schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schlepper / tugs (T) Fotos

121 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Der Schlepper TORSTEN (IMO 9623142) schiebt die Hubinsel MP 45 am 07.11.2013 Weser aufwärts.
Der Schlepper TORSTEN (IMO 9623142) schiebt die Hubinsel MP 45 am 07.11.2013 Weser aufwärts.
Helmut Seger

Die 2012 gebaute TORSTEN (IMO 9623142) am 07.11.2013 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Dieser Ankerzieh- und Mehrzweckschlepper ist 31 m lang, 11,5 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 2 x 1.425 kw = 2.850 kw und einen Pfahlzug von 53,8 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande).
Die 2012 gebaute TORSTEN (IMO 9623142) am 07.11.2013 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Dieser Ankerzieh- und Mehrzweckschlepper ist 31 m lang, 11,5 m breit, verfügt über eine Maschinenleistung von 2 x 1.425 kw = 2.850 kw und einen Pfahlzug von 53,8 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande).
Helmut Seger

Die Fregatte F207 BREMEN fährt am 29.07.2013 nach ihrem Abschiedsbesuch in Bremerhaven weiter nach Bremen. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEHWAHSE ist längsseits gegangen. Der Schlepper TURM hat beim Ablegemanöver assistiert.
Die Fregatte F207 BREMEN fährt am 29.07.2013 nach ihrem Abschiedsbesuch in Bremerhaven weiter nach Bremen. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEHWAHSE ist längsseits gegangen. Der Schlepper TURM hat beim Ablegemanöver assistiert.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute TAYFUN (IMO 9394181) ist am 18.05.2013 in St. Petersburg im Einsatz. Sie ist 29 m lang, 10 m breit und wird von zwei Maschinen mit je 1.566 kw angetrieben. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland). Früherer Name: THYPHOON
Die 2007 gebaute TAYFUN (IMO 9394181) ist am 18.05.2013 in St. Petersburg im Einsatz. Sie ist 29 m lang, 10 m breit und wird von zwei Maschinen mit je 1.566 kw angetrieben. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland). Früherer Name: THYPHOON
Helmut Seger

TRAPA, 24m, 120GT; hat den Hafen von Biograd verlassen; 130423
TRAPA, 24m, 120GT; hat den Hafen von Biograd verlassen; 130423
JohannJ

TURM  IMO 9211212 am 4.2.2012, Bremerhaven / 
Schlepper / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien  / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland /
TURM IMO 9211212 am 4.2.2012, Bremerhaven / Schlepper / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland /
Harald Schmidt

Schlepper Taucher O. Wulf 8 Flagge:Deutschland Länge:23.0m Breite:7.0m aufgenommen am 27.10.12 im Nord-Ostsee-Kanal bei Grünental.
Schlepper Taucher O. Wulf 8 Flagge:Deutschland Länge:23.0m Breite:7.0m aufgenommen am 27.10.12 im Nord-Ostsee-Kanal bei Grünental.
Björn-Marco Halmschlag

Die 1996 gebaute TN 141 PRESSARIN wird als Schlepper und Lotsenboot in Tórshavn eingesetzt. Sie ist 14 m lang und 6 m breit. Hier hat sie am 21.09.2012 gerade den Hafen verlassen.
Die 1996 gebaute TN 141 PRESSARIN wird als Schlepper und Lotsenboot in Tórshavn eingesetzt. Sie ist 14 m lang und 6 m breit. Hier hat sie am 21.09.2012 gerade den Hafen verlassen.
Helmut Seger

Der URAG-Schlepper  Turm  am 2.06.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L: 33,5m / B: 12,5m / 3744 kw / 13 kn / 452 BRZ / Bj: 2001 / Pfahlzug: 54 t / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Der URAG-Schlepper "Turm" am 2.06.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L: 33,5m / B: 12,5m / 3744 kw / 13 kn / 452 BRZ / Bj: 2001 / Pfahlzug: 54 t / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Der 70 m lange und 32 m breite Schwerlastponton OFFSHORE BHV 1 wird von den Schleppern TURM und WILHELMSHAVEN durch den Kaiserhafen geschleppt. Beladen ist er mit zwei Tripoden, die im Fischereihafen produziert wurden und nun auf der sogenannten ABC-Halbinsel gelagert werden, bis sie im Sommer von einem Errichterschiff abgeholt und in der Nordsee als Gründungsstruktur für Windräder installiert werden. 20.02.2012
Der 70 m lange und 32 m breite Schwerlastponton OFFSHORE BHV 1 wird von den Schleppern TURM und WILHELMSHAVEN durch den Kaiserhafen geschleppt. Beladen ist er mit zwei Tripoden, die im Fischereihafen produziert wurden und nun auf der sogenannten ABC-Halbinsel gelagert werden, bis sie im Sommer von einem Errichterschiff abgeholt und in der Nordsee als Gründungsstruktur für Windräder installiert werden. 20.02.2012
Helmut Seger

Der 2004 gebaute Schlepper TRITAO (IMO 9327853) am 10.10.2011 im Hafen Leixoes. Die TRITAO ist 25 m lang, 10 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2.760 kw.
Der 2004 gebaute Schlepper TRITAO (IMO 9327853) am 10.10.2011 im Hafen Leixoes. Die TRITAO ist 25 m lang, 10 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2.760 kw.
Helmut Seger

