schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>
Das Gelände der Elsflether Werft liegt am Ufer der Hunte.
14.09.2014
Das Gelände der Elsflether Werft liegt am Ufer der Hunte. 14.09.2014
Helmut Seger

Das Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Großerpater auf der 11 km langen Weserinsel Harriersand ist 36 m hoch. Es steht ca. 1.300 m vom Unterfeuer entfernt. Die Richtfeuerstrecke Großerpater ist seit Ende 1897 in Betrieb und dient den Weser aufwärts fahrenden Schiffen zur Orientierung.
14.09.2014
Das Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Großerpater auf der 11 km langen Weserinsel Harriersand ist 36 m hoch. Es steht ca. 1.300 m vom Unterfeuer entfernt. Die Richtfeuerstrecke Großerpater ist seit Ende 1897 in Betrieb und dient den Weser aufwärts fahrenden Schiffen zur Orientierung. 14.09.2014
Helmut Seger

Die F220 HAMBURG ist passiert am 04.09.2014 Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Diese Fregatte wurde 2004 fertiggestellt, ist 143 m lang und 17,4 m breit.
Die F220 HAMBURG ist passiert am 04.09.2014 Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Diese Fregatte wurde 2004 fertiggestellt, ist 143 m lang und 17,4 m breit.
Helmut Seger

Die F220 HAMBURG ist passiert am 04.09.2014 Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Diese Fregatte wurde 2004 fertiggestellt, ist 143 m lang und 17,4 m breit.
Die F220 HAMBURG ist passiert am 04.09.2014 Bremerhaven Weser aufwärts fahrend. Diese Fregatte wurde 2004 fertiggestellt, ist 143 m lang und 17,4 m breit.
Helmut Seger

Die 1996 gebaute WESERLOTSE (IMO 9154804) kommt vom Einsatz auf der Weser zurück. Sie ist 28,6 m lang, 6,2 m breit und hat eine GT/BRZ von 143. Zwei MTU-Diesel leisten je 800 kw.
28.08.2014
Die 1996 gebaute WESERLOTSE (IMO 9154804) kommt vom Einsatz auf der Weser zurück. Sie ist 28,6 m lang, 6,2 m breit und hat eine GT/BRZ von 143. Zwei MTU-Diesel leisten je 800 kw. 28.08.2014
Helmut Seger

Nur Minuten nach dem letzten Einsatz fährt die 1996 gebaute WESERLOTSE (IMO 9154804) wieder zum Lotsenwechsel auf die Weser hinaus. Sie ist 28,6 m lang, 6,2 m breit und hat eine GT/BRZ von 143. Zwei MTU-Diesel leisten je 800 kw.
28.08.2014
Nur Minuten nach dem letzten Einsatz fährt die 1996 gebaute WESERLOTSE (IMO 9154804) wieder zum Lotsenwechsel auf die Weser hinaus. Sie ist 28,6 m lang, 6,2 m breit und hat eine GT/BRZ von 143. Zwei MTU-Diesel leisten je 800 kw. 28.08.2014
Helmut Seger

Der 2005 gebaute Holzschnitzelfrachter LUMINOUS SKY (IMO 9303118) fährt am 15.05.2014 Weser abwärts. Die LUMINOUS SKY ist 203 m lang, 37 m breit, hat eine GT/BRZ von 45.011 und eine DWT von 54.514 t. Heimathafen ist Panama. Früherer Name: MULBERRY.
Der 2005 gebaute Holzschnitzelfrachter LUMINOUS SKY (IMO 9303118) fährt am 15.05.2014 Weser abwärts. Die LUMINOUS SKY ist 203 m lang, 37 m breit, hat eine GT/BRZ von 45.011 und eine DWT von 54.514 t. Heimathafen ist Panama. Früherer Name: MULBERRY.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute PUCCINI (IMO 9156993) fährt am 22.07.2014 Weser aufwärts. Dieser Tanker ist 94 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.195 und eine DWT von 3.052 t. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Die 1998 gebaute PUCCINI (IMO 9156993) fährt am 22.07.2014 Weser aufwärts. Dieser Tanker ist 94 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.195 und eine DWT von 3.052 t. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Helmut Seger

Die 2009 gebaute PICTOR J (IMO 9371426) am 26.04.2014 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Dies Mehrzweckschiff ist 140 m lang, 23 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.965, eine DWT von 12.640 und kann 925 TEU laden. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Die 2009 gebaute PICTOR J (IMO 9371426) am 26.04.2014 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Dies Mehrzweckschiff ist 140 m lang, 23 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.965, eine DWT von 12.640 und kann 925 TEU laden. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute PICTOR J (IMO 9371426) am 26.04.2014 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Dies Mehrzweckschiff ist 140 m lang, 23 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.965, eine DWT von 12.640 und kann 925 TEU laden. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Die 2009 gebaute PICTOR J (IMO 9371426) am 26.04.2014 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Dies Mehrzweckschiff ist 140 m lang, 23 m breit, hat eine GT/BRZ von 10.965, eine DWT von 12.640 und kann 925 TEU laden. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Helmut Seger

