.
Rolf Bridde

Die Albatros am 18.04.2013 vor Bremerhaven.
Die Albatros am 18.04.2013 vor Bremerhaven.
Rolf Bridde

Am 6.7.2013 stach das Kreuzfahrtschiff 
ARTANIA wieder in See. Das Schiff begegnete mir bei meiner Rückfahrt von
Helgoland kurz vor Bremerhaven in der Wesermündung.
Am 6.7.2013 stach das Kreuzfahrtschiff ARTANIA wieder in See. Das Schiff begegnete mir bei meiner Rückfahrt von Helgoland kurz vor Bremerhaven in der Wesermündung.
Gerd Hahn

MS Artania in Hamburg einlaufend zum Cruise Terminal Hafen City. Beobachtet am 11.05.2013. Das Schiff wurde 1983/1984 auf der Wärtsilä-Werft in Helsinki  als Royal Princess vom Stapel gelassen. 2005 übernahm die Reederei P&O Cruises das Schiff und nach Umbau- ging es als Artemis in Fahrt. Mai 2011 wurde das Schiff im Hamburg auf den Namen Artania getauft und im Charter für Phoenix Reisen in Fahrt gebracht. Länge 230,61m, Breite 29,60m, Tiefgang 7,80m, Besatzung 420, Passagiere 1260.
MS Artania in Hamburg einlaufend zum Cruise Terminal Hafen City. Beobachtet am 11.05.2013. Das Schiff wurde 1983/1984 auf der Wärtsilä-Werft in Helsinki als Royal Princess vom Stapel gelassen. 2005 übernahm die Reederei P&O Cruises das Schiff und nach Umbau- ging es als Artemis in Fahrt. Mai 2011 wurde das Schiff im Hamburg auf den Namen Artania getauft und im Charter für Phoenix Reisen in Fahrt gebracht. Länge 230,61m, Breite 29,60m, Tiefgang 7,80m, Besatzung 420, Passagiere 1260.
M. Schiebel

Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Helmut Seger

Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Helmut Seger

Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Die 1973 gebaute ALBATROS (IMO 7304314) liegt am 06.05.2013 am Columbus Cruise Center Bremerhaven. Sie ist 205 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 28.518, eine DWT von 5.936 t und bietet 830 Passagieren sowie 340 Besatzungsmitgliedern Platz. Die 4 Wärtsilä-Diesel leisten 15.840 kw und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 22 kn. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Frührere Namen: CROWN, NORWEGIAN STAR 1, NORWEGIAN STAR, ROYAL ODYSSEY, ROYAL VIKING SEA.
Helmut Seger

Die Amadea von Phönix Reisen beim Auslaufen in Muscat. IMO: 8913162. 16.April 2012
Die Amadea von Phönix Reisen beim Auslaufen in Muscat. IMO: 8913162. 16.April 2012
Peter Leu

Am 11.06.2012 ist das Kreuzfahrschiff  Amadea  der Reederei Phoenix im
norwegischen Sognefjord unterwegs.
Am 11.06.2012 ist das Kreuzfahrschiff "Amadea" der Reederei Phoenix im norwegischen Sognefjord unterwegs.
Gerd Hahn

Die MS Albatros, ex: Royal Viking Sea (1973-1991) Royal Odyssey (1991-1995) Norwegian Star (1997-2001) Norwegian Star 1 (2001-2003) Crown (2003-2003) Albatros (seit 2004) Länge: 205, Breite: 25 m, Decks: 10, Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, regelmäßige Renovierungen, zuletzt 2005. Geschwindigkeit: 15 bis 18 Knoten, Schiffsbesatzung: ca. 340, Passagiere: ca. 830. Am 13.12.2012 im Hafen von Arrecife/Lanzarote.
Die MS Albatros, ex: Royal Viking Sea (1973-1991) Royal Odyssey (1991-1995) Norwegian Star (1997-2001) Norwegian Star 1 (2001-2003) Crown (2003-2003) Albatros (seit 2004) Länge: 205, Breite: 25 m, Decks: 10, Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, regelmäßige Renovierungen, zuletzt 2005. Geschwindigkeit: 15 bis 18 Knoten, Schiffsbesatzung: ca. 340, Passagiere: ca. 830. Am 13.12.2012 im Hafen von Arrecife/Lanzarote.
M. Schiebel

Die Amadea verlässt am 20.06.2012 den Hafen von Kemi. Bei dem Wendemanöver wird sie vom Schlepper Jaasalo gezogen und vom Schlepper Ulla geschoben.
Die Amadea verlässt am 20.06.2012 den Hafen von Kemi. Bei dem Wendemanöver wird sie vom Schlepper Jaasalo gezogen und vom Schlepper Ulla geschoben.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff ,,AMADEA‘‘ mit Heckansicht hat im Hafen von Kemi/Finnland am 20.06.2012 festgemacht.
Das Kreuzfahrtschiff ,,AMADEA‘‘ mit Heckansicht hat im Hafen von Kemi/Finnland am 20.06.2012 festgemacht.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff ,,AMADEA‘‘ hat im Hafen von Kemi/Finnland am 20.06.2012 festgemacht.
Das Kreuzfahrtschiff ,,AMADEA‘‘ hat im Hafen von Kemi/Finnland am 20.06.2012 festgemacht.
M. Schiebel

AMADEA auslaufend Hamburg am 17.07.12
AMADEA auslaufend Hamburg am 17.07.12
der Mecklenburger

Das Kreuzfahrtschiff Amadea kommt am morgen des 07.06.12 in den Hafen von Hamburg.
Das Kreuzfahrtschiff Amadea kommt am morgen des 07.06.12 in den Hafen von Hamburg.
Björn-Marco Halmschlag

Das Kreuzfahrtschiff MS Artania  am 11.09.2011 um 8.03 Uhr angekommen in Bremerhaven (Kreuzfahrt-Terminal) 
L: 231m / B: 29m / D: 7,80m / 44.500 BRT / 9 Decks / 1200 Passagiere / 18 kn / Bj. 1984 - renoviert 2011 / Flagge Bermudas / IMO 8201480
Das Kreuzfahrtschiff MS"Artania" am 11.09.2011 um 8.03 Uhr angekommen in Bremerhaven (Kreuzfahrt-Terminal) L: 231m / B: 29m / D: 7,80m / 44.500 BRT / 9 Decks / 1200 Passagiere / 18 kn / Bj. 1984 - renoviert 2011 / Flagge Bermudas / IMO 8201480
Martin Groothuis

Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 205 m. Breite: 25 m. Knoten 15 bis 18, Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, Royal Odyssey, Norwegian Star ,Crown  und  ab 2004 zur Albatros.
Das Kreuzfahrtschiff MS Albatros besuchte am 25.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 205 m. Breite: 25 m. Knoten 15 bis 18, Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, Royal Odyssey, Norwegian Star ,Crown und ab 2004 zur Albatros.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
M. Schiebel

Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besuchte am 24.06.2011 den Geirangerfjord. Länge: 231 m. Breite: 29 m. Baujahr: 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis und ab 2011 MS Artania. Macht 15 bis 18 Knoten.
M. Schiebel

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.