schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rostock-Warnemünde Fotos

757 Bilder
  vorherige Seite  23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 nächste Seite  >>
RUGARD-Bestattungsschiff (23 m lang) bei der Ausfahrt des Hafens Warnemünde; 070901
RUGARD-Bestattungsschiff (23 m lang) bei der Ausfahrt des Hafens Warnemünde; 070901
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1927 800x600 Px, 18.09.2007

Iris1 Frachtschiff, L=81mtr;B=10mtr;Flagge:Malta; im bereich der Ostmole;
Iris1 Frachtschiff, L=81mtr;B=10mtr;Flagge:Malta; im bereich der Ostmole;
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

974 800x600 Px, 18.09.2007

Amur 2504; ein Frachtschiff unter russischer Flagge mit einer Länge von 116.0m und einer Breite von 14.0m fährt in den Hafen, 070828
Amur 2504; ein Frachtschiff unter russischer Flagge mit einer Länge von 116.0m und einer Breite von 14.0m fährt in den Hafen, 070828
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1031 800x600 Px, 18.09.2007

AIDAAura beim Anlegemanöver im Morgengrauen des 27.August 2007
AIDAAura beim Anlegemanöver im Morgengrauen des 27.August 2007
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1149 800x600 Px, 09.09.2007

Celebrity CONSTELLATION beim Anlegen am 28.August 2007
Celebrity CONSTELLATION beim Anlegen am 28.August 2007
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

927 800x600 Px, 09.09.2007

 Umzingelt  von Schaulustigen die 294mtr.lange Celebrity-CONSTELLATION, 
Besatzung:999Pers. 
Passagiere: mind.1998, max.2498Pers
"Umzingelt" von Schaulustigen die 294mtr.lange Celebrity-CONSTELLATION, Besatzung:999Pers. Passagiere: mind.1998, max.2498Pers
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

885 800x600 Px, 09.09.2007

direkt Zwergenhaft wirkt der MAN-Tanklastzug vor der CONSTELLATION am 28.8.2007
direkt Zwergenhaft wirkt der MAN-Tanklastzug vor der CONSTELLATION am 28.8.2007
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

941 800x600 Px, 09.09.2007

Seekanal Höhe Warnemünde am 12.08.07 (Hanse Sail) Zu erkennen: FS Mecklenburg-Vorpommern, Kutter Zufriedenheit, Kogge Wissemara (die andauernd Böllerschüsse abgab) sowie, leicht verdeckt,Fregatte Bayern
Seekanal Höhe Warnemünde am 12.08.07 (Hanse Sail) Zu erkennen: FS Mecklenburg-Vorpommern, Kutter Zufriedenheit, Kogge Wissemara (die andauernd Böllerschüsse abgab) sowie, leicht verdeckt,Fregatte Bayern
der Mecklenburger

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1329 800x598 Px, 17.08.2007

Fischkutter an Fischkutter am alten Strom in Rostock-Warnemünde. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Fischkutter an Fischkutter am alten Strom in Rostock-Warnemünde. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Die LIKEDEELER dient heute als Schullandheim für Schüler aus allen Bundesländern und liegt an der Warnow in Rostock. Gebaut im Jahr 1962 transportierte sie bis 1986 unter dem Namen CONDOR Schütt- und Stückgut. Nach einem Umbau wurde sie im Dezember 1988 als Freizeitzentrum für Kinder und Jungendliche unter dem Namen IMMER BEREIT in Dienst genommen. 1993 wurde sie von einem Förderverein übernommen und umbenannt.
Die LIKEDEELER dient heute als Schullandheim für Schüler aus allen Bundesländern und liegt an der Warnow in Rostock. Gebaut im Jahr 1962 transportierte sie bis 1986 unter dem Namen CONDOR Schütt- und Stückgut. Nach einem Umbau wurde sie im Dezember 1988 als Freizeitzentrum für Kinder und Jungendliche unter dem Namen IMMER BEREIT in Dienst genommen. 1993 wurde sie von einem Förderverein übernommen und umbenannt.
Helmut Seger

