schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (L) Fotos

100 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
 Lisa von Lübeck  im Stadthafen Sassnitz am 04.08.2016
"Lisa von Lübeck" im Stadthafen Sassnitz am 04.08.2016
Felix B.

Segelschiffe / 3-Master / L

405 1200x899 Px, 04.08.2016

Kraweel LISA VON LÜBECK am Ostpreußenkai in Travemünde. Aufnahme vom 26.06.2016
Kraweel LISA VON LÜBECK am Ostpreußenkai in Travemünde. Aufnahme vom 26.06.2016
Manfred Krellenberg

Kraweel LISA VON LÜBECK am Ostpreußenkai in Lübeck-Travemünde. Die Deutschlandflagge im Vordergrund gibt dem Bild einen schönen Farbtupfer. Aufnahme vom 26.06.2016
Kraweel LISA VON LÜBECK am Ostpreußenkai in Lübeck-Travemünde. Die Deutschlandflagge im Vordergrund gibt dem Bild einen schönen Farbtupfer. Aufnahme vom 26.06.2016
Manfred Krellenberg

Kraweel LISA VON LÜBECK im Hafen von Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 26.06.2016
Kraweel LISA VON LÜBECK im Hafen von Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 26.06.2016
Manfred Krellenberg

Kraweel LISA VON LÜBECK in Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 26.06.2016
Kraweel LISA VON LÜBECK in Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 26.06.2016
Manfred Krellenberg

Kraweel LISA VON LÜBECK fährt an der russischen Viermastbark SEDOV, welche am Ostpreußenkai in Lübeck-Travemünde liegt, vorbei. Aufnahme vom 15.05.2011
Kraweel LISA VON LÜBECK fährt an der russischen Viermastbark SEDOV, welche am Ostpreußenkai in Lübeck-Travemünde liegt, vorbei. Aufnahme vom 15.05.2011
Manfred Krellenberg

Kraweel LISA VON LÜBECK im Burgtorhafen der Hansestadt. Hansetag 2014.
Kraweel LISA VON LÜBECK im Burgtorhafen der Hansestadt. Hansetag 2014.
Manfred Krellenberg

LOTH LORIEN  (IMO 5254151) am 8.9.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne /

Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens,  Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
LOTH LORIEN (IMO 5254151) am 8.9.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens, Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / L

388 1200x900 Px, 13.09.2015

LOTH LORIEN  (IMO 5254151) am 8.9.2015, Hamburg liegend, Elbe, Altonaer Fischereihafen /

Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens,  Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
LOTH LORIEN (IMO 5254151) am 8.9.2015, Hamburg liegend, Elbe, Altonaer Fischereihafen / Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens, Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / L

401 1200x900 Px, 13.09.2015

Auf der Trave unterwegs ist dieser Nachbau eines Traditionsschiffs bei HL-Travemünde: Segelschiff LISA VON LÜBECK am 23.09.2012
Auf der Trave unterwegs ist dieser Nachbau eines Traditionsschiffs bei HL-Travemünde: Segelschiff LISA VON LÜBECK am 23.09.2012
Michael Gottlieb

Die hier schon an anderer Stelle vorgestellte LOTH LORIËN hat am 12.08.2015 an der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven teilgenommen.
Die hier schon an anderer Stelle vorgestellte LOTH LORIËN hat am 12.08.2015 an der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven teilgenommen.
Helmut Seger

Segelschiff LISA von LÜBECK (Nachbau Traditionsschiff in Kraweelbauweise); auf der Trave, 12.09.2014
Segelschiff LISA von LÜBECK (Nachbau Traditionsschiff in Kraweelbauweise); auf der Trave, 12.09.2014
Volkmar Döring

Die Loth Lorien am 12.05.2013 im Hafen von Hamburg.
Die Loth Lorien am 12.05.2013 im Hafen von Hamburg.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 3-Master / L

