schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

.Name unbekannt Fotos

198 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Eine Fähre kurz vor der Einfahrt in den Hafen von Breskens.
Eine Fähre kurz vor der Einfahrt in den Hafen von Breskens.
Christoph Schumny

Die Glewitzer Fähre zwischen dem Festland und der Insel Rügen ist im Sommer eine Möglichkeit den Stau am Rügendamm zu umgehen.Hier legte die Fähre auf der Rügenseite in Glewitz an.
Die Glewitzer Fähre zwischen dem Festland und der Insel Rügen ist im Sommer eine Möglichkeit den Stau am Rügendamm zu umgehen.Hier legte die Fähre auf der Rügenseite in Glewitz an.
Mirko Schmidt

Fährschiff von Venedig-Lido unterwegs zum Fähranleger nach Venedig 2.10.09
Fährschiff von Venedig-Lido unterwegs zum Fähranleger nach Venedig 2.10.09
Manfred Mehringer

Seit 1978 versieht die Frisia II (IMO 7723974) ihren Dienst bei der gleichnamigen Reederei. Am Abend des 26.08.2009 verweilt sie im Hafen von Norddeich.
Seit 1978 versieht die Frisia II (IMO 7723974) ihren Dienst bei der gleichnamigen Reederei. Am Abend des 26.08.2009 verweilt sie im Hafen von Norddeich.
Jan Lockan

Am Abend des 26.08.2009 verlässt die Frisia IX Norddeich in Richtung Juist. Das Schiff ist 57 Meter lang und trägt die IMO Nummer 7924310.
Am Abend des 26.08.2009 verlässt die Frisia IX Norddeich in Richtung Juist. Das Schiff ist 57 Meter lang und trägt die IMO Nummer 7924310.
Jan Lockan

Die Frisia IV einmal von der anderen Seite. Auf dieser Seite befinden sich die Aufgänge zu den oberen Decks. Aufgenommen am 26.08.2009
Die Frisia IV einmal von der anderen Seite. Auf dieser Seite befinden sich die Aufgänge zu den oberen Decks. Aufgenommen am 26.08.2009
Jan Lockan

DFDS Fähre legt im Hafen Saßnitz-Mukran Richtung Kleipeda (Litauen) ab. Foto entstand im Juni 2008 Es ist das Fährschiff Vilnius
DFDS Fähre legt im Hafen Saßnitz-Mukran Richtung Kleipeda (Litauen) ab. Foto entstand im Juni 2008 Es ist das Fährschiff Vilnius
Ibex gäln

Die Sassnitz der ScandlinesHansa verlässt den Hafen von Sassnitz in Richtung Nordsee.
Die Sassnitz der ScandlinesHansa verlässt den Hafen von Sassnitz in Richtung Nordsee.
Marius S.

Ein Blick auf eine der beiden Fähren der Stena Line, die die Route Göteborg-Kiel befahren (Kiel, 06.06.08).
Ein Blick auf eine der beiden Fähren der Stena Line, die die Route Göteborg-Kiel befahren (Kiel, 06.06.08).
Sven Heidenberger

Einlaufende Fähre der Unity Line in dem Fährhafen Trelleborg am 04.11.08 bei absoluten Waschküchenwetter
Einlaufende Fähre der Unity Line in dem Fährhafen Trelleborg am 04.11.08 bei absoluten Waschküchenwetter
Frank Kropp

Das Fährschiff  Prins Richard , der Scandlines-Reederei überquert den Fehmarnbelt. Aufgenommen am 27.07.09.
Das Fährschiff "Prins Richard", der Scandlines-Reederei überquert den Fehmarnbelt. Aufgenommen am 27.07.09.
Tobias Wassmann

Dieses Foto zeigt die 63,3 Meter lange Frisia II (IMO: 7723974) einmal aus einer etwas anderen Perspektive. Aufgenommen am 11.03.2009 im Hafen von Norddeich.
Dieses Foto zeigt die 63,3 Meter lange Frisia II (IMO: 7723974) einmal aus einer etwas anderen Perspektive. Aufgenommen am 11.03.2009 im Hafen von Norddeich.
Jan Lockan