1951 wurde dieses 153,7 m lange Schiff unter dem Namen CHARLESVILLE in Dienst gestellt. Sie war auf der Linie Antwerpen - Matadi (Belgisch-Kongo) mit bis zu 248 Passagieren und 140 Besatzungsmitgliedern im Einsatz. 1967 wurde das Schiff an die VEB Deutsche Seereederei verkauft, für den Frachtliniendienst ohne Passagiere umgebaut und auf den Namen GEORG BÜCHNER umgetauft. 1977 wurde sie in Rostock-Schmarl festgemacht und als Ausbildungsinternat für Seeleute und Maschinisten genutzt. 2003 wurde die GEORG BÜCHNER an den Rostocker Stadthafen verholt und dient heute als Hotel- und Tagungsschiff.
1951 wurde dieses 153,7 m lange Schiff unter dem Namen CHARLESVILLE in Dienst gestellt. Sie war auf der Linie Antwerpen - Matadi (Belgisch-Kongo) mit bis zu 248 Passagieren und 140 Besatzungsmitgliedern im Einsatz. 1967 wurde das Schiff an die VEB Deutsche Seereederei verkauft, für den Frachtliniendienst ohne Passagiere umgebaut und auf den Namen GEORG BÜCHNER umgetauft. 1977 wurde sie in Rostock-Schmarl festgemacht und als Ausbildungsinternat für Seeleute und Maschinisten genutzt. 2003 wurde die GEORG BÜCHNER an den Rostocker Stadthafen verholt und dient heute als Hotel- und Tagungsschiff.
Helmut Seger

Die EPSHOLM wird seit mehr als 20 Jahren für Angel- und Erlebnisfahrten ab Rostock-Warnemünde genutzt. Früher war sie als norwegischer Walfänger im Eismeer ím Einsatz. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Die EPSHOLM wird seit mehr als 20 Jahren für Angel- und Erlebnisfahrten ab Rostock-Warnemünde genutzt. Früher war sie als norwegischer Walfänger im Eismeer ím Einsatz. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Die OSTSEEBAD WARNEMÜNDE ist eines der Schiffe für Hafenrundfahrten in Rostock-Warnemünde. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Die OSTSEEBAD WARNEMÜNDE ist eines der Schiffe für Hafenrundfahrten in Rostock-Warnemünde. Aufnahmedatum: 13.06.2007
Helmut Seger

Die Lotsenboote ÖLLERMANN und SCHNATERMANN am 13.06.2007 an ihrem Liegeplatz in Warnemünde-Hohe Düne.
Die Lotsenboote ÖLLERMANN und SCHNATERMANN am 13.06.2007 an ihrem Liegeplatz in Warnemünde-Hohe Düne.
Helmut Seger

Die Personenfähre GEHLSDORF verbindet die Rostocker Innenstadt mit dem am anderen Warnowufer liegenden Stadtteil Gehlsdorf. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Die Personenfähre GEHLSDORF verbindet die Rostocker Innenstadt mit dem am anderen Warnowufer liegenden Stadtteil Gehlsdorf. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Die F-WARNOW ist eine der PKW-Fähren, die die Strecke Warnemünde - Hohe Düne bedient. Im Hintergrund sind das Unter- und Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf und Rostocker Kirchtürme zu sehen. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Die F-WARNOW ist eine der PKW-Fähren, die die Strecke Warnemünde - Hohe Düne bedient. Im Hintergrund sind das Unter- und Oberfeuer der Richtfeuerstrecke Petersdorf und Rostocker Kirchtürme zu sehen. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Bis dicht an den Anleger der Fähre Warnemünde - Hohe Düne lag am 13.06.2007 die CELEBRITY CONSTELLATION. Zur Markierung der Bugnase war eine rote Fahne vom Bug heruntergelassen worden.
Bis dicht an den Anleger der Fähre Warnemünde - Hohe Düne lag am 13.06.2007 die CELEBRITY CONSTELLATION. Zur Markierung der Bugnase war eine rote Fahne vom Bug heruntergelassen worden.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute SUPERFAST VII (IMO 9198941) erreicht am 13.06.2007 gegen 21:30 Uhr Rostock-Warnemünde. Sie ist 185,6 m lang, 25 m breit und hat eine GT von 30285. Mit ihren 4 x 11.637 kw erreicht sie eine Geschwindigkeit von 27 kn. Ihr Heimathafen ist Tallinn.
Die 2001 gebaute SUPERFAST VII (IMO 9198941) erreicht am 13.06.2007 gegen 21:30 Uhr Rostock-Warnemünde. Sie ist 185,6 m lang, 25 m breit und hat eine GT von 30285. Mit ihren 4 x 11.637 kw erreicht sie eine Geschwindigkeit von 27 kn. Ihr Heimathafen ist Tallinn.
Helmut Seger

