schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 nächste Seite  >>
Die 2010 gebaute DESNA STAR (IMO 9419199) am 02.07.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 129 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 8.621 und eine DWT von 12.551 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2010 gebaute DESNA STAR (IMO 9419199) am 02.07.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 129 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 8.621 und eine DWT von 12.551 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2005 gebaute DOUBLE REJOICE (IMO 9342815) kommt am 15.09.2012 die Weser herunter. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 39.738 und eine DWT von 76.569 t. Heimathafen ist Panama.
Die 2005 gebaute DOUBLE REJOICE (IMO 9342815) kommt am 15.09.2012 die Weser herunter. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 39.738 und eine DWT von 76.569 t. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute, 34 m lange und 5,60 m breite BELUGA II demonstrierte am 18.11.2012 auf der Weser gegen den ihr folgendem Transport von MOX-Brennelementen vom britischen Sellafield nach Nordenham. Begleitet wurde sie dabei von einem Polizeiboot.
Die 2004 gebaute, 34 m lange und 5,60 m breite BELUGA II demonstrierte am 18.11.2012 auf der Weser gegen den ihr folgendem Transport von MOX-Brennelementen vom britischen Sellafield nach Nordenham. Begleitet wurde sie dabei von einem Polizeiboot.
Helmut Seger

Die ATLANTIC OSPREY (IMO 8602414), beladen mit MOX-Brennelementen aus dem britischen Sellafield, ist am 18.11.2012 auf ihrem Weg nach Nordenham von einer Armada von Polizeibooten und anderen Schiffen umgeben. Hier passiert sie gerade Bremerhaven. Bei dem Transport auf der Weser waren acht Polizeiboote im Einsatz: die HOBEN und DAMEROW aus Mecklenburg-Vorpommern, die SYLT und HELGOLAND aus Schleswig-Holstein, die WASSERSCHUTZPOLIZEI 2, 3 und 4 aus Niedersachsen und die LESMONA und VISURA aus Bremen, dazu kamen noch mindestens 8 Polizei-RIB. Weiterhin waren in die Transportbegleitung das WSA-Schiff ALTE WESER und der Bugsier-Schlepper MARS eingebunden.
Die ATLANTIC OSPREY (IMO 8602414), beladen mit MOX-Brennelementen aus dem britischen Sellafield, ist am 18.11.2012 auf ihrem Weg nach Nordenham von einer Armada von Polizeibooten und anderen Schiffen umgeben. Hier passiert sie gerade Bremerhaven. Bei dem Transport auf der Weser waren acht Polizeiboote im Einsatz: die HOBEN und DAMEROW aus Mecklenburg-Vorpommern, die SYLT und HELGOLAND aus Schleswig-Holstein, die WASSERSCHUTZPOLIZEI 2, 3 und 4 aus Niedersachsen und die LESMONA und VISURA aus Bremen, dazu kamen noch mindestens 8 Polizei-RIB. Weiterhin waren in die Transportbegleitung das WSA-Schiff ALTE WESER und der Bugsier-Schlepper MARS eingebunden.
Helmut Seger

Auch diese drei RIB von Greenpeace demonstrierten gegen den MOX-Brennelementetransport nach Nordenham. 18.12.2012
Auch diese drei RIB von Greenpeace demonstrierten gegen den MOX-Brennelementetransport nach Nordenham. 18.12.2012
Helmut Seger

Die 1986 gebaute ATLANTIC OSPREY (IMO 8602414) ist am 18.11.2012 - beladen mit Brennelementen und begleitet von einer Armada von Polizeibooten - auf dem Weg nach Nordenham. Sie ist 88 mlang, 14 m breit, hat eine GT von 3.793 und eine DWT von 2.201 t. Heimathafen ist Barrow (Großbritannien). Die sicherheitstechnische Eignung dieses relativ alten Schiffes für den Transport atomaren Materials wird in der Fachwelt bezweifelt.
Die 1986 gebaute ATLANTIC OSPREY (IMO 8602414) ist am 18.11.2012 - beladen mit Brennelementen und begleitet von einer Armada von Polizeibooten - auf dem Weg nach Nordenham. Sie ist 88 mlang, 14 m breit, hat eine GT von 3.793 und eine DWT von 2.201 t. Heimathafen ist Barrow (Großbritannien). Die sicherheitstechnische Eignung dieses relativ alten Schiffes für den Transport atomaren Materials wird in der Fachwelt bezweifelt.
Helmut Seger