Die 1985 gebaute BARENT ZANEN (IMO 8315504) passiert am 25.06.2014 Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 9.773 und eine DWT von 14.353 t. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol.
Die 1985 gebaute BARENT ZANEN (IMO 8315504) passiert am 25.06.2014 Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 9.773 und eine DWT von 14.353 t. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol.
Helmut Seger

Die 1983 gebaute CSL RHINE (IMO 8008450) fährt am 30.05.2014 die Weser aufwärts. Dieser selbstentladende Bulk Carrier ist 118 m lang, 20,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.944 und eine DWT von 10.110 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: TINNES, GENERAL BONIFACIO.
Die 1983 gebaute CSL RHINE (IMO 8008450) fährt am 30.05.2014 die Weser aufwärts. Dieser selbstentladende Bulk Carrier ist 118 m lang, 20,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.944 und eine DWT von 10.110 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: TINNES, GENERAL BONIFACIO.
Helmut Seger

Die 1983 gebaute CSL RHINE (IMO 8008450) fährt am 30.05.2014 die Weser aufwärts. Dieser selbstentladende Bulk Carrier ist 118 m lang, 20,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.944 und eine DWT von 10.110 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: TINNES, GENERAL BONIFACIO.
Die 1983 gebaute CSL RHINE (IMO 8008450) fährt am 30.05.2014 die Weser aufwärts. Dieser selbstentladende Bulk Carrier ist 118 m lang, 20,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.944 und eine DWT von 10.110 t. Heimathafen ist Valletta (Malta). Frühere Namen: TINNES, GENERAL BONIFACIO.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute OLYMPIC TRITON (IMO 9383754) fährt am 28.04.2014 Weser aufwärts. Dieser Offshore-Versorger ist 95 m lang, 20,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.947 und eine DWT von 4.900 t. Sie verfügt über einen 150-t-Kran, einen 25-t-Kran und eine Helideck. Heimathafen ist Fosnavag (Norwegen).
Die 2007 gebaute OLYMPIC TRITON (IMO 9383754) fährt am 28.04.2014 Weser aufwärts. Dieser Offshore-Versorger ist 95 m lang, 20,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.947 und eine DWT von 4.900 t. Sie verfügt über einen 150-t-Kran, einen 25-t-Kran und eine Helideck. Heimathafen ist Fosnavag (Norwegen).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute OLYMPIC TRITON (IMO 9383754) fährt am 28.04.2014 Weser aufwärts. Dieser Offshore-Versorger ist 95 m lang, 20,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.947 und eine DWT von 4.900 t. Sie verfügt über einen 150-t-Kran, einen 25-t-Kran und eine Helideck. Heimathafen ist Fosnavag (Norwegen).
Die 2007 gebaute OLYMPIC TRITON (IMO 9383754) fährt am 28.04.2014 Weser aufwärts. Dieser Offshore-Versorger ist 95 m lang, 20,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 5.947 und eine DWT von 4.900 t. Sie verfügt über einen 150-t-Kran, einen 25-t-Kran und eine Helideck. Heimathafen ist Fosnavag (Norwegen).
Helmut Seger

Die 1998 gebaute KOMET (IMO 9162978) ist am 22.07.2014 auf der Außenweser beim Oberfeuer Wremer Loch unterwegs. Dieses Vermessungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist 64 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.482 und eine DWT von 265 t. Der Antrieb erfolgt über einen 1.350 kw leistenden Elektromotor. Auf dem Schiff finden 18 Besatzungsmitglieder und 6 Wissenschaftler Platz. Heimathafen ist Hamburg.
Die 1998 gebaute KOMET (IMO 9162978) ist am 22.07.2014 auf der Außenweser beim Oberfeuer Wremer Loch unterwegs. Dieses Vermessungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist 64 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.482 und eine DWT von 265 t. Der Antrieb erfolgt über einen 1.350 kw leistenden Elektromotor. Auf dem Schiff finden 18 Besatzungsmitglieder und 6 Wissenschaftler Platz. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die KRALLI wurde 1949/50 als Fischkutter WAR 49 WITTOW auf der Wesselwerft in Wieck auf Rügen gebaut. Länge: 17,60 m, Breite: 5,83 m, Tiefgang: 2,20 m. Seit 2002 wird die KRALLI vom neuen Heimathafen Bremerhaven aus für Angel- und Ausflugsfahrten auf der Außenweser und der Nordsee und für Seebestattungen eingesetzt. Hier ist sie am 22.07.2014 auf der Außenweser unterwegs.
Die KRALLI wurde 1949/50 als Fischkutter WAR 49 WITTOW auf der Wesselwerft in Wieck auf Rügen gebaut. Länge: 17,60 m, Breite: 5,83 m, Tiefgang: 2,20 m. Seit 2002 wird die KRALLI vom neuen Heimathafen Bremerhaven aus für Angel- und Ausflugsfahrten auf der Außenweser und der Nordsee und für Seebestattungen eingesetzt. Hier ist sie am 22.07.2014 auf der Außenweser unterwegs.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute AURA (IMO 9395276) am 18.07.2014 Weser aufwärts fahrend. Dieses Schwergutschiff ist 102 m lang, 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.359 und eine DWT von 4.600 t. Hier ist die AURA als Kabelleger ausgerüstet. Heimathafen ist Turku (Finnland).
Die 2008 gebaute AURA (IMO 9395276) am 18.07.2014 Weser aufwärts fahrend. Dieses Schwergutschiff ist 102 m lang, 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.359 und eine DWT von 4.600 t. Hier ist die AURA als Kabelleger ausgerüstet. Heimathafen ist Turku (Finnland).
Helmut Seger