Dies 1957 unter dem Namen DRESDEN gebaute Schiff war bis 1969 im Liniendienst. 1970 wurde es zu einem Kulturschiff umgebaut und liegt seither unter dem Namen TRADITIONSSCHIFF TYP FRIEDEN in Rostock am Ufer der Unterwarnow vor Anker. Das Schiff ist 157 m lang und 20 m breit. Mit seinen 5.320 kw erreichte es eine Dienstgeschwindigkeit von 15 kn. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Dies 1957 unter dem Namen DRESDEN gebaute Schiff war bis 1969 im Liniendienst. 1970 wurde es zu einem Kulturschiff umgebaut und liegt seither unter dem Namen TRADITIONSSCHIFF TYP FRIEDEN in Rostock am Ufer der Unterwarnow vor Anker. Das Schiff ist 157 m lang und 20 m breit. Mit seinen 5.320 kw erreichte es eine Dienstgeschwindigkeit von 15 kn. Aufnahmedatum: 14.06.2007
Helmut Seger

Die 1981 gebaute URD (IMO 7826855) verlässt am Abend des 13.06.2007 Rostock-Warnemünde. Sie ist 172,05 m lang, 20,82 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 17,5 kn.
Die 1981 gebaute URD (IMO 7826855) verlässt am Abend des 13.06.2007 Rostock-Warnemünde. Sie ist 172,05 m lang, 20,82 m breit und erreicht eine Geschwindigkeit von 17,5 kn.
Helmut Seger

Die 1980 gebaute PRINS JOACHIM (IMO 7803190) läuft am 13.06.2007 in Rostock-Warnemünde ein. Sie ist 152 m lang, 23 m breit und kann 800 Passagiere befördern. Neben der Aufnahme von Kraftfahrzeugen ist sie auch mit 495 m Gleislänge für Eisenbahnzüge ausgerüstet.
Die 1980 gebaute PRINS JOACHIM (IMO 7803190) läuft am 13.06.2007 in Rostock-Warnemünde ein. Sie ist 152 m lang, 23 m breit und kann 800 Passagiere befördern. Neben der Aufnahme von Kraftfahrzeugen ist sie auch mit 495 m Gleislänge für Eisenbahnzüge ausgerüstet.
Helmut Seger

Die unter zypriotischer Flagge fahrende THOMSON SPIRIT (IMO 8024014) ist 214,7 m lang und 27,3 m breit. Sie kann 1.350 Passagiere aufnehmen. Aufnahmedatum und -ort: 14.06.2007 in Rostock-Warnemünde.
Die unter zypriotischer Flagge fahrende THOMSON SPIRIT (IMO 8024014) ist 214,7 m lang und 27,3 m breit. Sie kann 1.350 Passagiere aufnehmen. Aufnahmedatum und -ort: 14.06.2007 in Rostock-Warnemünde.
Helmut Seger

Die 1983 gebaute THOMSON SPIRIT (IMO 8024014) fuhr auch schon unter dem Namen NIEUW AMSTERDAM. Hier liegt sie am 14.06.2007 am Passagierkai in Rostock-Warnemünde.
Die 1983 gebaute THOMSON SPIRIT (IMO 8024014) fuhr auch schon unter dem Namen NIEUW AMSTERDAM. Hier liegt sie am 14.06.2007 am Passagierkai in Rostock-Warnemünde.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute SKÅNE (IMO 9133915) ist 199 m lang und 29,60 m breit. Sie kann 600 Passagiere befördern und verfügt u.a. über eine Gleislänge von 1.100 m. Hier verlässt sie am 14.06.2007 Rostock-Warnemünde.
Die 1998 gebaute SKÅNE (IMO 9133915) ist 199 m lang und 29,60 m breit. Sie kann 600 Passagiere befördern und verfügt u.a. über eine Gleislänge von 1.100 m. Hier verlässt sie am 14.06.2007 Rostock-Warnemünde.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.