schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

116 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
HAMBURG, 19.09.2012, stillgelegtes Feuerschiff Elbe 3 im Museumshafen Övelgönne
HAMBURG, 19.09.2012, stillgelegtes Feuerschiff Elbe 3 im Museumshafen Övelgönne
Reinhard Zabel

ELBE 1 in Cuxhaven, Oktober 2012
ELBE 1 in Cuxhaven, Oktober 2012
der Mecklenburger

Der Halunder-Jet, der täglich zwischen Hamburg und Helgoland pendelt, liegt am 26.7.2012 im Südhafen der Nordsee-Insel, während im Hintergrund die Elbe 1 ausläuft.
Der Halunder-Jet, der täglich zwischen Hamburg und Helgoland pendelt, liegt am 26.7.2012 im Südhafen der Nordsee-Insel, während im Hintergrund die Elbe 1 ausläuft.
CB -Memory-

FS FEHMARNBELT MMSI 211352730 , Rufz.: DK8007, liegt am Behnkai im Lübecker Hansahafen... Aufgenommen: 23.5.2012
FS FEHMARNBELT MMSI 211352730 , Rufz.: DK8007, liegt am Behnkai im Lübecker Hansahafen... Aufgenommen: 23.5.2012
Arno Brügmann

Museumsschiff Elbe 1 am 10.09.2006 an der Alten Liebe in Cuxhaven
Museumsschiff Elbe 1 am 10.09.2006 an der Alten Liebe in Cuxhaven
Dirk Werner Kupfer

Lübeck Hansahafen, mit dem seetüchtigen Feuerschiff  FEHMARNBELT  an den Media-Docks. Links am Bildrand sieht man die Hansa-Marina... Aufgenommen:18.7.2011
Lübeck Hansahafen, mit dem seetüchtigen Feuerschiff "FEHMARNBELT" an den Media-Docks. Links am Bildrand sieht man die Hansa-Marina... Aufgenommen:18.7.2011
Arno Brügmann

Feuerschiff ELBE 1, Cuxhaven; 13.08.2011
Feuerschiff ELBE 1, Cuxhaven; 13.08.2011
Volkmar Döring

Feuerschiff Amrumbank/ Deutsche Bucht im Emder Ratsdelft, 630 BRZ
(26.05.2011)
Feuerschiff Amrumbank/ Deutsche Bucht im Emder Ratsdelft, 630 BRZ (26.05.2011)
Peter Reiser

ELBE 3 am 9.10.2010 auf der Elbe vor Teufelsbrück / Typ: Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Musemumshafen Övelgönne /
ELBE 3 am 9.10.2010 auf der Elbe vor Teufelsbrück / Typ: Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Musemumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

ELBE 3 am 9.10.2010 auf der Elbe vor Teufelsbrück / Typ: Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Musemumshafen Övelgönne /
ELBE 3 am 9.10.2010 auf der Elbe vor Teufelsbrück / Typ: Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Musemumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

FEHMARNBELT am 20.9.2010 im Lübecker Hafen / 
Feuerschiff / L 45,44m, B 7,18m, / BRT 343,03 / 1x Deutz-Diesel, 300 PS, 8,4 kn. / 1908 Indienststellung als AUSSENEIDER / 1908 – 1945 auf Position Ausseneider / 1931 Einbau der Maschine / 1956 – 1965 Reservefeuerschiff FLENSBURG, KIEL, FEHMARNBELT / 1965 Position Fehmarnbelt / 1.4.1984  Außerdienststellung /
FEHMARNBELT am 20.9.2010 im Lübecker Hafen / Feuerschiff / L 45,44m, B 7,18m, / BRT 343,03 / 1x Deutz-Diesel, 300 PS, 8,4 kn. / 1908 Indienststellung als AUSSENEIDER / 1908 – 1945 auf Position Ausseneider / 1931 Einbau der Maschine / 1956 – 1965 Reservefeuerschiff FLENSBURG, KIEL, FEHMARNBELT / 1965 Position Fehmarnbelt / 1.4.1984 Außerdienststellung /
Harald Schmidt

