schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schlepper / tugs (W) Fotos

118 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5
Am 1. Januar 2012 war auf der Weser ein außergewöhnlicher Transport zu beobachten: die BUGSIER 15, BUGSIER 20 und WILHELMSHAVEN schleppen das (Schwimm-) DOCK 3 von Wilhelmshaven kommend nach Bremen.
Am 1. Januar 2012 war auf der Weser ein außergewöhnlicher Transport zu beobachten: die BUGSIER 15, BUGSIER 20 und WILHELMSHAVEN schleppen das (Schwimm-) DOCK 3 von Wilhelmshaven kommend nach Bremen.
Helmut Seger

Die 1992 gebaute WAL (IMO 9036258) ist am 24.09.2011 Höhe Bremerhaven auf der Weser unterwegs. Sie ist 31 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 1.450 kw und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 1992 gebaute WAL (IMO 9036258) ist am 24.09.2011 Höhe Bremerhaven auf der Weser unterwegs. Sie ist 31 m lang, 10 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 1.450 kw und einen Pfahlzug von 46 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Der 1957 gebaute Schlepper WILGUM ist am 03.12.2011 mit einem Ponton auf der Weser in Richtung Überseehäfen in Bremerhaven unterwegs. Die Ladung besteht aus einem Wulstbug, der einem größeren Schiff nachträglich angeschweißt werden soll.
Der 1957 gebaute Schlepper WILGUM ist am 03.12.2011 mit einem Ponton auf der Weser in Richtung Überseehäfen in Bremerhaven unterwegs. Die Ladung besteht aus einem Wulstbug, der einem größeren Schiff nachträglich angeschweißt werden soll.
Helmut Seger

Die Schlepper LUCHS (IMO 8912211) und WAL (IMO 8768062) sind mit dem 300 t-Schwimmkran ODIN auf der Weser zum nächsten Einsatzort unterwegs. 24.09.2011
Die Schlepper LUCHS (IMO 8912211) und WAL (IMO 8768062) sind mit dem 300 t-Schwimmkran ODIN auf der Weser zum nächsten Einsatzort unterwegs. 24.09.2011
Helmut Seger

Hier versucht der Schlepper WATERMAN das Kreuzfahrtschiff Discovery rückwärts in die richtige Position zu bringen, damit es den Weg in die offene See schafft. Beobachtet am 18.06.2011 in Kristiansund/Norwegen.
Hier versucht der Schlepper WATERMAN das Kreuzfahrtschiff Discovery rückwärts in die richtige Position zu bringen, damit es den Weg in die offene See schafft. Beobachtet am 18.06.2011 in Kristiansund/Norwegen.
M. Schiebel

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 27.7.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / 
GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 27.7.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

Die 1998 gebaute WILHELMSHAVEN (IMO 9183403) ist am 18.08.2011 auf der Weser in Bremerhaven im Einsatz. Sie ist 31 m lang, 11 m breit und hat einen Tiefgang von 3 m. Die beiden Maschinen geben ihre Leistung von je 1.845 kw an Voith-Schneider-Propeller ab, der Pfahlzug beträgt 50,7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Die 1998 gebaute WILHELMSHAVEN (IMO 9183403) ist am 18.08.2011 auf der Weser in Bremerhaven im Einsatz. Sie ist 31 m lang, 11 m breit und hat einen Tiefgang von 3 m. Die beiden Maschinen geben ihre Leistung von je 1.845 kw an Voith-Schneider-Propeller ab, der Pfahlzug beträgt 50,7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Helmut Seger

URAG Schlepper  Weser  am 18.07. 2010 auf der Weser vor Bremerhaven. IMO 9207687 / L:33,50m / B:13,60m / Tg.:5,8m /  2 MaK Diesel mit je 2500 kw / 70t Pfahlzug / 13 kn / 2000 auf der Peene-Werft in Wolgast gebaut / Heimathafen Bremen
URAG Schlepper "Weser" am 18.07. 2010 auf der Weser vor Bremerhaven. IMO 9207687 / L:33,50m / B:13,60m / Tg.:5,8m / 2 MaK Diesel mit je 2500 kw / 70t Pfahlzug / 13 kn / 2000 auf der Peene-Werft in Wolgast gebaut / Heimathafen Bremen
Martin Groothuis

Der 1968 gebaute Schlepper WEGA (IMO 6801042) ist am 16.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven im Einsatz. Hier löst sie sich vom zuvor längsseits geschleppten Ponton um ihn nun hinter sich her zu schleppen.
Der 1968 gebaute Schlepper WEGA (IMO 6801042) ist am 16.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven im Einsatz. Hier löst sie sich vom zuvor längsseits geschleppten Ponton um ihn nun hinter sich her zu schleppen.
Helmut Seger

URAG Schlepper  Weser  am 25.07.2010 in Bremerhaven.L:33,5m/B:12,50m/Tg:5,58m/ 2 Diesel je 2500 kw /Speed: 13kn /Flagge Germany / IMO 9207687 / Rufzeichen DDUE
URAG Schlepper "Weser" am 25.07.2010 in Bremerhaven.L:33,5m/B:12,50m/Tg:5,58m/ 2 Diesel je 2500 kw /Speed: 13kn /Flagge Germany / IMO 9207687 / Rufzeichen DDUE
Martin Groothuis

