schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 nächste Seite  >>
Die 1960 gebaute Barkasse QUARANTÄNE war 40 Jahre lang Dienstfahrzeug des Hafenarztes in Bremerhaven. Im Januar 2001 hat die Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V. das 19,45 m lange und 4,10 m breite Schiff vom Hafengesundheits- und Quarantäneamt Bremerhaven übernommen. Hier liegt sie am 19.02.2015 im Neuen Hafen vor dem Auswandererhaus.
Die 1960 gebaute Barkasse QUARANTÄNE war 40 Jahre lang Dienstfahrzeug des Hafenarztes in Bremerhaven. Im Januar 2001 hat die Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V. das 19,45 m lange und 4,10 m breite Schiff vom Hafengesundheits- und Quarantäneamt Bremerhaven übernommen. Hier liegt sie am 19.02.2015 im Neuen Hafen vor dem Auswandererhaus.
Helmut Seger

Die 1960 gebaute Barkasse QUARANTÄNE war 40 Jahre lang Dienstfahrzeug des Hafenarztes in Bremerhaven. Im Januar 2001 hat die Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V. das 19,45 m lange und 4,10 m breite Schiff vom Hafengesundheits- und Quarantäneamt Bremerhaven übernommen. Hier liegt sie am 19.02.2015 im Neuen Hafen vor dem Auswandererhaus.
Die 1960 gebaute Barkasse QUARANTÄNE war 40 Jahre lang Dienstfahrzeug des Hafenarztes in Bremerhaven. Im Januar 2001 hat die Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V. das 19,45 m lange und 4,10 m breite Schiff vom Hafengesundheits- und Quarantäneamt Bremerhaven übernommen. Hier liegt sie am 19.02.2015 im Neuen Hafen vor dem Auswandererhaus.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute NORALY (ENI 06003460) liegt am 19.02.2015 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Sie ist 85,80 m lang, 9,50 m breit und hat eine Tonnage von 1.495 t. Heimathafen ist Groningen (Niederlande). Früherer Name: PEGASOS
Die 1999 gebaute NORALY (ENI 06003460) liegt am 19.02.2015 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Sie ist 85,80 m lang, 9,50 m breit und hat eine Tonnage von 1.495 t. Heimathafen ist Groningen (Niederlande). Früherer Name: PEGASOS
Helmut Seger

Die 1999 gebaute NORALY (ENI 06003460) liegt am 19.02.2015 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Sie ist 85,80 m lang, 9,50 m breit und hat eine Tonnage von 1.495 t. Heimathafen ist Groningen (Niederlande). Früherer Name: PEGASOS
Die 1999 gebaute NORALY (ENI 06003460) liegt am 19.02.2015 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Sie ist 85,80 m lang, 9,50 m breit und hat eine Tonnage von 1.495 t. Heimathafen ist Groningen (Niederlande). Früherer Name: PEGASOS
Helmut Seger

Die 2011 gebaute ANTARES LEADER (IMO 9539169) liegt am 16.01.2015 im Osthafen in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 60.284 und eine DWT von 18.646 t. Sie kann 6.341 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Tokyo (Japan).
Die 2011 gebaute ANTARES LEADER (IMO 9539169) liegt am 16.01.2015 im Osthafen in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 60.284 und eine DWT von 18.646 t. Sie kann 6.341 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Tokyo (Japan).
Helmut Seger

Die 1985 gebaute KL 855 MARGIRIS (IMO 8301187) verlässt am 28.02.2015 mit Schlepperunterstützung den Fischereihafen in Bremerhaven durch die Geestemündung in die Weser. Die KL 855 MARGIRIS ist der zweitgrößte Trawler und Fabrikschiff der Welt. Sie ist 143 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 9.499 und eine DWT von 6.200 t. Heimathafen ist Klaipeda (Litauen). Frühere Namen: ABEL TASMAN, KL 749 MARGIRIS ANNELIES ILENA, ATLANTIC STAR, SIBERIAN ENTERPRISE, APOLLO TWO.
Die 1985 gebaute KL 855 MARGIRIS (IMO 8301187) verlässt am 28.02.2015 mit Schlepperunterstützung den Fischereihafen in Bremerhaven durch die Geestemündung in die Weser. Die KL 855 MARGIRIS ist der zweitgrößte Trawler und Fabrikschiff der Welt. Sie ist 143 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 9.499 und eine DWT von 6.200 t. Heimathafen ist Klaipeda (Litauen). Frühere Namen: ABEL TASMAN, KL 749 MARGIRIS ANNELIES ILENA, ATLANTIC STAR, SIBERIAN ENTERPRISE, APOLLO TWO.
Helmut Seger