Die 1986 gebaute ATLANTIC OSPREY (IMO 8602414) ist am 18.11.2012 - beladen mit Brennelementen und begleitet von einer Armada von Polizeibooten - auf dem Weg nach Nordenham. Sie ist 88 mlang, 14 m breit, hat eine GT von 3.793 und eine DWT von 2.201 t. Heimathafen ist Barrow (Großbritannien). Die sicherheitstechnische Eignung dieses relativ alten Schiffes für den Transport atomaren Materials wird zumindest in Teilen der Fachwelt bezweifelt.
Die 1986 gebaute ATLANTIC OSPREY (IMO 8602414) ist am 18.11.2012 - beladen mit Brennelementen und begleitet von einer Armada von Polizeibooten - auf dem Weg nach Nordenham. Sie ist 88 mlang, 14 m breit, hat eine GT von 3.793 und eine DWT von 2.201 t. Heimathafen ist Barrow (Großbritannien). Die sicherheitstechnische Eignung dieses relativ alten Schiffes für den Transport atomaren Materials wird zumindest in Teilen der Fachwelt bezweifelt.
Helmut Seger

Die 1986 gebaute ATLANTIC OSPREY (IMO 8602414) ist am 18.11.2012 - beladen mit Brennelementen und begleitet von einer Armada von Polizeibooten - auf dem Weg nach Nordenham. Sie ist 88 mlang, 14 m breit, hat eine GT von 3.793 und eine DWT von 2.201 t. Heimathafen ist Barrow (Großbritannien). Die sicherheitstechnische Eignung dieses relativ alten Schiffes für den Transport atomaren Materials wird zumindest in Teilen der Fachwelt bezweifelt.
Die 1986 gebaute ATLANTIC OSPREY (IMO 8602414) ist am 18.11.2012 - beladen mit Brennelementen und begleitet von einer Armada von Polizeibooten - auf dem Weg nach Nordenham. Sie ist 88 mlang, 14 m breit, hat eine GT von 3.793 und eine DWT von 2.201 t. Heimathafen ist Barrow (Großbritannien). Die sicherheitstechnische Eignung dieses relativ alten Schiffes für den Transport atomaren Materials wird zumindest in Teilen der Fachwelt bezweifelt.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute TUJU ARROW (IMO 9443920) am 30.08.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 44.684 und eine DWT von 72.863 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2010 gebaute TUJU ARROW (IMO 9443920) am 30.08.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 225 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 44.684 und eine DWT von 72.863 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2010 gebaute BANDURA (IMO 9526071) am 15.08.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 118 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 5.132, eine DWT von 8.305 t und kann u.a. 336 TEU transportieren. Heimathafen ist Noordwijk (Niederlande).
Die 2010 gebaute BANDURA (IMO 9526071) am 15.08.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 118 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 5.132, eine DWT von 8.305 t und kann u.a. 336 TEU transportieren. Heimathafen ist Noordwijk (Niederlande).
Helmut Seger

Fischkutter auf der Weser bei Brake (23.10.2012)
Fischkutter auf der Weser bei Brake (23.10.2012)
Joachim Kohler

Flüsse und Seen / Deutschland / Weser und Nebenflüsse

461 1024x718 Px, 27.10.2012

Brake/Unterweser: bei trübem Wetter fährt das KüMo  Lady Clara  an der Schleuse vorbei (23.10.2012)
Brake/Unterweser: bei trübem Wetter fährt das KüMo "Lady Clara" an der Schleuse vorbei (23.10.2012)
Joachim Kohler

Flüsse und Seen / Deutschland / Weser und Nebenflüsse

677 1024x768 Px, 25.10.2012

Arbeit und Vergnügen auf dem Wasser. Während der Fischer auf der BRA 1 FREIHEIT am Nordende der Weserinsel Harriersand seiner Arbeit nachgeht, haben die vier jungen Männer auf ihrem Motorboot offensichtlich viel Spaß. 01.08.2012
Arbeit und Vergnügen auf dem Wasser. Während der Fischer auf der BRA 1 FREIHEIT am Nordende der Weserinsel Harriersand seiner Arbeit nachgeht, haben die vier jungen Männer auf ihrem Motorboot offensichtlich viel Spaß. 01.08.2012
Helmut Seger

Die 2000 gebaute STAD AMSTERDAM (IMO 9185554) am 22.08.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie ist 78 m lang, 10,5 m breit, hat einen Tiefgang von 4,80 m und eine Segelfläche von 2.200 m². Heimathafen ist Amsterdam (Niederlande).
Die 2000 gebaute STAD AMSTERDAM (IMO 9185554) am 22.08.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie ist 78 m lang, 10,5 m breit, hat einen Tiefgang von 4,80 m und eine Segelfläche von 2.200 m². Heimathafen ist Amsterdam (Niederlande).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute SILVER LAKE (IMO 9359648) verlässt am 22.08.2012 die Geestemündung in die Weser. Sie ist 82 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 3.538 und eine DWT von 2.532 t. Das Kühlschiff fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Mit im Bild das Molenfeuer der Südmole.
Die 2007 gebaute SILVER LAKE (IMO 9359648) verlässt am 22.08.2012 die Geestemündung in die Weser. Sie ist 82 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 3.538 und eine DWT von 2.532 t. Das Kühlschiff fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Mit im Bild das Molenfeuer der Südmole.
Helmut Seger