710 1200x902 Px, 08.12.2013

Der 3 Master  loth loriën  fährt am 21.09.2013 nahe den Landungsbrücken in den Hamburgerhafen ein.  Schiffsdaten: Bj 1907 in Bergen/Norwegen, L 48 m, B 6 m, Segelfläche 500m², Masthöhe 30m, Hauptmotor mit 360 Ps, bei Tagesausflügen bittet es Platz für 90 Passagiere, bei mehr Tagesreisen hat es für 34 Passagiere Platz.
Der 3 Master "loth loriën" fährt am 21.09.2013 nahe den Landungsbrücken in den Hamburgerhafen ein. Schiffsdaten: Bj 1907 in Bergen/Norwegen, L 48 m, B 6 m, Segelfläche 500m², Masthöhe 30m, Hauptmotor mit 360 Ps, bei Tagesausflügen bittet es Platz für 90 Passagiere, bei mehr Tagesreisen hat es für 34 Passagiere Platz.
De Rond Hans und Jeanny

Die seit 2009 als Barkentine getakelte LOTH LORIEN (IMO 5254151) wurde 1907 in Bergen (Norwegen) als Heringslogger gebaut. Seither war sie auch schon als Zweimast-Logger und 3-Mast-Gaffeltopschoner unterwegs. Länge: 48 m, Breite: 6 m, Segelfläche: 500 m², Heimathafen: Amsterdam (Niederlande). Hier fährt sie am 28.07.2013 auf der Weser bei Bremerhaven.
Die seit 2009 als Barkentine getakelte LOTH LORIEN (IMO 5254151) wurde 1907 in Bergen (Norwegen) als Heringslogger gebaut. Seither war sie auch schon als Zweimast-Logger und 3-Mast-Gaffeltopschoner unterwegs. Länge: 48 m, Breite: 6 m, Segelfläche: 500 m², Heimathafen: Amsterdam (Niederlande). Hier fährt sie am 28.07.2013 auf der Weser bei Bremerhaven.
Helmut Seger

Segelschiffe / 3-Master / L

667 1200x802 Px, 23.08.2013

Das Segelschiff Lisa von Lübeck im Lübecker Hafen.(24.10.2009)
Das Segelschiff Lisa von Lübeck im Lübecker Hafen.(24.10.2009)
A.....

Segelschiffe / 3-Master / L

771 1024x768 Px, 11.05.2013

SS LISA von LÜBECK, Traditionsschiff auf dem Weg zur Ostsee...
Aufgenommen: 21.5.2012
SS LISA von LÜBECK, Traditionsschiff auf dem Weg zur Ostsee... Aufgenommen: 21.5.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 3-Master / L

1148 1024x757 Px, 21.05.2012

KRAWEEL LISA von LÜBECK, Nachbau eines Traditionsschiff der Hansezeit...
Aufgenommen im Lübecker Konstinhafen: 21.5.2012
KRAWEEL LISA von LÜBECK, Nachbau eines Traditionsschiff der Hansezeit... Aufgenommen im Lübecker Konstinhafen: 21.5.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 3-Master / L

1608 1024x767 Px, 21.05.2012

Die Kraweel LISA von LÜBECK hat die Eric Warburg Brücke passiert mit Kurs Travemünde...  Aufgenommen: 21.5.2012
Die Kraweel LISA von LÜBECK hat die Eric Warburg Brücke passiert mit Kurs Travemünde... Aufgenommen: 21.5.2012
Arno Brügmann

Segelschiffe / 3-Master / L

1501 1024x768 Px, 21.05.2012

Die Lübecker KRAWEEL LISA von LÜBECK, ein Nachbau von arbeislosen Jugendlichen nach alter Machart in 5 Jahren erbaut. Stapelhub war am 27.3.2004, Rufzeichen:
DKVI, MMSI 211136000, liegt hier an der Pier des Fischereihafen in Travemünde...
Aufgenommen: 15.5.2011
Die Lübecker KRAWEEL LISA von LÜBECK, ein Nachbau von arbeislosen Jugendlichen nach alter Machart in 5 Jahren erbaut. Stapelhub war am 27.3.2004, Rufzeichen: DKVI, MMSI 211136000, liegt hier an der Pier des Fischereihafen in Travemünde... Aufgenommen: 15.5.2011
Arno Brügmann

