schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>
Die Weserfähre JULIUSRUH am 21.07.2015 kurz vor dem Anlegen in Berne.
Die Weserfähre JULIUSRUH am 21.07.2015 kurz vor dem Anlegen in Berne.
Helmut Seger

Die 1962 gebaute WILKA (ENI 04031290) ist am 21.07.2015 Höhe Bremen-Farge Weser abwärts unterwegs. Sie ist 80 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.120 t. Heimathafen ist Magdeburg. Frühere Namen: BUCKOW, DAMM-HAST.
Die 1962 gebaute WILKA (ENI 04031290) ist am 21.07.2015 Höhe Bremen-Farge Weser abwärts unterwegs. Sie ist 80 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 1.120 t. Heimathafen ist Magdeburg. Frühere Namen: BUCKOW, DAMM-HAST.
Helmut Seger

Die Fregatte F213 AUGSBURG liegt am 30.05.2015 in der Weser auf Blexen Reede. Ein kräftiger Regenschauer lässt ihre Konturen verschwimmen.
Die Fregatte F213 AUGSBURG liegt am 30.05.2015 in der Weser auf Blexen Reede. Ein kräftiger Regenschauer lässt ihre Konturen verschwimmen.
Helmut Seger

Die Fregatte F213 AUGSBURG wurde 1989 in Dienst gestellt. Sie ist 130 m lang und 15 m breit. Am 30.05.2015 beteiligt sie sich an der Schiffsparade aus Anlass des 150. Geburtstages der DGzRS auf der Weser in Bremerhaven.
Die Fregatte F213 AUGSBURG wurde 1989 in Dienst gestellt. Sie ist 130 m lang und 15 m breit. Am 30.05.2015 beteiligt sie sich an der Schiffsparade aus Anlass des 150. Geburtstages der DGzRS auf der Weser in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die Fregatte F213 AUGSBURG wurde 1989 in Dienst gestellt. Sie ist 130 m lang und 15 m breit. Am 30.05.2015 beteiligt sie sich an der Schiffsparade aus Anlass des 150. Geburtstages der DGzRS und macht an der Seebäderkaje in Bremerhaven fest.
Die Fregatte F213 AUGSBURG wurde 1989 in Dienst gestellt. Sie ist 130 m lang und 15 m breit. Am 30.05.2015 beteiligt sie sich an der Schiffsparade aus Anlass des 150. Geburtstages der DGzRS und macht an der Seebäderkaje in Bremerhaven fest.
Helmut Seger

Der Hafen in Bremen-Hemelingen vom Weserwehr. 21.04.2015
Der Hafen in Bremen-Hemelingen vom Weserwehr. 21.04.2015
Helmut Seger

Die kleine Personenfähre OSTERTOR wurde 1972 gebaut und kann bis zu 42 Personen befördern. Sie ist auch als Sielwallfähre bekannt und quert die Weser in Bremen zwischen dem Osterdeich (im Bild) und dem Café Sand. Länge: 12,83 m, Breite: 4,32 m.
Die kleine Personenfähre OSTERTOR wurde 1972 gebaut und kann bis zu 42 Personen befördern. Sie ist auch als Sielwallfähre bekannt und quert die Weser in Bremen zwischen dem Osterdeich (im Bild) und dem Café Sand. Länge: 12,83 m, Breite: 4,32 m.
Helmut Seger

Die kleine Personenfähre OSTERTOR wurde 1972 gebaut und kann bis zu 42 Personen befördern. Sie ist auch als Sielwallfähre bekannt und quert die Weser in Bremen zwischen dem Osterdeich und dem Café Sand (im Bild). Länge: 12,83 m, Breite: 4,32 m.
Die kleine Personenfähre OSTERTOR wurde 1972 gebaut und kann bis zu 42 Personen befördern. Sie ist auch als Sielwallfähre bekannt und quert die Weser in Bremen zwischen dem Osterdeich und dem Café Sand (im Bild). Länge: 12,83 m, Breite: 4,32 m.
Helmut Seger

Das Oberwasser der Bremer Weserschleusen. 21.04.2015
Das Oberwasser der Bremer Weserschleusen. 21.04.2015
Helmut Seger

Blick in die 225 m lange Kammer der Bremer Weserschleusen. 21.04.2015
Blick in die 225 m lange Kammer der Bremer Weserschleusen. 21.04.2015
Helmut Seger

Blick zum Unterwasser der Bremer Weserschleusen. 21.04.2015
Blick zum Unterwasser der Bremer Weserschleusen. 21.04.2015
Helmut Seger