Schlepper Wilhelmine, Elbe höhe Wedel, 24.07.2010
Schlepper Wilhelmine, Elbe höhe Wedel, 24.07.2010
Harald Poppendick

Der Schlepper Wilhelmine IMO-Nummer:8007133 Flagge:Deutschland Länge:24.0m Breite:9.0m am 26.06.10 auf der Elbe bei Lühe.
Der Schlepper Wilhelmine IMO-Nummer:8007133 Flagge:Deutschland Länge:24.0m Breite:9.0m am 26.06.10 auf der Elbe bei Lühe.
Björn-Marco Halmschlag

Wilhelmine im Hamburger Hafen
Wilhelmine im Hamburger Hafen
Stefan Werner

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

1010 800x600 Px, 22.01.2009

Der 1904 gebaute Schlepper WÜMME des Schleppbetriebs Unterweser (SBU) verbringt den Stelzenbagger HH 93 am 29.09.2008 auf der Weser.
Der 1904 gebaute Schlepper WÜMME des Schleppbetriebs Unterweser (SBU) verbringt den Stelzenbagger HH 93 am 29.09.2008 auf der Weser.
Helmut Seger

Der 1957 gebaute Schlepper WILGUM (IMO 5401600) wurde zum Transport eines Brückenteiles der neuen Fußgängerbrücke über den alten Hafen in Bremerhaven eingesetzt. Er ist 20,83 m lang, 5,60 m breit und hat einen Tiefgang von 2,20 m. Die Maschine leistet 269 kw und ermöglicht einen Pfahlzug von 3,9 t. Heimathafen ist Elsfleth an der Weser. 31.03.2008
Der 1957 gebaute Schlepper WILGUM (IMO 5401600) wurde zum Transport eines Brückenteiles der neuen Fußgängerbrücke über den alten Hafen in Bremerhaven eingesetzt. Er ist 20,83 m lang, 5,60 m breit und hat einen Tiefgang von 2,20 m. Die Maschine leistet 269 kw und ermöglicht einen Pfahlzug von 3,9 t. Heimathafen ist Elsfleth an der Weser. 31.03.2008
Helmut Seger

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

1890 800x536 Px, 23.12.2008

 WILHELMINE  im Hamburger Hafen am 27.9.2008
"WILHELMINE" im Hamburger Hafen am 27.9.2008
Christian Schürmann

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

784 800x600 Px, 30.09.2008

WILHELMINE im Hamburger Hafen am 27.09.2008
WILHELMINE im Hamburger Hafen am 27.09.2008
Marcel Stark

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

814 800x533 Px, 28.09.2008

Die WESER ist ein 1957 gebauter Schlepper der Schleppbetrieb Unterweser GmbH (SBU) mit einer Länge von 22,80 m, einer Breite von 6,20 m und einer Maschinenleistung von 420 kw. Aufgenommen am 12.05.2008 im Neustädter Hafen in Bremen.
Die WESER ist ein 1957 gebauter Schlepper der Schleppbetrieb Unterweser GmbH (SBU) mit einer Länge von 22,80 m, einer Breite von 6,20 m und einer Maschinenleistung von 420 kw. Aufgenommen am 12.05.2008 im Neustädter Hafen in Bremen.
Helmut Seger

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

1142 800x537 Px, 28.07.2008

Dem 2000 gebauten Schlepper WESER (IMO 9207687) bläst am 03.09.2007 auf der Weser ganz ordentlich der Wind entgegen. Er ist 33,50 m lang, 12,50 m breit und hat eine GT/BRZ von 518. Die beiden Diesel leisten je 2.500 kw.
Dem 2000 gebauten Schlepper WESER (IMO 9207687) bläst am 03.09.2007 auf der Weser ganz ordentlich der Wind entgegen. Er ist 33,50 m lang, 12,50 m breit und hat eine GT/BRZ von 518. Die beiden Diesel leisten je 2.500 kw.
Helmut Seger

Der Schlepper WOLF wird am 03.09.2007 - rückwärts fahrend - als Schubschiff für die VAN LAATEN CHARTERBARGE II auf der Weser Höhe Bremerhaven eingesetzt.
Der Schlepper WOLF wird am 03.09.2007 - rückwärts fahrend - als Schubschiff für die VAN LAATEN CHARTERBARGE II auf der Weser Höhe Bremerhaven eingesetzt.
Helmut Seger

Der 1993 gebaute Schlepper WOLF am 23.06.2007 auf der Weser vor Bremerhaven. Länge: 31,57 m, Breite: 10,22 m, 4.315 bhp.
Der 1993 gebaute Schlepper WOLF am 23.06.2007 auf der Weser vor Bremerhaven. Länge: 31,57 m, Breite: 10,22 m, 4.315 bhp.
Helmut Seger

Schlepper WOLF der Bugsier-, Reederei- und Bergungs-GmbH am 11.06.2006 auf der Weser in Bremerhaven. Er ist 29,32 m lang und 10 m breit und hat zwei Maschinen mit je 1.450 kw. Gebaut wurde er 1993 auf der Peene-Werft in Wolgast.
Schlepper WOLF der Bugsier-, Reederei- und Bergungs-GmbH am 11.06.2006 auf der Weser in Bremerhaven. Er ist 29,32 m lang und 10 m breit und hat zwei Maschinen mit je 1.450 kw. Gebaut wurde er 1993 auf der Peene-Werft in Wolgast.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.