schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schlepper / tugs (W) Fotos

118 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
HOOGE (IMO 9301122) am 11.10.2015, Hamburg, Elbe, unter Assistenz des Schleppers WILHELMINE /  
Feederschiff /  BRZ  15.633 / Lüa 161,4 m, B 25 m, Tg 9,9 m / 1 Diesel, MAN B&W, 13.560 kW (18.440 PS), 19 kn / 1360 TEU, davon 258 Reefers /  2 Kräne á 45 t / gebaut 2005 bei  Weihei Shipyard, China / Eigner: Briese Schiffahrt, Leer, Flagge: Gibraltar /
HOOGE (IMO 9301122) am 11.10.2015, Hamburg, Elbe, unter Assistenz des Schleppers WILHELMINE / Feederschiff / BRZ 15.633 / Lüa 161,4 m, B 25 m, Tg 9,9 m / 1 Diesel, MAN B&W, 13.560 kW (18.440 PS), 19 kn / 1360 TEU, davon 258 Reefers / 2 Kräne á 45 t / gebaut 2005 bei Weihei Shipyard, China / Eigner: Briese Schiffahrt, Leer, Flagge: Gibraltar /
Harald Schmidt

Schlepper  Wilhelmine  fährt bei Blankenese elbabwärts am 11.10.2015.
Schlepper "Wilhelmine" fährt bei Blankenese elbabwärts am 11.10.2015.
Gerd Hahn

Der 2000 gebaute Schlepper WESER (IMO 9207687) assistiert dem Fangfabrikschiff BX 791 JAN MARIA bei der Einfahrt in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen in Bremerhaven. 12.06.2015
Der 2000 gebaute Schlepper WESER (IMO 9207687) assistiert dem Fangfabrikschiff BX 791 JAN MARIA bei der Einfahrt in die Geestemündung und weiter in den Fischereihafen in Bremerhaven. 12.06.2015
Helmut Seger

Der Schlepper Westsund IMO-Nummer:7822421 Flagge:Dänemark Länge:33.0m Breite:9.0m Baujahr:1980 Bauwerft:Richards Shipbuilders,Lowestoft Großbritannien am Hagen der Offshore Neubau Acta Orion IMO-Nummer:9750268 Flagge:Niederlande Länge:108.0m Breite:24.0m am 06.06.15 im Nord-Ostsee-Kanal an der Weiche Fischerhütte.
Der Schlepper Westsund IMO-Nummer:7822421 Flagge:Dänemark Länge:33.0m Breite:9.0m Baujahr:1980 Bauwerft:Richards Shipbuilders,Lowestoft Großbritannien am Hagen der Offshore Neubau Acta Orion IMO-Nummer:9750268 Flagge:Niederlande Länge:108.0m Breite:24.0m am 06.06.15 im Nord-Ostsee-Kanal an der Weiche Fischerhütte.
Björn-Marco Halmschlag

WILHELMINE   Schlepper  IMO 8007133 , Baujahr 1980  , Schlepperhafen  Hamburg  07.04.2015
WILHELMINE Schlepper IMO 8007133 , Baujahr 1980 , Schlepperhafen Hamburg 07.04.2015
Reinhard Schmidt

Der Schlepper WILHELMSHAVEN (IMO 9183403) ist  am 16.01.2015 in den Überseehäfen Bremerhavens im Einsatz. Die WILHELMSHAVEN ist 31 m lang, 11 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.690 kw und einen Pfahlzug von 50,7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Der Schlepper WILHELMSHAVEN (IMO 9183403) ist am 16.01.2015 in den Überseehäfen Bremerhavens im Einsatz. Die WILHELMSHAVEN ist 31 m lang, 11 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.690 kw und einen Pfahlzug von 50,7 t. Heimathafen ist Wilhelmshaven.
Helmut Seger

Schlepper Wulf 7 am 18.09.14 in Sassnitz.
Schlepper Wulf 7 am 18.09.14 in Sassnitz.
Udo Fürstenberg

