schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Weser und Nebenflüsse Fotos

1631 Bilder
  vorherige Seite  24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 nächste Seite  >>
Auf der Weser wird die gerade rückwärts aus der Geestemündung gekommene YEOMAN BANK (IMO 7422881) von Schleppern in die Fahrtrichtung bugsiert. 29.08.2015
Auf der Weser wird die gerade rückwärts aus der Geestemündung gekommene YEOMAN BANK (IMO 7422881) von Schleppern in die Fahrtrichtung bugsiert. 29.08.2015
Helmut Seger

Die 1982 gebaute YEOMAN BANK (IMO 7422881) fährt von Bremerhaven aus Richtung Nordsee. Dieser selbstentladende Massengutfrachter ist 204,95 m lang, 27,26 m breit, hat einen Tiefgang von 11,37 m, eine GT/BRZ von 24.870 und eine DWT von 43.728 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia) Früherer Name: SALMONPOOL. 29.08.2015
Die 1982 gebaute YEOMAN BANK (IMO 7422881) fährt von Bremerhaven aus Richtung Nordsee. Dieser selbstentladende Massengutfrachter ist 204,95 m lang, 27,26 m breit, hat einen Tiefgang von 11,37 m, eine GT/BRZ von 24.870 und eine DWT von 43.728 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia) Früherer Name: SALMONPOOL. 29.08.2015
Helmut Seger

Der 1898 gebaute Klipper VERANDERING ist am 10.09.2015 Höhe Bremerhaven Weser aufwärts unterwegs.
Der 1898 gebaute Klipper VERANDERING ist am 10.09.2015 Höhe Bremerhaven Weser aufwärts unterwegs.
Helmut Seger

Der Windjammer  De Liefde  liegt an der Weser in Bremen vor Anker. Das Schiff wurde ursprünglich als Holzfrachter gebaut und wird nach einem Umbau nun als Veranstaltungsschiff genutzt. (aufgenommen am 21.08.2015 bei der Fahrt mit dem Zug über die Weserbrücke)
Der Windjammer "De Liefde" liegt an der Weser in Bremen vor Anker. Das Schiff wurde ursprünglich als Holzfrachter gebaut und wird nach einem Umbau nun als Veranstaltungsschiff genutzt. (aufgenommen am 21.08.2015 bei der Fahrt mit dem Zug über die Weserbrücke)
Christopher Pätz

Die SEA CLOUD II (IMO 9171292) war am Eröffnungstag zur Sail 2015 in Bremerhaven. Dies Kreuzfahrtschiff wurde 2001 gebaut, ist 106 m lang, 16 m breit und hat einen Tiefgang von 5,18 m. Die Segelfläche beträgt 2.758 m².Sie bietet 94 Passagieren und 65 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). 12.08.2015
Die SEA CLOUD II (IMO 9171292) war am Eröffnungstag zur Sail 2015 in Bremerhaven. Dies Kreuzfahrtschiff wurde 2001 gebaut, ist 106 m lang, 16 m breit und hat einen Tiefgang von 5,18 m. Die Segelfläche beträgt 2.758 m².Sie bietet 94 Passagieren und 65 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Valletta (Malta). 12.08.2015
Helmut Seger

Die ALBATROS (IMO 7304314) fuhr während der Sail 2015 ein Stück Weser aufwärts an der Stadt Bremerhaven und den dort liegenden Segelschiffen vorbei. Das Wendemanöver auf der Weser wurde vom Schlepper BLUMENTHAL unterstützt. 15.08.2015
Die ALBATROS (IMO 7304314) fuhr während der Sail 2015 ein Stück Weser aufwärts an der Stadt Bremerhaven und den dort liegenden Segelschiffen vorbei. Das Wendemanöver auf der Weser wurde vom Schlepper BLUMENTHAL unterstützt. 15.08.2015
Helmut Seger

Die 1921 auf der Germania-Werft in Kiel gebaute SEDOV während der Einlaufparade der Sail 2015 in Bremerhaven. 12.08.2015
Die 1921 auf der Germania-Werft in Kiel gebaute SEDOV während der Einlaufparade der Sail 2015 in Bremerhaven. 12.08.2015
Helmut Seger

Die Bark ALEXANDER VON HUMBOLDT II war das Flaggschiff der Einlaufparade der Sail 2015 in Bremerhaven. 12.08.2015
Die Bark ALEXANDER VON HUMBOLDT II war das Flaggschiff der Einlaufparade der Sail 2015 in Bremerhaven. 12.08.2015
Helmut Seger

