schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 nächste Seite  >>
Die 2008 gebaute ANNE-SOFIE (IMO 9376490) kommt, beladen mit zwei Kranen, am 06.09.2013 die Weser herunter. Diese Mehrzweckschiff ist 160 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 12.950, eine DWT von 12.007 t und kann auch 993 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2008 gebaute ANNE-SOFIE (IMO 9376490) kommt, beladen mit zwei Kranen, am 06.09.2013 die Weser herunter. Diese Mehrzweckschiff ist 160 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 12.950, eine DWT von 12.007 t und kann auch 993 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2008 gebaute ANNE-SOFIE (IMO 9376490) kommt, beladen mit zwei Kranen, am 06.09.2013 die Weser herunter. Diese Mehrzweckschiff ist 160 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 12.950, eine DWT von 12.007 t und kann auch 993 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2008 gebaute ANNE-SOFIE (IMO 9376490) kommt, beladen mit zwei Kranen, am 06.09.2013 die Weser herunter. Diese Mehrzweckschiff ist 160 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 12.950, eine DWT von 12.007 t und kann auch 993 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2008 gebaute ANNE-SOFIE (IMO 9376490) kommt, beladen mit zwei Kranen, am 06.09.2013 die Weser herunter. Diese Mehrzweckschiff ist 160 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 12.950, eine DWT von 12.007 t und kann auch 993 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Im Vordergrund hat die FAIR LADY (IMO 7016474) an der Seebäderkaje in Bremerhaven festgemacht.
Die 2008 gebaute ANNE-SOFIE (IMO 9376490) kommt, beladen mit zwei Kranen, am 06.09.2013 die Weser herunter. Diese Mehrzweckschiff ist 160 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 12.950, eine DWT von 12.007 t und kann auch 993 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Im Vordergrund hat die FAIR LADY (IMO 7016474) an der Seebäderkaje in Bremerhaven festgemacht.
Helmut Seger

Am 14.10.2013 ist die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) auf der Weser zu einer Probefahrt in Richtung Nordsee unterwegs. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Am 14.10.2013 ist die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) auf der Weser zu einer Probefahrt in Richtung Nordsee unterwegs. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Helmut Seger

Am 14.10.2013 ist die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) auf der Weser zu einer Probefahrt in Richtung Nordsee unterwegs. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Am 14.10.2013 ist die 2008 gebaute AL MIRQAB (IMO 1009223) auf der Weser zu einer Probefahrt in Richtung Nordsee unterwegs. Mit einer Länge von 133 m und einer Breite von 19 m ist sie eine der größten Privatyachten der Welt. Die GT betraägt 9.518, die DWT 1.440 t, die Maschinenleistung 10.00 kw. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). Eigner soll der Emir von Katar sein.
Helmut Seger

Die 1980 gebaute FTI BERLIN (IMO 7904889) verlässt am 02.07.2013 nach einem Werftaufenthalt Bremerhaven. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEHWAHSE ist längsseits gegangen. Der Schlepper GROHN hatte beim Verlassen des Fischereihafens assistiert. Die FTI BERLIN ist 139 m lang, 17,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.570, eine DWT von 1.796 und bietet 462 Passagieren und 180 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: SPIRIT OF ADVENTURE, ORANGE MELODY, BERLIN, PRINCESS MAHSURI, BERLIN.
Die 1980 gebaute FTI BERLIN (IMO 7904889) verlässt am 02.07.2013 nach einem Werftaufenthalt Bremerhaven. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEHWAHSE ist längsseits gegangen. Der Schlepper GROHN hatte beim Verlassen des Fischereihafens assistiert. Die FTI BERLIN ist 139 m lang, 17,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.570, eine DWT von 1.796 und bietet 462 Passagieren und 180 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: SPIRIT OF ADVENTURE, ORANGE MELODY, BERLIN, PRINCESS MAHSURI, BERLIN.
Helmut Seger

Die 1980 gebaute FTI BERLIN (IMO 7904889) steuert am 10.06.2013 Bremerhaven für einen Werftaufenthalt an. Die FTI BERLIN ist 139 m lang, 17,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.570, eine DWT von 1.796 und bietet 462 Passagieren und 180 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: SPIRIT OF ADVENTURE, ORANGE MELODY, BERLIN, PRINCESS MAHSURI, BERLIN.
Die 1980 gebaute FTI BERLIN (IMO 7904889) steuert am 10.06.2013 Bremerhaven für einen Werftaufenthalt an. Die FTI BERLIN ist 139 m lang, 17,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.570, eine DWT von 1.796 und bietet 462 Passagieren und 180 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: SPIRIT OF ADVENTURE, ORANGE MELODY, BERLIN, PRINCESS MAHSURI, BERLIN.
Helmut Seger

Nach ihrem Abschiedsbesuch in Bremen kommt die Fregatte F207 BREMEN am 01.08.2013 wieder die Weser herunter.
Nach ihrem Abschiedsbesuch in Bremen kommt die Fregatte F207 BREMEN am 01.08.2013 wieder die Weser herunter.
Helmut Seger