Der Hafenschlepper  Stier  (Baujahr 1954) am 15.02.2015 im Deutschen Schiffahrt Museum in Bremerhaven.
Der Hafenschlepper "Stier" (Baujahr 1954) am 15.02.2015 im Deutschen Schiffahrt Museum in Bremerhaven.
Wolfgang Schielasko

Bagger  MS Pallieter  am 18.02.2015 auf der Weser vor Bremerhaven.
Bagger "MS Pallieter" am 18.02.2015 auf der Weser vor Bremerhaven.
Wolfgang Schielasko

Der Eimerkettenbagger  Bagger Bremerhaven  hat sich in Bremerhaven im Neuen Hafen breit gemacht und mit dem Ausschaufeln des Hafenbeckens begonnen. Innerhalb von vier Wochen soll er 40.000 Kubikmeter Schlick ans Tageslicht schaufeln, damit die Großsegler zur Sail 2015 keine Grundberührung bekommen.
Der Eimerkettenbagger "Bagger Bremerhaven" hat sich in Bremerhaven im Neuen Hafen breit gemacht und mit dem Ausschaufeln des Hafenbeckens begonnen. Innerhalb von vier Wochen soll er 40.000 Kubikmeter Schlick ans Tageslicht schaufeln, damit die Großsegler zur Sail 2015 keine Grundberührung bekommen.
Hermann Schwiebert

Die 1985 gebaute MAGNIFICAT (IMO 8513675) wird als crew transporter eingesetzt. Sie ist 30 m lang, 10 m breit und bietet neben 7 Besatzungsmitgliedern Platz für 12 Passagiere. Heimathafen ist Panama. Frühere Namen: NILS STROMCRONA, 
ATLANTIC COUGAR. Hier liegt sie am 17.01.2015 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Die 1985 gebaute MAGNIFICAT (IMO 8513675) wird als crew transporter eingesetzt. Sie ist 30 m lang, 10 m breit und bietet neben 7 Besatzungsmitgliedern Platz für 12 Passagiere. Heimathafen ist Panama. Frühere Namen: NILS STROMCRONA, ATLANTIC COUGAR. Hier liegt sie am 17.01.2015 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute MAGNIFICAT (IMO 8513675) wird als crew transporter eingesetzt. Sie ist 30 m lang, 10 m breit und bietet neben 7 Besatzungsmitgliedern Platz für 12 Passagiere. Heimathafen ist Panama. Frühere Namen: NILS STROMCRONA, 
ATLANTIC COUGAR. Hier liegt sie am 17.01.2015 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Die 1985 gebaute MAGNIFICAT (IMO 8513675) wird als crew transporter eingesetzt. Sie ist 30 m lang, 10 m breit und bietet neben 7 Besatzungsmitgliedern Platz für 12 Passagiere. Heimathafen ist Panama. Frühere Namen: NILS STROMCRONA, ATLANTIC COUGAR. Hier liegt sie am 17.01.2015 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1991 bei SSW in Bremerhaven gebaute EUROPEAN SEAWAY (IMO 9007283) passiert am 16.01.2015 die Drehbrücke zum Verbindungshafen in Bremerhaven um bei der Lloyd Werft einzudocken. Sie ist 198 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 22.986 und eine DWT von 7.432 t. Bis zu 120 Trailer finden auf 1.925 Lademetern Platz. Für 200 Personen gibt es Schlafmöglichkeiten. Heimathafen ist Dover (Vereinigtes Königreich).
Die 1991 bei SSW in Bremerhaven gebaute EUROPEAN SEAWAY (IMO 9007283) passiert am 16.01.2015 die Drehbrücke zum Verbindungshafen in Bremerhaven um bei der Lloyd Werft einzudocken. Sie ist 198 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 22.986 und eine DWT von 7.432 t. Bis zu 120 Trailer finden auf 1.925 Lademetern Platz. Für 200 Personen gibt es Schlafmöglichkeiten. Heimathafen ist Dover (Vereinigtes Königreich).
Helmut Seger

