schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

1982 Bilder
  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>
Die WESERLOTSE (IMO 9154804) fährt am 23.03.2016 zum Lotsenwechsel vor Bremerhaven.
Die WESERLOTSE (IMO 9154804) fährt am 23.03.2016 zum Lotsenwechsel vor Bremerhaven.
Helmut Seger

Die WESERLOTSE (IMO 9154804) fährt am 23.03.2016 nach dem Lotsenwechsel zur Station in Bremerhaven zurück. Links im Bild der Richtfunkturm der Verkehrszentrale Bremerhaven, die für den Schiffsverkehr auf der Außernweser und der Unterweser bis Brake zuständig ist.
Die WESERLOTSE (IMO 9154804) fährt am 23.03.2016 nach dem Lotsenwechsel zur Station in Bremerhaven zurück. Links im Bild der Richtfunkturm der Verkehrszentrale Bremerhaven, die für den Schiffsverkehr auf der Außernweser und der Unterweser bis Brake zuständig ist.
Helmut Seger

Die WESERTANK 22 (ENI 05103410) ist 35,28 m lang, 6,16 m breit und hat einen max. Tiefgang von 2,03 m. Die Ladekapazität beträgt 160 m³. Hier ist sie am 23.03.2016 auf der Weser in Bremerhaven unterwegs.
Die WESERTANK 22 (ENI 05103410) ist 35,28 m lang, 6,16 m breit und hat einen max. Tiefgang von 2,03 m. Die Ladekapazität beträgt 160 m³. Hier ist sie am 23.03.2016 auf der Weser in Bremerhaven unterwegs.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute TURM (IMO 9211212) liegt am 01.04.2016 am Schlepperponton in Bremerhaven vor dem Lohmanndeich. Sie ist 32,50 m lang und 11,00 m breit, die beiden Maschinen leisten zusammen 3.744 kW. Der Pfahlzug beträgt 54 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 2001 gebaute TURM (IMO 9211212) liegt am 01.04.2016 am Schlepperponton in Bremerhaven vor dem Lohmanndeich. Sie ist 32,50 m lang und 11,00 m breit, die beiden Maschinen leisten zusammen 3.744 kW. Der Pfahlzug beträgt 54 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute BUGSIER 20 (IMO 9158484) ist am 23.03.2016 in Bremerhaven im Einsatz. Dieser Bugsier-Schlepper ist 30,54 m lang, 11 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.690 kW und einen Pfahlzug von 50 t. Heimathafen ist Hamburg.
Die 1997 gebaute BUGSIER 20 (IMO 9158484) ist am 23.03.2016 in Bremerhaven im Einsatz. Dieser Bugsier-Schlepper ist 30,54 m lang, 11 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.690 kW und einen Pfahlzug von 50 t. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 2012 gebaute CONDOR (IMO 9429235) liegt am 13.03.2016 bei German Dry Docks (ehemals Lloyd Werft) in Bremerhaven. Dieser Feeder ist 157,63 m lang und 23,54 m breit, die GT/BRZ beträgt 11.550 und die DWT 14.740 t. Sie kann 880 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2012 gebaute CONDOR (IMO 9429235) liegt am 13.03.2016 bei German Dry Docks (ehemals Lloyd Werft) in Bremerhaven. Dieser Feeder ist 157,63 m lang und 23,54 m breit, die GT/BRZ beträgt 11.550 und die DWT 14.740 t. Sie kann 880 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2012 gebaute CORSAR (IMO 9429223) liegt am 13.03.2016 bei German Dry Docks (ehemals Lloyd Werft) in Bremerhaven. Dieser Feeder ist 157,65 m lang und 23,52 m breit, die GT/BRZ beträgt 11.550 und die DWT 14.717 t. Sie kann 880 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: SCA MUNKSUND.
Die 2012 gebaute CORSAR (IMO 9429223) liegt am 13.03.2016 bei German Dry Docks (ehemals Lloyd Werft) in Bremerhaven. Dieser Feeder ist 157,65 m lang und 23,52 m breit, die GT/BRZ beträgt 11.550 und die DWT 14.717 t. Sie kann 880 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: SCA MUNKSUND.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute DINA TRADER (IMO 9354442) verlässt am 08.03.2016 Bremerhaven. Dieser Feeder ist 134,4 m lang und 22,7 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.981, eine DWT von 11.287 t und kann 868 TEU transportieren. Heimathafen ist Gibraltar. Früherer Name: JAN-FABIAN.
Die 2007 gebaute DINA TRADER (IMO 9354442) verlässt am 08.03.2016 Bremerhaven. Dieser Feeder ist 134,4 m lang und 22,7 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.981, eine DWT von 11.287 t und kann 868 TEU transportieren. Heimathafen ist Gibraltar. Früherer Name: JAN-FABIAN.
Helmut Seger

