schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

sonstige Behördenfahrzeuge M - Z Fotos

105 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Laborschiff Max Prüss , 05803790 , 33 x 7,50 , vom Landesamt f. Natur, Umwelt u. Verbraucherschutz am 07.05.2013 b. D auf Rhein-Talfahrt.
Laborschiff Max Prüss , 05803790 , 33 x 7,50 , vom Landesamt f. Natur, Umwelt u. Verbraucherschutz am 07.05.2013 b. D auf Rhein-Talfahrt.
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / sonstige Behördenfahrzeuge / M - Z

895 1024x768 Px, 20.05.2013

Das Fischereischutzboot MEERKATZE (IMO 9421245)liegt am 24.04.2013 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie wurde 2009 gebaut, ist 72,8 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT von 1.981 und eine DWT von 465 t. Heimathafen ist Cuxhaven.
Das Fischereischutzboot MEERKATZE (IMO 9421245)liegt am 24.04.2013 im Fischereihafen II in Bremerhaven. Sie wurde 2009 gebaut, ist 72,8 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT von 1.981 und eine DWT von 465 t. Heimathafen ist Cuxhaven.
Helmut Seger

THW Mehrzweckboot 83023 des Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Foto: 60 Jahre THW Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf am 11.08.2012
THW Mehrzweckboot 83023 des Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Foto: 60 Jahre THW Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf am 11.08.2012
Reinhard Korsch

THW Mehrzweckboot (MZAB) vom Typ Faster 650 CAT  Finjet . L=7,45m; B=2,48m; Tiefgang bei max. Belastung=0,45m; Leergewicht Rumpf=875kg; Gew.Fahrbereit mit Zubehör und Motoren=ca.1400kg; Motoren=2x70PS; Vmax.ca.30kn; max.Personenzahl inkl.Besatzung=10 Personen. Foto: 60 Jahre THW Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf am 11.08.2012
THW Mehrzweckboot (MZAB) vom Typ Faster 650 CAT "Finjet". L=7,45m; B=2,48m; Tiefgang bei max. Belastung=0,45m; Leergewicht Rumpf=875kg; Gew.Fahrbereit mit Zubehör und Motoren=ca.1400kg; Motoren=2x70PS; Vmax.ca.30kn; max.Personenzahl inkl.Besatzung=10 Personen. Foto: 60 Jahre THW Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf am 11.08.2012
Reinhard Korsch

Spezialschiffe / sonstige Behördenfahrzeuge / M - Z

1662 768x1024 Px, 12.08.2012

B-BG312. Mehrzweckboot der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Foto: 60 Jahre THW Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf am 11.08.2012
B-BG312. Mehrzweckboot der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Foto: 60 Jahre THW Ortsverband Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf am 11.08.2012
Reinhard Korsch

Spezialschiffe / sonstige Behördenfahrzeuge / M - Z

603 1020x680 Px, 12.08.2012

Das Fischereischutzboot MEERKATZE (IMO 9421245) am 27.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie wurde 2009 gebaut, ist 72,8 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT von 1.981 und eine Tragfähigkeit von 465 tdw. Heimathafen ist Cuxhaven.
Das Fischereischutzboot MEERKATZE (IMO 9421245) am 27.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie wurde 2009 gebaut, ist 72,8 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT von 1.981 und eine Tragfähigkeit von 465 tdw. Heimathafen ist Cuxhaven.
Helmut Seger

MS Nette mit dem Römerschiff  Victoria  Juli 2009. Hier wird die  Victoria  zur 2000 Jahrfeier der Varus Schlacht von Bramsche nach Kalkriese gezogen. Aufgenommen ist das Bild auf KM39,000 MLK (Bereich Kalkriese)
MS Nette mit dem Römerschiff "Victoria" Juli 2009. Hier wird die "Victoria" zur 2000 Jahrfeier der Varus Schlacht von Bramsche nach Kalkriese gezogen. Aufgenommen ist das Bild auf KM39,000 MLK (Bereich Kalkriese)
Herbert Rickhaus