Der Schlepper WILHELMSHAVEN (IMO 9183403) ist  am 16.01.2015 in den Überseehäfen Bremerhavens im Einsatz. Die WILHELMSHAVEN ist 31 m lang, 11 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.690 kw und einen Pfahlzug von 50,7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Der Schlepper WILHELMSHAVEN (IMO 9183403) ist am 16.01.2015 in den Überseehäfen Bremerhavens im Einsatz. Die WILHELMSHAVEN ist 31 m lang, 11 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.690 kw und einen Pfahlzug von 50,7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Helmut Seger

Das Landungsboot LC LANGLÜTJEN liegt am 17.01.2015 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Es handelt sich um das ehemalige Landungsboot LCM 25 MUSCHEL (A1433) der Deutschen Marine. Inzwischen gehört es einer Privatperson.
Das Landungsboot LC LANGLÜTJEN liegt am 17.01.2015 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Es handelt sich um das ehemalige Landungsboot LCM 25 MUSCHEL (A1433) der Deutschen Marine. Inzwischen gehört es einer Privatperson.
Helmut Seger

Die 2010 auf der Lloyd Werft in Bremerhaven gebaute Megayacht LUNA liegt am 16.01.2015 bei MWB in Bremerhaven. Sie ist 115 m lang und 18 m breit. Heimathafen ist inzwischen Bloody Bay (Cayman Islands).
Die 2010 auf der Lloyd Werft in Bremerhaven gebaute Megayacht LUNA liegt am 16.01.2015 bei MWB in Bremerhaven. Sie ist 115 m lang und 18 m breit. Heimathafen ist inzwischen Bloody Bay (Cayman Islands).
Helmut Seger

Der hier schon vorgestellte Schlepper GROHN (IMO 8223048) wurde von der URAG nach Norwegen verkauft. Hier ist er am 26.12.2014 unter dem neuen Namen ROLF im Fischereihafen 2 in Bremerhaven zu sehen. Neuer Heimathafen ist Halden.
Der hier schon vorgestellte Schlepper GROHN (IMO 8223048) wurde von der URAG nach Norwegen verkauft. Hier ist er am 26.12.2014 unter dem neuen Namen ROLF im Fischereihafen 2 in Bremerhaven zu sehen. Neuer Heimathafen ist Halden.
Helmut Seger

Der hier schon vorgestellte Schlepper GROHN (IMO 8223048) wurde von der URAG nach Norwegen verkauft. Hier ist er am 26.12.2014 unter dem neuen Namen ROLF im Fischereihafen 2 in Bremerhaven zu sehen. Neuer Heimathafen ist Halden.
Der hier schon vorgestellte Schlepper GROHN (IMO 8223048) wurde von der URAG nach Norwegen verkauft. Hier ist er am 26.12.2014 unter dem neuen Namen ROLF im Fischereihafen 2 in Bremerhaven zu sehen. Neuer Heimathafen ist Halden.
Helmut Seger

Die Fähre OSTFRIESLAND (IMO 8324622) der AG Ems wird z.Z. in Bremerhaven umgebaut. Sie erhält ein völlig neues Achterschiff. Dadurch wird sie zum Einen rund 15 m länger, erhält aber auch völlig neue Maschinen, die nicht mehr mit Diesel sondern mit LNG betrieben werden. Länge: 94,07 m (bislang 78,70 m), Breite 12,5 m. Die Fahrzeugkapazität steigt von 55 auf 70 PKW, die Passagierzahl bleibt mit 1.200 konstant. Am 28.12.2014 ist sie im neuen Grundierungsanstrich zu sehen.
Die Fähre OSTFRIESLAND (IMO 8324622) der AG Ems wird z.Z. in Bremerhaven umgebaut. Sie erhält ein völlig neues Achterschiff. Dadurch wird sie zum Einen rund 15 m länger, erhält aber auch völlig neue Maschinen, die nicht mehr mit Diesel sondern mit LNG betrieben werden. Länge: 94,07 m (bislang 78,70 m), Breite 12,5 m. Die Fahrzeugkapazität steigt von 55 auf 70 PKW, die Passagierzahl bleibt mit 1.200 konstant. Am 28.12.2014 ist sie im neuen Grundierungsanstrich zu sehen.
Helmut Seger