Die 1962 gebaute CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) liegt für turnusmäßige Arbeiten im Dock V der GErman Dry Docks in Bremerhaven. 12.03.2016
Die 1962 gebaute CAP SAN DIEGO (IMO 5060794) liegt für turnusmäßige Arbeiten im Dock V der GErman Dry Docks in Bremerhaven. 12.03.2016
Helmut Seger

Die GEO BARENTS (IMO 9252503) ist ein 2007 gebautes Forschungsschiff mit einer Länge von 76,95 m und einer Breite von 21,03 m. Die GT/BRZ beträgt 4.970 und die DWT 5.850 t. Heimathafen ist Alesund (Norwegen). Hier liegt sie am 13.03.2016 im Verbindungshafen in Bremerhaven.
Die GEO BARENTS (IMO 9252503) ist ein 2007 gebautes Forschungsschiff mit einer Länge von 76,95 m und einer Breite von 21,03 m. Die GT/BRZ beträgt 4.970 und die DWT 5.850 t. Heimathafen ist Alesund (Norwegen). Hier liegt sie am 13.03.2016 im Verbindungshafen in Bremerhaven.
Helmut Seger

Der Festmacher legt sich mächtig ins Zeug um die Leinen der ohne Schlepperunterstützung rückwärts eingelaufenen AUTORPRESTIGE (IMO 9190157) in der Kaiserschleuse in Bremerhaven zu belegen. 12.03.2016
Der Festmacher legt sich mächtig ins Zeug um die Leinen der ohne Schlepperunterstützung rückwärts eingelaufenen AUTORPRESTIGE (IMO 9190157) in der Kaiserschleuse in Bremerhaven zu belegen. 12.03.2016
Helmut Seger

Die 1985 gebaute BERLINGERODE (ENI 07001829) fuhr am 12.03.2016 in die Kaiserschleuse in Bremerhaven ein. Sie ist 85,90 m lang und 8,85 m breit, die Tonnage beträgt 1.335 t. Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: VAN SEUMEREN 20, ALCHIMIST LONDON, STOLT LONDON, PIZ LOGAN.
Die 1985 gebaute BERLINGERODE (ENI 07001829) fuhr am 12.03.2016 in die Kaiserschleuse in Bremerhaven ein. Sie ist 85,90 m lang und 8,85 m breit, die Tonnage beträgt 1.335 t. Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: VAN SEUMEREN 20, ALCHIMIST LONDON, STOLT LONDON, PIZ LOGAN.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute BERLINGERODE (ENI 07001829) liegt am 13.03.2016 im Verbindungshafen in Bremerhaven. Sie ist 85,90 m lang und 8,85 m breit, die Tonnage beträgt 1.335 t. Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: VAN SEUMEREN 20, ALCHIMIST LONDON, STOLT LONDON, PIZ LOGAN.
Die 1985 gebaute BERLINGERODE (ENI 07001829) liegt am 13.03.2016 im Verbindungshafen in Bremerhaven. Sie ist 85,90 m lang und 8,85 m breit, die Tonnage beträgt 1.335 t. Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: VAN SEUMEREN 20, ALCHIMIST LONDON, STOLT LONDON, PIZ LOGAN.
Helmut Seger

