schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Arbeitsboote und -schiffe A - K Fotos

88 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4
Die Butenland am 19.06.2012 vor Fedderwardersiel
Die Butenland am 19.06.2012 vor Fedderwardersiel
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / A - K

711 1200x675 Px, 02.01.2014

Die Butenland am 19.06.2012 bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwardersiel.
Die Butenland am 19.06.2012 bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwardersiel.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / A - K

608 1200x674 Px, 02.01.2014

Spundwanderneuerung an der Geeste in Bremerhaven. Der Kran auf dem Arbeitsschiff BRAUNE hebt gerade ein Spundwandelement vom Transportponton CARRIER I, der vom Schubboot CECILIE an die Baustelle gebracht wurde. 06.11.2013
Spundwanderneuerung an der Geeste in Bremerhaven. Der Kran auf dem Arbeitsschiff BRAUNE hebt gerade ein Spundwandelement vom Transportponton CARRIER I, der vom Schubboot CECILIE an die Baustelle gebracht wurde. 06.11.2013
Helmut Seger

Am 17.09.2013 zieht das Kleine Motorboot  Hafenbau2  eine Platform mit Arbeitsmaterial durch das Hamburger Hafengebiet an eine andere Arbeitsstelle.
Am 17.09.2013 zieht das Kleine Motorboot "Hafenbau2" eine Platform mit Arbeitsmaterial durch das Hamburger Hafengebiet an eine andere Arbeitsstelle.
De Rond Hans und Jeanny

L'AVENTURE I läuft am 18.09.2012 in den alten Hafen von Reykjavik ein. Im Hintergrund das Hafeneinfahrtsfeuer Nordurgardur.
L'AVENTURE I läuft am 18.09.2012 in den alten Hafen von Reykjavik ein. Im Hintergrund das Hafeneinfahrtsfeuer Nordurgardur.
Helmut Seger

Die Foniks Supply Flagge:Dänemark Länge:28.0m Breite:8.0m bei Rendsburg im Nord-Ostsee-Kanal am 03.06.12
Die Foniks Supply Flagge:Dänemark Länge:28.0m Breite:8.0m bei Rendsburg im Nord-Ostsee-Kanal am 03.06.12
Björn-Marco Halmschlag

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / A - K

779 1024x678 Px, 11.06.2012

Die HABAU 24 (ENI 05304070) wird von bremenports für Peilerei und Seevermessung eingesetzt. Hier ist sie am 29.08.2011 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs.
Die HABAU 24 (ENI 05304070) wird von bremenports für Peilerei und Seevermessung eingesetzt. Hier ist sie am 29.08.2011 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs.
Helmut Seger

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / A - K

1044 1024x579 Px, 07.09.2011

Die JASPER hat am 16.08.2011 auf der Weser auch einen Autokran für von Bord aus durchzuführende Arbeiten mit an Deck.
Die JASPER hat am 16.08.2011 auf der Weser auch einen Autokran für von Bord aus durchzuführende Arbeiten mit an Deck.
Helmut Seger

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / A - K

756 1024x686 Px, 01.09.2011

Unterwasserbauarbeiten im Schifffahrtskanal im Zusammenhang mit dem Hochwasserstollen bei der Ländte in Thun. Beim MS handelt es sich um die  Breite  Nr. 07000751 der Baufirma Walo mit Heitmathafen Basel. 09-02-2009
Unterwasserbauarbeiten im Schifffahrtskanal im Zusammenhang mit dem Hochwasserstollen bei der Ländte in Thun. Beim MS handelt es sich um die "Breite" Nr. 07000751 der Baufirma Walo mit Heitmathafen Basel. 09-02-2009
Erich Grau

Unterwasserbauarbeiten im Schifffahrtskanal im Zusammenhang mit dem Hochwasserstollen bei der Ländte in Thun. Beim MS handelt es sich um die  Breite  Nr. 07000751 der Baufirma Walo mit Heitmathafen Basel. 09-02-2009
Unterwasserbauarbeiten im Schifffahrtskanal im Zusammenhang mit dem Hochwasserstollen bei der Ländte in Thun. Beim MS handelt es sich um die "Breite" Nr. 07000751 der Baufirma Walo mit Heitmathafen Basel. 09-02-2009
Erich Grau

