Der Leuchtturm Flügge auf Fehmarn ist 37 m hoch und seit 1916 in Betrieb. Er dient als Orientierungsfeuer und als Oberfeuer der Richtfeuerlinie Strukkamphuk - Flügge. Scan eines Dias vom 23.02.2003
Helmut Seger
Das nur 5 m hohe Unterfeuer Strukkamphuk der Richtfeuerlinie Strukkamphuk - Flügge steht 3,3 sm vom Oberfeuer Flügge entfernt. Scan eines Dias vom 23.02.2003
Helmut Seger
Das Leit- und Quermarkenfeuer Friedrichsort ist 32 m hoch und seit dem 29.10.1971 in Betrieb. Am linken Bildrand ist das Marine-Ehrenmal Laboe zu erkennen. Aufnahmedatum: 03.10.2005 Helmut Seger
Das südliche Einfahrtsfeuer zu den Holtenauer Schleusen des NOK wird am 03.10.2005 von dem wohl als Kümo zu klassifizierenden Schiff AMUR-2511 passiert. Die 1986 gebaute AMUR-2511 hat bei einer Länge von 115,8 m und einer Breite von 13,43 m eine GT von 3086. Ihr Heimathafen ist Kaliningrad. Helmut Seger
Das nördliche Einfahrtsfeuer zu den Holtenauer Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals ist seit 1895 in Betrieb. Im unteren Teil des Turms ist die Drei-Kaiser-Gedächtnishalle eingerichtet. Aufnahmedatum: 03.10.2005. Helmut Seger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.