Segelschiffe / 3-Master / L

1048 1024x688 Px, 20.04.2012

LOTH LORIEN  (IMO 5254151) am 1.4.2011 auf der Elbe, einlaufend Hamburg /
Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens,  Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
LOTH LORIEN (IMO 5254151) am 1.4.2011 auf der Elbe, einlaufend Hamburg / Barkentine, 3-Mast- Gaffeltopschoner / L 48,0m, B 6,0m, Tg. 3,2m / Segelfläche 500 m² / 320 PS / 1907 bei Knallern & Karstens, Bergen, Norwegen als Herings-Logger. 1989 bis 1992 Umbau zum Zweimast-Logger / im Winter 2001/2002 Umbau zum 3-Mast- Gaffeltopschoner. / Heimathafen: Amsterdam
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / L

1190 1024x768 Px, 02.08.2011

Die Drei-Mast-Barkentine  Loth Lorien  am 7.05.2011 in Hamburg. (822. Hafengeburstag) L:48m / B:6m / Tg:2,8m / Bj:1907 /  Segelfläche 500 m2 / Heimathafen: Amsterdam / Flagge: Niederlande / IMO 5254151
Die Drei-Mast-Barkentine "Loth Lorien" am 7.05.2011 in Hamburg. (822. Hafengeburstag) L:48m / B:6m / Tg:2,8m / Bj:1907 / Segelfläche 500 m2 / Heimathafen: Amsterdam / Flagge: Niederlande / IMO 5254151
Martin Groothuis

Die  Loth Loriën  ein moderner Dreimast-Gaffel-Schoner von 48 Metern Länge. Die Segel im Wind, das Sonnendeck und ein Whirlpool unter freiem Himmel - das sind beste Aussichten auf einen amüsanten und erholsamen Segeltörn. Bis 90 Passagiere können an Bord.  1907 im norwegischen Bergen gebaut, fuhr sie ursprünglich als Herings-Logger. Sie wurde umgebaut und stach 2002 als Dreimast-Gaffelschoner wieder in See. Sie hat eine Breite von 6 m und einen Tiefgang von 2,80 m. Die Segelfläche beträgt 500m² und hat eine Masthöhe von 30 m. Sie fährt unter niederländischer Flagge und hat die Heimat in Amsterdam. Gesehen und abgelichtet am 11.04.2011 auf dem NOK bei Rendsburg.
Die "Loth Loriën" ein moderner Dreimast-Gaffel-Schoner von 48 Metern Länge. Die Segel im Wind, das Sonnendeck und ein Whirlpool unter freiem Himmel - das sind beste Aussichten auf einen amüsanten und erholsamen Segeltörn. Bis 90 Passagiere können an Bord. 1907 im norwegischen Bergen gebaut, fuhr sie ursprünglich als Herings-Logger. Sie wurde umgebaut und stach 2002 als Dreimast-Gaffelschoner wieder in See. Sie hat eine Breite von 6 m und einen Tiefgang von 2,80 m. Die Segelfläche beträgt 500m² und hat eine Masthöhe von 30 m. Sie fährt unter niederländischer Flagge und hat die Heimat in Amsterdam. Gesehen und abgelichtet am 11.04.2011 auf dem NOK bei Rendsburg.
M. Schiebel

Segelschiffe / 3-Master / L

1575 1024x680 Px, 25.05.2011

Die LOTH LORIEN wurde 1907 in Bergen (Norwegen) als Heringslogger gebaut. In den letzten 20 Jahren wurde das Schiff dreimal umgebaut zum Zweimast-Logger dann zum 3-Mast-Gaffeltopschoner. Seit 2009 ist sie als Barkentine getakelt. Länge: 48 m, Breite: 6 m, Segelfläche: 500 m², Heimathafen: Amsterdam (Niederlande). Hier fährt die LOTH LORIEN während der Sail 2010 am 26.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven.
Die LOTH LORIEN wurde 1907 in Bergen (Norwegen) als Heringslogger gebaut. In den letzten 20 Jahren wurde das Schiff dreimal umgebaut zum Zweimast-Logger dann zum 3-Mast-Gaffeltopschoner. Seit 2009 ist sie als Barkentine getakelt. Länge: 48 m, Breite: 6 m, Segelfläche: 500 m², Heimathafen: Amsterdam (Niederlande). Hier fährt die LOTH LORIEN während der Sail 2010 am 26.08.2010 auf der Weser bei Bremerhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.