Die 1970 gebaute BEVENRODE (ENI 040183309) liegt am 13.03.2016 im Verbindungshafen in Bremerhaven. Sie ist 86 m lang und 9,50 m breit, die Tonnage beträgt 1.146 t. Heimathafen ist Hamburg.
Die 1970 gebaute BEVENRODE (ENI 040183309) liegt am 13.03.2016 im Verbindungshafen in Bremerhaven. Sie ist 86 m lang und 9,50 m breit, die Tonnage beträgt 1.146 t. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 2015 gebaute HERMES LEADER (IMO 9690536) liegt am 12.03.2016 im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang und 35 m breit, die GT/BRZ beträgt 71.777, die DWT 10.941 t und die Kapazität 7.500 Fahrzeuge. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2015 gebaute HERMES LEADER (IMO 9690536) liegt am 12.03.2016 im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang und 35 m breit, die GT/BRZ beträgt 71.777, die DWT 10.941 t und die Kapazität 7.500 Fahrzeuge. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2014 gebaute WORLD CALIMA (IMO 9684316) ist ein Crewtransporter für die Offshore-Industrie. Sie ist 31,31 m laund und 12,59 m breit. 24 Personen kann sie mit einer Geschwindigkeit von 24 kn befördern. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark). Hier liegt sie am 28.01.2016 im Kaiserhafen III in Bremerhaven.
Die 2014 gebaute WORLD CALIMA (IMO 9684316) ist ein Crewtransporter für die Offshore-Industrie. Sie ist 31,31 m laund und 12,59 m breit. 24 Personen kann sie mit einer Geschwindigkeit von 24 kn befördern. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark). Hier liegt sie am 28.01.2016 im Kaiserhafen III in Bremerhaven.
Helmut Seger

Das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN liegt am 28.01.2016 bei BREDO im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Während der Arbeiten an der GORCH FOCK ist deren Besatzung auf dem Wohnschiff untergebracht.
Das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN liegt am 28.01.2016 bei BREDO im Fischereihafen 2 von Bremerhaven. Während der Arbeiten an der GORCH FOCK ist deren Besatzung auf dem Wohnschiff untergebracht.
Helmut Seger

Die GEO BARENTS (IMO 9252503) ist ein 2007 gebautes Forschungsschiff mit einer Länge von 76,95 m und einer Breite von 21,03 m. Die GT/BRZ beträgt 4.970 und die DWT 5.850 t. Heimathafen ist Alesund (Norwegen). Hier liegt sie am 28.01.2016 im Kaiserhafen III von Bremerhaven.
Die GEO BARENTS (IMO 9252503) ist ein 2007 gebautes Forschungsschiff mit einer Länge von 76,95 m und einer Breite von 21,03 m. Die GT/BRZ beträgt 4.970 und die DWT 5.850 t. Heimathafen ist Alesund (Norwegen). Hier liegt sie am 28.01.2016 im Kaiserhafen III von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die ROS 777 MARK (IMO 9690688) wurde 2015 in der Türkei gebaut und ist der erste Neubau in der deutschen Hochseefischerei seit 1996. Die MARK ist 90,66 m lang und 16.3 m breit, die GT/BRZ beträgt 4.248. Heimathafen ist Rostock. Hier liegt sie am 09.01.2016 im Fischereihafen von Bremerhaven.
Die ROS 777 MARK (IMO 9690688) wurde 2015 in der Türkei gebaut und ist der erste Neubau in der deutschen Hochseefischerei seit 1996. Die MARK ist 90,66 m lang und 16.3 m breit, die GT/BRZ beträgt 4.248. Heimathafen ist Rostock. Hier liegt sie am 09.01.2016 im Fischereihafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2010 gebaute VIKING CONSTANZA (IMO 9407689) fährt mit Schlepperunterstützung in die Fischereihafendoppelschleuse in Bremerhaven ein. Sie ist 140 m lang und 22,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 20.209, eine DWT von 4.969 t und kann 2.000 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Singapore. 09.01.2016
Die 2010 gebaute VIKING CONSTANZA (IMO 9407689) fährt mit Schlepperunterstützung in die Fischereihafendoppelschleuse in Bremerhaven ein. Sie ist 140 m lang und 22,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 20.209, eine DWT von 4.969 t und kann 2.000 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Singapore. 09.01.2016
Helmut Seger