TUMAK   (1994) (Kotug)  (IMO 8521127) am 16.1.2010, Hamburg, Assistensschlepper für „Carsten Maersk“ /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) (Kotug) (IMO 8521127) am 16.1.2010, Hamburg, Assistensschlepper für „Carsten Maersk“ / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

TUMAK   (1994) (Kotug)  (IMO 8521127) am 28.1.2010, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) (Kotug) (IMO 8521127) am 28.1.2010, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

TUMAK   (1994) (Kotug)  (IMO 8521127) am 28.5.2008, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen, Ablegemanöver /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) (Kotug) (IMO 8521127) am 28.5.2008, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen, Ablegemanöver / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

TUMAK   (1994) (Kotug)  (IMO 8521127) am 11.10.2007; Hamburg, Assistensschlepper für „Coral Mermaid“ /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t /
1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) (Kotug) (IMO 8521127) am 11.10.2007; Hamburg, Assistensschlepper für „Coral Mermaid“ / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

TUMAK   (1994) (Kotug)  (IMO 8521127) am 11.10.2007; Hamburg, Höhe Blohm&Voss /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t /
1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) (Kotug) (IMO 8521127) am 11.10.2007; Hamburg, Höhe Blohm&Voss / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

TUMAK (1994) Kotug)  (IMO 8521127) am 27.6.2007, Hamburg, Höhe Überseebrücke /
Ex Germania (1987-1994)
Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
TUMAK (1994) Kotug) (IMO 8521127) am 27.6.2007, Hamburg, Höhe Überseebrücke / Ex Germania (1987-1994) Schlepper / BRZ 245 / Lüa 27,58 m, B 9,10 m, Tg. 5,37 m / 2.370 kW, 10,8 kn, Pfahlzug 40,0 t / 1987 bei Cantiere Navale 'Ferrari' S.p.A., La Spezia, Italy
Harald Schmidt

TURM  IMO 9211212 am 24.2.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / 
Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland / 
Schlepper / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t /
TURM IMO 9211212 am 24.2.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland / Schlepper / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t /
Harald Schmidt

Schlepper TAUCHER O. WULF 8, Rostock und TAUCHER O.WULF 3 in Cuxhaven; 13.08.2011
Schlepper TAUCHER O. WULF 8, Rostock und TAUCHER O.WULF 3 in Cuxhaven; 13.08.2011
Volkmar Döring

Die 1968 gebaute TAUCHER O. WULF 5 (IMO 6907169) am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde. Sie ist 29,4 m lang, 7,9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 971 kw und einen Pfahlzug von 25 t. Heimathafen ist Rostock.
Die 1968 gebaute TAUCHER O. WULF 5 (IMO 6907169) am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde. Sie ist 29,4 m lang, 7,9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 971 kw und einen Pfahlzug von 25 t. Heimathafen ist Rostock.
Helmut Seger

Die 1968 gebaute TAUCHER O. WULF 5 (IMO 6907169) am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde. Sie ist 29,4 m lang, 7,9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 971 kw und einen Pfahlzug von 25 t. Heimathafen ist Rostock.
Die 1968 gebaute TAUCHER O. WULF 5 (IMO 6907169) am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde. Sie ist 29,4 m lang, 7,9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 971 kw und einen Pfahlzug von 25 t. Heimathafen ist Rostock.
Helmut Seger

TK 10 - WAL von Taucher Knoth ist ein Stelzenponton mit Kran. Der Ponton hat die Maße 40 x 20 m. Seitlich wird er vom Schlepper TAUCHER O. WULF 8 unterstützt. Gesehen am 12.07.2011 auf der Weser Höhe Bremerhaven.
TK 10 - WAL von Taucher Knoth ist ein Stelzenponton mit Kran. Der Ponton hat die Maße 40 x 20 m. Seitlich wird er vom Schlepper TAUCHER O. WULF 8 unterstützt. Gesehen am 12.07.2011 auf der Weser Höhe Bremerhaven.
Helmut Seger

Schlepper  Trueman  am 14.05.2011 in Hull / GB. L:22,8m / B:),15m / Tg:3,70m / TBP 35 / 11,5 kn / Bj: 1987 / IMO 8704286 / Flagge: Panama
Schlepper "Trueman" am 14.05.2011 in Hull / GB. L:22,8m / B:),15m / Tg:3,70m / TBP 35 / 11,5 kn / Bj: 1987 / IMO 8704286 / Flagge: Panama
Martin Groothuis

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / T

802 1024x724 Px, 16.05.2011

Der Ponton T.O.W. III liegt beladen mit zwei Tripods am 23.04.2011 im Kaiserhafen von Bremerhaven. Er ist 86 m lang, 27 m breit und hat einen Tiefgang zwischen 1 und 5 m. Der 27 m lange Schlepper TAUCHER O. WULF 4 (IMO 7800564) hat an ihm festgemacht.
Der Ponton T.O.W. III liegt beladen mit zwei Tripods am 23.04.2011 im Kaiserhafen von Bremerhaven. Er ist 86 m lang, 27 m breit und hat einen Tiefgang zwischen 1 und 5 m. Der 27 m lange Schlepper TAUCHER O. WULF 4 (IMO 7800564) hat an ihm festgemacht.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.