Unterwasserbauarbeiten im Schifffahrtskanal im Zusammenhang mit dem Hochwasserstollen bei der Ländte in Thun. Beim MS handelt es sich um die  Breite  Nr. 07000751 der Baufirma Walo mit Heitmathafen Basel. 09-02-2009
Unterwasserbauarbeiten im Schifffahrtskanal im Zusammenhang mit dem Hochwasserstollen bei der Ländte in Thun. Beim MS handelt es sich um die "Breite" Nr. 07000751 der Baufirma Walo mit Heitmathafen Basel. 09-02-2009
Erich Grau

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / A - K

981 1024x768 Px, 25.08.2011

Unterwasserbauarbeiten im Schifffahrtskanal im Zusammenhang mit dem Hochwasserstollen bei der Ländte in Thun. Beim MS handelt es sich um die  Breite  Nr. 07000751 der Baufirma Walo mit Heitmathafen Basel. 09-02-2009
Unterwasserbauarbeiten im Schifffahrtskanal im Zusammenhang mit dem Hochwasserstollen bei der Ländte in Thun. Beim MS handelt es sich um die "Breite" Nr. 07000751 der Baufirma Walo mit Heitmathafen Basel. 09-02-2009
Erich Grau

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / A - K

1053 1024x768 Px, 25.08.2011

DOMPHOORN(Callsign:PI8632;35x6mtr)wartet am Waal bei KM931 auf weitere Einsätze;100829
DOMPHOORN(Callsign:PI8632;35x6mtr)wartet am Waal bei KM931 auf weitere Einsätze;100829
JohannJ

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / A - K

879 1024x768 Px, 12.04.2011

Die BUSCHHARDT, die hier an der HYDROGEN CHALLENGER festgemacht hat, ist ein Spezialschiff der Colcrete-von Essen, einer Firma für Spezial-Wasserbau. Aufgenommen am 11.04.2009 im Fischereihafen von Bremerhaven.
Die BUSCHHARDT, die hier an der HYDROGEN CHALLENGER festgemacht hat, ist ein Spezialschiff der Colcrete-von Essen, einer Firma für Spezial-Wasserbau. Aufgenommen am 11.04.2009 im Fischereihafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1995 gebaute CLAUDIA-B (IMO 9122344) ist ein Multifunktionsfahrzeug mit Kran, leistungsfähigen Pumpen, der Möglichkeit zu schieben oder mit 18 t Pfahlzug zu schleppen. Sie ist 22,6 m lang, 9,5 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1074 kw und fährt unter der Flagge der Niederlande. Hier ist sie am 29.05.2009 auf der Weser unterwegs.
Die 1995 gebaute CLAUDIA-B (IMO 9122344) ist ein Multifunktionsfahrzeug mit Kran, leistungsfähigen Pumpen, der Möglichkeit zu schieben oder mit 18 t Pfahlzug zu schleppen. Sie ist 22,6 m lang, 9,5 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1074 kw und fährt unter der Flagge der Niederlande. Hier ist sie am 29.05.2009 auf der Weser unterwegs.
Helmut Seger

Der Steinstürzer BERGHAUS der Firma Colcrete - von Essen aus Rastede läuft am 22.01.2008 Cuxhaven an. Die BERGHAUS wurde 1940 im Hamburg gebaut, ist 45,54 m lang, 10,50 m breit und hat eine DWT von 501 t. Heimathafen ist Oldenburg. Das Schiff ist speziell für Steinstürzarbeiten und den Einbau von Sinkstücken ausgerüstet.
Der Steinstürzer BERGHAUS der Firma Colcrete - von Essen aus Rastede läuft am 22.01.2008 Cuxhaven an. Die BERGHAUS wurde 1940 im Hamburg gebaut, ist 45,54 m lang, 10,50 m breit und hat eine DWT von 501 t. Heimathafen ist Oldenburg. Das Schiff ist speziell für Steinstürzarbeiten und den Einbau von Sinkstücken ausgerüstet.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.