Das 2008 gebaute neue Fischereischutzboot SEEFALKE (IMO 9421233) liegt am 26.03.2011 in Cuxhaven.
Das 2008 gebaute neue Fischereischutzboot SEEFALKE (IMO 9421233) liegt am 26.03.2011 in Cuxhaven.
Helmut Seger

Fischereiaufsichtsschiff NARWAL in Finkenwerder.  Heh Sie da! - werfen Sie den geräucherten Aal, den sie da gefangen haben, sofort wieder ins Wasser!!
Fischereiaufsichtsschiff NARWAL in Finkenwerder. "Heh Sie da! - werfen Sie den geräucherten Aal, den sie da gefangen haben, sofort wieder ins Wasser!!"
Stephan Seelemann

SURVEY bei Kontrollfahrten auf der  Ijssel;100906
SURVEY bei Kontrollfahrten auf der Ijssel;100906
JohannJ

Die dem Land Schleswig-Holstein gehörende TRISCHEN am 13.08.2010 im Hafen von Büsum. Leider habe ich keine näheren Informationen zur TRISCHEN gefunden.
Die dem Land Schleswig-Holstein gehörende TRISCHEN am 13.08.2010 im Hafen von Büsum. Leider habe ich keine näheren Informationen zur TRISCHEN gefunden.
Helmut Seger

Das Lotsenschiff Deepenschriewer schipperte die ELbe aufwärts Richtung Cuxhaven am 14.7 bei Finkenwerder.
Das Lotsenschiff Deepenschriewer schipperte die ELbe aufwärts Richtung Cuxhaven am 14.7 bei Finkenwerder.
Alexander Kluge

Ölbekämpfungsschiff Vilm, in Rostock auf der Unterwarnow zwischen dem Tonnenpaar 32/49, aus dem Fischereihafen kommend in Richtund Warnemünde fahrend, zur Ölabwehr- und Bekämpfung im Dienst für die Bundesrepublik Deutschland, HH Rostock, IMO-Nr. 9181089, L 48,15 m, B 10,20 m, T 2,00 m
( diesmal vermutlich unterwegs in den Golf von Mexiko )
Ölbekämpfungsschiff Vilm, in Rostock auf der Unterwarnow zwischen dem Tonnenpaar 32/49, aus dem Fischereihafen kommend in Richtund Warnemünde fahrend, zur Ölabwehr- und Bekämpfung im Dienst für die Bundesrepublik Deutschland, HH Rostock, IMO-Nr. 9181089, L 48,15 m, B 10,20 m, T 2,00 m ("diesmal vermutlich unterwegs in den Golf von Mexiko")
Maik Junghanns

Spezialschiffe / sonstige Behördenfahrzeuge / M - Z

1471 1024x768 Px, 04.06.2010

Das Fischereischutzboot  Meerkatze  am 9.05.2010 in Hamburg.Lg.72m - Br.12m - Tg.5,10m - 15,5 Knoten - 29 Mann Besatzung - IMO 9421245
Das Fischereischutzboot "Meerkatze" am 9.05.2010 in Hamburg.Lg.72m - Br.12m - Tg.5,10m - 15,5 Knoten - 29 Mann Besatzung - IMO 9421245
Martin Groothuis