ELBE 3 am 06.Juli 2010 im Museumshafen Övelgönne in Hamburg.
ELBE 3 am 06.Juli 2010 im Museumshafen Övelgönne in Hamburg.
Karl Seltenhammer

ELBE 3 am 06.Juli 2010 im Museumshafen Övelgönne in Hamburg.
ELBE 3 am 06.Juli 2010 im Museumshafen Övelgönne in Hamburg.
Karl Seltenhammer

Feuerschiff Elbe 3 Flagge:Deutschland Länge:45.0m Breite:7.0m aufgenommen vor Schulau Wedel am 05.06.10
Feuerschiff Elbe 3 Flagge:Deutschland Länge:45.0m Breite:7.0m aufgenommen vor Schulau Wedel am 05.06.10
Björn-Marco Halmschlag

Das Feuerschiff Elbe 3 vor Schulau Wedel am 05.06.10
Das Feuerschiff Elbe 3 vor Schulau Wedel am 05.06.10
Björn-Marco Halmschlag

Das Feuerschiff Elbe 1 Bürgermeister-Oswald im Hafen von Cuxhaven liegend aufgenommen am 11.04.10
Das Feuerschiff Elbe 1 Bürgermeister-Oswald im Hafen von Cuxhaven liegend aufgenommen am 11.04.10
Björn-Marco Halmschlag

ELBE1;Bürgermeister-Oswald(IMO-8137548;L=58;B=10mtr.)hat im Hafengebiet von Cuxhaven seine Bleibe gefunden;090827
ELBE1;Bürgermeister-Oswald(IMO-8137548;L=58;B=10mtr.)hat im Hafengebiet von Cuxhaven seine Bleibe gefunden;090827
JohannJ

ELBE1;Bürgermeister-Oswald(IMO-8137548;L=58;B=10mtr.)hat im Hafengebiet von Cuxhaven seine Bleibe gefunden;090827
ELBE1;Bürgermeister-Oswald(IMO-8137548;L=58;B=10mtr.)hat im Hafengebiet von Cuxhaven seine Bleibe gefunden;090827
JohannJ

Feuerschiff  Fehmarnbelt  am 07.08.09 auf der Hanse - Sail in Rostock-Warnemünde. Lg. 45,44m - Br. 7,14m - Tg. 3,70m - 8,6 Kn - Bj. 1908
Feuerschiff "Fehmarnbelt" am 07.08.09 auf der Hanse - Sail in Rostock-Warnemünde. Lg. 45,44m - Br. 7,14m - Tg. 3,70m - 8,6 Kn - Bj. 1908
Martin Groothuis

Das Feuerschiff ELBE 3 (vormals EIDER) liegt z.Z. ohne Bugspriet im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven. Aufnahmedatum: 30.08.2008 (Siehe auch Bild: ID 2278)
Das Feuerschiff ELBE 3 (vormals EIDER) liegt z.Z. ohne Bugspriet im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven. Aufnahmedatum: 30.08.2008 (Siehe auch Bild: ID 2278)
Helmut Seger

Feuerschiff  Reserve  bei Cuxhaven. Uralte Luftaufnahme vom Sommer 1982.
Feuerschiff "Reserve" bei Cuxhaven. Uralte Luftaufnahme vom Sommer 1982.
Rolf Reinhardt

das außer Dienst gestellte Feuerschiff  Fehmarnbelt  liegt im alten Hafen von Lübeck.
das außer Dienst gestellte Feuerschiff "Fehmarnbelt" liegt im alten Hafen von Lübeck.
Ulrich Metzner

Spezialschiffe / Feuerschiffe / light vessels / Deutschland

1512  1 800x600 Px, 11.09.2008

Im Ratsdelft in Emden der Museumskreuzer GEORG BREUSING und das Feuerschiff AMRUMBANK (DEUTSCHE BUCHT). 06.08.2008
Im Ratsdelft in Emden der Museumskreuzer GEORG BREUSING und das Feuerschiff AMRUMBANK (DEUTSCHE BUCHT). 06.08.2008
Klaus Muhs

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.