schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>
Die 09 DARUTTQWA ist ein Hochseepatrouillenboot der Royal Brunei Navy, das bei Lürrsen in Bremen gebaut wird. Sie ist 80 m lang, 13 m breit und verfügt über eine Maschinenleistung von 8.500 kw. Hier fährt sie am 20.06.2014 nach einer Probefahrt Weser aufwärts.
Die 09 DARUTTQWA ist ein Hochseepatrouillenboot der Royal Brunei Navy, das bei Lürrsen in Bremen gebaut wird. Sie ist 80 m lang, 13 m breit und verfügt über eine Maschinenleistung von 8.500 kw. Hier fährt sie am 20.06.2014 nach einer Probefahrt Weser aufwärts.
Helmut Seger

Am 28.06.2014 fuhr die vor 100 Jahren in Bremerhaven gebaute STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) weiter nach Elsfleth, ihren ersten Heimathafen. Damals trug das Schulschiff noch den Namen GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST. Hier ist der Lotsenwechsel zu sehen. Die WESERLOTSE hat den Weserlotsen an Bord gebracht, die SCHNATERMANN holt den Hafenlotsen ab.
Am 28.06.2014 fuhr die vor 100 Jahren in Bremerhaven gebaute STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) weiter nach Elsfleth, ihren ersten Heimathafen. Damals trug das Schulschiff noch den Namen GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST. Hier ist der Lotsenwechsel zu sehen. Die WESERLOTSE hat den Weserlotsen an Bord gebracht, die SCHNATERMANN holt den Hafenlotsen ab.
Helmut Seger

Die Segelschulschiffe GROSSHERZOGIN ELISABETH und STATSRAAD LEHMKUHL fahren am 28.06.2014 die Weser hinauf nach Elsfleth, den Heimathafen der GROSSHERZOGIN ELISABETH und den ersten Heimathafen der 100-jährigen STATSRAAD LEHMKUHL, die damals noch GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST hieß.
Die Segelschulschiffe GROSSHERZOGIN ELISABETH und STATSRAAD LEHMKUHL fahren am 28.06.2014 die Weser hinauf nach Elsfleth, den Heimathafen der GROSSHERZOGIN ELISABETH und den ersten Heimathafen der 100-jährigen STATSRAAD LEHMKUHL, die damals noch GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST hieß.
Helmut Seger

Das geschmückte Schulschiff GROSSHERZOGIN ELISABETH holte die STATSRAAD LEHMKUHL am 28.06.2014zu den Geburtstagsfeierlichkeiten in Elsfleth ab. Elsfleth war der erste Heimathafen der 100-jährigen STATSRAAD LEHMKUHL.
Das geschmückte Schulschiff GROSSHERZOGIN ELISABETH holte die STATSRAAD LEHMKUHL am 28.06.2014zu den Geburtstagsfeierlichkeiten in Elsfleth ab. Elsfleth war der erste Heimathafen der 100-jährigen STATSRAAD LEHMKUHL.
Helmut Seger

Nach den Geburtstagsfeierlichkeiten in Bremerhaven und Elsfleth nimmit die STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) am 30.06.2014 wieder Kurs auf die Nordsee. In Bremerhaven lief das Schulschiff 1914 vom Stapel und hatte als GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST in Elsfleth ihren ersten Heimathafen.
http://www.lehmkuhl.no/hjem/
Nach den Geburtstagsfeierlichkeiten in Bremerhaven und Elsfleth nimmit die STATSRAAD LEHMKUHL (IMO 5339248) am 30.06.2014 wieder Kurs auf die Nordsee. In Bremerhaven lief das Schulschiff 1914 vom Stapel und hatte als GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST in Elsfleth ihren ersten Heimathafen. http://www.lehmkuhl.no/hjem/
Helmut Seger

Begegnung auf der Weser zwischen dem 34 m langen WSA-Schiff ALTE WESER (IMO 9502233) und der 80,5 m langen TOISA VALIANT (IMO 9274410).
Begegnung auf der Weser zwischen dem 34 m langen WSA-Schiff ALTE WESER (IMO 9502233) und der 80,5 m langen TOISA VALIANT (IMO 9274410).
Helmut Seger