Die 2015 bei Lürssen gebaute Megayacht fährt am 17.06.2015 noch unter dem Projektnamen TATIANA (IMO 9648788) zu einer Probefahrt in die Nordsee. Die 124 m lange und 20 m breite Yacht soll künftig unter dem Namen GOLDEN ODYSSEY und unter der Flagge der Bermudas fahren.
Die 2015 bei Lürssen gebaute Megayacht fährt am 17.06.2015 noch unter dem Projektnamen TATIANA (IMO 9648788) zu einer Probefahrt in die Nordsee. Die 124 m lange und 20 m breite Yacht soll künftig unter dem Namen GOLDEN ODYSSEY und unter der Flagge der Bermudas fahren.
Helmut Seger

Der 2000 gebaute Laderaumsaugbagger HAM 317 (IMO 9208497) fährt am 22.07.2015 leer zum nächsten Baggereinsatz die Weser aufwärts. Die HAM 317 ist 95,5 m lang, 18,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.548 und eine DWT von 6.780 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande).
Der 2000 gebaute Laderaumsaugbagger HAM 317 (IMO 9208497) fährt am 22.07.2015 leer zum nächsten Baggereinsatz die Weser aufwärts. Die HAM 317 ist 95,5 m lang, 18,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 4.548 und eine DWT von 6.780 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande).
Helmut Seger

Die 1999 gebaute CHAMPION TERN (MO 9155767) kommt völlig leer die Weser herunter. Der Tanker ist 182 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang bis 12,2 m, eine GT/BRZ von 27.526 und eine DWT von 47.363 t. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Früherer Name: OKHOTSK SEA.
Die 1999 gebaute CHAMPION TERN (MO 9155767) kommt völlig leer die Weser herunter. Der Tanker ist 182 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang bis 12,2 m, eine GT/BRZ von 27.526 und eine DWT von 47.363 t. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Früherer Name: OKHOTSK SEA.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute CHAMPION TERN (MO 9155767) kommt völlig leer die Weser herunter. Der Tanker ist 182 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang bis 12,2 m, eine GT/BRZ von 27.526 und eine DWT von 47.363 t. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Früherer Name: OKHOTSK SEA.
Die 1999 gebaute CHAMPION TERN (MO 9155767) kommt völlig leer die Weser herunter. Der Tanker ist 182 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang bis 12,2 m, eine GT/BRZ von 27.526 und eine DWT von 47.363 t. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Früherer Name: OKHOTSK SEA.
Helmut Seger

Die 2002 gebaute CHARLEMAGNE (IMO 9243289) fährt am 29.04.2015 Weser aufwärts. Sie ist 101 m lang, 20,8 m breit, hat einen Tiefgang von 8,5 m, eine GT/BRZ von 5.682 und eine DWT von 10.65o t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Die 2002 gebaute CHARLEMAGNE (IMO 9243289) fährt am 29.04.2015 Weser aufwärts. Sie ist 101 m lang, 20,8 m breit, hat einen Tiefgang von 8,5 m, eine GT/BRZ von 5.682 und eine DWT von 10.65o t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Helmut Seger

Die 2002 gebaute CHARLEMAGNE (IMO 9243289) fährt am 29.04.2015 Weser aufwärts. Sie ist 101 m lang, 20,8 m breit, hat einen Tiefgang von 8,5 m, eine GT/BRZ von 5.682 und eine DWT von 10.65o t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Die 2002 gebaute CHARLEMAGNE (IMO 9243289) fährt am 29.04.2015 Weser aufwärts. Sie ist 101 m lang, 20,8 m breit, hat einen Tiefgang von 8,5 m, eine GT/BRZ von 5.682 und eine DWT von 10.65o t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg).
Helmut Seger

Die 1997 gebaute CHOLLADA NAREE (IMO 9127069) fährt am 05.06.2015 Weser aufwärts. Sie ist 145 m lang, 24 m breit, hat eine Tiefgang von 9,065 m, eine GT/BRZ von 11.474 und eine DWT von 18.485 t. Heimathafen ist Bangkok (Thailand).
Die 1997 gebaute CHOLLADA NAREE (IMO 9127069) fährt am 05.06.2015 Weser aufwärts. Sie ist 145 m lang, 24 m breit, hat eine Tiefgang von 9,065 m, eine GT/BRZ von 11.474 und eine DWT von 18.485 t. Heimathafen ist Bangkok (Thailand).
Helmut Seger