Die 2008 gebaute neue SEEFALKE (IMO 9421233) am 11.09.2009 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 72,8 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT von 1855 und löst das 1981 gebaute Vorgängerschiff gleichen Namens ab (siehe Bild ID 10507). Die SEEFALKE ist ein Fischereischutzboot der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), gehört außerdem zu den Schiffen der Küstenwache und des Havariekommandos. Heimathafen ist Cuxhaven.
Die 2008 gebaute neue SEEFALKE (IMO 9421233) am 11.09.2009 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 72,8 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT von 1855 und löst das 1981 gebaute Vorgängerschiff gleichen Namens ab (siehe Bild ID 10507). Die SEEFALKE ist ein Fischereischutzboot der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), gehört außerdem zu den Schiffen der Küstenwache und des Havariekommandos. Heimathafen ist Cuxhaven.
Helmut Seger

das Gewässeraufsichtsboot  Strelasund  festgemacht am ehem. Steg der Berufsfeuerwehr auf dem Dänholm - Stralsund am 14.08.09
das Gewässeraufsichtsboot "Strelasund" festgemacht am ehem. Steg der Berufsfeuerwehr auf dem Dänholm - Stralsund am 14.08.09
Frank Kropp

Morski Patrol, ex WSP-Boot Falshöft am 13.08.09 in Stettin.
Morski Patrol, ex WSP-Boot Falshöft am 13.08.09 in Stettin.
Guido Bohr

Das niedersächsische Fischereiaufsichtsboot NIMROD liegt am 11.04.2009 im Hafenkanal in Bremerhaven.
Das niedersächsische Fischereiaufsichtsboot NIMROD liegt am 11.04.2009 im Hafenkanal in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1977 gebaute MEERKATZE (IMO 7600574) war bis Anfang 2009 als Fischereischutzboot für die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Einsatz. Hier liegt sie am 12.04.2009 in Cuxhaven. Inzwischen wurde sie verkauft und fährt unter dem Namen AQUARIUS unter der Flagge von Gibraltar. Länge: 77 m, Breite: 11 m, GT: 1812.
Die 1977 gebaute MEERKATZE (IMO 7600574) war bis Anfang 2009 als Fischereischutzboot für die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Einsatz. Hier liegt sie am 12.04.2009 in Cuxhaven. Inzwischen wurde sie verkauft und fährt unter dem Namen AQUARIUS unter der Flagge von Gibraltar. Länge: 77 m, Breite: 11 m, GT: 1812.
Helmut Seger

Der eigentlich schon perfekte Verkauf des 1981 gebauten Fischereischutzbootes SEEFALKE (IMO 7928677) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) an einen kanadischen Käufer ist aufgrund der weltweiten Finanzkrise geplatzt. Deshalb lag sie am 12.04.2009 immer noch in Cuxhaven auf.
Der eigentlich schon perfekte Verkauf des 1981 gebauten Fischereischutzbootes SEEFALKE (IMO 7928677) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) an einen kanadischen Käufer ist aufgrund der weltweiten Finanzkrise geplatzt. Deshalb lag sie am 12.04.2009 immer noch in Cuxhaven auf.
Helmut Seger

Fischereiaufsichtsboot FA-6 WELS aus Berlin. Am 21.11.07 bei der Koppelstelle Schmöckwitz.
Fischereiaufsichtsboot FA-6 WELS aus Berlin. Am 21.11.07 bei der Koppelstelle Schmöckwitz.
Guido Bohr

Spezialschiffe / sonstige Behördenfahrzeuge / M - Z

671 800x600 Px, 22.02.2009

SG-214 der polnischen Grenzbrigade bei Ziegenort. Foto vom 29.05.08
SG-214 der polnischen Grenzbrigade bei Ziegenort. Foto vom 29.05.08
Guido Bohr

Spezialschiffe / sonstige Behördenfahrzeuge / M - Z

441 800x589 Px, 22.02.2009

Fischereischutzschiff  Meerkatze  an der Überseebrücke in Hamburg am 04.10.2008
Fischereischutzschiff "Meerkatze" an der Überseebrücke in Hamburg am 04.10.2008
Johnny Goertz

Fischereischutzschiff  Meerkatze  an der Überseebrücke in Hamburg am 04.10.2008
Fischereischutzschiff "Meerkatze" an der Überseebrücke in Hamburg am 04.10.2008
Johnny Goertz

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.