schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste Seite  >>
Die 2000 gebaute TOKYO EXPRESS (IMO 9193290) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.465, eine DWT von 67.145 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Die 2000 gebaute TOKYO EXPRESS (IMO 9193290) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.465, eine DWT von 67.145 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 2000 gebaute TOKYO EXPRESS (IMO 9193290) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.465, eine DWT von 67.145 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Die 2000 gebaute TOKYO EXPRESS (IMO 9193290) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.465, eine DWT von 67.145 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute ALDEBARAN J (IMO 9349186) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 140 m lang, 22 m breit, hat eine GT/BRZ von 8.273, eine DWT von 10.977 t und eine Kapazität von 850 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: GRACECHURCH JUPITER, RUTH BORCHARD.
Die 2006 gebaute ALDEBARAN J (IMO 9349186) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 140 m lang, 22 m breit, hat eine GT/BRZ von 8.273, eine DWT von 10.977 t und eine Kapazität von 850 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: GRACECHURCH JUPITER, RUTH BORCHARD.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute ALDEBARAN J (IMO 9349186) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 140 m lang, 22 m breit, hat eine GT/BRZ von 8.273, eine DWT von 10.977 t und eine Kapazität von 850 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: GRACECHURCH JUPITER, RUTH BORCHARD.
Die 2006 gebaute ALDEBARAN J (IMO 9349186) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 140 m lang, 22 m breit, hat eine GT/BRZ von 8.273, eine DWT von 10.977 t und eine Kapazität von 850 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: GRACECHURCH JUPITER, RUTH BORCHARD.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute ANNABELLA S (IMO 9354363) liegt am 06.08.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.981, eine DWT von 11.273 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: ANNABELLA
Die 2006 gebaute ANNABELLA S (IMO 9354363) liegt am 06.08.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.981, eine DWT von 11.273 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: ANNABELLA
Helmut Seger

Die 2006 gebaute ANNABELLA S (IMO 9354363) hat am 06.04.2015 von der Stromkaje in Bremerhaven abgelegt. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.981, eine DWT von 11.273 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: ANNABELLA
Die 2006 gebaute ANNABELLA S (IMO 9354363) hat am 06.04.2015 von der Stromkaje in Bremerhaven abgelegt. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.981, eine DWT von 11.273 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: ANNABELLA
Helmut Seger

Die 2006 gebaute ANNABELLA S (IMO 9354363) ist am 06.08.2015 Weser abwärts unterwegs. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.981, eine DWT von 11.273 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: ANNABELLA. Zu sehen sind das Unter- und Oberfeuer Hofe in der Außenweser.
Die 2006 gebaute ANNABELLA S (IMO 9354363) ist am 06.08.2015 Weser abwärts unterwegs. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.981, eine DWT von 11.273 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: ANNABELLA. Zu sehen sind das Unter- und Oberfeuer Hofe in der Außenweser.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute AS VEGA (IMO 9225533) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 194 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 23.722, eine DWT von 29.098 t und eine Kapazität von 1.804 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: MAERSK VALPARAISO, VEGA.
Die 2001 gebaute AS VEGA (IMO 9225533) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 194 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 23.722, eine DWT von 29.098 t und eine Kapazität von 1.804 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: MAERSK VALPARAISO, VEGA.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute AS VEGA (IMO 9225533) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 194 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 23.722, eine DWT von 29.098 t und eine Kapazität von 1.804 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: MAERSK VALPARAISO, VEGA.
Die 2001 gebaute AS VEGA (IMO 9225533) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 194 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 23.722, eine DWT von 29.098 t und eine Kapazität von 1.804 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: MAERSK VALPARAISO, VEGA.
Helmut Seger

Die HEIN MÜCK macht sich vom Neuen Hafen in Bremerhaven auf zur Hafenrundfahrt durch die Überseehäfen. Sie ist 22 m lang, 5,10 m breit und verfügt über eine Maschine mit 186 PS. 120 Passagiere finden auf der HEIN MÜCK Platz. 
06.04.2015
Die HEIN MÜCK macht sich vom Neuen Hafen in Bremerhaven auf zur Hafenrundfahrt durch die Überseehäfen. Sie ist 22 m lang, 5,10 m breit und verfügt über eine Maschine mit 186 PS. 120 Passagiere finden auf der HEIN MÜCK Platz. 06.04.2015
Helmut Seger

Die 2015 gebaute ANTHEM OF THE SEAS (IMO 9656101) liegt zur Ausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 348 m lang, 41 m breit, hat eine GT/BRZ von 158.350 und bietet 4.188 Passagieren Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). 06.04.2015
Die 2015 gebaute ANTHEM OF THE SEAS (IMO 9656101) liegt zur Ausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 348 m lang, 41 m breit, hat eine GT/BRZ von 158.350 und bietet 4.188 Passagieren Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). 06.04.2015
Helmut Seger