Nach ihrem Abschiedsbesuch in Bremen kommt die Fregatte F 207 BREMEN am 01.08.2013 wieder die Weser herunter.
Nach ihrem Abschiedsbesuch in Bremen kommt die Fregatte F 207 BREMEN am 01.08.2013 wieder die Weser herunter.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute BBC HAWAII (IMO 9358010) fährt am 15.07.2013 Weser abwärts. Dies Mehrzweckschiff ist 138 m lang, 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.611, eine DWT von 12.705 und kann auch 331 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: NICOLA, BELUGA EVALUATION
Die 2006 gebaute BBC HAWAII (IMO 9358010) fährt am 15.07.2013 Weser abwärts. Dies Mehrzweckschiff ist 138 m lang, 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.611, eine DWT von 12.705 und kann auch 331 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: NICOLA, BELUGA EVALUATION
Helmut Seger

Die 1983 gebaute SIBIRSKIY-2129 (IMO 8100428) fährt am 23.07.2013 Weser aufwärts. Sie ist 128 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 3.415 und eine DWT von 3.052 t. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland).
Die 1983 gebaute SIBIRSKIY-2129 (IMO 8100428) fährt am 23.07.2013 Weser aufwärts. Sie ist 128 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 3.415 und eine DWT von 3.052 t. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland).
Helmut Seger

Die 1999 gebaute WESER STAHL (IMO 9186687) am 04.08.2013 Weser abwärts fahrend. Dieser selbstentladende bulk carrier ist 192 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 28.564 und eine DWT von 47.257. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Die 1999 gebaute WESER STAHL (IMO 9186687) am 04.08.2013 Weser abwärts fahrend. Dieser selbstentladende bulk carrier ist 192 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 28.564 und eine DWT von 47.257. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Helmut Seger

Die 1994 gebaute KAPTAN LUS (IMO 9077551) kommt am 15.08.2013 die Weser herunter. Sie ist 98 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 4.998 und eine DWT von 4.618 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Früherer Name: KAPITAN LUSY
Die 1994 gebaute KAPTAN LUS (IMO 9077551) kommt am 15.08.2013 die Weser herunter. Sie ist 98 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 4.998 und eine DWT von 4.618 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Früherer Name: KAPITAN LUSY
Helmut Seger

Norddeutsches Schmuddelwetter und eine Megayacht passen in der Vorstellung nicht wirklich zueinander. 
Die 2008 bei Blohm + Voss gebaute MAYAN QUEEN IV (IMO 1009479) fährt am 26.04.2013 Weser abwärts. Sie ist 92 m lang und knapp 16 m breit. Platz bietet sie 16 Passagieren und 24 Besatzungsmitgliedern.
Norddeutsches Schmuddelwetter und eine Megayacht passen in der Vorstellung nicht wirklich zueinander. Die 2008 bei Blohm + Voss gebaute MAYAN QUEEN IV (IMO 1009479) fährt am 26.04.2013 Weser abwärts. Sie ist 92 m lang und knapp 16 m breit. Platz bietet sie 16 Passagieren und 24 Besatzungsmitgliedern.
Helmut Seger

Der Schwimmkran SAMSON fährt am 26.04.2013 mit Unterstützung des Schleppers ASTERIX (IMO 9280433) die Weser hinauf. 
SAMSON ist 67 m lang, 27 m breit und kann 900 t heben. Heimathafen ist Grenaa (Dänemark). Der Schwimmkran verfügt über zwei Schottelantriebe mit je 316 kw und einen Schottelantrieb mit 439 kw, die eine Geschwindigkeit von gut 5 kn ermöglichen.
Die ASTERIX wurde 2003 gebaut, ist 32,5 m lang, 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 2.030 kw. Heimathafen ist Aarhus (Dänemark).
Der Schwimmkran SAMSON fährt am 26.04.2013 mit Unterstützung des Schleppers ASTERIX (IMO 9280433) die Weser hinauf. SAMSON ist 67 m lang, 27 m breit und kann 900 t heben. Heimathafen ist Grenaa (Dänemark). Der Schwimmkran verfügt über zwei Schottelantriebe mit je 316 kw und einen Schottelantrieb mit 439 kw, die eine Geschwindigkeit von gut 5 kn ermöglichen. Die ASTERIX wurde 2003 gebaut, ist 32,5 m lang, 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 2.030 kw. Heimathafen ist Aarhus (Dänemark).
Helmut Seger