Die 2008 gebaute AURA (IMO 9395276) am 18.07.2014 Weser aufwärts fahrend. Dieses Schwergutschiff ist 102 m lang, 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.359 und eine DWT von 4.600 t. Hier ist die AURA als Kabelleger ausgerüstet. Heimathafen ist Turku (Finnland).
Die 2008 gebaute AURA (IMO 9395276) am 18.07.2014 Weser aufwärts fahrend. Dieses Schwergutschiff ist 102 m lang, 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.359 und eine DWT von 4.600 t. Hier ist die AURA als Kabelleger ausgerüstet. Heimathafen ist Turku (Finnland).
Helmut Seger

Die 2008 gebaute AURA (IMO 9395276) am 18.07.2014 Weser aufwärts fahrend. Dieses Schwergutschiff ist 102 m lang, 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.359 und eine DWT von 4.600 t. Hier ist die AURA als Kabelleger ausgerüstet. Heimathafen ist Turku (Finnland).
Die 2008 gebaute AURA (IMO 9395276) am 18.07.2014 Weser aufwärts fahrend. Dieses Schwergutschiff ist 102 m lang, 25 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.359 und eine DWT von 4.600 t. Hier ist die AURA als Kabelleger ausgerüstet. Heimathafen ist Turku (Finnland).
Helmut Seger

Die 2005 gebaute AMBER RAY (IMO 9339351) fährt am 09.05.2014 Höhe Bremerhaven die Weser abwärts. Sie ist 144 m lang, 24 m breit, hat eine GT/BRZ von 11.690 und eine DWT von 19.728 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: PRINCES PARK, BOW EUROPE.
Die 2005 gebaute AMBER RAY (IMO 9339351) fährt am 09.05.2014 Höhe Bremerhaven die Weser abwärts. Sie ist 144 m lang, 24 m breit, hat eine GT/BRZ von 11.690 und eine DWT von 19.728 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Frühere Namen: PRINCES PARK, BOW EUROPE.
Helmut Seger

Die 1959 gebaute ANTON (ENI 05106990) ist am 19.06.2014 auf der Weser zu Tal unterwegs. Dieses GMS ist 85 m lang, 9,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.433 t. Gemeldet ist sie in Bremen. Früherer Name: ERNST.
Die 1959 gebaute ANTON (ENI 05106990) ist am 19.06.2014 auf der Weser zu Tal unterwegs. Dieses GMS ist 85 m lang, 9,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.433 t. Gemeldet ist sie in Bremen. Früherer Name: ERNST.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute EENDRACHT (IMO 9512783) am 24.04.2014 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Dies Schwergutschiff ist 98 m lang, 16 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.981 und eine DWT von 3.384 t. Heimathafen ist Urk (Niederlande).
Die 2009 gebaute EENDRACHT (IMO 9512783) am 24.04.2014 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Dies Schwergutschiff ist 98 m lang, 16 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.981 und eine DWT von 3.384 t. Heimathafen ist Urk (Niederlande).
Helmut Seger

Begegnung mit der 1928 gebauten ALBERT JOHANNES (IMO 5154959) am 22.07.2013 auf der Außenweser. Sie ist 46 m lang, 6 m breit und verfügt über 26 Kojen für Passagiere. Heimathafen ist Vlieland (Niederlande).
Begegnung mit der 1928 gebauten ALBERT JOHANNES (IMO 5154959) am 22.07.2013 auf der Außenweser. Sie ist 46 m lang, 6 m breit und verfügt über 26 Kojen für Passagiere. Heimathafen ist Vlieland (Niederlande).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.