Die 2015 gebaute ANTHEM OF THE SEAS (IMO 9656101) liegt zur Ausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 348 m lang, 41 m breit, hat eine GT/BRZ von 158.350 und bietet 4.188 Passagieren Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). 06.04.2015
Die 2015 gebaute ANTHEM OF THE SEAS (IMO 9656101) liegt zur Ausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 348 m lang, 41 m breit, hat eine GT/BRZ von 158.350 und bietet 4.188 Passagieren Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). 06.04.2015
Helmut Seger

Die 1997 gebaute BUGSIER 20 (IMO 9158484) liegt am 24.03.2015 in den Überseehäfen von Bremerhaven. Sie ist 30,5 m lang und 11 m breit. Die beiden Maschinen leisten zusammen 3.690 kw, der Pfahlzug beträgt 50 t.
Die 1997 gebaute BUGSIER 20 (IMO 9158484) liegt am 24.03.2015 in den Überseehäfen von Bremerhaven. Sie ist 30,5 m lang und 11 m breit. Die beiden Maschinen leisten zusammen 3.690 kw, der Pfahlzug beträgt 50 t.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute BUGSIER 20 (IMO 9158484) liegt am 24.03.2015 in den Überseehäfen von Bremerhaven. Sie ist 30,5 m lang und 11 m breit. Die beiden Maschinen leisten zusammen 3.690 kw, der Pfahlzug beträgt 50 t.
Die 1997 gebaute BUGSIER 20 (IMO 9158484) liegt am 24.03.2015 in den Überseehäfen von Bremerhaven. Sie ist 30,5 m lang und 11 m breit. Die beiden Maschinen leisten zusammen 3.690 kw, der Pfahlzug beträgt 50 t.
Helmut Seger

Die 2013 gebaute MÖWE (ENI 04810980) der bremenports GmbH ist am 24.03.2015 in den Überseehäfen Bremerhavens unterwegs. Sie wurde 2013 auf der Schiffswerft Bolle in Neuderben gebaut, ist 16,25 m lang, 4,50 m breit und hat einen Tiefgang von nur 0,90 m. Die Maschinenleistung beträgt 173 kw.
Die 2013 gebaute MÖWE (ENI 04810980) der bremenports GmbH ist am 24.03.2015 in den Überseehäfen Bremerhavens unterwegs. Sie wurde 2013 auf der Schiffswerft Bolle in Neuderben gebaut, ist 16,25 m lang, 4,50 m breit und hat einen Tiefgang von nur 0,90 m. Die Maschinenleistung beträgt 173 kw.
Helmut Seger

Die 2013 gebaute MÖWE (ENI 04810980) der bremenports GmbH ist am 24.03.2015 in den Überseehäfen Bremerhavens unterwegs. Sie wurde 2013 auf der Schiffswerft Bolle in Neuderben gebaut, ist 16,25 m lang, 4,50 m breit und hat einen Tiefgang von nur 0,90 m. Die Maschinenleistung beträgt 173 kw.
Die 2013 gebaute MÖWE (ENI 04810980) der bremenports GmbH ist am 24.03.2015 in den Überseehäfen Bremerhavens unterwegs. Sie wurde 2013 auf der Schiffswerft Bolle in Neuderben gebaut, ist 16,25 m lang, 4,50 m breit und hat einen Tiefgang von nur 0,90 m. Die Maschinenleistung beträgt 173 kw.
Helmut Seger

Die 2015 gebaute AMAZON CONQUEROR (IMO 9665487) liegt am 24.03.2015 im Verbindungshafen in Bremerhaven. Dieses seismografische Forschungsschiff ist 126 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 21.195 und eine DWT von 6.000 t. Heimathafen ist Panama.
Die 2015 gebaute AMAZON CONQUEROR (IMO 9665487) liegt am 24.03.2015 im Verbindungshafen in Bremerhaven. Dieses seismografische Forschungsschiff ist 126 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 21.195 und eine DWT von 6.000 t. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die 2015 gebaute AMAZON CONQUEROR (IMO 9665487) liegt am 24.03.2015 im Verbindungshafen in Bremerhaven. Dieses seismografische Forschungsschiff ist 126 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 21.195 und eine DWT von 6.000 t. Heimathafen ist Panama.
Die 2015 gebaute AMAZON CONQUEROR (IMO 9665487) liegt am 24.03.2015 im Verbindungshafen in Bremerhaven. Dieses seismografische Forschungsschiff ist 126 m lang, 28 m breit, hat eine GT/BRZ von 21.195 und eine DWT von 6.000 t. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Die WILHELM PETER steht auf der Kaje des Fischereihafens in Bremerhaven. Der ehemalige Kriegsfischkutter KFK 185 lag lange Jahre im Fischereihafen 1 in Bremerhaven und wurde von den Eignern als schwimmende Gaststätte und Wohnung genutzt. Um ein drohendes Versinken zu vermeiden, wurde es kürzlich an Land gesetzt. 28.02.2015
Die WILHELM PETER steht auf der Kaje des Fischereihafens in Bremerhaven. Der ehemalige Kriegsfischkutter KFK 185 lag lange Jahre im Fischereihafen 1 in Bremerhaven und wurde von den Eignern als schwimmende Gaststätte und Wohnung genutzt. Um ein drohendes Versinken zu vermeiden, wurde es kürzlich an Land gesetzt. 28.02.2015
Helmut Seger