Die 1980 gebaute EMSRIFF (IMO 7920388) ist am 01.08.2012 Weser aufwärts unterwegs. Sie ist 74 m lang, 9,5 m breit, hat eine GT von 1.022 und eine DWT von 1.089 t. Heimathafen ist Emden. Früherer Name: WARFLETH.
Die 1980 gebaute EMSRIFF (IMO 7920388) ist am 01.08.2012 Weser aufwärts unterwegs. Sie ist 74 m lang, 9,5 m breit, hat eine GT von 1.022 und eine DWT von 1.089 t. Heimathafen ist Emden. Früherer Name: WARFLETH.
Helmut Seger

Die 1925 gebaute EMSTANK 12 (ENI 05401210) ist am 16.08.2012 Höhe Käseburg Weser aufwärts unterwegs. Sie ist 33 m lang, fast 6 m breit und hat eine Tonnage von 148 t. Frühere Namen: ARAL MAINZ XII, ARAL 12.
Die 1925 gebaute EMSTANK 12 (ENI 05401210) ist am 16.08.2012 Höhe Käseburg Weser aufwärts unterwegs. Sie ist 33 m lang, fast 6 m breit und hat eine Tonnage von 148 t. Frühere Namen: ARAL MAINZ XII, ARAL 12.
Helmut Seger

Die 1972 gebaute ESMEE (ENI 02322454) ist am 01.08.2012 Weser aufwärts unterwegs. Sie ist  85 m lang, 9,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.666 t. Gemeldet ist sie in Peissen. Frühere Namen: BOSCO, ELACHON, STELLA MARIS.
Die 1972 gebaute ESMEE (ENI 02322454) ist am 01.08.2012 Weser aufwärts unterwegs. Sie ist 85 m lang, 9,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.666 t. Gemeldet ist sie in Peissen. Frühere Namen: BOSCO, ELACHON, STELLA MARIS.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute STAR FRASER (IMO 8309842) am 14.08.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 187 m lang, 29 m breit, hat eine GT von 25.345, eine DWT von 40.850 und kann auch 1.064 TEU transportieren. Heimathafen ist Bergen (Norwegen).
Die 1985 gebaute STAR FRASER (IMO 8309842) am 14.08.2012 Weser abwärts fahrend. Sie ist 187 m lang, 29 m breit, hat eine GT von 25.345, eine DWT von 40.850 und kann auch 1.064 TEU transportieren. Heimathafen ist Bergen (Norwegen).
Helmut Seger

Die 1994 gebaute STAR HERDLA (IMO 9071557) am 03.08.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 198 m lang, 31 m breit, hat eine GT von 32.744, eine DWT von 45.000 t und kann auch 1.950 TEU transportieren. Heimathafen ist Bergen (Norwegen).
Die 1994 gebaute STAR HERDLA (IMO 9071557) am 03.08.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 198 m lang, 31 m breit, hat eine GT von 32.744, eine DWT von 45.000 t und kann auch 1.950 TEU transportieren. Heimathafen ist Bergen (Norwegen).
Helmut Seger

Die 2001 gebaute STONES (IMO 9226396) am 15.08.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 167 m lang, 24,5 m breit, hat eine GT von 17.357 und eine DWT von 28.115 t. Sie kann ihre Ladung selbst entladen. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2001 gebaute STONES (IMO 9226396) am 15.08.2012 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 167 m lang, 24,5 m breit, hat eine GT von 17.357 und eine DWT von 28.115 t. Sie kann ihre Ladung selbst entladen. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die GEESTE (IMO 9454307) testet am 15.08.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven ihre Feuerlöschmonitore mit einem schönen Nebeneffekt in den Regenbogenfarben.
Die GEESTE (IMO 9454307) testet am 15.08.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven ihre Feuerlöschmonitore mit einem schönen Nebeneffekt in den Regenbogenfarben.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute TACCOLA (IMO 9280213) passiert am 16.08.2012 Nordenham-Blexen Weser aufwärts fahrend. Sie ist 95 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 4683. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Die 2003 gebaute TACCOLA (IMO 9280213) passiert am 16.08.2012 Nordenham-Blexen Weser aufwärts fahrend. Sie ist 95 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 4683. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.