Die 1995 gebaute CABLE INNOVATOR (IMO 9101132) fährt am 31.05.2015 Höhe Bremerhaven Weser abwärts. Sie ist 145,5 m lang, 24 m breit, hat einen Tiefgang von 8,52 m, eine GT/BRZ von 14.227 und eine DWT von 10.557 t. Heimathafen ist London (Vereinigtes Königreich).
Die 1995 gebaute CABLE INNOVATOR (IMO 9101132) fährt am 31.05.2015 Höhe Bremerhaven Weser abwärts. Sie ist 145,5 m lang, 24 m breit, hat einen Tiefgang von 8,52 m, eine GT/BRZ von 14.227 und eine DWT von 10.557 t. Heimathafen ist London (Vereinigtes Königreich).
Helmut Seger

Die 1995 gebaute CABLE INNOVATOR (IMO 9101132) fährt am 31.05.2015 Höhe Bremerhaven Weser abwärts. Sie ist 145,5 m lang, 24 m breit, hat einen Tiefgang von 8,52 m, eine GT/BRZ von 14.227 und eine DWT von 10.557 t. Heimathafen ist London (Vereinigtes Königreich).
Die 1995 gebaute CABLE INNOVATOR (IMO 9101132) fährt am 31.05.2015 Höhe Bremerhaven Weser abwärts. Sie ist 145,5 m lang, 24 m breit, hat einen Tiefgang von 8,52 m, eine GT/BRZ von 14.227 und eine DWT von 10.557 t. Heimathafen ist London (Vereinigtes Königreich).
Helmut Seger

Der Tender A 515 MAIN passierte am 19.05.2015 Bremerhaven Weser aufwärts.
Der Tender A 515 MAIN passierte am 19.05.2015 Bremerhaven Weser aufwärts.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) hat zwei Großkrane von Voest Alpine als Decksladung auf ihrer Fahrt die Weser abwärts an Bord. Die LONE ist 161 m lang, 27,5 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) hat zwei Großkrane von Voest Alpine als Decksladung auf ihrer Fahrt die Weser abwärts an Bord. Die LONE ist 161 m lang, 27,5 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) hat zwei Großkrane von Voest Alpine als Decksladung auf ihrer Fahrt die Weser abwärts an Bord. Die LONE ist 161 m lang, 27,5 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2011 gebaute LONE (IMO 9458913) hat zwei Großkrane von Voest Alpine als Decksladung auf ihrer Fahrt die Weser abwärts an Bord. Die LONE ist 161 m lang, 27,5 m breit, hat eine GT von 15.199 und eine DWT von 12.975 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Kajütboot LORÈ fährt am 21.04.2015 in Bremen die Weser aufwärts.
Kajütboot LORÈ fährt am 21.04.2015 in Bremen die Weser aufwärts.
Helmut Seger

Am 12.06.2015 kommt die 1988 gebaute BX-791 JAN MARIA (IMO 8707446) von einer Fangreise nach Bremerhaven zurück. Die beiden Schlepper WESER und TURM unterstützen sie bei der Einfahrt in den Fischereihafen. Die JAN MARIA ist 126 m lang, 18 m breit und hat einen Tiefgang von 6,5 m. Die BRZ/GT beträgt 7.646, die DWT 3.250 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Am 12.06.2015 kommt die 1988 gebaute BX-791 JAN MARIA (IMO 8707446) von einer Fangreise nach Bremerhaven zurück. Die beiden Schlepper WESER und TURM unterstützen sie bei der Einfahrt in den Fischereihafen. Die JAN MARIA ist 126 m lang, 18 m breit und hat einen Tiefgang von 6,5 m. Die BRZ/GT beträgt 7.646, die DWT 3.250 t. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Die Weserfähre BERNE-FARGE passiert auf ihrem Weg von Berne nach Bremen-Farge das Fahrhaus in Farge. 21.07.2015
Die Weserfähre BERNE-FARGE passiert auf ihrem Weg von Berne nach Bremen-Farge das Fahrhaus in Farge. 21.07.2015
Helmut Seger

Die DELPHIN II (ENI 05306890) ist am 21.07.2015 Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts unterwegs. Hinter dem Bootshaus ist Taucherausrüstung zu erkennen.
Die DELPHIN II (ENI 05306890) ist am 21.07.2015 Höhe Bremen-Farge Weser aufwärts unterwegs. Hinter dem Bootshaus ist Taucherausrüstung zu erkennen.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.