Die 1987 gebaute AKADEMIK LAZAREV (IMO 8408985) hat heute nach mehrmonatigem Aufenthalt Bremerhaven verlassen. Sie ist 82 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 2.833 und eine DWT von 1.319 t. 56 Personen finden auf diesem Forschungsschiff Platz. Heimathafen ist Murmansk (Russland). Hier nimmt sie nach Verlassen des Fischereihafens Kurs auf die Nordsee und dann weiter Richtung Kirkenes. 27.04.2013
Die 1987 gebaute AKADEMIK LAZAREV (IMO 8408985) hat heute nach mehrmonatigem Aufenthalt Bremerhaven verlassen. Sie ist 82 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 2.833 und eine DWT von 1.319 t. 56 Personen finden auf diesem Forschungsschiff Platz. Heimathafen ist Murmansk (Russland). Hier nimmt sie nach Verlassen des Fischereihafens Kurs auf die Nordsee und dann weiter Richtung Kirkenes. 27.04.2013
Helmut Seger

Die 1998 gebaute TARNFORS (IMO 9167930) am 15.04.2013 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 115 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.698 und eine DWT von 8.245 t. Heimathafen ist Alesund (Norwegen). Früherer Name: TÄRNFORS.
Die 1998 gebaute TARNFORS (IMO 9167930) am 15.04.2013 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 115 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.698 und eine DWT von 8.245 t. Heimathafen ist Alesund (Norwegen). Früherer Name: TÄRNFORS.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute CHANNEL RANGER (IMO 9070735) kommt am 15.04.2013 durch den Blexer Bogen die Weser herunter. Sie ist ist 185 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 24.550 und eine DWT von 43.108 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Früherer Name: BUNGA MELOR TIGA.
Die 1995 gebaute CHANNEL RANGER (IMO 9070735) kommt am 15.04.2013 durch den Blexer Bogen die Weser herunter. Sie ist ist 185 m lang, 30 m breit, hat eine GT von 24.550 und eine DWT von 43.108 t. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Früherer Name: BUNGA MELOR TIGA.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute WARNOW VAQUITA (IMO 9437191) passiert am 02.04.2013 das Unterfeuer Hofe in der Weser. Sie ist 166 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 15.334, eine DWT von 18.343 t znd eine Kapazität von 1.284 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2008 gebaute WARNOW VAQUITA (IMO 9437191) passiert am 02.04.2013 das Unterfeuer Hofe in der Weser. Sie ist 166 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 15.334, eine DWT von 18.343 t znd eine Kapazität von 1.284 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Der  Schwan von Oldenburg  im Wendehafen vor der Agentur für Arbeit.... (28.03.2013)
Der "Schwan von Oldenburg" im Wendehafen vor der Agentur für Arbeit.... (28.03.2013)
Joachim Kohler

Flüsse und Seen / Deutschland / Weser und Nebenflüsse

529 1024x665 Px, 31.03.2013

Die 2012 gebaute GIANNUTRI (IMO 9587879) am 14.02.2013 Höhe Bremerhaven Weser abwärts fahrend. Sie ist 183 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 31.763 und eine DWT von 55.660. Heimathafen ist Livorno (Italien).
Die 2012 gebaute GIANNUTRI (IMO 9587879) am 14.02.2013 Höhe Bremerhaven Weser abwärts fahrend. Sie ist 183 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 31.763 und eine DWT von 55.660. Heimathafen ist Livorno (Italien).
Helmut Seger

Die 2005 gebaute CELIA (IMO 9184237) am 14.02.2013 Höhe Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.284, eine DWT von 8.250 und kann auch 555 TEU transportieren. Ausgestattet ist sie mit 2 40 t-Kranen. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die KAPTÄN STOEWAHSE fährt zum Lotsenwechsel längsseits.
Die 2005 gebaute CELIA (IMO 9184237) am 14.02.2013 Höhe Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.284, eine DWT von 8.250 und kann auch 555 TEU transportieren. Ausgestattet ist sie mit 2 40 t-Kranen. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die KAPTÄN STOEWAHSE fährt zum Lotsenwechsel längsseits.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute CELIA (IMO 9184237) am 14.02.2013 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.284, eine DWT von 8.250 und kann auch 555 TEU transportieren. Ausgestattet ist sie mit 2 40 t-Kranen. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die KAPTÄN STOEWAHSE hat nach dem Lotsenwechsel wieder abgedreht.
Die 2005 gebaute CELIA (IMO 9184237) am 14.02.2013 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 118 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 6.284, eine DWT von 8.250 und kann auch 555 TEU transportieren. Ausgestattet ist sie mit 2 40 t-Kranen. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die KAPTÄN STOEWAHSE hat nach dem Lotsenwechsel wieder abgedreht.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute DAISHIN MARU (IMO 9136917) am 14.02.2013 Weser aufwärts fahrend. Dieser Holzschnitzelfrachter ist 195 m lang, 29 m breit, hat eine GT von 31.527 und eine DWT von 38.692 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Die 1996 gebaute DAISHIN MARU (IMO 9136917) am 14.02.2013 Weser aufwärts fahrend. Dieser Holzschnitzelfrachter ist 195 m lang, 29 m breit, hat eine GT von 31.527 und eine DWT von 38.692 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.