Die 1962 gebaute PANTHER (ENI 04029160) fährt am 21.04.2015 in Bremen Weser abwärts. Sie ist 84,79 m lang, 11,00 m breit und hat eine Tonnage von 1.588. Heimort ist Bremen.
Die 1962 gebaute PANTHER (ENI 04029160) fährt am 21.04.2015 in Bremen Weser abwärts. Sie ist 84,79 m lang, 11,00 m breit und hat eine Tonnage von 1.588. Heimort ist Bremen.
Helmut Seger

Die 1962 gebaute PELAROO (ENI 09558004) passiert am 21.04.2015 die Bremer Weserschleuse zu Berg. Sie ist 67 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 843. Heimatort ist Decin (Tschechien). Frühere Namen: ZWENKAU und JANEVA.
Die 1962 gebaute PELAROO (ENI 09558004) passiert am 21.04.2015 die Bremer Weserschleuse zu Berg. Sie ist 67 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 843. Heimatort ist Decin (Tschechien). Frühere Namen: ZWENKAU und JANEVA.
Helmut Seger

Die 1962 gebaute PELAROO (ENI 09558004) hat am 21.04.2015 die Bremer Weserschleuse zu Berg passiert. Sie ist 67 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 843. Heimatort ist Decin (Tschechien). Frühere Namen: ZWENKAU und JANEVA.
Die 1962 gebaute PELAROO (ENI 09558004) hat am 21.04.2015 die Bremer Weserschleuse zu Berg passiert. Sie ist 67 m lang, 8,20 m breit und hat eine Tonnage von 843. Heimatort ist Decin (Tschechien). Frühere Namen: ZWENKAU und JANEVA.
Helmut Seger

Die 1990 gebaute PUNKE wird von der Reederei Hal över in Bremen für den Fährbetrieb und als Wassertaxi eingesetzt. Sie ist 16,87 m lang und 3,68 m breit. Sie ist zugelassen für max. 48 Personen. Heimatort ist Bremen. Hier liegt sie am 21.04.2015 in Sichtweite des Weserstadions.
Die 1990 gebaute PUNKE wird von der Reederei Hal över in Bremen für den Fährbetrieb und als Wassertaxi eingesetzt. Sie ist 16,87 m lang und 3,68 m breit. Sie ist zugelassen für max. 48 Personen. Heimatort ist Bremen. Hier liegt sie am 21.04.2015 in Sichtweite des Weserstadions.
Helmut Seger

Die 1990 gebaute PUNKE wird von der Reederei Hal över in Bremen für den Fährbetrieb und als Wassertaxi eingesetzt. Sie ist 16,87 m lang und 3,68 m breit. Sie ist zugelassen für max. 48 Personen. Heimatort ist Bremen. Hier liegt sie am 21.04.2015 am Osterdeich in Bremen.
Die 1990 gebaute PUNKE wird von der Reederei Hal över in Bremen für den Fährbetrieb und als Wassertaxi eingesetzt. Sie ist 16,87 m lang und 3,68 m breit. Sie ist zugelassen für max. 48 Personen. Heimatort ist Bremen. Hier liegt sie am 21.04.2015 am Osterdeich in Bremen.
Helmut Seger

Die 1927 gebaute HELGA (ENI 04024100) fährt am 21.04.2015 auf der Weser in Bremen zu Berg. Sie ist 85 m lang, 9 m breit und hat eine Tonnage von 1.302. Gemeldet ist sie in Duisburg-Ruhrort. Frühere Namen: BEADO, FRANK.
Die 1927 gebaute HELGA (ENI 04024100) fährt am 21.04.2015 auf der Weser in Bremen zu Berg. Sie ist 85 m lang, 9 m breit und hat eine Tonnage von 1.302. Gemeldet ist sie in Duisburg-Ruhrort. Frühere Namen: BEADO, FRANK.
Helmut Seger

Die BANK VON BREMEN (GER 5555) nutzt am 18.04.2015 das schöne Segelwetter auf der Weser vor Bremerhaven. Sie wurde 2006 bei Knierim Yachtbau in Kiel nach den Plänen von Judel/Vrolijk & Co. Engineering, Bremerhaven, gebaut. Die Yacht ist 16.25 m lang (ü.a.), 4,40 m breit, hat einen Tiefgang von etwa 3,30 m und eine Segelfläche von insgesamt 172 m².
Die BANK VON BREMEN (GER 5555) nutzt am 18.04.2015 das schöne Segelwetter auf der Weser vor Bremerhaven. Sie wurde 2006 bei Knierim Yachtbau in Kiel nach den Plänen von Judel/Vrolijk & Co. Engineering, Bremerhaven, gebaut. Die Yacht ist 16.25 m lang (ü.a.), 4,40 m breit, hat einen Tiefgang von etwa 3,30 m und eine Segelfläche von insgesamt 172 m².
Helmut Seger

