Das Oberfeuer auf Helgoland Düne wurde 1936 errichtet. 120 m davon entfernt steht das Unterfeuer im Wasser. Scan eines Dias vom 05.09.2004. Helmut Seger
Das Seefeuer auf dem Helgoländer Oberland ist seit 1952 in Betrieb. Die Nenntragweite des Feuers beträgt 28 sm. Scan eines Dias vom 05.09.2004. Helmut Seger
Das nur 8 m hohe Quermarkenfeuer Ohlhörn in Wyk auf Föhr ist wichtig für die Navigation der durch die Norderaue - das Fahrwasser zwischen Föhr und Langeness - fahrenden Schiffe. Aufnahmedatum: 28.08.2006 Helmut Seger
Der alte Leuchtturm in Dagebüll war von 1929 bis 1988 in Betrieb. Hier endet auch die Lorenbahn von den Halligen Oland und Langeness. Aufnahmedatum: 27.08.2006 Helmut Seger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.