Die 1997 gebaute FEDERAL RHINE (IMO 9110925) kommt am 11.03.2014 die Weser herunter. Sie ist 200 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 20.837 und eine DWT von 34.167 t. Heimathafen ist Bridgetown (Barbados).
Die 1997 gebaute FEDERAL RHINE (IMO 9110925) kommt am 11.03.2014 die Weser herunter. Sie ist 200 m lang, 24 m breit, hat eine GT von 20.837 und eine DWT von 34.167 t. Heimathafen ist Bridgetown (Barbados).
Helmut Seger

Die 2001 gebaute SEABASS (IMO 9251640) kommt am 22.05.2014 die Weser herunter und passiert Bremerhaven. Dieses Tankschiff ist 178 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 21.353 und eine DWT von 32.445 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 2001 gebaute SEABASS (IMO 9251640) kommt am 22.05.2014 die Weser herunter und passiert Bremerhaven. Dieses Tankschiff ist 178 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 21.353 und eine DWT von 32.445 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute SEABASS (IMO 9251640) kommt am 22.05.2014 die Weser herunter und passiert Bremerhaven. Dieses Tankschiff ist 178 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 21.353 und eine DWT von 32.445 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 2001 gebaute SEABASS (IMO 9251640) kommt am 22.05.2014 die Weser herunter und passiert Bremerhaven. Dieses Tankschiff ist 178 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 21.353 und eine DWT von 32.445 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die 2013 bei Lürssen in Bremen-Vegesack zu Wasser gelassene AZZAM (IMO 9693367) kommt am 29.04.2014 durch den Blexer Bogen die Weser herunter. Diese Megayacht ist 181 m lang und 21 m breit, die Maschinenleistung soll 69.000 kw betragen, die eine Geschwindigkeit von 30 kn ermöglichen. Heimathafen ist Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).
Die 2013 bei Lürssen in Bremen-Vegesack zu Wasser gelassene AZZAM (IMO 9693367) kommt am 29.04.2014 durch den Blexer Bogen die Weser herunter. Diese Megayacht ist 181 m lang und 21 m breit, die Maschinenleistung soll 69.000 kw betragen, die eine Geschwindigkeit von 30 kn ermöglichen. Heimathafen ist Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).
Helmut Seger

Die 2013 bei Lürssen in Bremen-Vegesack zu Wasser gelassene AZZAM (IMO 9693367) passiert am 29.04.2014 Bremerhaven. Diese Megayacht ist 181 m lang und 21 m breit, die Maschinenleistung soll 69.000 kw betragen, die eine Geschwindigkeit von 30 kn ermöglichen. Heimathafen ist Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).
Die 2013 bei Lürssen in Bremen-Vegesack zu Wasser gelassene AZZAM (IMO 9693367) passiert am 29.04.2014 Bremerhaven. Diese Megayacht ist 181 m lang und 21 m breit, die Maschinenleistung soll 69.000 kw betragen, die eine Geschwindigkeit von 30 kn ermöglichen. Heimathafen ist Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).
Helmut Seger

STEINBOCK   Schlepper    13.03.2014   Weser
STEINBOCK Schlepper 13.03.2014 Weser
Reinhard Schmidt

SIMUL PROFECTI   Gütermotorschiff     13.03.2014  Weser
SIMUL PROFECTI Gütermotorschiff 13.03.2014 Weser
Reinhard Schmidt

Pegelmesstation vor Rechtenfleth in der Weser am 02.03.2014.
Pegelmesstation vor Rechtenfleth in der Weser am 02.03.2014.
Rolf Bridde

Flüsse und Seen / Deutschland / Weser und Nebenflüsse

531 1200x901 Px, 03.03.2014

Langlütjen 1 am 08.01.2014 mit Radarturm der 52m hoch ist.
Langlütjen 1 am 08.01.2014 mit Radarturm der 52m hoch ist.
Rolf Bridde

