schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

sonstige Behördenfahrzeuge M - Z Fotos

105 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5
Das Peilschiff  DEEPENSCHRIEWER II  auf der Elbe vor dem Köhlbrand am 30.06.08
Das Peilschiff "DEEPENSCHRIEWER II" auf der Elbe vor dem Köhlbrand am 30.06.08
HaRoS

Bei Drachenbootrennen 2008 am Bollwerk in Oranieburg im Einsatz ein DRK Motorboot der Wasserwacht (Tjorven), 21.06.08
Bei Drachenbootrennen 2008 am Bollwerk in Oranieburg im Einsatz ein DRK Motorboot der Wasserwacht (Tjorven), 21.06.08
Volker Stöckmann

Berlin-Mitte, Löschboot der Berliner Feuerwehr auf der Spree mit Stadtbahnhof Jannowitzbrücke (11/2003)
Berlin-Mitte, Löschboot der Berliner Feuerwehr auf der Spree mit Stadtbahnhof Jannowitzbrücke (11/2003)
Konrad Feiler

 NARWAL  1998 wurde das Fischereiaufsichtsboot in Dienst gestellt. Es handelt sich hierbei um in Spezialschiff das auf den Deta-Rumpf des Rettungskreuzer Typ Rudolf Meyer gebaut wurde.Das Schiff liegt in Cuxhaven. Mit zwei MTU- Diesel mit 1680 kW erreicht das Schiff ein Geschwindigkeit von 21 kn. Einsatzgebiet ist die Deutsche Bucht, hier werden die einzelnen Fischereifahrzeuge über prüft auf Fanggenehmigung, Maschengröße und Fangquoten.
"NARWAL" 1998 wurde das Fischereiaufsichtsboot in Dienst gestellt. Es handelt sich hierbei um in Spezialschiff das auf den Deta-Rumpf des Rettungskreuzer Typ Rudolf Meyer gebaut wurde.Das Schiff liegt in Cuxhaven. Mit zwei MTU- Diesel mit 1680 kW erreicht das Schiff ein Geschwindigkeit von 21 kn. Einsatzgebiet ist die Deutsche Bucht, hier werden die einzelnen Fischereifahrzeuge über prüft auf Fanggenehmigung, Maschengröße und Fangquoten.
Johnny Goertz

Spezialschiffe / sonstige Behördenfahrzeuge / M - Z

2393 800x579 Px, 23.04.2008

Die 1960 gebaute Barkasse QUARANTÄNE war 40 Jahre lang Dienstfahrzeug des Hafenarztes in Bremerhaven. Im Januar 2001 hat die Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V. das 19,45 m lange und 4,10 m breite Schiff vom Hafengesundheits- und Quarantäneamt Bremerhaven übernommen. Seither verstärkt es die Flotte der Museumsschiffe des Vereins. Hier liegt sie am 28.08.2007 im Neuen Hafen vor dem Auswandererhaus.
Die 1960 gebaute Barkasse QUARANTÄNE war 40 Jahre lang Dienstfahrzeug des Hafenarztes in Bremerhaven. Im Januar 2001 hat die Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V. das 19,45 m lange und 4,10 m breite Schiff vom Hafengesundheits- und Quarantäneamt Bremerhaven übernommen. Seither verstärkt es die Flotte der Museumsschiffe des Vereins. Hier liegt sie am 28.08.2007 im Neuen Hafen vor dem Auswandererhaus.
Helmut Seger

Die NARWAL ist ein Fischereiaufsichtsboot des Staatlichen Fischereiamtes Bremerhaven mit Heimathafen Cuxhaven. Sie wurde 1998 gebaut, ist 23 m lang und 6 ma breit. Ihre Maschine leistet 1.680 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 20 kn. Aufgenommen am 22.01.2007 beim Einlaufen nach Cuxhaven.
Die NARWAL ist ein Fischereiaufsichtsboot des Staatlichen Fischereiamtes Bremerhaven mit Heimathafen Cuxhaven. Sie wurde 1998 gebaut, ist 23 m lang und 6 ma breit. Ihre Maschine leistet 1.680 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 20 kn. Aufgenommen am 22.01.2007 beim Einlaufen nach Cuxhaven.
Helmut Seger

Das Fischereiaufsichtsboot STEINBUTT am 14.06.2007 am Alten Strom in Rostock-Warnemünde.
Das Fischereiaufsichtsboot STEINBUTT am 14.06.2007 am Alten Strom in Rostock-Warnemünde.
Helmut Seger

Feuerwehr Hamburg, ein kleines Schiff tuckert in Richtung Hafen an der Oberhafenbrücke vorbei, ganz spontaner Schnappschuss aus der Regionalbahn. 13.04.07 Welche Kategorie ?
Feuerwehr Hamburg, ein kleines Schiff tuckert in Richtung Hafen an der Oberhafenbrücke vorbei, ganz spontaner Schnappschuss aus der Regionalbahn. 13.04.07 Welche Kategorie ?
Anas Mjahed

Das Gewässeruntersuchungs- und Ölbekämpfungsschiff STRELASUND begegnet am 22.08.2005 einem Segelboot auf der Ostsee östlich Rügen. Die STRELASUND wurde 2002 gebaut und gehört dem Umweltministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Das Gewässeruntersuchungs- und Ölbekämpfungsschiff STRELASUND begegnet am 22.08.2005 einem Segelboot auf der Ostsee östlich Rügen. Die STRELASUND wurde 2002 gebaut und gehört dem Umweltministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.