Die 2010 gebaute VIKING CONSTANZA (IMO 9407689) liegt im Fischereihafen in Bremerhaven. Sie ist 140 m lang und 22,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 20.209, eine DWT von 4.969 t und kann 2.000 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Singapore. 09.01.2016
Die 2010 gebaute VIKING CONSTANZA (IMO 9407689) liegt im Fischereihafen in Bremerhaven. Sie ist 140 m lang und 22,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 20.209, eine DWT von 4.969 t und kann 2.000 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Singapore. 09.01.2016
Helmut Seger

Die 1987 gebaute V-1100-N SANTA PRINCESA (IMO 8709834) liegt am 09.01.2016 im Fischerehafen von Bremerhaven. Nicht nur der gefangene Fisch wurde gelöscht, auch vieles an Ausrüstung wird vom Schiff geschafft, da sie zu BREDO ins Dock soll. Heimathafen ist Viana do Castelo (Portugal). Die SANTA PRINCESA wurde hier schon als H 176 ARCTIC WARRIOR aus Hull (Vereinigtes Königreich) vorgestellt. Der Trawler ist 55,50 m lang und 13 m breit, die GT/BRZ beträgt 1.621.
Die 1987 gebaute V-1100-N SANTA PRINCESA (IMO 8709834) liegt am 09.01.2016 im Fischerehafen von Bremerhaven. Nicht nur der gefangene Fisch wurde gelöscht, auch vieles an Ausrüstung wird vom Schiff geschafft, da sie zu BREDO ins Dock soll. Heimathafen ist Viana do Castelo (Portugal). Die SANTA PRINCESA wurde hier schon als H 176 ARCTIC WARRIOR aus Hull (Vereinigtes Königreich) vorgestellt. Der Trawler ist 55,50 m lang und 13 m breit, die GT/BRZ beträgt 1.621.
Helmut Seger

Die 1988 gebaute Y 1644 EVERSAND (IMO 8705101) der Deutschen Marine liegt bei BREDO in Bremerhaven. Dieses Ölauffangschiff ist 48,70 m lang und 12,17 m breit. Angetrieben wird es von zwei AEG-Elektromotoren mit einer Leistung von 1.25o kW. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Die 1988 gebaute Y 1644 EVERSAND (IMO 8705101) der Deutschen Marine liegt bei BREDO in Bremerhaven. Dieses Ölauffangschiff ist 48,70 m lang und 12,17 m breit. Angetrieben wird es von zwei AEG-Elektromotoren mit einer Leistung von 1.25o kW. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute MIDNATSOL (IMO 9247728) hat am 09.01.2016 im Fischereihafen in Bremerhaven festgemacht um kurz darauf für Arbeiten in die BREDO-Docks zu gehen. Sie ist 136 m lang, 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 16.151 und eine DWT von 1.184 t. Heimathafen ist Tromso (Norwegen).
Die 2003 gebaute MIDNATSOL (IMO 9247728) hat am 09.01.2016 im Fischereihafen in Bremerhaven festgemacht um kurz darauf für Arbeiten in die BREDO-Docks zu gehen. Sie ist 136 m lang, 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 16.151 und eine DWT von 1.184 t. Heimathafen ist Tromso (Norwegen).
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.