Lieblich und verträumt liegen die Frisia II (IMO: 7723974) und die Frisia IV (IMO: 9246839) im Hafen von Norddeich. Während die Frisia IV (links) an der Autoverladung fest gemacht hat, ist die Frisia II (rechts) hier abgestellt. Aufgenommen am 11.03.2009
Lieblich und verträumt liegen die Frisia II (IMO: 7723974) und die Frisia IV (IMO: 9246839) im Hafen von Norddeich. Während die Frisia IV (links) an der Autoverladung fest gemacht hat, ist die Frisia II (rechts) hier abgestellt. Aufgenommen am 11.03.2009
Jan Lockan

Die Frisia I (IMO: 7018604) auf dem Weg von Norddeich nach Norderney. Die Frisia I wurde 1970 gebaut, ist 63,7 Meter lang und 12,5 Knoten schnell. Aufgenommen am 11.03.2009
Die Frisia I (IMO: 7018604) auf dem Weg von Norddeich nach Norderney. Die Frisia I wurde 1970 gebaut, ist 63,7 Meter lang und 12,5 Knoten schnell. Aufgenommen am 11.03.2009
Jan Lockan

Die 2002 gebaute Frisia IV (IMO: 9246839) ist nicht nur das jüngste Schiff der Reederei FRISIA, sondern auch die einzige Doppelendfähre im niedersächsischen Wattenmeer. Eine weitere Besonderheit ist ihr Antrieb. So erhielt sie eine dieselelektrische Kraftübertragung. Die vier 470 kW starken Elektromotoren treiben wiederum vier VOITH Schneiderpropeller an. Aufgenommen am 11.03.2009
Die 2002 gebaute Frisia IV (IMO: 9246839) ist nicht nur das jüngste Schiff der Reederei FRISIA, sondern auch die einzige Doppelendfähre im niedersächsischen Wattenmeer. Eine weitere Besonderheit ist ihr Antrieb. So erhielt sie eine dieselelektrische Kraftübertragung. Die vier 470 kW starken Elektromotoren treiben wiederum vier VOITH Schneiderpropeller an. Aufgenommen am 11.03.2009
Jan Lockan

Da man im Verkehr zwischen Norddeich und Juist keine PKWs transportieren muss, kommen hier normale Fähren der FRISIA zum Einsatz. Die 1980 gebaute Frisia IX (IMO: 7924310) ist besonders häufig auf dieser Linie eingesetzt, da sie zum einen einen verhältnismäßig geringen Tiefgang (1,25 Meter) hat und zum anderen auf dem Vordeck viele Güter transportiert werden können. Aufgenommen am 11.03.2009
Da man im Verkehr zwischen Norddeich und Juist keine PKWs transportieren muss, kommen hier normale Fähren der FRISIA zum Einsatz. Die 1980 gebaute Frisia IX (IMO: 7924310) ist besonders häufig auf dieser Linie eingesetzt, da sie zum einen einen verhältnismäßig geringen Tiefgang (1,25 Meter) hat und zum anderen auf dem Vordeck viele Güter transportiert werden können. Aufgenommen am 11.03.2009
Jan Lockan

Hier ist das Autodeck der Frisia IV (IMO: 9246839) zu sehen. Dieses Schiff hat als einzige Fähre der FRISIA ein Autodeck, welches sich über nahezu die gesamte Breite erstreckt. Aufgenommen am 11.03.2009
Hier ist das Autodeck der Frisia IV (IMO: 9246839) zu sehen. Dieses Schiff hat als einzige Fähre der FRISIA ein Autodeck, welches sich über nahezu die gesamte Breite erstreckt. Aufgenommen am 11.03.2009
Jan Lockan