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

381 1200x817 Px, 10.10.2014

Schlepper WAL am 18.09.14 in Sassnitz Fährhafen
Schlepper WAL am 18.09.14 in Sassnitz Fährhafen
Udo Fürstenberg

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

353 1200x871 Px, 09.10.2014

Die 2008 gebaute WATERSTROOM (IMO 9428047) dreht am 22.04.2014 die WAGENBORG BARGE 8 im Dockvorhafen von Bremerhaven. Sie ist 28,7 m lang, 10,4 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.728 kw und einen Pfahlzug von 60 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Die 2008 gebaute WATERSTROOM (IMO 9428047) dreht am 22.04.2014 die WAGENBORG BARGE 8 im Dockvorhafen von Bremerhaven. Sie ist 28,7 m lang, 10,4 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.728 kw und einen Pfahlzug von 60 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Helmut Seger

Die 2008 gebaute WATERSTROOM (IMO 9428047) am 24.04.2014 im Verbindungshafen von Bremerhaven. Sie ist 28,7 m lang, 10,4 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.728 kw und einen Pfahlzug von 60 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Die 2008 gebaute WATERSTROOM (IMO 9428047) am 24.04.2014 im Verbindungshafen von Bremerhaven. Sie ist 28,7 m lang, 10,4 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3.728 kw und einen Pfahlzug von 60 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Helmut Seger

Der Schlepper Wolf am 21.06.2009 vor Bremerhaven.
Der Schlepper Wolf am 21.06.2009 vor Bremerhaven.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

6 1200x675 Px, 23.03.2014

WAL   Schlepper    Bremerhaven   12.03.2013
WAL Schlepper Bremerhaven 12.03.2013
Reinhard Schmidt

Der Schlepper Wilhelmshaven am 23.01.2013 im der Nordschleuse von Bremerhaven.
Der Schlepper Wilhelmshaven am 23.01.2013 im der Nordschleuse von Bremerhaven.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

615 1200x675 Px, 13.12.2013

Der Schlepper Wal am 13.02.2013 vor Bremerhaven.
Der Schlepper Wal am 13.02.2013 vor Bremerhaven.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

799 1200x676 Px, 13.12.2013

Der Hochseeschlepper  WEGA  , Verdr. 155 BRT ,Länge ca.30 meter ,hier im Grossen
Hafen an der Wiesbadenbrücke von WHV liegend , Foto von Sept.2013
Der Hochseeschlepper "WEGA" , Verdr. 155 BRT ,Länge ca.30 meter ,hier im Grossen Hafen an der Wiesbadenbrücke von WHV liegend , Foto von Sept.2013
Günter Seiss

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

925 1200x730 Px, 02.12.2013

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 1.3.2013, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / 

GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 1.3.2013, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

WAL (2) (1992) IMO 9036258  am 7.2.2012Hamburg,  auf der vereisten Elbe Höhe Überseebrücke, 
VSP Schlepper / Lüa 31,57 m, B 10,22 m, Tg 5,35 m / GT 229 / 2x MaK 8 M 332 C, ges. 4315 PS, 2x VSP 28 G II / 185, 12 kn, Pfahlzug 46 t /  1992 bei Deutsche Industriewerke Berlin / Bugsier, Hamburg
WAL (2) (1992) IMO 9036258 am 7.2.2012Hamburg, auf der vereisten Elbe Höhe Überseebrücke, VSP Schlepper / Lüa 31,57 m, B 10,22 m, Tg 5,35 m / GT 229 / 2x MaK 8 M 332 C, ges. 4315 PS, 2x VSP 28 G II / 185, 12 kn, Pfahlzug 46 t / 1992 bei Deutsche Industriewerke Berlin / Bugsier, Hamburg
Harald Schmidt