Die Fähre OSTFRIESLAND (IMO 8324622) der AG Ems wird z.Z. in Bremerhaven umgebaut. Sie erhält ein völlig neues Achterschiff. Hier ist das an Land liegende alte Achterschiff zu sehen. 26.12.2014
Die Fähre OSTFRIESLAND (IMO 8324622) der AG Ems wird z.Z. in Bremerhaven umgebaut. Sie erhält ein völlig neues Achterschiff. Hier ist das an Land liegende alte Achterschiff zu sehen. 26.12.2014
Helmut Seger

Die OFFSHORE WIELINGEN (IMO 9729374) ist ein 2014 gebauter Crewtransporter mit Heimathafen Beaumaris (Vereinigtes Königreich). Sie ist 25,75 m lang, 10,40 m breit und kann 12 Passagiere zu Offshoreanlagen befördern. Hier ist sie am 26.12.2014 in der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven zu sehen.
Die OFFSHORE WIELINGEN (IMO 9729374) ist ein 2014 gebauter Crewtransporter mit Heimathafen Beaumaris (Vereinigtes Königreich). Sie ist 25,75 m lang, 10,40 m breit und kann 12 Passagiere zu Offshoreanlagen befördern. Hier ist sie am 26.12.2014 in der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute MARIA S. MERIAN (IMO 9274197) liegt am 26.12.2014 im Kaiserhafen 1 in Bremerhaven. Dies Forschungsschiff des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung ist 95 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 5.573, eine DWT von 1.886 t und bietet 23 Besatzungsmitgliedern und 23 Wissenschaftlern Platz. Heimathafen ist Rostock.
Die 2006 gebaute MARIA S. MERIAN (IMO 9274197) liegt am 26.12.2014 im Kaiserhafen 1 in Bremerhaven. Dies Forschungsschiff des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung ist 95 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 5.573, eine DWT von 1.886 t und bietet 23 Besatzungsmitgliedern und 23 Wissenschaftlern Platz. Heimathafen ist Rostock.
Helmut Seger

Die 2012 gebaute GLOVIS CARDINAL (IMO 9419759) liegt am 26.12.2014 im Kaiserhafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 199 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 60.404, eine DWT von 22.342 t und eine Kapazität von 6.700 Fahrzeugen. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Die 2012 gebaute GLOVIS CARDINAL (IMO 9419759) liegt am 26.12.2014 im Kaiserhafen 2 in Bremerhaven. Sie ist 199 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 60.404, eine DWT von 22.342 t und eine Kapazität von 6.700 Fahrzeugen. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Helmut Seger

Die ALBATROS der bremenports wurde am 24.07.2014 getauft. Sie ersetzt die beiden dahinterliegenden Schlepper STÖR I und HANSA. 
Die ALBATROS ist 16,76 m lang, 5,94 m lang, hat eine Maschinenleistung von 894 kw und einen Pfahlzug von 16 t. Hauptsächlich wird sie den BAGGER BREMERHAVEN bei seiner Arbeit unterstützen, als Multifunktionsfahrzeug aber auch andere Aufgaben wahrnehmen.
(Bremerhaven, 26.12.2014)
Die ALBATROS der bremenports wurde am 24.07.2014 getauft. Sie ersetzt die beiden dahinterliegenden Schlepper STÖR I und HANSA. Die ALBATROS ist 16,76 m lang, 5,94 m lang, hat eine Maschinenleistung von 894 kw und einen Pfahlzug von 16 t. Hauptsächlich wird sie den BAGGER BREMERHAVEN bei seiner Arbeit unterstützen, als Multifunktionsfahrzeug aber auch andere Aufgaben wahrnehmen. (Bremerhaven, 26.12.2014)
Helmut Seger

Die beiden Kutter WRE 3 FALKE und WRE 6 CLAUDIA, beide aus Wremen, liegen am 28.12.2014 gemeinsam im Fischereihafen 1 in Bremerhaven.
Die beiden Kutter WRE 3 FALKE und WRE 6 CLAUDIA, beide aus Wremen, liegen am 28.12.2014 gemeinsam im Fischereihafen 1 in Bremerhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.