Die STELLA NOVA ist ein im Niederländischen Opduwer oder Opdrukker genannter Binnenschlepper. Sie ist 8 m lang, 2,3 m breit und hat eine Maschinenleistung von 48 PS. Heimathafen ist Bremerhaven. Früherer Name: IJVER. Hier liegt die STELLA NOVA am 18.02.2015 im Neuen Hafen in Bremerhaven.
Die STELLA NOVA ist ein im Niederländischen Opduwer oder Opdrukker genannter Binnenschlepper. Sie ist 8 m lang, 2,3 m breit und hat eine Maschinenleistung von 48 PS. Heimathafen ist Bremerhaven. Früherer Name: IJVER. Hier liegt die STELLA NOVA am 18.02.2015 im Neuen Hafen in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die STELLA NOVA ist ein im Niederländischen Opduwer oder Opdrukker genannter Binnenschlepper. Sie ist 8 m lang, 2,3 m breit und hat eine Maschinenleistung von 48 PS. Heimathafen ist Bremerhaven. Früherer Name: IJVER. Hier liegt die STELLA NOVA am 18.02.2015 im Neuen Hafen in Bremerhaven.
Die STELLA NOVA ist ein im Niederländischen Opduwer oder Opdrukker genannter Binnenschlepper. Sie ist 8 m lang, 2,3 m breit und hat eine Maschinenleistung von 48 PS. Heimathafen ist Bremerhaven. Früherer Name: IJVER. Hier liegt die STELLA NOVA am 18.02.2015 im Neuen Hafen in Bremerhaven.
Helmut Seger

Der BAGGER BREMERHAVEN (ENI 05306120) wird z.Z. im Neuen Hafen von Bremerhaven eingesetzt, um ca. 40.000 m³ Schlick aus dem Hafenbecken zu baggern. Für die Sail 2015 soll die Wassertiefe wieder auf 7 m gebracht werden, damit die einlaufenden Großsegler keine Grundberührung bekommen. 19.02.2015
Der BAGGER BREMERHAVEN (ENI 05306120) wird z.Z. im Neuen Hafen von Bremerhaven eingesetzt, um ca. 40.000 m³ Schlick aus dem Hafenbecken zu baggern. Für die Sail 2015 soll die Wassertiefe wieder auf 7 m gebracht werden, damit die einlaufenden Großsegler keine Grundberührung bekommen. 19.02.2015
Helmut Seger

Die 1935 gebaute BUTT (ENI 05305930) war Jahrzehnte - bis 2013 - für bremenports im Einsatz. Dann hat die Brenn- und Verformtechnik Bremen (BVT) die BUTT erworben und zu einem Arbeitsboot umgebaut. Sie ist 12,68 m lang, 3,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,20 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 28.02.2015 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Die 1935 gebaute BUTT (ENI 05305930) war Jahrzehnte - bis 2013 - für bremenports im Einsatz. Dann hat die Brenn- und Verformtechnik Bremen (BVT) die BUTT erworben und zu einem Arbeitsboot umgebaut. Sie ist 12,68 m lang, 3,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,20 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 28.02.2015 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1935 gebaute BUTT (ENI 05305930) war Jahrzehnte - bis 2013 - für bremenports im Einsatz. Dann hat die Brenn- und Verformtechnik Bremen (BVT) die BUTT erworben und zu einem Arbeitsboot umgebaut. Sie ist 12,68 m lang, 3,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,20 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 28.02.2015 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Die 1935 gebaute BUTT (ENI 05305930) war Jahrzehnte - bis 2013 - für bremenports im Einsatz. Dann hat die Brenn- und Verformtechnik Bremen (BVT) die BUTT erworben und zu einem Arbeitsboot umgebaut. Sie ist 12,68 m lang, 3,20 m breit und hat einen Tiefgang von 1,20 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Hier liegt sie am 28.02.2015 im Fischereihafen 2 von Bremerhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.