Die 1921 gebaute Viermastbark SEDOV (IMO 7946356) kam am 09.04.2015 für einige Tage nach Bremerhaven. Sie ist 117,5 m lang, 14,62 m breit und hat eine Segelfläche von 4.195 m². Heimathafen ist Murmansk (Russland). Gebaut wurde sie auf der Germaniawerft in Kiel und fuhr zunächst unter dem Namen MAGDALENE VINNEN II, später als KOMMODORE JOHNSEN. Die nächsten Anläufe der SEDOV in Bremerhaven sind zur Sail 2015 im August und dann noch einmal im Oktober 2015.
Die 1921 gebaute Viermastbark SEDOV (IMO 7946356) kam am 09.04.2015 für einige Tage nach Bremerhaven. Sie ist 117,5 m lang, 14,62 m breit und hat eine Segelfläche von 4.195 m². Heimathafen ist Murmansk (Russland). Gebaut wurde sie auf der Germaniawerft in Kiel und fuhr zunächst unter dem Namen MAGDALENE VINNEN II, später als KOMMODORE JOHNSEN. Die nächsten Anläufe der SEDOV in Bremerhaven sind zur Sail 2015 im August und dann noch einmal im Oktober 2015.
Helmut Seger

Die ALEXANDER VON HUMBOLDT wird am 18.04.2015 von den beiden Schleppern GREIF und FORTUNA nach Bremen geschleppt. Die alte ALEX wurde in den vergangenen Monaten zu einem Hotel- und Restaurantschiff umgebaut und erhält ihren wohl letzten Liegeplatz in Bremen. Einen Teil des Weges wird sie von der ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) begleitet.
Die ALEXANDER VON HUMBOLDT wird am 18.04.2015 von den beiden Schleppern GREIF und FORTUNA nach Bremen geschleppt. Die alte ALEX wurde in den vergangenen Monaten zu einem Hotel- und Restaurantschiff umgebaut und erhält ihren wohl letzten Liegeplatz in Bremen. Einen Teil des Weges wird sie von der ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) begleitet.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 18.04.2015 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie wartet darauf, dass die ALEXANDER VON HUMBOLDT aus der Geestemündung kommt, um sie auf dem Weg nach Bremen ein Stück weit zu begleiten.
Die 2011 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 18.04.2015 auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie wartet darauf, dass die ALEXANDER VON HUMBOLDT aus der Geestemündung kommt, um sie auf dem Weg nach Bremen ein Stück weit zu begleiten.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute REEF DESPINA (IMO 9521021) fährt am 08.04.2015 Weser abwärts. Dieses Offshore-Mehrzweckschiff ist 98 m lang, 19 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.072 und eine DWT von 3.800 t. Heimathafen ist Fosnavag (Norwegen). Früherer Name: NEPTUNE DESPINA.
Die 2011 gebaute REEF DESPINA (IMO 9521021) fährt am 08.04.2015 Weser abwärts. Dieses Offshore-Mehrzweckschiff ist 98 m lang, 19 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.072 und eine DWT von 3.800 t. Heimathafen ist Fosnavag (Norwegen). Früherer Name: NEPTUNE DESPINA.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute REEF DESPINA (IMO 9521021) fährt am 08.04.2015 Weser abwärts. Dieses Offshore-Mehrzweckschiff ist 98 m lang, 19 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.072 und eine DWT von 3.800 t. Heimathafen ist Fosnavag (Norwegen). Früherer Name: NEPTUNE DESPINA.
Die 2011 gebaute REEF DESPINA (IMO 9521021) fährt am 08.04.2015 Weser abwärts. Dieses Offshore-Mehrzweckschiff ist 98 m lang, 19 m breit, hat eine GT/BRZ von 6.072 und eine DWT von 3.800 t. Heimathafen ist Fosnavag (Norwegen). Früherer Name: NEPTUNE DESPINA.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute REINBEK (IMO 9313204) läuft am 05.04.2015 aus Bremerhaven aus. Sie ist 169 m lang, 27 m breit, hat eine GT/BRZ von 16.324, eine DWT von 15.952 t und kann 1600 TEU transportieren. Heimathafen ist inzwischen Valletta (Malta). Frühere Namen: CAST PRESTIGE, REINBEK.
Die 2005 gebaute REINBEK (IMO 9313204) läuft am 05.04.2015 aus Bremerhaven aus. Sie ist 169 m lang, 27 m breit, hat eine GT/BRZ von 16.324, eine DWT von 15.952 t und kann 1600 TEU transportieren. Heimathafen ist inzwischen Valletta (Malta). Frühere Namen: CAST PRESTIGE, REINBEK.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.