Flüsse und Seen / Deutschland / Weser und Nebenflüsse

581 1200x676 Px, 02.03.2014

Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) verlässt am 12.02.2014 Bremerhaven in Richtung Nordsee. Sie ist 161 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Die beiden Krane können je 1.000 t heben. Gemeinsam können Lasten bis 2.000 t bewegt werden. Die LONE fährt inzwischen unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Der Schlepper BREMERHAVEN assistierte beim Verlassen des Fischereihafens. Das Lostenboot FRESENA brachte den Lotsen an Bord.
Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) verlässt am 12.02.2014 Bremerhaven in Richtung Nordsee. Sie ist 161 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Die beiden Krane können je 1.000 t heben. Gemeinsam können Lasten bis 2.000 t bewegt werden. Die LONE fährt inzwischen unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Der Schlepper BREMERHAVEN assistierte beim Verlassen des Fischereihafens. Das Lostenboot FRESENA brachte den Lotsen an Bord.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) fährt am 12.02.2014 Weser abwärts. Sie ist 161 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Die beiden Krane können je 1.000 t heben. Gemeinsam können Lasten bis 2.000 t bewegt werden. Die LONE fährt inzwischen unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's.
Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) fährt am 12.02.2014 Weser abwärts. Sie ist 161 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Die beiden Krane können je 1.000 t heben. Gemeinsam können Lasten bis 2.000 t bewegt werden. Die LONE fährt inzwischen unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) fährt am 12.02.2014 Weser abwärts. Sie ist 161 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Die beiden Krane können je 1.000 t heben. Gemeinsam können Lasten bis 2.000 t bewegt werden. Die LONE fährt inzwischen unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's.
Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) fährt am 12.02.2014 Weser abwärts. Sie ist 161 m lang, 27 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Die beiden Krane können je 1.000 t heben. Gemeinsam können Lasten bis 2.000 t bewegt werden. Die LONE fährt inzwischen unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute FAVORITE DIAMOND (IMO 9374727) fährt am 12.02.2014 Weser aufwärts. Sie ist 90 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.967 und eine DWT von 4.450 t. Sie fährt unter der Flagge der Isle of Man mit Heimathafen Douglas.
Die 2009 gebaute FAVORITE DIAMOND (IMO 9374727) fährt am 12.02.2014 Weser aufwärts. Sie ist 90 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.967 und eine DWT von 4.450 t. Sie fährt unter der Flagge der Isle of Man mit Heimathafen Douglas.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute VICTORIADIEP (IMO 9351153) passiert am 14.02.2014 Bremerhaven. Sie ist 120 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 5.057 und eine DWT von 7.450 t. Sie fährt unter der Flagge der Niederlande mit Heimathafen Groningen.
Die 2007 gebaute VICTORIADIEP (IMO 9351153) passiert am 14.02.2014 Bremerhaven. Sie ist 120 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 5.057 und eine DWT von 7.450 t. Sie fährt unter der Flagge der Niederlande mit Heimathafen Groningen.
Helmut Seger

Der Saugbagger Shoreway am 28.01.2014 auf der Weser vor Bremerhaven. Die Shoreway ist 98m lang und 22m breit.
Der Saugbagger Shoreway am 28.01.2014 auf der Weser vor Bremerhaven. Die Shoreway ist 98m lang und 22m breit.
Rolf Bridde

Der Radarturm Langlütjen 1 am 08.01.2014 er ist 52m hoch.
Der Radarturm Langlütjen 1 am 08.01.2014 er ist 52m hoch.
Rolf Bridde

Die 2001 gebaute SADAN BAYRAKTAR (IMO 9237149) fährt am 28.12.2013 die Weser abwärts. Sie ist 117 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.886 und eine DWT von 8.080 t. Heimathafen ist Istanbul (Türkei). Früherer Name: CMA CGM ALGER.
Die 2001 gebaute SADAN BAYRAKTAR (IMO 9237149) fährt am 28.12.2013 die Weser abwärts. Sie ist 117 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.886 und eine DWT von 8.080 t. Heimathafen ist Istanbul (Türkei). Früherer Name: CMA CGM ALGER.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute SADAN BAYRAKTAR (IMO 9237149) fährt am 28.12.2013 Höhe Bremerhaven die Weser abwärts. Sie ist 117 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.886 und eine DWT von 8.080 t. Heimathafen ist Istanbul (Türkei). Früherer Name: CMA CGM ALGER.
Die 2001 gebaute SADAN BAYRAKTAR (IMO 9237149) fährt am 28.12.2013 Höhe Bremerhaven die Weser abwärts. Sie ist 117 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.886 und eine DWT von 8.080 t. Heimathafen ist Istanbul (Türkei). Früherer Name: CMA CGM ALGER.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.