Diese Aufnahme zeigt die Frisia II (IMO: 7723974) einmal von hinten. Sie ist im Hafen von Norddeich abgestellt. Besonders von hinten wirkt dieses Schiff sehr breit. Die Frisia II hat eine Breite von 12 Metern. Aufgenommen am 11.03.2009
Diese Aufnahme zeigt die Frisia II (IMO: 7723974) einmal von hinten. Sie ist im Hafen von Norddeich abgestellt. Besonders von hinten wirkt dieses Schiff sehr breit. Die Frisia II hat eine Breite von 12 Metern. Aufgenommen am 11.03.2009
Jan Lockan

Die Frisia X (IMO: 7222308) ist mit nur 36 Metern Länge eines der kleineren Schiffe der Reederei FRISIA. In Dienst gestellt wurde sie 1972 und übernimmt bis heute einzelne Fahrten nach Norderney. Aufgenommen am 11.03.2009
Die Frisia X (IMO: 7222308) ist mit nur 36 Metern Länge eines der kleineren Schiffe der Reederei FRISIA. In Dienst gestellt wurde sie 1972 und übernimmt bis heute einzelne Fahrten nach Norderney. Aufgenommen am 11.03.2009
Jan Lockan

TT-Line Fähre HUCKLEBERRY FINN am 08.03.2009 nachmittags auf dem Weg von Rostock nach Trelleborg; Ostsee, Kadetrinne; gesehen von Deck 7 der Fähre FINNSTAR
TT-Line Fähre HUCKLEBERRY FINN am 08.03.2009 nachmittags auf dem Weg von Rostock nach Trelleborg; Ostsee, Kadetrinne; gesehen von Deck 7 der Fähre FINNSTAR
Konrad Feiler

Ro-Ro-Cargo MS MERCHANT, Heimathafen Rostock, am 08.03.2009 in der mittleren Ostsee Nähe Gotland; Flagge Deutschland, L 155 m, B 20 m, Speed 20 kn, Bj. 1982 in Savonlinna Finnland, IMO Nr. 8020604
Ro-Ro-Cargo MS MERCHANT, Heimathafen Rostock, am 08.03.2009 in der mittleren Ostsee Nähe Gotland; Flagge Deutschland, L 155 m, B 20 m, Speed 20 kn, Bj. 1982 in Savonlinna Finnland, IMO Nr. 8020604
Konrad Feiler

TT-Line Fähre HUCKLEBERRY FINN am 08.03.2009 nachmittags auf dem Weg von Rostock nach Trelleborg; Ostsee, Kadetrinne; Flagge Schweden, L 176 m, B 26 m, Bj. 1988 Schichauwerft Bremerhaven, IMO Nr. 8618358
TT-Line Fähre HUCKLEBERRY FINN am 08.03.2009 nachmittags auf dem Weg von Rostock nach Trelleborg; Ostsee, Kadetrinne; Flagge Schweden, L 176 m, B 26 m, Bj. 1988 Schichauwerft Bremerhaven, IMO Nr. 8618358
Konrad Feiler

MS FINNMAID am 20.02.2009 gegen 06 : 40 h OEZ von Travemünde kommend vor dem Anlegen im neuen Hafen von Helsinki - Vuosaari, der von Finnlines seit November 2008 genutzt wird.
Im Hintergrund ist MS NORDLINK zu sehen - der gleiche Schiffstyp wie FINNMAID (Starklasse, gebaut 2006 und 2007 in Trieste, Italien, L je 216 m, B je 30 m)
MS FINNMAID am 20.02.2009 gegen 06 : 40 h OEZ von Travemünde kommend vor dem Anlegen im neuen Hafen von Helsinki - Vuosaari, der von Finnlines seit November 2008 genutzt wird. Im Hintergrund ist MS NORDLINK zu sehen - der gleiche Schiffstyp wie FINNMAID (Starklasse, gebaut 2006 und 2007 in Trieste, Italien, L je 216 m, B je 30 m)
Konrad Feiler

Die Hamburg elbaüfwärts kurz vor Hamburg im Jahre 1995. Später umbenannt in Admiral of Scandinavia und zuletzt Caribbean Express.
Die Hamburg elbaüfwärts kurz vor Hamburg im Jahre 1995. Später umbenannt in Admiral of Scandinavia und zuletzt Caribbean Express.
Guido Bohr

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.