Der 1987 gebaute Schlepper WATERMAN (IMO 8318166) am 09.09.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Die WATERMAN ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 900 kw und einen Pfahlzug von 32,2 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Der 1987 gebaute Schlepper WATERMAN (IMO 8318166) am 09.09.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Die WATERMAN ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 900 kw und einen Pfahlzug von 32,2 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Helmut Seger

Der 1987 gebaute Schlepper WATERMAN (IMO 8318166) hat am 09.09.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven den 85 m langen und 20 m breiten SEEPONTON 1 am Haken. Die WATERMAN ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 900 kw und einen Pfahlzug von 32,2 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Der 1987 gebaute Schlepper WATERMAN (IMO 8318166) hat am 09.09.2012 auf der Weser Höhe Bremerhaven den 85 m langen und 20 m breiten SEEPONTON 1 am Haken. Die WATERMAN ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 900 kw und einen Pfahlzug von 32,2 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Helmut Seger

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 24.7.2012, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / 
GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 24.7.2012, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

Der Schlepper WÜMME (ENI 05300600) wurde 1902 oder 1904 bei Jos. L. Meyer in Papenburg gebaut. L: 22,00 m, B: 6,43 m, Tg: 2,00 m. Maschinenleistung: 295 kw. Heimathafen ist Bremen. Hier ist die WÜMME am 01.08.2012 Höhe Nordenham Weser aufwärts unterwegs.
Der Schlepper WÜMME (ENI 05300600) wurde 1902 oder 1904 bei Jos. L. Meyer in Papenburg gebaut. L: 22,00 m, B: 6,43 m, Tg: 2,00 m. Maschinenleistung: 295 kw. Heimathafen ist Bremen. Hier ist die WÜMME am 01.08.2012 Höhe Nordenham Weser aufwärts unterwegs.
Helmut Seger

Der Schlepper WÜMME (ENI 05300600) wurde 1902 oder 1904 bei Jos. L. Meyer in Papenburg gebaut. L: 22,00 m, B: 6,43 m, Tg: 2,00 m. Maschinenleistung: 295 kw. Heimathafen ist Bremen. Hier ist die WÜMME am 01.08.2012 Höhe Nordenham Weser aufwärts unterwegs.
Der Schlepper WÜMME (ENI 05300600) wurde 1902 oder 1904 bei Jos. L. Meyer in Papenburg gebaut. L: 22,00 m, B: 6,43 m, Tg: 2,00 m. Maschinenleistung: 295 kw. Heimathafen ist Bremen. Hier ist die WÜMME am 01.08.2012 Höhe Nordenham Weser aufwärts unterwegs.
Helmut Seger

Schlepper WILHELMINE  und BUGSIER 17 haben das Docktor von ELBE 17 geöffnet. (HH, 19.07.12)
Schlepper WILHELMINE und BUGSIER 17 haben das Docktor von ELBE 17 geöffnet. (HH, 19.07.12)
der Mecklenburger

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / W

727 1024x767 Px, 20.07.2012

Der 70 m lange und 32 m breite Schwerlastponton OFFSHORE BHV 1 wird von den Schleppern TURM und WILHELMSHAVEN durch den Kaiserhafen geschleppt. Beladen ist er mit zwei Tripoden, die im Fischereihafen produziert wurden und nun auf der sogenannten ABC-Halbinsel gelagert werden, bis sie im Sommer von einem Errichterschiff abgeholt und in der Nordsee als Gründungsstruktur für Windräder installiert werden. 20.02.2012
Der 70 m lange und 32 m breite Schwerlastponton OFFSHORE BHV 1 wird von den Schleppern TURM und WILHELMSHAVEN durch den Kaiserhafen geschleppt. Beladen ist er mit zwei Tripoden, die im Fischereihafen produziert wurden und nun auf der sogenannten ABC-Halbinsel gelagert werden, bis sie im Sommer von einem Errichterschiff abgeholt und in der Nordsee als Gründungsstruktur für Windräder installiert werden. 20.02.2012
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.